Aromatisches Paprika Sahne Hähnchen mit Parmesan in 15-20 Minuten! Das schnelle Hähnchen Rezept mit würziger Paprika-Sahnesoße schmeckt zum Mittag- wie auch zum Abendessen mit Pasta, Gnocchi, Reis oder einem Stück Brot. Für eine Low Carb Variante lässt sich das herzhafte One Pot Hähnchen auch hervorragend mit Spinat ergänzen.
Djuvec Reis
Vorbereitungszeit 10 Minuten MinutenZubereitungszeit 25 Minuten MinutenGesamtzeit 35 Minuten Minuten
Würziger Reis mit Ajvar, frischer Paprika, fruchtigen Tomaten, knackigen Erbsen und Zwiebeln: Djuvec Reis ist ein kroatischer Klassiker, der sich sowohl als vegetarisches Hauptgericht oder als Beilage zu Cevapcici oder Gegrilltem eignet.
Geht ihr auch so gerne kroatisch essen wie wir? Neben dem obligatorischen Slibowitz (Pflaumenschnaps) gehört der Djuvec Reis (Aussprache: Djuwetsch) bei einem Restaurantbesuch für uns einfach mit dazu. Klassischerweise wird der scharfe Reis mit Ajvar zu Cevapcici serviert. Letztens überkam uns die Lust auf Djuvec Reis, aber in unserer Nähe gibt es kein kroatisches Restaurant. Was machen wir in so einem Fall? Richtig: Wir überlegen uns, wie wir den Djuvec Reis daheim genauso köstlich wie beim Kroaten unseres Vertrauens nachkochen können.
Rezeptempfehlung des Tages
Was genau ist kroatischer Reis?
Kroatischer Reis ist ein Gemüsereis mit Tomaten, Paprika, Erbsen und Zwiebeln. Für den unverwechselbaren Geschmack sorgen Gemüsesalz/ Gemüsebrühe sowie Ajvar. Bei Letzterem handelt es sich um eine scharfe Paprikapaste, die ihr ebenfalls ohne großen Aufwand selber machen könnt. Dasselbe gilt für Cevapcici . Anders als ihr es vielleicht vermuten würdet, ist der Begriff „Djuvec“ nicht kroatischen, sondern türkischen Ursprungs. Dort bezeichnet er ein Schmorgericht mit Gemüse und Fleisch. Ausgesprochen wird der kroatische Reis wie „Djuwetsch“. Und wenn ihr Djuvec Reis mögt, dann schmeckt euch bestimmt auch unser einfacher griechischer Tomatenreis.
Djuvec Reis selber machen: Tipps und Tricks
Zunächst einmal solltet ihr wissen: Reis ist nicht gleich Reis. Wer vor dem Supermarktregal steht, hat u. a. die Wahl zwischen geschältem Reis, Naturreis, Vollkornreis, Rundkornreis, Jasmin- oder Basmatireis. Wir würden euch weißen Langkornreis empfehlen. Wichtig ist außerdem, dass es sich nicht um vorgegarten Reis handelt. Dieser nimmt die Aromen nicht optimal auf. Wir lieben den Reis* von Reishunger! Für ein besonders fluffiges Ergebnis empfehlen wir euch auch den Reiskocher von Reishunger*! Die gefrorenen Erbsen solltet ihr erst nach der Hälfte der Kochzeit hinzugeben, damit sie nicht matschig werden.
Tipp: Möchtet ihr den kroatischen Reis so ansprechend servieren wie im Restaurant? Dann füllt doch die Reisportionen in kleine Tassen ab, die ihr anschließend auf den Teller stürzt.
Kann man den Gemüsereis einfrieren?
Die Augen waren mal wieder größer als der Magen oder ihr fragt euch, ob man den kroatischen Gemüsereis mit Ajvar auf Vorrat zubereiten und einfrieren kann? Grundsätzlich ist das kein Problem. Beim Aufwärmen solltet ihr jedoch darauf achten, den Reis nicht bei zu hohen Temperaturen zu erhitzen, da das Gericht sonst zu weich wird.
Zubereitung Djuvec Reis mit Ajvar und Cevapcici
Djuvec Reis
Benötigtes Zubehör
- Sieb
- Großer Topf
Zutatenliste
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 rote Paprikas
- 1 große Tomate
- 2 EL Butter (vegan: Margarine oder Rapsöl)
- 2 EL Tomatenmark
- 100 g Ajvar
- 2 EL Gemüsebrühepulver
- 2 TL Paprikapulver
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 250 g Reis ((Langkornreis/ Basmati))
- 400 g Wasser
- 200 g Erbsen ((TK))
- 10 g Petersilie
Zubereitung
- Die Zwiebel fein würfeln, Knoblauchzehen durch eine Knoblauchpresse geben oder fein würfeln, Paprika und Tomate waschen und das Innere entfernen. Anschließend ebenso fein würfeln.1 große Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 2 rote Paprikas, 1 große Tomate
- Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel hinzugeben und kurz glasig anbraten, aber nicht bräunen.1 große Zwiebel, 2 EL Butter, 1 große Tomate
- Paprika-, Tomatenwürfel und Tomatenmark hinzugeben und ca. 4 Minuten leicht anbraten.2 rote Paprikas, 1 große Tomate, 2 EL Tomatenmark
- Ajvar, Gemüsebrühepulver, Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer hinzufügen und gut mischen.100 g Ajvar, 2 EL Gemüsebrühepulver, 2 TL Paprikapulver, 1 TL Salz, ½ TL Pfeffer
- Den Reis mit viel frischem Wasser gründlich waschen. Anschließend mit Wasser in den Topf zum Gemüse geben und erhitzen, bis kaum mehr Flüssigkeit in dem Topf ist. Anschließend mit kochendem Wasser bedecken.250 g Reis, 400 g Wasser
- Den Reis bei mittlerer Hitze mit Deckel köcheln lassen und immer mal wieder umrühren, damit der Reis am Boden des Topfes nicht anbrennt. Die Kochzeit bitte der Packungsanleitung entnehmen.
- In der Zwischenzeit die Erbsen aus dem Gefrierfach holen und die Petersilie fein hacken.200 g Erbsen, 10 g Petersilie
- Den Reis nach ca. 15 Minuten probieren und je nachdem ggf. noch etwas Wasser hinzugeben. Gegebenfalls weiter köcheln, bis der Reis bissfest ist.
- Zum Ende der Kochzeit die gefrorenen Erbsen unter den heißen Reis mischen.200 g Erbsen
- Vor dem Servieren die gehackte Petersilie unter den Reis heben.10 g Petersilie
- Wir servieren den Djuvec Reis gerne als Beilage mit Ajvar zu Cevapcici. Man kann den kroatischen Gemüsereis aber auch sehr gut als Hauptspeise genießen.
Notizen
- Das Rezept für Cevapcici findet ihr hier
- Das Rezept für Ajvar findet ihr hier
- Wir lieben den Reis* von Reishunger! Für ein besonders fluffiges Ergebnis empfehlen wir euch auch den Reiskocher von Reishunger*!
Dieses herzhafte türkische Frühstück (Menemen) ist super einfach und schnell zubereitet. Mit einer Kombination aus fruchtigen Tomaten, Paprika, Eiern und orientalischen Gewürze wird es zum Highlight für euren nächsten Brunch. Und nicht nur als türkisches Frühstück, sondern auch als leichtes Mittag- oder Abendessen ist das Menemen eine echte Bereicherung. Zugegeben, wenn wir an die Spezialitäten […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
160Original Ajvar Rezept – einfach selber machen
-
106Paella mit Gemüse, Hähnchen und Meeresfrüchten
-
359Tomatenreis
-
560Gesunde Schoko-Nuss Pralinen ohne Zucker
-
157Cevapcici selber machen: Das Original
-
23Putenmedaillons zart und einfach
-
144Klassisches Szegediner Gulasch
Pinterest Flyer
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Der Reis schmeckt genau so, wie man ihn aus dem Restaurant oder dem Urlaub kennt und wie er schmecken soll. Wenn man nur das Bild vom Rezept sieht, dann hat man den Geschmack schon genau vor Augen! Keine Zauberei, sondern einfach lecker!