Startseite Herzhafte Rezepte Fisch und Meeresfrüchte
Fisch und Meeresfrüchte
30 Min
One Pot Ofen Spaghetti Garnelen Feta
One Pot Ofen Spaghetti mit Garnelen und Feta
25 Min
Ofenlachs mit Kräuter-Kruste
Ofenlachs mit Kräuter-Kruste
25 Min
Raclette Ideen
10 Raclette Ideen: ausgefallene, besondere Pfännchen
50 Min
Pasta mit Lachs
Pasta mit Lachs
30 Min
Lachs im Ofen
Lachs im Ofen mit Gemüse
15 Min
Low Carb Gurken Sushi
Low Carb Gurken Sushi (Gurkenröllchen)
40 Min
3 Tapas Rezepte Albondigas, Knoblauchgarnelen und Guacamole
3 Tapas Rezepte: Albondigas, Garnele, Guacamole
10 Min
Gesunde Power Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen
Gesunde Power Bowl
30 Min
Lachsrolle mit Spinat
Low Carb Lachsrolle mit Spinat
30 Min
Fisch Sandwich im Glas
Fisch Sandwich im Glas
30 Min
Lachsburger
Lachsburger (Lachsfrikadellen)
30 Min
Glasnudelsalat mit Limettendressing
Glasnudelsalat mit Limettendressing
1 h
Kartoffel-Lachs-Quiche
Kartoffel-Lachs-Quiche mit Spinat
10 Min
Smørrebrød
Smørrebrød
20 Min
Lachsspiesse vom Grill
Lachsspieße mit Pfirsich vom Grill
10 Min
Gesunde Quinoa Bowl
Gesunde Quinoa Bowl (Buddha-Bowl)

Am liebsten kaufen wir frischen Fisch auf dem Markt.

Hier haben wir noch ein paar Tipps für euch, die ihr beachten solltet, beim Fischkauf. So könnt auch ihr ganz einfach frischen Fisch erkennen.

Die Augen: Ihr erkennt die Frische eines Fisches ganz einfach an seinen Augen. Sie sollten prall und nach außen gewölbt sein. Auch haben sie klare, glänzende Augen. Wenn diese trüb erscheinen, solltet ihr lieber die Finger davon lassen.

Der Geruch: Auch am Geruch ist die Frische klar zu erkennen. Denn ein frischer Fisch sollte nicht nach Fisch riechen. Vielmehr sollte er neutral oder nach Meer riechen. Ein schlechter Fisch stinkt übrigens als Erstes am Kopf.

Die Haut: Frischer Fisch ist mit einer klaren glänzenden Schleimschicht überzogen. Je älter der Fisch ist, umso milchiger wird die Schleimschicht. Auch hier raten wir euch vom Kauf ab. Auch könnt ihr die Frische mit dem Finger testen. Drückt auf die Haut. Frische Fische nehmen ihre Form sofort wieder an, ohne eine Delle zu hinterlassen.

Die Kiemen: Sie sollten leuchtend rot sein. Sobald diese gelb oder braun sind, ist der Fisch nicht mehr frisch. Auch solltet ihr immer vorsichtig sein, wenn die Kiemen oder der Kopf entfernt wurden. Das spricht meist für einen alten Fisch.

Da Fisch leicht verderblich ist, solltet ihr ihn im Kühlschrank aufbewahren und bestenfalls noch am selben Tag verarbeiten. Zubereiteter Fisch ist gekühlt zwei Tage haltbar.

Natürlich könnt ihr auch gefrorenen Fisch kaufen. Dieser ist auch schon filetiert und ihr spart euch viel Arbeit. Allerdings empfehlen wir euch beim Kauf auf verschiedene Siegel zu achten. Gefroren ist Fisch auch sehr viel länger haltbar. Nach dem Auftauen sollte er aber auch gleich verarbeitet werden.

 

Unsere Gerichte könnt ihr nachkochen, unabhängig davon, ob ihr ihn gefroren oder frisch vom Markt kauft. Wie handhabt ihr es? Kauft ihr euren Fisch frisch oder gefroren im Supermarkt? Gebt uns doch auch gerne wieder Feedback, wenn ihr etwas nachgekocht habt. Hinterlasst uns einen Kommentar unter dem jeweiligen Rezept oder schreibt uns auf Instagram @habeichselbstgemacht.

Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen!

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Bei diesen sommerlichen Temperaturen genießen wir gerne etwas Kühles! Daher sind unsere Kategorien des Monats kühlschrankkalte No-Bake Torten und erfrischende Cocktails für laue Sommerabende.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden