Unsere saftigen Rübli Muffins werden durch das himmlisch cremige Frischkäse-Cupcake-Topping mit Orange gekrönt. Ein lockeres und dezent süßes Rezept, das den perfekten Genuss verspricht!
Low Carb Hackfleisch Tarte

Zubereitungszeit 20 Minuten MinutenBackzeit 30 Minuten MinutenGesamtzeit 50 Minuten Minuten

Ein leckeres Hackfleisch Rezept für alle, die auf der Suche nach einem deftigen und herzhaften Low Carb Gericht sind. Der Boden der Hackfleisch Tarte besteht aus Mandelmehl, ist getreidefrei und somit glutenfrei. Aromatische Champignons und saftige Tomaten kommen zur Füllung hinzu. Der herzhafte Kuchen wird mit einer schönen Portion Käse überbacken. Das unkomplizierte Hackfleisch Gericht schmeckt auch kalt hervorragend und lässt sich gut mit einem kleinen Salat oder ein paar Gemüsesticks zum Meal Prep ins Büro einpacken.

Wir gestehen, dass wir große Fans von Hackfleisch Gerichten sind! Ob als Burger, Low Carb Suppe, gefüllten Kürbis oder Tarte – mit Hackfleisch bekommt man uns immer:-) Hackfleisch ist so vielseitig in der Zubereitung und gut geeignet für Low Carb Rezepte. Oft gibt es auch eine Variante mit weniger Fett. Diese ist mit nur etwa 100 Kalorien pro 100g sehr leicht.
Das Hackfleisch Rezept hat übrigens allen sehr gut geschmeckt! Und niemand hat vermutet, dass es Low-Carb oder glutenfrei ist. Habt ihr auch schon erlebt, dass manche Menschen prinzipiell Vorurteile haben, wenn ein Rezept bewusst weniger Kohlenhydrate enthält? Diese Hackfleisch Tarte hat bisher allen gut geschmeckt!



Rezeptempfehlung des Tages

Warum Du das Hackfleisch Rezept unbedingt ausprobieren solltest
- Ein total leckeres Rezept, bei dem gar nicht auffällt, dass der Boden getreidefrei und low carb ist!
- Die Tarte ist glutenfrei.
- Das Hackfleisch Gericht ist Low Carb, getreide- und glutenfrei
- Die herzhafte Hackfleisch Tarte schmeckt auch kalt am nächsten Tag gut und eignet sich dadurch auch gut als Meal Prep z.B. fürs Büro, Fingerfood Buffet, Picknick etc.



Besonderheiten bei der Zubereitung des Tarte Rezepts mit Hackfleisch
- Die Mengenangaben beziehen sich auf eine kleine Backform (ca. 18cm Durchmesser). Wenn Ihr sie in einer großen Springform backt, dann bitte einfach die Zutaten-Mengen verdoppeln.
- Anstatt einem üblichen Boden aus Getreide haben wir Mandelmehl verwendet. Achtung: Mandelmehl ist nicht das gleiche wie gemahlene Mandeln. Das Mehl ist meist entölt und genau das würde ich euch auch empfehlen, denn der Fettgehalt ist dann nur noch bei etwa 14%. Hier bekommt ihr dieses entölte Mandelmehl.
- Der Boden kann durch die Verwendung von Mandeln ein klein wenig krümeliger sein als ein klassischer Boden aus Weizenmehl (das liegt am Fehlen der bindenden Eigenschaften des Klebereiweißes im Mehl) schmeckt aber hervorragend!
- Für eine laktosefreie Alternative auf entsprechende Zutaten achten.

Low Carb Hackfleisch Tarte
Benötigtes Zubehör
- Backofen
- Backform ca. 18-20cm
Zutatenliste
Für den Boden
- 125 g Mandelmehl (optional gemahlene Mandeln)
- 1 Ei
- 40 g Butter
Für die Füllung
Für das Topping
- 2 Eier
- 150 g Sauerrahm
- 125 g geriebener Käse
Zubereitung
- Aus dem Mandelmehl, einem Ei und der Butter bereitet ihr einen Mürbeteig zu und gebt ihn in eine eingefettete Backform. Diese kommt nun bei 180 Grad Umluft für 10-15 Minuten in den Ofen.125 g Mandelmehl, 1 Ei, 40 g Butter
- Währenddessen schwitzt ihr die Zwiebel in der Pfanne an und gebt das Hackfleisch dazu. Das Ganze kurz anbraten, die Champignons und Cocktailtomaten klein schneiden und dazu geben. Mit Salz, Pfeffer, Paprika, Chili und Oregano abschmecken.250 g Hackfleisch, 1 Zwiebel, 125 g Champignons, 100 g Tomaten, 1 TL Oregano, 1 TL Paprika, Salz, Pfeffer, Chili
- Eier und Sauerrahm mischen und gut miteinander verrühren. Das Hackfleisch auf die Tarte geben, anschließend die Sauerrahm-Masse darüber geben und mit Käse bestreuen.2 Eier, 150 g Sauerrahm, 125 g geriebener Käse
- Die Tarte nochmals für etwa 20 Minuten im Ofen backen.
Notizen
- Die Mengenangaben beziehen sich auf eine kleine Backform (ca. 18cm Durchmesser). Wenn Ihr sie in einer großen Springform backt, dann bitte einfach die Zutaten-Mengen verdoppeln.
- Anstatt einem üblichen Boden aus Getreide haben wir Mandelmehl verwendet. Achtung: Mandelmehl ist nicht das gleiche wie gemahlene Mandeln. Das Mehl ist meist entölt und genau das würde ich euch auch empfehlen, denn der Fettgehalt ist dann nur noch bei etwa 14%. Hier bekommt ihr dieses entölte Mandelmehl.
- Der Boden kann durch die Verwendung von Mandeln ein klein wenig krümeliger sein als ein klassischer Boden aus Weizenmehl (das liegt am Fehlen der bindenden Eigenschaften des Klebereiweißes im Mehl) schmeckt aber hervorragend!

Spätzle mit Soße sind ein echter Klassiker der süddeutschen Küche – herzhaft, cremig und einfach köstlich. Die cremige Soße verleiht den Spätzle ein intensives Aroma und rundet das Gericht perfekt ab. Mit unserem einfachen Rezept schmecken eure Spätzle mit Soße garantiert wie im Restaurant – oder noch besser. Wenn man in Süddeutschland gut bürgerlich essen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
8.1kGesunder Linsensalat mit Feta
-
905Gefüllter Hokkaido Kürbis mit Hackfleisch
-
10kThunfisch Creme Dip
-
78Gefüllte Zucchini mit Hackfleisch
-
10kTomatenbutter mit frischen Kräutern
-
356Low Carb Spinatpizza – meine Lieblingspizza
-
120Mitternachtssuppe: Die beste Partysuppe
Weitere herzhafte Kuchen und Low Carb Rezepte
Hier findet Ihr weitere Rezepte für selbstgemachte salzige Kuchen und Quiches, von denen z.B. die Kartoffel Lachs Quiche ebenso getreide- bzw. glutenfrei ist. Oder möchtet ihr mal unser beliebtes Low Carb Brot ausprobieren?
Ihr kommt direkt zum Rezept, indem ihr auf das jeweilige Bild klickt:






Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer:




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
