Der Weiße Schokoladenlikör wird auch Engelchen Likör genannt! Ob pur auf Eis oder als Zugabe im Dessert wie z.B. im Eis ist der Likör einfach ein Genuss! Selbstgemachter Likör eignet sich auch gut als Geschenk aus der Küche.
Mitternachtssuppe: Die beste Partysuppe
Vorbereitungszeit 10 Minuten MinutenZubereitungszeit 1 Stunde Stunde 15 Minuten MinutenGesamtzeit 1 Stunde Stunde 25 Minuten Minuten
Die würzige Mitternachtssuppe mit Hackfleisch, Paprika und weißen Bohnen ist einfach gemacht und der perfekte Sattmacher für eine lange Partynacht. Egal ob als Mitternachtssnack zum Geburtstag, an Hochzeiten oder der nächsten Karnevalsparty, unser Rezept für eine klassische Mitternachtssuppe kommt als Partysuppe bei euren Gästen garantiert gut an.
Unsere klassische Mitternachtssuppe passt natürlich nicht nur als Partysuppe zu besonderen Anlässen, sondern ist auch perfekt für gemütliche Abende mit Freunden oder schmeckt herrlich nach einem langen Tag. Die herzhafte Mitternachtssuppe mit Hackfleisch wärmt von innen, stillt den kleinen oder großen Hunger, gibt neue Kraft und schafft schöne gemeinsame Momente am Esstisch. Und für alle die zusätzlich eine vegetarische oder vegane Alternative auf den Tisch bringen wollen, können wir den veganen Linseneintopf empfehlen.
Rezeptempfehlung des Tages
5 Gründe, warum du unsere Mitternachtssuppe ausprobieren solltest
Die Mitternachtssuppe ist nicht nur klassisch zu Silvester richtig lecker, sondern der perfekte Begleiter für lange Abende oder besondere Anlässe, bei denen die gute Stimmung noch ein wenig länger genossen werden will.
- Variationsreich: Das einfache Rezept für die Partysuppe lässt sich ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Ein kleines Stück Zartbitterschokolade rundet den Geschmack herrlich ab, Kartoffeln machen die Suppe extra sättigend und wer keine weiße Bohnen mag, kann diese durch Kidneybohnen ersetzen.
- Sättigend und geschmackvoll: Mit ihren würzigen Aromen ist die einfache Mitternachtssuppe perfekt, um zur späten Stunde den Hunger genussvoll zu stillen.
- Wärmespender: Gerade wenn die Nächte etwas kälter werden, wärmt die Suppe wunderbar von innen und schenkt neue Energie.
- In großen Mengen zubereitbar: Egal ob ihr für einen kleinen Kreis oder eine größere Runde kocht, die Mengen für die Mitternachtssuppe lassen sich unkompliziert anpassen und das Rezept eignet sich perfekt auch für große Gesellschaften. Ebenso einfach in großen Mengen zubereitbar ist unsere herzhafte Kartoffelsuppe.
- Schmeckt auch am nächsten Tag noch richtig gut: Die Partysuppe schmeckt natürlich nicht nur als Mitternachtssuppe. So könnt ihr euch am nächsten Tag das Kochen sparen. Vorausgesetzt eure Gäste lassen was übrig.
Das sind die Zutaten für unsere Mitternachtssuppe mit Hackfleisch
Unsere klassische Mitternachtssuppe besteht aus lauter aromatischen und herzhaften Zutaten. Einige davon habt ihr wahrscheinlich sogar schon in eure Vorratskammer stehen.
- Passierte Tomaten: Die fein pürierten Tomaten ohne Kerne und Schalen sind die perfekte Grundlage für unsere Mitternachtssuppe. Solltet ihr keine passierten Tomaten, dafür aber Dosentomaten zu Hause haben, könnt ihr diese einfach kurz mit einem Pürierstab pürieren.
- Fleischfond: Fond (frz. die Grundlage) ist eine Flüssigkeit die beim Braten, Kochen oder Dünsten von Fleisch und Knochen gewonnen wird. Im Vergleich zur Brühe oder Bouillon ist der Fond etwas dickflüssiger. Wenn ihr den Fond durch Brühe ersetzt, solltet ihr beim Würzen beachten, dass Brühe in der Regel deutlich stärker gewürzt ist als ein Fond.
- Zwiebeln: Wir verwenden klassische Speisezwiebeln, da sie besonders aromatisch sind. Ihr könnt aber natürlich auch etwas mildere Sorten wie Gemüsezwiebeln oder rote Zwiebeln verwenden.
- Hackfleisch: Wir haben uns für Rinderhack entschieden, da es uns geschmacklich am besten gefällt. Ihr könnt das aber auch durch ein Hackfleisch eurer Wahl ersetzen.
- Chorizo: ist eine würzige Rohwurst vom Schwein die mit Paprika und Knoblauch gewürzt ist. Ihr könnt die spanische Wurst auch durch türkische Sucuk ersetzen.
- Mais: Für das Mitternachtssuppe Rezept nutzen wir Dosenmais. Dieser ist in der Regel bereits gesalzen, daher waschen wir ihn vor dem Kochen ab. Ihr wollte gerne frischen Mais verwenden? Auf dem Blog findet ihr alles zum Kochen von Mais.
- Weiße Bohnen: wir haben uns für Bohnen aus der Dose entschieden. Wer getrocknete Bohnen verwenden will, sollte diese davor mindestens 12 Stunden einweichen.
- Paprika: Wir haben uns für rote und gelbe Paprika entschieden. Die Farben der Paprika zeigen den Reifegrad an, grüne Paprika ist unreif und schmeckt etwas bitterer. Die reifen gelben und roten Früchte sind deutlich süßer und etwas aromatischer.
- Gewürze: Ausschlaggebend für den Geschmack sind natürlich die Gewürze. Wir haben uns für eine Kombination aus Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Paprika und Oregano und etwas frischen Chili entschieden. Hier sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt, nutzt gerne euren Lieblingsgewürze. Ihr könnt natürlich auch eine fertige Gewürzmischung wie unsere Bruschetta Gewürzmischung nutzen, die verleiht der klassischen Mitternachtssuppe einen mediterranen Geschmack.
5 Tipps für die beste Mitternachtssuppe
Mit diesen fünf Tipps wird eure Mitternachtssuppe mit Hackfleisch garantiert zum Highlight des Abends.
- Vorbereitung ist alles: Die Suppe lässt sich schon Stunden oder auch am Tag vorher zubereiten und schmeckt nach dem Durchziehen noch besser. So spart ihr euch viel Stress, wenn eure Gäste da sind. Und abends könnt ihr eure Mitternachtssuppe als Partysuppe dann einfach kurz vorher aufwärmen und bei kleiner Hitze auf dem Herd warmhalten.
- Langsam köcheln lassen: Je länger die Suppe köchelt, umso intensiver kann sich ihr herzhafter Geschmack entfalten. Lasst sie also am besten über mehrere Stunden auf kleiner Flamme vor sich hin köcheln.
- Servieren: Wenn ihr die Suppe einfach in großen Schalen oder Tassen serviert, können eure Gäste sie ganz entspannt genießen – auch ohne einen Platz am Tisch.
- Sättigende Beilage: Diese Mitternachtssuppe verlangt nach einem leckeren Brot zum dippen. Wie wäre es mit einem frischen Baguette oder einem selbst gebackenen Bauernbrot? So ist die Suppe noch sättigender.
- Vielseitige Toppings: Ihr könnt eine Auswahl an Toppings wie Sauerrahm, frische Kräuter, geriebenen Käse oder knusprige Croûtons bereitstellen. So kann jeder seine Suppe individuell verfeinern.
Mitternachtssuppe: Die beste Partysuppe
Benötigtes Zubehör
- 1 Großer Topf
- 1 Schneidebrett
- 1 Scharfes Messer
- 1 Großer Löffel
Zutatenliste
- 2 Zwiebeln (mittelgroß)
- 150 g Chorizo
- 400 g Hackfleisch (Rind)
- 1 l passierte Tomaten
- 600 ml Fleischfond
- 300 g Mais (1 Dose, abgetropft)
- 300 g Weiße Bohnen (1 Dose, abgewaschen und abgetropft)
- 2 Paprika (rot und gelb)
- 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Oregano
- Salz, Pfeffer
- Chili (frisch, nach Geschmack)
Zubereitung
- Chorizo klein schneiden und mit dem Hackfleisch mit wenig oder ganz ohne Öl anbraten. Die Chorizo gibt genug Fett zum Anbraten ab. Das Fleisch zunächst scharf anbraten, dann vorsichtig wenden. Erst wenn das Hackfleisch ganz durchgebraten ist, wird es mit dem Pfannenwender klein gehackt.150 g Chorizo, 400 g Hackfleisch
- In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und würfeln. Sobald das Fleisch von allen Seiten angebraten wurde, die Zwiebeln hinzugeben und mit dem Fleisch etwas weiter braten.2 Zwiebeln
- Mit passierten Tomaten und Fleischfond ablöschen, die Chili und die weiteren Gewürze hinzugeben und für etwa 60 Minuten bei niedriger Temperatur mit geschlossenem Deckel köcheln lassen. Sollte euch die Mitternachtssuppe zu flüssig sein, könnt ihr den Deckel die letzten Minuten herunternehmen. Die Suppe dickt durch die Bohnen noch etwas nach.1 l passierte Tomaten, 600 ml Fleischfond, 1 TL Kreuzkümmel, 2 TL Paprikapulver, Chili, 1 TL Oregano
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Salz, Pfeffer
- Nach der Kochzeit werden die abgewaschenen und abgetrockneten Maiskörner, die weißen Bohnen sowie die in grobe Stücke geschnittenen Paprikas hinzugefügt. Nach weiteren 15 Minuten bei schwacher Hitze ist das Chili fertig! Eventuell nochmal nachwürzen.300 g Mais, 300 g Weiße Bohnen, 2 Paprika
- Mit frischer Chili dekorieren und servieren.
Mit unserem einfachen Rezept macht ihr die perfekten Falafel ganz einfach selber. Außen knusprig und innen weich, könnt ihr sie in der Pfanne oder im Ofen zubereiten. Die proteinreichen Falafel Bällchen sind vegan, gluten- und laktosefrei und schmecken unglaublich lecker als Beilage, Snack oder Hauptmahlzeit. Falafel sind der Inbegriff von gesunder, orientalischer Küche. Die kleinen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
7.1kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
1.1kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
65Taco (Nacho) Salat
-
145Chili con Carne Muffins
-
314Hackbällchen mit Tomatensoße
-
560Gesunde Schoko-Nuss Pralinen ohne Zucker
-
657Türkische Linsensuppe
Pinterest Flyer
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.