Rezept für eine leichten, fruchtigen Nachtisch: Eine leckeres Erdbeer-Yogurette Dessert im Glas. Die Creme ist blitzschnell zubereitet und absolut gelingsicher! Ein toller Nachtisch oder auch Snack für Zwischendurch! Kinder und Erwachsene lieben das Dessert gleichermaßen!
Brot #111 – Dinkel Toastbrot mit Vollkorn

Vorbereitungszeit 15 Minuten MinutenZubereitungszeit 20 Minuten MinutenRuhezeit Teig (Gare) 19 Stunden Stunden 30 Minuten MinutenGesamtzeit 35 Minuten Minuten

Rezept für ein einfaches, sehr leckeres und aromatisches Dinkel Toastbrot mit Vollkorn. Die Krume ist soft, feinporig und wunderbar duftend. Der Geschmack des reinen Dinkelbrots ist leicht nussig und durch den Vollkornanteil sehr aromatisch. Ein Brühstück sorgt für eine saftige Krume und der Vorteig für noch mehr Geschmack und eine gute Bekömmlichkeit. Ein unglaublich leckeres Toastbrot, das getoastet und ungetoastet hervorragend schmeckt.

Bei unserem Toastbrot Rezept ist es wie bei so vielen anderen (Brot-)Rezepten: Wenn ihr gekauftes Toastbrot mögt, dann werde ihr selbstgemachtes Toastbrot lieben! Dieser Moment, wenn das frisch gebackene Toastbrot aus dem Ofen kommt, voller leckerer Aromen nach Milch, Honig und Getreide. Dazu feine Röstaromen aus der leicht gebräunten und dünnen Kruste – ein wahrer Genuss! Dazu dann noch eine softe, saftige und duftende Krume – da kann kein gekauftes Toastbrot mithalten. Dazu dann noch eine selbstgemachte Butter aus Schlagsahne – zum reinlegen.
Nachdem unser klassisches Toastbrot mit Weizen schon so lecker war und so gut bei euch ankam, wurde es jetzt Zeit für eine Dinkel Variante. Das Dinkel Toastbrot hat gegenüber dem Weizen eine leicht nussige Note und durch den 30% Vollkorn Anteil einen etwas kräftigeren Geschmack. Gleich geblieben ist die weiche, softe und duftende Krume, die dünne Kruste und der typische Toastbrot Geschmack. Für die optimale Form und um das Brot im eigenen Dampf zu backen haben wir eine rechteckige Brotbackform mit Deckel verwendet. Diese ist außerdem antihaftbeschichtet, so dass ihr euch das Einfetten sparen könnt. Ihr findet die Toastbrot Backform hier in unserem Shop.



Rezeptempfehlung des Tages

Bauckhof – Mühlenprodukte in höchster Qualität
Für das Dinkel Toastbrot mit Vollkorn haben wir Bio Dinkel Vollkornmehl und helles Bio Dinkelmehl in Demeter Qualität der Bauckhof Mühle in Rosche verwendet – wie auch schon für unser Dinkel Buchweizenbrot, das einfache Dinkelbrot für jeden Tag und das herzhafte Schokoladenbrot. Dort werden seit über 50 Jahren Müslis, Backmischungen und Mehle in Bio- und Demeter Qualität hergestellt – und das inzwischen sogar komplett klimaneutral. Egal ob Reismehl, Maismehl, Braunhirsemehl oder ganz klassisches Weizen-, Dinkel und Roggenmehl, ob eine glutenfreie Brotbackmischung, glutenfreier Marmorkuchen oder klassischer Pizzateig – die Auswahl an hochwertigen Mühlenprodukten ist groß.
Bauckhof besteht aus insgesamt drei Höfen und einer Mühle in der Lüneburger Heide und hat sich zum Ziel gesetzt, neue Wege zu beschreiten und alternative Wirtschaftsformen mit sozialem und gesellschaftlichem Engagement sowie ökonomischem Erfolg zu vereinen. Dazu zählt nicht nur die Produktion hochqualitativer landwirtschaftlicher Produkte, sondern auch soziale Verantwortung zu übernehmen und das Zusammenleben und -arbeiten in der Gemeinschaft zu fördern.
Mehl in Bäckerqualität
Um gutes Brot zu backen, ist für uns bei Mehl neben hochwertiger Bioqualität immer auch wichtig, dass es gute Backeigenschaften hat.
Sowohl das Bio Dinkelmehl Vollkorn als auch das Bio-Dinkelmehl Type 630 der Bauckhof Mühle werden aus Demeter-Dinkel hergestellt, der im biologisch-dynamischen Anbau erzeugt wird. Biologisch-dynamisch ist die älteste und strengste Form der Bio-Landwirtschaft. Zusätzlich haben die Mehle richtig tolle Backeigenschaften, die sich in einer sehr guten Verarbeitbarkeit des Teigs zeigen. Dieser ist geschmeidig, gleichzeitig stabil und lässt sich sehr gut formen.
Das Ziel von Bauckhof ist 100% Bio-Landwirtschaft. Diesem Ziel kommen wir mit jedem gekauften Bio-Produkt alle gemeinsam ein Stück näher. So stecken in einer Packung Dinkelmehl von Bauckhof 6,91 Quadratmeter Land, das biologisch-dynamisch bewirtschaftet wird. Das ist gut für die Bienen, gut für das Klima und gut für uns alle. :)
Falls Ihr die Bauckhof Mühlenprodukte noch nicht kennt, solltet Ihr sie also unbedingt einmal ausprobieren. Ihr bekommt sie in vielen Bio- und auch normalen Supermärkten oder direkt im Bauckhof Onlineshop.



Zutaten – Das steckt im Dinkel Toastbrot mit Vollkorn:
Dinkel
Dinkel ist eine alte Getreidesorte mit fein-nussigem Aroma, die seit mehreren tausend Jahren vom Menschen angebaut, beziehungsweise genutzt wird. Er gehört zur Gattung des Weizens und teilt sich mit diesem die guten Backeigenschaften, was insbesondere beim Brotbacken sehr gut zur Geltung kommt. Dinkel hat außerdem einen etwas höheren Eiweißgehalt als Weizen, bei Mineralstoffen und Vitaminen sind die beiden in etwa vergleichbar.
Für unser Dinkel Toastbrot Rezept verwenden wir eine Mischung aus 70% hellem Dinkelmehl (Type 630) und 30% Dinkel Vollkornmehl.
Wenn ihr ein außergewöhnliches und sehr leckeres Brot aus 100% Dinkel Vollkorn sucht, schaut euch mal unser Dinkel Keimbrot Rezept an. Sehr saftig, aromatisch und richtig gut bekömmlich.
Hefe
Um dem Toastbrot noch mehr Geschmack zu verleihen, werde ich es mit einem Vorteig zubereiten. Dafür verwende ich nur sehr wenig Hefe (0,5 Gramm) und eine lange Gare (12 Stunden). Durch diese lange Gare (auch ‘lange Teigführung’ genannt) werden zusätzlich schwer verdaubare Zuckermoleküle abgebaut, die sonst für Blähungen und damit Unwohlsein sorgen. Zusätzlich quellen Ballaststoffe und Stärke besser auf, was ebenfalls für bessere Bekömmlichkeit sorgt.
TIPP: Wie messe ich kleine Mengen Hefe ab?
0,5 Gramm Hefe lassen sich mit einer normalen Küchenwaage nicht mehr abmessen. Wie das doch funktioniert könnt ihr in unserer Brot Backen FAQ: Wie messe ich kleine Mengen Hefe ab nachlesen?



Ach ja, und wenn ihr ganz neu beim Thema ‚Zuhause selber Brot Backen‚ seid, dann kann ich euch die beiden folgenden Beiträge wärmstens ans Herz legen: ‚Ausstattung: Was braucht man, um zuhause Brot zu backen?‚ und ‚Einfaches Anfänger Brot Rezept‚. Ein sehr einfaches, gelingsicheres Rezept für alle, die noch nie selber Brot gebacken haben.
Sucht ihr dagegen ein unglaublich leckeres und bekömmliches ‘Brot für jeden Tag’, kann ich euch das Rezept für ein klassisches Bauernbrot und unser Hausbrot empfehlen. Zwei der besten Brote hier auf dem Blog.
Das Dinkel Toastbrot Rezept ist das 111. Brot unserer habe-ich-selbstgemacht.de Brot Rezepte Reihe.
Rezept für ein Dinkel Toastbrot mit Vollkorn
Schwierigkeit: Mittel (♦ ♦ ◊)
Anfangen: 21 Stunden bevor das Brot fertig sein soll
Zeit am Backtag: 9 Stunden (inkl. 1 Stunde Auskühlen)
Triebmittel: Hefe
Teigausbeute (TA): 172 (72% Hydration) – ohne Berücksichtigung von Honig und Butter
Fertiges Brot: 0,7 kg
Zeitplan:
⏱️ Startet 21 Stunden bevor das Brot fertig sein soll.
⏱️ Zum Start: Brühstück und Vorteig zubereiten (z.B. um 19:00 Uhr).
⏱️ Nach 12 Stunden (12:00 Stunden nach Start): Hauptteig zubereiten (z.B. um 7:00 Uhr).
⏱️ Nach 30 Minuten (12:45 Stunden nach Start): Dehnen und falten (z.B. um 7:45 Uhr). 2x wiederholen
⏱️ Nach 4,5 Stunden (17:15 Stunden nach Start): Teig langwirken und in Backform (z.B. um 12:15 Uhr).
⏱️ Nach 3 Stunde (20:15 Stunden nach Start): Backen (z.B. um 15:15 Uhr).
⏱️ Nach 45 Minuten (21 Stunden nach Start): Auskühlen lassen.
Tipps & Tricks:
TIPP: Brot im Dampf backen (‚Schwaden‘)
Wie immer werde ich das Dinkel Toastbrot im Dampf backen. In diesem Fall direkt im eigenen Dampf in der verschlossenen Brotbackform. Warum das so ist und wie Ihr das am besten erreicht, könnt ihr in unserer Brot Backen FAQ: Warum Brot im Dampf backen sollte nachlesen.
TIPP: Wann ist das Brot fertig gebacken?
Die Backdauer kann je nach Backofen, Temperatur des Teiglings und anderen Faktoren variieren. Am einfachsten prüft ihr daher ob euer Brot fertig ist, indem ihr ein Backofen-Einstechthermometer benutzt (öffnet den Deckel der Toastbrotbackform einen Spalt und steckt es einfach ins Brot wenn die Hälfte der Backzeit vorüber ist). Wenn der Kern des Toastbrots zwischen 96°C hat, ist es perfekt. Alternativ eignen sich auch Einstech-Thermometer mit separatem Display. Diese sind einfacher abzulesen und in aller Regel kann ein Alarm gesetzt werden, wenn die Kerntemperatur erreicht ist.
Das Rezept:

Brot #111 – Dinkel Toastbrot mit Vollkorn
Benötigtes Zubehör
- Brotbackform mit Deckel
Zutatenliste
Brühstück
- 130 g Dinkel Vollkornmehl (z.B. Demeter Dinkelmehl Vollkorn von Bauckhof)
- 165 g Wasser (kochend)
Vorteig
- 150 g Dinkelmehl Type 630 (z.B. Demeter Dinkelmehl hell Type 630 von Bauckhof)
- 100 g Milch
- ½ g Frischhefe
Hauptteig
- 170 g Dinkelmehl Type 630
- 60 g Milch (kühlschrankkalt)
- 25 g Butter (weich/zimmerwarm)
- 15 g Honig
- 4 g Frischhefe
- 9 g Salz
Zubereitung
Brühstück
- Das Wasser zum Kochen bringen. Das Mehl in eine hitzefeste Schüssel geben, mit dem kochenden Wasser übergießen und mit einen Löffel verrühren, bis sich ein homogener Brei bildet. Dann direkt auf der Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken, so dass sich keine Haut bildet. Anschließend 12 Stunden ruhen lassen.130 g Dinkel Vollkornmehl, 165 g Wasser
Vorteig
- Die Hefe in der Milch auflösen und mit dem Mehl zusammen zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Diesen mit einem feuchten Tuch oder Deckel abgedeckt ebenfalls 12 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 21°C) gehen lassen.150 g Dinkelmehl Type 630, 100 g Milch, ½ g Frischhefe
Hauptteig
- Die Hefe in der Milch auflösen.60 g Milch, 4 g Frischhefe
- Brühstück, Vorteig, Hefemilch und alle weiteren Zutaten (bis auf das Salz) in einer Küchenmaschine mit Knetfunktion oder von Hand ungefähr 3 Minuten lang auf niedrigster Stufe zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.170 g Dinkelmehl Type 630, 25 g Butter, 15 g Honig
- Das Salz hinzufügen.9 g Salz
- 4 weitere Minuten auf niedrigster Stufe kneten. Der Teig ist fertig, wenn er eine samtige Konsistenz hat, gut zusammenhält und sich leicht vom Schüsselrand lösen lässt.
Stockgare
- Den Teig in eine Schüssel geben und mit einem feuchten Tuch oder Deckel abdecken. Anschließend 4,5 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 21°C) ruhen lassen. Nach 30, 60 und 90 Minuten dehnen und falten. Der Teig sollte in dieser Zeit ca. 50% an Volumen zunehmen.
- Den Teig aus der Schüssel holen und vorsichtig langwirken, so dass er in die Toastbrot Backform passt. Diese bei Bedarf mit etwas Butter einfetten. Achtet darauf, dass vom Gas so wenig wie möglich entweicht.
Stückgare
- Anschließend in der mit Deckel verschlossenen Backform weitere 3 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen. Der Teig sollte sich in dieser Zeit fast verdoppeln. Etwa 20 Minuten vor Ende der Stückgare könnt ihr anfangen, den Backofen vorzuheizen.
Backen
- Den Backofen auf 230°C aufheizen.
- Wenn der Ofen gut vorgeheizt ist die verschlossene Backform in den Ofen geben und die Temperatur sofort auf 200°C reduzieren.
- 35-40 Minuten backen.
- Das Toastbrot aus dem Ofen holen, aus der Backform stürzen und ungefähr eine halbe bis dreiviertel Stunde auf einem Gitter auskühlen lassen bevor ihr es anschneidet. Das Brot sollte dabei rundherum atmen können.
Notizen

Butter aus Sahne selber machen ist einfacher, als ihr denkt – und das Beste an dem Rezept: Ihr braucht wirklich nur eine einzige Zutat und 10 Minuten Zeit. Ob pur, gesalzen oder mit Kräutern verfeinert – selbstgemachte Süß- oder Sauerrahmbutter schmeckt einfach himmlisch und bringt echten Genuss auf euer Brot! Wir finden, dass ein gutes […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
586Gesunde Schoko-Nuss Pralinen ohne Zucker
-
8.4kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
1.1kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
1.7kCaesar Salat Dressing
-
8.1kGesunder Linsensalat mit Feta
-
1kGesunder Kichererbsensalat mit Feta
-
10kTomatenbutter mit frischen Kräutern
-
796Zucchiniauflauf (Zucchini al forno)
-
189Gefüllte Kartoffeln in 3 Varianten
-
424Italienisches Gulasch
Weitere leckere Brotrezepte mit Dinkel:
Dinkel ist ein wunderbares Getreide um Brot zu backen. Es hat gute Backeigenschaften, ist bekömmlich und hat einen sehr feinen, leicht nussigen Geschmack. Unten findet Ihr ein paar unserer beliebtesten und besten Dinkelbrot Rezepte:






Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer:




*Hinweis: Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit dem Unternehmen Bauckhof entstanden, wofür wir uns sehr herzlich bedanken.
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien

Hallo,
ich habe leider zu spät gesehen, dass man eine Kastenform mit Deckel braucht… geht es auch ohne?
Hallo Lara, ja, das geht auch. Das Brot wölbt sich dann natürlich etwas nach oben (was aber gar nicht schlimm ist) und die Kruste wird oben etwas dicker. :)
So ein tolles Rezept. Mein Freund und ich sind total begeistert
Liebe Iris, klasse!
Selbstgemachtes Toastbrot ist einfach das Beste:-)
Liebe Grüße
Habe heute ein neues Rezept erfolgreich ausprobiert. Ist übrigens auch ohne besondere Toastbrot Backform geglückt. Allerdings habe ich die letzte Gehzeit um ca. 30 Minuten verkürzt, da sich der Teigling bereits verdoppelt hatte. Ausprobieren lohnt sich!
Danke für das tolle Feedback:-)!
Leider kann ich in eurem Shop nicht die Kastenform mit Deckel finden. gibt es die noch irgendwo?
Hallo liebe Christiane,
ja, unser Shop hat leider gerade ein paar Probleme – viele Artikel werden nicht angezeigt. Wir arbeiten bereits an der Lösung. Bis dahin findest Du die Backform mit folgendem Link: https://amzn.to/3qHzqzg
Viele liebe Grüße, Alex
Brot heute angesetzt, aber mit selbstgemahlenen Dinkel. Bin sehr gespannt, morgen geht es weiter.
Nachtrag: Toastbrot ist super geworden
Dein Toastbrot ist richtig schön fluffig geworden – klasse!