Rezept für einen sehr leckeren frisch gepressten Saft aus Orangen, Sellerie, Apfel und frischem Spinat. Mit Orangensaft als Basis wird dieser sehr gut durch die etwas herberen Zutaten ergänzt und abgerundet.
Das beste Chili con Carne

Vorbereitungszeit 10 Minuten MinutenZubereitungszeit 1 Stunde Stunde 15 Minuten Minuten

Saftiges Rindfleisch, knackiger Mais und leckere Kidneybohnen in einer feurig-scharfen Tomatensoße: Chili con Carne ist einer der beliebtesten Partyeintöpfe überhaupt. Und um aus einem normalen Chilieintopf das beste Chili aller Zeiten zu machen, haben wir hier noch drei Geheimtipps für euch.

Weihnachten und Silvester stehen wieder vor der Tür. Und wenn ihr wie wir einige Gäste erwartet, macht ihr euch sicherlich Gedanken darüber, was es dafür zu Essen geben soll. Wichtig ist, dass so ein Gericht für mehrere Gäste relativ einfach und schnell zuzubereiten ist oder gut vorbereitet werden kann. Ein solches Gericht ist unser köstliches Chili con Carne. Es lässt sich auch in größeren Mengen sehr gut vorbereiten (sogar bereits am Vortag) und schmeckt wirklich den meisten. Und sollte noch etwas davon übrig bleiben, könnt ihr Reste des Chilieintopfs sehr gut einfrieren oder am nächsten Tag noch essen.
Ihr habt Vegetarier zu Gast? Kein Problem: Probiert einfach unser Chili sin Carne ohne Linsen und Tofu oder den veganen Linseneintopf als One Pot Gericht aus. Sehr gut für mehrere Gäste eignen sich auch unsere Käse Lauch Suppe mit Hackfleisch, die Mitternachtssuppe oder die klassische Linsensuppe. Und perfekt fürs Partybuffet sind unsere Chili con Carne Muffins.



Rezeptempfehlung des Tages

Drei Geheimtipps für das beste Chili von Carne
Rezeptvarianten für Chili con Carne gibt es viele. Jeder, der das Gericht regelmäßig kocht, hat sicherlich seine kleinen Geheimzutaten. Nachfolgend verraten wir euch unsere ultimativen Tipps, damit euer Chili das köstlichste aller Zeiten wird.
- Auf die richtige Würzmischung kommt es an. Zusätzlich zu den klassischen Gewürzen wie Chili, Kreuzkümmel und Paprika verwenden wir für unseren Chilieintopf Kakaopulver, Zimt und Nelken.
- Spart keinesfalls am Rotwein. Dieser sollte am besten kräftig und trocken sein. Als alkoholfreie Alternative empfehlen wir euch Johannisbeersaft, Rinderfond oder Gemüsebrühe.
- Lasst das Chili möglichst lange einkochen. Am besten schmeckt der scharfe Eintopf, wenn ihr ihn am Vortag zubereitet und dann noch einmal aufwärmt.
Tipps und Ideen rund um das perfekte Chili con Carne
Wie ihr seht, ist es gar nicht kompliziert, einen köstlichen Chili Eintopf zuzubereiten. Besonders gut eignet sich das Rezept für viele Gäste – aber natürlich nicht ausschließlich. Wenn ihr für euch selber oder die Familie gekocht habt und es bleibt etwas übrig, könnt ihr die Reste wunderbar einfrieren.
Ein weiterer toller Tipp besteht darin, eine Chili con Carne Gewürzmischung auf Vorrat zuzubereiten. In hübsche Gläser* gefüllt und mit den passenden Etiketten verziert habt ihr außerdem im Nu ein wunderbares Mitbringsel aus der Küche.






Das beste Chili con Carne
Benötigtes Zubehör
- Schneidebrett
- Scharfes Messer
- Großer Löffel
Zutatenliste
Gewürzmischung
- 2 TL Salz
- 2 TL Pfeffer
- 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Oregano
- 1 TL Zucker
- 1 TL Kakaopulver (ohne Zucker)
- 1 Messerspitze Zimt (gemahlen, optional)
- 1 Messerspitze Nelken (gemahlen, optional)
Chili con Carne
- 1-2 Zwiebeln
- 400 g Hackfleisch (Rind)
- Öl (zum Anbraten)
- 400 g Tomatensauce
- 300 ml Rotwein (kräftiger Wein, optional mehr Tomatensauce oder Fleischfond)
- 100 ml Fleischfond (oder Gemüsebrühe)
- 300 g Mais (1 Dose, abgetropft)
- 300 g Kidneybohnen (1 Dose, abgewaschen und abgetropft)
- frische rote Chilischoten (nach Geschmack)
Für die Deko
- 100 g Sauerrahm
- Etwas Petersilie (gehackt)
Zubereitung
Für die Gewürzmischung
- Alle Gewürze in einer kleinen Schüssel mischen. Optional und wenn die Gewürzmischung als Geschenk zubereitet wird, können noch getrocknete Chilis dazugegeben werden. In diesem Fall die Mischung in ein kleines verschließbares Glasgefäß geben, die getrockneten Chilis darauf legen und mit einem Etikett verzieren.2 TL Salz, 2 TL Pfeffer, 1 TL Kreuzkümmel, 2 TL Paprikapulver, 1 TL Oregano, 1 TL Zucker, 1 TL Kakaopulver, 1 Messerspitze Zimt, 1 Messerspitze Nelken
Für das Chili con Carne
- Die Zwiebeln klein schneiden und mit dem Hackfleisch in etwas Olivenöl anbraten. Verwendet das Öl zunächst sparsam (fettes Hackfleisch gibt genug Fett zum Anbraten ab, während mageres Fleisch noch mehr Öl benötigt) und gebt bei Bedarf noch etwas mehr hinzu. Das Fleisch zunächst scharf anbraten bis es schön braun ist und vorsichtig wenden. Erst wenn das Fleisch ganz durchgebraten ist, wird es mit dem Pfannenwender klein gehackt.400 g Hackfleisch, 1-2 Zwiebeln, Öl
- Mit Tomatensauce, Rotwein und Fleischfond ablöschen, die Chilischoten hinzufügen und für 30-60 Minuten bei niedriger Temperatur und bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Das Rezept ist nach 30 Minuten schon fertig, schmeckt nach einer Stunde aber noch besser!400 g Tomatensauce, 300 ml Rotwein, 100 ml Fleischfond, frische rote Chilischoten
- Dann die weiteren Gewürze hinzufügen und abschmecken. Bei Bedarf noch zusätzliches Salz, Pfeffer und weitere Gewürze hinzufügen. Sollte das Chili zu flüssig sein, kann es noch bei höherer Hitze etwas eingekocht werden. Ist es zu fest, kann noch etwas Wasser, Brühe oder Rotwein hinzugefügt werden.
- Wenn das Chili die gewünschte Konsistenz hat, werden die abgewaschenen und abgetropften Maiskörner und Kidneybohnen hinzugefügt. Nach weiteren 15 Minuten bei schwacher Hitze und geschlossenem Deckel, ist das Chili fertig!300 g Mais, 300 g Kidneybohnen
Für die Deko
- Ein Löffel Sauerrahm und etwas gehackte Petersilie sind nicht nur optisch klasse, sondern passen auch geschmacklich gut dazu!100 g Sauerrahm, Etwas Petersilie

Spätzle mit Soße sind ein echter Klassiker der süddeutschen Küche – herzhaft, cremig und einfach köstlich. Die cremige Soße verleiht den Spätzle ein intensives Aroma und rundet das Gericht perfekt ab. Mit unserem einfachen Rezept schmecken eure Spätzle mit Soße garantiert wie im Restaurant – oder noch besser. Wenn man in Süddeutschland gut bürgerlich essen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
120Mitternachtssuppe: Die beste Partysuppe
-
189Chili sin Carne ohne Linsen und Tofu
-
58Mexikanische One Pot Pasta mit Hackfleisch
-
8.1kGesunder Linsensalat mit Feta
-
145Chili con Carne Muffins
-
56Chili Cheese Dip: Die beste Käsesauce für Nachos
-
316Hackbällchen mit Tomatensoße
Pinterest Flyer Chilieintopf




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
