Brotrezepte mit Weizen
Was gibt es Schöneres als den Duft von frisch gebackenem Brot? Schon meine Oma hat, als ich klein war, immer Brot gebacken. Und ich durfte ihr dabei helfen. Ich kann mich noch genau daran erinnern, als wäre es gestern. Während Lichtstrahlen auf dem Eichentisch tanzen, gebe ich noch ein wenig Mehl in die Schüssel, bis der Teig die perfekte Konsistenz hat. Jetzt muss er nur noch ruhen, bis er endlich in den warmen vorgeheizten Ofen darf. Nach einigen Stunden zieht der Duft von frisch gebackenem Brot von der Küche ins Wohnzimmer. Am liebstem habe ich das noch warme Brot einfach so gegessen oder mit ein wenig Butter. Das Brot meiner Oma war so gut, dass man eigentlich gar keinen Belag gebraucht hat.
Nun bin ich älter, aber gerne erinnere ich mich an diese Zeit zurück. Und genau dieses Erlebnis hole ich mir beim Brotbacken wieder. Jedes Mal, wenn der Duft des Brotes durch die ganze Wohnung zieht, ist es als würde ich bei Oma in der Küche sitzen.
Bevor Weizen gemahlen wird, wird der Kern von der Schale getrennt. Während in der Schale die meisten Mineralstoffe enthalten sind, besteht der Kern fast nur aus Kohlenhydraten. Beim Weizenmehl Type 550 sind minimale Spuren von Schalenanteilen zusammen mit dem Weizenkern vermahlen.
Wir freuen euch, wenn ihr unsere Brote ausprobiert. Hinterlasst uns gerne einen Kommentar unter dem jeweiligen Rezept wie es euch geschmeckt hat. Schreibt uns doch auch, welche Brotsorte ihr am liebsten mögt. Und verlinkt uns gerne auch auf Instagram mit @habeichselbstgemacht. Wir freuen uns immer total, wenn wir sehen, dass ihr unsere Rezepte probiert habt.
Und wenn ihr noch weiter stöbern wollt, findet ihr hier die Rezepte für Dinkelbrot, Roggenbrot, Vollkornbrot und getreidefreies Brot. Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachbacken!
Geschenkidee-Kategorien
Aktuelle Empfehlungen
Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.