Brezen Chips
Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 10 Minuten Minuten
O´zapft is! Zum Start des Oktoberfests stellen wir euch einen kleinen unglaublich leckeren Snack vor: Brezen-Chips. Das Rezept stammt von einem lieben Freund, der uns endlich seine Geheimzutat für das Brezen Chips Rezept verraten hat. Die Chips werden aus Brezen, Butter und Gewürzen hergestellt. Ob pur, zum Salat oder in der Suppe – Brezen Chips schmecken unglaublich lecker!
Das Rezept stammt von unserem Freund Uwe, der der beste Pommes und Brezen Chips Koch auf der Welt ist. Okay, die Pommes kommen aus der Fritteuse, aber die Brezen Chips sind wirklich einzigartig und außergewöhnlich gut! Es hat uns einige Überzeugungsversuche gekostet, um an das Rezept zu kommen und doch hat er uns irgendwann die Geheimzutat verraten.
Hände hoch: Wer geht gerne aufs Oktoberfest? Mittlerweile gibt es ja in fast jeder Stadt und auch auf dem Dorf eine Art Oktoberfest. Und auch die Tracht hat einen großen Stellenwert bekommen und gehört fest dazu.
Ich freue mich ganz besonders darauf mein neues Dirndl auszuführen. Während die Suche nach einem neuen Dirndl normalerweise eher kompliziert ist, ist es dieses Mal quasi zu mir gekommen. Auf unserer Radtour von München zum Isarursprung im Karwendel (Link folgt bald) haben wir die erste Nacht in Bad Tölz verbracht. Direkt neben unserem Hotel war ein wunderschönes Dirndl im Schaufenster. Und hat mit mir gesprochen! Wirklich! Als wir abends angekommen sind, war der Laden schon geschlossen, doch gleich nach dem Frühstück am nächsten Tag sind wir kurz in den Laden gesprungen, ich habe das Dirndl anprobiert und schon war es meines. So einfach und unkompliziert!
So und jetzt ist es soweit, dass ich es endlich ausführen kann! Als Wahl-Münchner ist es für uns keine traditionelle Kleidung, doch wir freuen uns immer auf eine Gelegenheit. Auch wenn die Brezen Chips bisher noch keinen Einzug auf dem Oktoberfest gehalten haben, würde es thematisch sehr gut passen. Und ihr könnt euch ein Stück Bayrische Gemütlichkeit nach Hause holen!
Zubereitung
Die Zubereitung der Brezel Chips ist ganz einfach: Die in Scheiben geschnittenen Brezeln werden in Butter mit Gewürzen angeröstet. Ihr könnt sowohl frische als auch altbackene Brezen verwenden. Wahrscheinlich ist das Rezept dadurch entstanden, dass noch Brezen übrig waren und pur lang nicht mehr so gut wie frische schmecken. Also wurden sie in Scheiben geschnitten, gewürzt und angebraten… Und als großer Pommes-Liebhaber ist Uwe´s Geheimzutat das Pommesgewürz!
Pommesgewürz besteht aus einer Mischung von verschiedenen Gewürzen wie Salz, Knoblauch, Paprika, Curry und Pfeffer. Bitte nur bei mittlerer Hitze anbraten, denn die Brezen werden schnell schwarz.
Verwendung
Was macht man mit Brezen Chips? Am Liebsten esse ich diesen herzhaften Snack einfach pur, wie eben Chips. Außerdem schmecken sie hervorragend als Croutons auf einem grünen Salat oder als knusprige Suppeneinlage (z.B. zur Hühnerbrühe). Die Brezen Chips bleiben luftdicht verpackt ein paar Tage knusprig. Aber wetten wir, dass sie nicht so lange halten:-)?
Verpackung
Wir haben die Brezen Chips nur in einer Papiertüte verpackt, denn sie halten bei uns sowieso keinen ganzen Tag! Wenn sie länger halten sollen oder verschenkt werden, könnt ihr die Chips am Besten in ein luftdicht verschlossenes Glas geben. Das passende Etikett zum Verschenken könnt ihr hier einfach direkt herunterladen:
Rezeptempfehlungen
Rezept für selbstgemachte Brezn-Chips
Brezen Chips
Benötigtes Zubehör
- Schneidebrett
- Pfanne (beschichtet)
- Messer
- Pfannenwender
- Löffel
Zutatenliste
- 2 Brezen
- 50 g Butter
- 1 TL Pommesgewürz
Zubereitung
- Die Brezen werden zunächst in ca. 0.5cm dicke Scheiben geschnitten
- Die Butter bei mittlerer Hitze in einer Pfanne schmelzen, die Brezen-Scheiben hinzugeben und vorsichtig anrösten.
- Das Pommesgewürz hinzufügen und ab und zu wenden. Die Brezen-Chips sind fertig, wenn sie kross angeröstet sind.
Notizen
Weitere Bayerische und österreichische Rezepte
Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst:
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer:
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
Zum RezeptindexPassende Rezeptempfehlungen für Dich
-
248Zucchiniröllchen mit Hüttenkäse (Low Carb und glutenfrei)
-
70Brotchips einfach selber machen
-
14Wie mache ich Chips selber? Rezept und Anleitung
-
526Djuvec Reis
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Geschenkidee-Kategorien
Aktuelle Empfehlungen
Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.
Vielen Dank dafür. Probier ich mal aus. Sonst sind die Dinger immer Sau teuer.
Eins müsst ihr aber ändern: Brezel geht gar nicht. Breze oder Brezn sind die einzigen Möglichkeiten.
Hallo Valentin,
als Stuttgarterin in Bayern muss ich Dir da leider widersprechen. Bei uns im Schwabenländle ist „Brezel“ das richtige Wort, während niemand Brezn etc. kennt:-)
Liebe Grüße und lass Dir die Breze, Brezn und Brezel schmecken
Tina