Ein Kaiserschmarrn ist ein sehr leckeres, traditionelles Gericht, das sich besonders auf Almhütten nach einer langen Wanderung großer Beliebtheit erfreut. Low Carb Ernährung wird immer beliebter, deswegen haben wir eine kohlenhydratarme Variante ausprobiert: Einen Low Carb Kaiserschmarrn mit einem locker, fluffigen Teig und und einer knusprigen, goldbraune Kruste. Besonders lecker schmeckt der selbstgemachte Kaiserschmarrn mit fruchtigem Kompott oder frischen Früchten.
Kaiserschmarrn ist ein echter Klassiker unter den süßen Gerichten. Mit wenigen Zutaten und noch weniger Aufwand, ist die leckere Mahlzeit in Windeseile zubereitet. Auch wir lieben Kaiserschmarrn und könnten ihn praktisch jeden Tag essen. Doch leider zählt Kaiserschmarrn nicht gerade zu den kohlenhydratarmen Gerichten. Deswegen haben wir eine Low Carb Variante ausprobiert.
Nicht ganz Low Carb, aber ebenfalls super lecker sind unsere Quarkkeulchen mit Kartoffeln und Quark.
Rezeptempfehlungen
Woher kommt der Name „Kaiserschmarrn“?
Die Entstehungsgeschichte des Kaiserschmarrns ist nicht eindeutig geklärt. Doch in einer der verbreitesten Sagen geht die Entstehung des süßen Gerichts auf den österreichischen Kaiser Franz Josef I. zurück. Seinem Koch soll ein Pfannkuchen misslungen sein, deswegen musste er improvisieren, um den Kaiser nicht zu verärgern. Der Pfannkuchen war zu dick geworden und zerrissen, also bestreute er das Ganze mit Puderzucker und verfeinerte es mit Rosinen. Dem Kaiser schmeckte diese Neukreation so gut, dass er das Gericht nach sich selbst benannte: Kaiserschmarrn.
Ob diese Geschichte so stattgefunden hat, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, aber eins steht fest: Kaiserschmarrn ist ein sehr leckeres, traditionelles Gericht, das sich besonders auf Almhütten nach einer langen Wanderung großer Beliebtheit erfreut. Aber auch als süßes Genussessen für zuhause eignet sich Kaiserschmarrn hervorragend.
Low Carb
Der Begriff Low Carb leitet sich aus dem Englischen Wort ‚carbohydrates‚ ab und bedeutet wörtlich übersetzt ‚wenig Kohlenhydrate‘. Daraus lässt sich bereits ablesen, worum es bei einer Low-Carb-Ernährung geht: Der Anteil der Kohlenhydrate in den täglichen Mahlzeiten wird so gut wie möglich reduziert.
Auch Low Carb Ernährung wird immer beliebter, weil sie für viele eine Art Diät darstellt und oft dabei helfen soll, Gewicht zu verlieren. Auch wenn wir uns nicht kohlenhydratarm ernähren, greifen wir doch gerne ab und zu auf Low Carb Varianten zurück wenn sie so lecker sind wie dieser kohlenhydratarme Kaiserschmarrn. Dabei verwenden wir gemahlene Mandeln anstatt gewöhnlichem Weizenmehl, denn Mandeln enthalten deutlich weniger Kohlenhydrate. Während Weizenmehl pro 100g etwa 76g Kohlenhydrate enthält, sind in gemahlenen Mandeln pro 100 g nur 19g Kohlenhydrate enthalten.
Unser Tipp: Viele weitere Low Carb Rezepte findet ihr bei unserer lieben Freundin und Bloggerin Kathrin von „Backen macht glücklich„.
Was passt dazu?
Unser selbstgemachter Low Carb Kaiserschmarrn schmeckt besonders lecker, wenn ihr ihn mit Puderzucker und Kompott verfeinert. Wir haben den Kaiserschmarrn hier mit einem Apfel-Rhabarberkompott kombiniert, aber auch Apfelmus, Rote Beerengrütze oder frische Früchte verleihen dem süßen Gericht eine fruchtige Note.
Tipp: Wir verfeinern unseren Low Carb Kaiserschmarrn am liebsten mit selbstgemachten „Puderzucker“. Den stellen wir im Mixer ganz einfach aus Erythrit her.
Mandelmehl statt gemahlenen Mandeln
Wer das Rezept noch leichter machen möchte, kann die gemahlenen Mandeln oder einen Teil davon auch durch Mandelmehl ersetzen. Mandelmehl enthält weniger Fett und damit weniger Kalorien. Es bindet sehr viel Flüssigkeit, so dass die Menge an Milch (oder einem pflanzlichen Drink) im Rezept dann aber deutlich erhöht werden muss. Durch das fehlende Fett wird der Low Carb Kaiserschmarrn trockener, wir empfehlen daher nicht mehr als die Hälfte der gemahlenen Mandeln durch Mandelmehl zu ersetzen.
Video: Wie mache ich meinen Low Carb Kaiserschmarrn?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das Rezept
Low Carb Kaiserschmarrn
Benötigtes Zubehör
- Rührgerät mit Schneebesen
- Pfanne (Durchmesser ca. 30cm)
Zutatenliste
Dazu passt
- z.B. Puderzucker aus Erythrit, Apfelmus, Rote Grütze, frische Beeren, Sahne…
Zubereitung
Vorbereitung
- Die Eier trennen und das Eiweiß aufschlagen.
- Die Vanilleschote aufschneiden und das Mark herausschaben.
- [Optional] 50g Erythrit mit dem Mixer zu Puder"zucker" vermahlen.
Zubereitung
- Die Eigelbe mit dem Vanillemark, den gemahlenen Mandeln, 25g (Puder-)Erythrit und einer Prise Salz schaumig rühren. Milch und Quark dazu geben und kurz verrühren, bis alle Zutaten gut vermischt sind.
- Den Eischnee vorsichtig unter die Eigelbmasse heben.
- In einer großen Pfanne das Kokosöl erwärmen, 10g (Puder-) Erythrit dazugeben und bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten.
- Den Kaiserschmarrn mit einem Pfannenwender in mundgerechte Stücke teilen, mit etwas (Puder-)Erythrit bestreuen und z.B. mit Apfelmus servieren.
Notizen
Weitere Low Carb Rezepte
Du kommst zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst:
Pinterest Flyer
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
Zum RezeptindexPassende Rezeptempfehlungen für Dich
-
93Low Carb Mandelkuchen
-
248Zucchiniröllchen mit Hüttenkäse (Low Carb und glutenfrei)
-
352Thunfisch Creme Dip
-
465Top 5 süße Low Carb Rezepte
-
771Limoncello Spritz
-
364Low Carb Beerenkuchen
-
77Pulled Pork mit buntem Ofengemüse
-
2.7kLow Carb Riegel Rezept
-
15Hundekekse selber backen – auch als Backmischung im Glas – Leckere Geschenkidee für den Vierbeiner
-
43Top 5 herzhafte Low Carb Rezepte
-
101Low Carb Hackfleisch Tarte
-
101Zoodles mit Hackfleisch (Low Carb Zucchininudeln)
-
263Quarkauflauf (optional Low Carb)
-
563Schoko Eiweißriegel selbermachen (optional gluten-, laktosefrei)
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Geschenkidee-Kategorien
Aktuelle Empfehlungen
Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.
Sorry, aber der Name Kaiserschmarrn für dieses Gericht finde ich doch sehr gewagt. Erinnert mich eher an Kuchen auf Mandel/Ei-Basis.
Hallo Eike, vielen Dank für Dein Feedback! Durch die Zutaten wird der Low Carb Kaiserschmarrn ‚Low Carb‘ und durch die fluffige, auseinandergerupfte Form bekommt er das Aussehen eines Kaiserschmarrns. Natürlich entspricht das nicht dem original Rezept, aber was hier ja auch gar nicht das Ziel. Probiere das Rezept gerne einmal aus. Ich verspreche Dir, auch low carb schmeckt dieser Kaiserschmarrn richtig gut! :) Liebe Grüße, Alex