Ein Grießkuchen wie aus Omas Zeiten. Ein einfaches Rezept aus wenigen Grundzutaten. Denn manchmal sind die klassischen Rezepte einfach unschlagbar! Der Kuchen hat eine feste Konsistenz und ist dabei sehr saftig und richtig geschmackvoll. Wer möchte kann noch Beeren hinzufügen.
Einfache Spinatlasagne mit Béchamel Sauce
Zubereitungszeit 15 Minuten MinutenBackzeit 40 Minuten MinutenGesamtzeit 55 Minuten Minuten
Vegetarische Lasagne liegt im Trend: Da immer mehr Menschen ihren Fleischkonsum reduzieren möchten, erfreuen sich Rezepte für Gemüselasagne und vegetarische Aufläufe wachsender Beliebtheit. Bei uns findet ihr eine köstliche Spinatlasagne mit cremiger Béchamel Sauce, die ganz einfach zubereitet wird.
Zählt Lasagne auch zu euren Lieblingsgerichten aus der Kindheit? Der italienische Klassiker lässt sich in vielen Variationen zubereiten: Traditionell mit Hackfleisch (auch als Low Carb Lasagne), vegetarisch als Gemüselasagne oder als Spinatlasagne. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Lasagne zuzubereiten muss darüber hinaus keineswegs kompliziert und zeitaufwendig sein, wie unser Rezept für einfache Spinatlasagne beweist. Probiert es aus und lasst es euch schmecken.
Probiert auch unbedingt mal unser vegetarisches Chili sin Carne aus! Ein weiteres beliebtes vegetarisches Gericht ist unsere herzhafte Auberginen Parmigiana. Dieses wird mit reichlich Parmesan und Mozzarella überbacken. Es muss schnell gehen und ihr wollt euch den Abwasch erleichtern? Unsere vegetarische One Pot Pasta sowie die Nudeln mit Rahmspinat, Tomaten und Walnüssen schmecken großen und kleinen Gemüsefans. Ihr seid Spinatliebhaber? Dann solltet ihr neben unserer Spinatlasagne unbedingt unsere Spinat-Feta-Quiche nachbacken.
Rezeptempfehlung des Tages
Vegetarische Lasagne: Mit Spinatfüllung besonders lecker
Unsere einfache Spinatlasagne mit Béchamel Sauce lässt sich im Handumdrehen zubereiten und gelingt auch Kochanfängern problemlos, da wir Tiefkühlspinat und fertige Lasagneplatten verwenden. Die Zutaten sind immer verfügbar und günstig. Selbstverständlich könnt ihr die vegetarische Lasagne auch mit frischem Spinat zubereiten. Dieser wird dann kurz in der Pfanne mit Zwiebeln angedünstet. Die aus dem frischen Spinat austretende Flüssigkeit muss vor der Weiterverarbeitung jedoch verkocht sein.
Beim Schichten der Gemüselasagne startet ihr mit einer Mischung aus Spinat und Ricotta, dann folgen die Lasagneblätter, dann wieder Spinat. Zwischen den einzelnen Schichten verteilt ihr etwas Mozzarella und darauf Parmesan und Pinienkerne. Das Gericht schmeckt der ganzen Familie und kann nach Belieben variiert werden. Wer möchte, ergänzt das Rezept beispielsweise mit frischem Lachs. Spinatlasagne mit Lachs liefert euch eine Extraportion gesunde Omega-3-Fettsäuren.
Das i-Tüpfelchen des Gerichts bildet eine cremige Béchamel Sauce. Hierzu schwitzt ihr etwas Mehl und Butter in einem Topf bei mäßiger Hitze an. Anschließend wird die Mischung mit Milch abgelöscht und mit etwas Salz, Pfeffer und Muskatnuss verfeinert.
Spinat in der vegetarischen Lasagne
Das grüne Blattgemüse wurde ursprünglich vermutlich von Persien nach Europa gebracht. Er wird mittlerweile weltweit angebaut (Ausnahme: Tropen). Meistens essen wir ihn gekocht, aber er kann auch problemlos roh verzehrt werden. Schon Popeye hat uns gezeigt, dass Spinat stark macht. Der Eisengehalt ist zwar nicht so hoch wie lange gedacht, dennoch ist er mit 3,5 mg pro 100 Gramm sehr hoch, was besonders wichtig für den Sauerstofftransport im Blut ist. Auch zeigt Spinat mit einem Eiweißgehalt von 2,8 g den höchsten Wert unter Gemüsesorten auf. Aufgrund seiner Mineralstoffe (Natrium, Kalium, Calcium, Phosphor, Magnesium) und seinem hohen Vitamin C Anteil ist Spinat sehr gesund. Zudem ist Spinat mit 19 Kcal sehr kalorienarm.
Video vegetarische Spinatlasagne
Einfache Spinatlasagne mit Béchamel Sauce
Benötigtes Zubehör
- Schüssel
- Pfanne
- Auflaufform 25x25cm
Zutatenliste
Füllung
- 1,5 kg Spinat (tiefgekühlt)
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 40 g Butter
- 500 g Ricotta
- 1½ TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 100 ml Zitronensaft (optional)
- 40 g Pinienkerne
Sonstige Zutaten
- 12 Lasagneblätter (12 Blätter entsprechen 300g)
- 3 Mozzarella-Kugeln (125g Abtropfgewicht je Mozzarella)
- 25 g Parmesan
Zubereitung
- Gefrorenen Spinat aus der Verpackung nehmen und auftauen lassen. Wenn es schnell gehen soll, könnt ihr den Spinat auch im Topf bei niedriger Hitze oder im Wasserbad auftauen lassen.1,5 kg Spinat
Béchamel Sauce
- Die Milch in einem Topf erhitzen und vom Herd nehmen, wenn sie anfängt zu kochen. Die Butter währenddessen in einem zweiten Topf vorsichtig schmelzen. Das Mehl in die Butter sieben und bei geringer Hitze ca. 2 Minuten anschwitzen. Gut rühren nicht vergessen, damit das Mehl nicht bräunt.600 g Milch, 40 g Butter, 40 g Mehl
- Die heiße Milch langsam unter ständigem Rühren zur Mehlschwitze geben, damit keine Klümpchen entstehen. Erneut vorsichtig unter Rühren zum Kochen bringen und so lange leicht köcheln, bis die Sauce eindickt. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.1 Prise Muskatnuss, 1 TL Salz, 1 Prise Pfeffer
Füllung
- Den aufgetauten Spinat vorsichtig ausdrücken. Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, Knoblauch durch die Knoblauchpresse geben und beides in Butter anbraten. Nach ca. 5 Minuten vom Herd nehmen, den ausgedrückten Spinat, Ricotta, Salz, Pfeffer, Zitronensaft und 30g der Pinienkerne hinzugeben und alles gut vermischen.2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 40 g Butter, 500 g Ricotta, 1½ TL Salz, 1 TL Pfeffer, 100 ml Zitronensaft, 40 g Pinienkerne
Lasagne schichten
- Den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze aufheizen und die Mozzarellakugeln in dünne Scheiben schneiden.
- Wir bereiten die Lasagne aus 3 Schichten Lasagneplatten (mit je 4 Lasagneblättern) zu und schichten diese abwechselnd mit der Spinat-Füllung, der Béchamel-Sauce und dem Mozzarella. Die Lasagneplatten sollten sich nicht überlappen beim Schichten.Eine dünne Schicht der Spinatmischung in die Auflaufform, darauf eine Schicht Lasagneblätter (4 Blätter) geben.Erneut eine Schicht aus 4 Lasagneblättern, anschließend Spinat-Füllung, Mozzarella und Béchamel-Sauce hinzugeben. Diesen Schritt wiederholen und den Auflauf nach der letzten Schicht mit der Béchamel-Sauce mit Parmesan bestreuen.Die Lasagneblätter müssen komplett mit Flüssigkeit bedeckt sein vor dem Backen.12 Lasagneblätter, 3 Mozzarella-Kugeln, 25 g Parmesan
- Die Lasagne 40 Minuten bei 200 Grad Ober- und Unterhitze backen. Nach ca. 30 Minuten ein Backpapier auf die Lasagne geben, damit der Käse nicht zu dunkel wird. Optional kann der Käse auch erst kurz vor Ende der Backzeit auf dem Auflauf verteilt werden.
- Nach dem Backen 5-10 Minuten abkühlen lassen, schneiden und servieren.
Notizen
- Das Rezept ergibt 4 große oder 6 kleinere Portionen.
- Dazu passt ein frischer Salat.
- Die Lasagne kann auch mit frischem Spinat zubereitet werden. Dieser wird zunächst mit den Zwiebeln und dem Knoblauch so lange angeschwitzt, bis er komplett zusammenfällt.
Unser Rezept für die beste Süßkartoffelsuppe ist ein echtes Wohlfühlgericht. Egal ob als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht – die Suppe steckt voller Vitamine und ist somit ideal für kalte ungemütliche Tage. Die cremige Süßkartoffelsuppe mit Möhren, Kokosmilch und Ingwer ist schnell und einfach zubereitet und eignet sich auch perfekt zum Vorkochen. Suppen sind einfach das […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
3.9kDonauwelle im Glas
-
784Zucchiniauflauf (Zucchini al forno)
-
2.5k10 Raclette Ideen: ausgefallene, besondere Pfännchen
-
7.4kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
850Vegetarische Ravioli mit Kürbis
-
560Gesunde Schoko-Nuss Pralinen ohne Zucker
-
2.4kLow Carb Zucchini Lasagne
-
232Rahmspinat (Cremespinat) selber machen
-
163Low Carb Wraps mit Spinat, Feta und getrockneten Tomaten
-
9.5kThunfisch Creme Dip
-
115Vegetarische Tortellini mit Ricotta
-
158Low Carb Zucchiniauflauf mit Tomaten
-
160Spinatknödel mit Salbeibutter
-
16kGriechische Joghurt Mousse mit Honignüssen
-
664Zucchiniröllchen mit Hüttenkäse (Low Carb und glutenfrei)
Pinterest Flyer
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.