Gefülltes Pfannenbrot mit Spinat und Käse

Vorbereitungszeit 15 Minuten MinutenZubereitungszeit 12 Minuten MinutenTeigruhe 1 Stunde StundeGesamtzeit 1 Stunde Stunde 27 Minuten Minuten

Knusprig gebratener Hefeteig, gefüllt mit Spinat und geschmolzenem Käse: Gefülltes Pfannenbrot ist ein köstlicher Foodtrend, den man unbedingt ausprobieren sollte. Der Hefeteig hat eine kurze Ruhezeit und die Füllung lässt sich ganz nach Geschmack variieren.
Brot in der Pfanne backen? Was zunächst einmal ungewöhnlich klingt, hat uns vollends überzeugt! Gefülltes Pfannenbrot mit einer Spinat-Käsefüllung eignet sich als leckerer Snack, kalt zum Mitnehmen oder auch als Hauptgericht mit Salat. Der Hefeteig benötigt nur eine Stunde zum Gehen, ist einfach gemacht und schmeckt herrlich fluffig. Ihr könnt von herzhaften Snacks einfach nicht genug bekommen? Dann solltet ihr unbedingt unsere Calzone und unsere Bao Buns testen. Und allen Käseliebhabern empfehlen wir unsere Käse Scones mit Cheddar.



Gefülltes Pfannenbrot backen in der Ceratal® Comfort Pfanne von Fissler
Wie gut das Pfannenbrot gelingt, hängt auch von der Pfanne ab, die ihr verwendet. Wir benutzen bevorzugt die Ceratal® Comfort Pfanne von Fissler für alles, was schnell anbrennen kann. Die Ceratal® Comfort Pfanne verfügt über eine Keramikbeschichtung mit sehr gutem Antihaft-Effekt, der uns nach häufigem Nutzen absolut überzeugt hat. So bleibt garantiert keine Speise kleben. Ideal zum Beispiel auch, um die perfekten Spiegeleier zu braten.
Wir haben extra darauf geachtet, dass die Beschichtung ohne PFAS/PTFE hergestellt wird, was bei dieser Pfanne der Fall ist. Weiterhin überzeugt hat uns die besonders große Bratfläche sowie der extra hohe Rand, sodass wir ohne Probleme größere Portionen zubereiten können. Die Pfanne kann auf allen Herdarten verwendet werden und eignet sich bestens für schonendes und krosses Braten von Fleisch, Gemüse-, Teig- und Eierspeisen. Oder wie wäre es mal mit knusprigen Reibekuchen?
Wie ihr auf dem 2. Bild in der nächsten Galerie sehen könnt, hat die Pfanne einen extra Fingerschutz. Gerade bei sehr vollen Pfannen ist das von Nutzen, um die schwere Pfanne gut halten zu können ohne abzurutschen.



Einfacher Hefeteig: Darauf müsst ihr achten
Hefeteig ist unkompliziert herzustellen. Damit der Teig schön fluffig wird, ist es wichtig, dass ihr ihm ausreichend Zeit zum Gehen lasst. Ungeduld ist hier fehl am Platze und geht zulasten des Geschmacks. Ob ihr frische Hefe oder Trockenhefe verwendet, macht geschmacklich hingegen keinen Unterschied. Für unser gefülltes Pfannenbrot haben wir unseren Hefeteig mit Joghurt verfeinert, was ihn im Geschmack besonders mild macht.
Alternativen für die Füllung
Gefülltes Pfannenbrot bietet jede Menge Spielraum für Kreativität. Nachfolgend haben wir ein paar Inspirationen für euch zusammengestellt:
- Schinken und Münsterkäse
- Salami, Mais und Gouda
- Tomate, Pesto und Mozzarella
- Hackfleisch und Feta
- gemischtes Gemüse in Tomatensoße
Und wenn ihr das Pfannenbrot mit Spinat ebenso mögt wie wir, solltet ihr unbedingt auch mal unser leckeres Spinatbrot mit Sauerteig oder Hefe ausprobieren.




Gefülltes Pfannenbrot mit Spinat und Käse
Benötigtes Zubehör
- 1 beschichtete Pfanne z.B. Ceratal® Comfort Pfanne von Fissler
- 1 Waage
Zutatenliste
Pfannenbrot
- 350 g Weizenmehl (Type 550)
- 200 g Naturjoghurt
- 70 g Milch (kalt)
- 5 g Olivenöl
- ½ Hefewürfel (oder 1 Pckg. Trockenhefe)
- 7 g Salz
Füllung
- 200 g Feta
- 100 g Frischkäse
- 50 g Mozzarella (gerieben)
- 20 g Spinat
- 3 Knoblauchzehen
- ½ TL Chiliflocken
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
Topping (optional)
- 8 EL Olivenöl
- 4 EL Petersilie (frisch)
- ½ TL Chiliflocken (optional)
Zubereitung
Teig zubereiten
- Milch auf niedriger Stufe erhitzen bis sie handwarm ist, also etwa 35-38 Grad hat. Die Milch darf nicht über 40 Grad haben. Milch in eine Schüssel umfüllen und die Hefe hinzugeben. 3 Minuten stehen lassen.70 g Milch, ½ Hefewürfel
- Die Hefemilch und alle weiteren Zutaten in einer Küchenmaschine mit Knetfunktion oder von Hand ungefähr 10 Minuten lang auf niedrigster Stufe verkneten. Der Teig kann noch etwas klebrig sein, das Teiggerüst bildet sich erst beim Gehen.350 g Weizenmehl, 5 g Olivenöl, 200 g Naturjoghurt
Ruhezeit
- Den Teig in eine Schüssel geben und mit einem feuchten Tuch oder Deckel abdecken und 1 Stunde gehen lassen.
Füllung für das Pfannenbrot
- Alle Zutaten gut miteinander mischen.200 g Feta, 100 g Frischkäse, 50 g Mozzarella, 20 g Spinat, 3 Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer, ½ TL Chiliflocken
Zubereitung des gefüllten Pfannenbrotes
- Den Teig auf ein bemehltes Brett oder auf die Arbeitsfläche kippen und mithilfe einer Waage 8 gleich große Stücke abwiegen.
- Diese Teiglinge erst rundwirken, dann mit einem Nudelholz auswellen.
- Die Füllung in die Mitte des Fladens geben.
- Die Enden zueinander führen und die Füllung im Teig gut verschließen.
- Dann umdrehen und erneut flach drücken.
- Eine Pfanne mit wenig Öl auf mittlerer Stufe vorheizen. Je nach Größe der Pfanne ca. 3 Brote gleichzeitig braten. Achtet darauf, dass die Pfanne nicht zu heiß wird, da die Brote sonst verbrennen, bevor sie durchgebacken sind.
- Die Brote nach ca. 6 Minuten wenden, wenn sie schön braun, aber noch nicht schwarz sind. Anschließend auf der zweiten Seite erneut 6 Minuten backen.
Servieren des Pfannenbrotes
- Olivenöl und frisch gehackte Petersilie mischen und mit dem Pfannenbrot servieren.8 EL Olivenöl, 4 EL Petersilie, ½ TL Chiliflocken
Video
Notizen

Luftige Germknödel aus fluffigem Hefeteig mit Zwetschgenkompott und selbstgemachter Vanillesoße: Mit unserem einfachen Rezept schmecken die locker-fruchtigen Dampfnudeln wie aus dem Urlaub in Österreich. Wir geben es zu: Bei Germknödeln werden wir jedes Mal schwach. Die warmen, süßen Dampfnudeln mit Vanillesoße und Mohnzucker versetzen uns sofort zurück auf die Kindheit. Wir saßen mit roten Wangen […]
Pinterest Flyer






Empfohlene Beiträge
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
