Rezept für ein saftiges Sonnenblumenbrot aus halbdunklem Weizenmehl, Sauerteig und, natürlich, Sonnenblumenkernen. Das Brot hat einen unglaublich tollen Geschmack, eine gut Bekömmlichkeit und eine schöne Optik. Die Krume ist dicht und saftig, die Kruste wunderbar knusprig und die gerösteten Sonnenblumenkerne darauf sind ein absolutes Highlight. Durch den Sauerteig hält das Brot lange frisch und baut, zusammen mit der langen Teigruhe im Kühlschrank und dem halbdunklen Weizenmehl, einen wunderbar komplexen und leckeren Geschmack auf. Ein sehr feines Brot für jeden Tag und Belag, von Marmelade, Nutella und Honig bis hin zu Bergkäse und geräuchertem Schinken.
Maultaschenauflauf (Überbackene Maultaschen)

Vorbereitungszeit 15 Minuten MinutenZubereitungszeit 20 Minuten MinutenGesamtzeit 35 Minuten Minuten

Dieser schnell gebackene Maultaschenauflauf mit Tomatensauce wird mit Feta, Spinat und getrockneten Tomaten abgerundet und mit frischer Petersilie garniert. Die überbackenen Maultaschen werden je nach Geschmack mit klassischen oder vegetarischen Maultaschen zubereitet. Der Maultaschen-Auflauf als Nudel Spezialität aus dem Schwabenländle macht in diesem Gericht a la Ravioli Auflauf eine echt gute Figur. Außerdem ist er einfach vorzubereiten und schmeckt nicht nur Maultaschen Fans!

Wir sind große Auflauf Liebhaber: Ob unsere vegetarische One Pot Pasta, Brotauflauf mit Käse, Gemüseauflauf oder Spargelauflauf, wir können von überbackenen Rezepten kaum genug bekommen! Hat man einmal im Schwabenländle gewohnt, muss natürlich auch ein Maultaschen-Auflauf her und so haben wir uns kurzerhand leckere Maultaschen aus dem Kühlregal geholt und einen mediterranen Auflauf mit aromatischer Tomatensauce, Fetakäse, Spinat und getrockneten Tomaten kreiert.
Und wenn ihr Maultaschen ebenso gerne mögt wie wir, probiert unbedingt einmal unsere Maultaschen mit Kürbisfüllung.



Rezeptempfehlung des Tages

Warum ihr den Maultaschenauflauf mit Tomatensauce unbedingt probieren solltet
- Maultaschen in der Brühe oder mit Kartoffelsalat habt ihr vielleicht schon mal gegessen. Die Schwaben unter euch garantiert! Wer etwas Abwechslung zu den klassischen Maultaschen Gerichten sucht, sollte unbedingt die überbackenen Maultaschen ausprobieren.
- Ihr wollt lieber vegetarische Maultaschen statt den klassischen mit Fleisch-Brät und Zwiebeln gefüllten Teigtaschen? Der Maultaschen-Auflauf mit Gemüse kann je nach Wunsch entweder mit Fleisch oder als vegetarische Option zubereitet werden.
- Der schwäbische Maultaschen-Auflauf kann hervorragend vorbereitet werden. Die Tomatensauce könnt ihr zum Beispiel schon am Vortag kochen. Der Auflauf ist dann in wenigen Minuten hergerichtet und der Ofen übernimmt den Rest. Ein Meal Prep Gericht zum Mitnehmen oder wenn es schnell gehen muss.
- Der Maultaschenauflauf mit Tomatensauce gelingt immer – hier geht garantiert nichts schief.

Maultaschenauflauf (überbackene Maultaschen)
Benötigtes Zubehör
- Topf
- Ofenfeste Auflaufform ca. 25x25cm
Zutatenliste
Tomatensauce
- 500 g Tomaten
- 2 Zwiebeln (Weiß)
- 2 Chilischoten
- 3 Knoblauchzehen
- 3 EL Öl (z.B. Rapsöl)
- 1 EL Tomatenmark
- 50 g Olivenöl
- 1 EL Paprikapulver (geräuchert)
- 1 TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
Zutaten Auflauf
- 680 g Maultaschen (8 Stück, halbiert)
- 100 g Getrocknete Tomaten (in Öl, abgetropft)
- 150 g Feta
- 180 g Spinat (TK, abgetropft und ausgewrungen (ca. 600g TK Packung))
Deko
- 2 EL Petersilie (Frisch, gehackt)
Zubereitung
Tomatensauce
- Tomaten in mittelgroße Würfel, Zwiebeln, Chili und Knoblauch in kleine Würfel schneiden.500 g Tomaten, 2 Zwiebeln, 3 Knoblauchzehen, 2 Chilischoten
- 200g der Tomatenwürfel scharf im Öl anbraten. Es sollen sich Röstaromen entwickeln, aber nicht verbrennen. Tomatenmark hinzugeben und kurz mit anrösten.3 EL Öl, 1 EL Tomatenmark, 500 g Tomaten
- Olivenöl, Zwiebeln, Chili und Knoblauch dazugeben und glasig anbraten.2 Zwiebeln, 2 Chilischoten, 3 Knoblauchzehen, 50 g Olivenöl
- Restliche Tomaten, geräuchertes Paprikapulver, Salz und Pfeffer dazugeben und 5 Minuten mit Deckel köcheln lassen.500 g Tomaten, 1 EL Paprikapulver, 1 TL Salz, 1 Prise Pfeffer
Auflauf
- Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Tomatensauce in die Auflaufform geben. Die halben Maultaschen abwechselnd mit dem abgetropften Spinat, den getrockneten Tomaten und dem zerbröselten Feta auf der Tomatensauce schichten.680 g Maultaschen, 100 g Getrocknete Tomaten, 150 g Feta, 180 g Spinat
- Den Maultaschenauflauf ca. 20 Minuten bei 200 Grad Ober- und Unterhitze backen. Nach dem Backen mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und warm servieren.2 EL Petersilie
Notizen

Spätzle lassen sich hervorragend einfrieren, was besonders praktisch ist, wenn ihr größere Mengen vorbereitet oder Reste aufbewahren möchtet. So habt ihr jederzeit selbstgemachte Spätzle griffbereit, ohne jedes Mal neu zubereiten zu müssen. Spätzle einfrieren – so einfach geht’s: Selbstgemachte Spätzle sind einfach köstlich, aber manchmal fehlt einfach die Zeit um sie frisch zuzubereiten. Wir zeigen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
682Zucchiniröllchen mit Hüttenkäse (Low Carb und glutenfrei)
-
279Gemüseauflauf mit Camembert
-
1.9kCaesar Salat Dressing
-
393Auberginen Parmigiana (Auberginen Auflauf)
-
8.6kGesunder Linsensalat mit Feta
-
498Brotauflauf mit Käse
-
702Crostini mit Fetacreme, getrockneten Tomaten und Balsamico Zwiebeln
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
