[Enthält Werbung] Eine Piadina ist ein italienischer Teigfladen, der ohne Fett in der Pfanne ausgebacken wird. Beheimatet ist dieses Rezept in der Emilia Romagna und wird entweder so als Beilage gegessen oder mit Schinken, Käse, Spinat, Salat etc. gefüllt, zusammengeklappt und aus der Hand gegessen. Unsere Piadina Variante ist mit einer Hühnchen-Gemüse Füllung und kann auch einfach vegetarisch zubereitet werden.

Piadina? Was ist das eigentlich? Ich muss gestehen, dass ich diesen italienischen Snack bis vor ein paar Wochen nicht kannte. Aber ich habe ihn auf der Karte im Café bei mir um die Ecke entdeckt und aus Neugier gleich bestellt. Es war wirklich unglaublich lecker und so dachte ich mir, das muss ich selber mal ausprobieren. Heraus kam ein Grundrezept für Piadine (Piadine ist die Mehrzahl für Piadina), welche ihr nach Lust und Laune oder eurem “Kühlschrankinhalt” füllen könnt! Bei mir gibt es gefüllte Piadine mit Hühnchen und Gemüse – so cremig und würzig!
Das tolle an dem Rezept ist, dass ihr das Fladenbrot nach Geschmack belegen könnt. Meine Piadina habe ich heute mit Hühnchen und verschiedenen Gemüsesorten, die ich noch im Kühlschrank hatte, gefüllt. Dieses Gericht ist also perfekt zum Resteessen! Die Hühnchen Sauce habe ich mit Frischkäse und Weißwein verfeinert und es war so lecker, dass ich es unbedingt mit euch teilen möchte!
Eine Piadina ist ein italienischer Teigfladen, welcher ohne Fett in der Pfanne getoastet wird. Der Fladen wird entweder als Beilage serviert oder mit verschiedenen Toppings belegt, zusammengeklappt und aus der Hand gegessen.



Italienisches Fladenbrot
Einfacher geht es nicht! Die Zutaten, die ihr für ein selbstgemachten Piadina Teig benötigt habt ihr wahrscheinlich sogar bei euch zu Hause. Mehl, Öl, Backpulver, Milch, Salz und Wasser. Wichtig ist, dass ihr den Teig sehr dünn ausrollt, damit es auch wirklich super schmeckt.
Falls ihr das Fladenbrot schon vor der Füllung fertig machen möchtet habe ich hier noch einen Tipp für euch. Nehmt ein frisches Küchentuch, gebt die heißen Piadinas hinein und besprüht das Tuch mit Wasser. So bleiben sie schön weich und härten euch nicht aus.
Ein weiteres richtig tolles italienisches Fladenbrot ist übrigens das Focaccia, für das wir ein sehr einfaches und leckeres Rezept für euch auf dem Blog haben.



Piadina mit Hühnchen und Gemüse Füllung
Macht die Welt wie sie euch gefällt! Je nachdem was euch am besten schmeckt könnt ihr die Piadina nach Lust und Laune belegen. Im Kühlschrank sind noch Gemüsereste vom Vortag? Super! Ich habe aus meinen Resten im Kühlschrank ein cremiges Hühnchen Topping gemacht. Die Sauce habe ich mit Frischkäse und Weißwein verfeinert und es war so lecker, dass ich es unbedingt mit euch teilen möchte! Ihr habt Lust auf Veggie? Dann lasst einfach das Hühnchen beim Braten der Füllung weg. Die Piadina ist der perfekte Snack für die Resteverwertung.



Rezept für gefüllte Piadina
Schwierigkeit: Einfach (♦ ◊ ◊)
Dauert: 50 Minuten
Rezept ergibt: ca. 13 italienische Fladenbrote
Zubehör: Küchenmaschine mit Knethaken oder per Hand, Pfanne

Nährwertangaben (je Portion):
ZUBEHÖR:
- Küchenmaschine mit Knethaken (Alternativ von Hand kneten)
- Pfanne
Zutaten:
Piadina
- 400 g Dinkelmehl
- 2 TL Backpulver
- 50 ml Olivenöl
- 100 ml Wasser
- 100 ml Milch
- 1 TL Salz
Zubereitung:
Piadina Fladen
- Alle Zutaten in einer großen Schüssel per Hand oder mit Hilfe einer Küchenmaschine zu einem homogenen Teig verkneten und diesen mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
- Währenddessen die Füllung zubereiten.
- Eine große Pfanne erhitzen, die Fladen mit je 50g möglichst dünn ausrollen und in einer Pfanne ohne Öl von beiden Seiten goldbraun backen. Achtet darauf die Fladen zügig zu wenden, da es bei der erhitzten Pfanne sehr schnell gehen kann.
Füllung
- Das Gemüse (Zucchini, Paprika, Frühlingszwiebeln, Tomaten) waschen, putzen und schneiden.
- Das Fleisch in Streifen schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch mit dem geschnittenen Gemüse anbraten. Mit dem Weißwein ablöschen und Hitze ein wenig reduzieren.
- Nun den Frischkäse und die Gewürze sowie den Honig dazu geben und die Flüssigkeit bei mittlerer Hitze reduzieren.
- Die Avocado entkernen und das Fleisch in einer kleinen Schüssel mit der Gabel zerdrücken. Den Rucola waschen und abtropfen lassen.
Piadina zusammen stellen
- Die Fladen mit der Avocadocreme bestreichen und mit der Fleisch Gemüse Mischung, Rucola sowie gehobeltem Parmesan belegen und anschließend zusammen klappen und genießen.
Notiz
- Aus dem Rezept bekommt ihr ca. 13 kleine Piadinas á 50g oder ca. 8 große Piadinas á 80g.
Notizen
Noch mehr Lust auf Italien? Hier findet ihr weitere italienische Rezepte
Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst:






Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer




*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.