Vegetarische Lasagne liegt im Trend und Rezepte für Gemüselasagne und vegetarische Aufläufe erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Bei uns findet ihr eine köstliche Spinatlasagne mit Béchamel Sauce, die ganz einfach zubereitet wird.
Vegetarische Tortellini mit Ricotta

Vorbereitungszeit 30 Minuten MinutenZubereitungszeit 1 Stunde Stundezusätzlich Ruhezeit 1 Stunde StundeGesamtzeit 2 Stunden Stunden 30 Minuten Minuten

Vegetarische Tortellini, gefüllt mit einer köstlichen Ricotta-Mascarpone-Füllung, serviert mit einer fruchtig frischen Tomatensoße: Dieses einfache Tortellini Rezept ist ein Gruß aus Bella Italia und schmeckt der ganzen Familie. Tortellini selber machen ist (vor allem mit Nudelmaschine) unkompliziert und macht Spaß!

Tortellini gibt es mittlerweile in zahlreichen Varianten. Am liebsten mögen wir vegetarische Tortellini mit Ricotta und Mascarpone oder Tortellini mit Hackfleisch. Allein der Duft weckt bei uns die Erinnerungen an den letzten Italienurlaub… Da die gekauften Produkte praktisch sind, aber oft auch Zusatzstoffe enthalten, haben wir ein eigenes Tortellini Rezept erstellt. Tortellini selber zu machen ist gar nicht schwer und macht der ganzen Familie Spaß. Das selbe gilt übrigens auch für vegetarische Ravioli. Der Geschmack eines selbst gemachten Nudelteiges ist einfach unübertroffen! Apropos Nudelteig selber machen: Als Liebhaber der italienischen Küche solltet ihr unbedingt das Grundrezept kennen.



Rezeptempfehlung des Tages

Darum solltet ihr das Rezept unbedingt ausprobieren:
Vegetarisch: Ihr möchtet weniger Fleisch essen, aber nicht auf eure Lieblingsgerichte verzichten? Vegetarische Tortellini sind eine köstliche Alternative. Ihr werdet die Fleischfüllung nicht vermissen.
Slow-Food: Selbstgemachte Tortellini sind ein tolles Slow-Food-Erlebnis, z. B. um sich einen verregneten Sonntag zu vertreiben.
Vielfältig: Ihr könnt die vegetarische Füllung nach Belieben variieren und mit Gewürzen experimentieren.
Einfach lecker: Letztendlich werdet ihr feststellen, dass selbst gemachte Tortellini einfach viel besser schmecken als Fertigprodukte.
Welche Variationsmöglichkeiten gibt es für vegetarische Tortellini?
Unser Tortellini Rezept könnt ihr ganz nach Geschmack variieren. Das Grundrezept für den Nudelteig bleibt immer gleich, hinsichtlich der Füllung könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Neben Ricotta und Mascarpone sind Tomaten und Mozzarella oder eine Pilzfüllung beliebte Varianten für vegetarische Tortellini. Wer mag, kann die Tortellini mit einer Käsesoße anstelle von Tomatensoße servieren oder das Gericht im Ofen mit Streukäse überbacken. Probiert auch ruhig verschiedene Gewürze aus. Zur Ricottafüllung passt beispielsweise Zitronenabrieb. Die Tomatensoße könnt ihr mit ein paar Chiliflocken noch feuriger machen oder weitere Kräuter hinzufügen.




Vegetarische Tortellini mit Ricotta
Benötigtes Zubehör
- Küchenmaschine mit Knethaken oder Rührgerät (optional)
- Nudelmaschine
- Runder Ausstecher ´ca. 8cm Durchmesser
- Spritzbeutel
- Spritztülle (optional) mit rundem Loch
- 2 Töpfe
Zutatenliste
Tortellini Teig
- 300 g Weizenmehl
- 3 Eier (Größe M)
- 25 ml Olivenöl
- ½-1 EL Wasser (optional, variiert je nach Größe der Eier)
Einfache Tomatensauce
- 80 ml Olivenöl
- 2 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehe
- 1 TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 800 g Datteltomaten (aus der Dose)
- 60 g Tomatenmark
- 4 Zweige Basilikum
Dekoration
- 1 Chili (rot, gehackt)
- 40 g Parmesan (frisch gerieben)
- 1 EL Basilikum (gehackt)
Zubereitung
Tortellini Teig
- Alle Zutaten für den Nudelteig mit den Händen oder einer Küchenmaschine ca. 5 bis 10 Minuten durchkneten, bis er seidig glatt ist. Falls der Teig zu trocken ist, einen halben bis ganzen Esslöffel Wasser hinzugeben, bis er die richtige Konsistenz bekommt.300 g Weizenmehl, 3 Eier, 25 ml Olivenöl, ½-1 EL Wasser
- Den Teig zu einer Kugel formen und luftdicht verpackt mindestens für 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Optional über Nacht im Kühlschrank lagern. Während der Teig ruht, mit der Füllung fortfahren.
Tomatensauce
- Olivenöl in einem Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und anbraten. Knoblauchzehen durch die Knoblauchpresse geben oder hacken, hinzugeben und weitere 5-10 Minuten leicht anbraten.80 ml Olivenöl, 2 Zwiebel, 2 Knoblauchzehe
- Datteltomaten, Tomatenmark, Salz, Pfeffer und fein gehackten Basilikum in den Topf mit den Zwiebeln geben, gut vermischen und 20 Minuten bei geöffnetem Deckel leicht köcheln lassen, bis die Sauce eindickt. Optional weitere 10 Minuten einköcheln lassen.1 TL Salz, 800 g Datteltomaten, 60 g Tomatenmark, 4 Zweige Basilikum, 1 Prise Pfeffer
Tortellini Füllung
- Alle Zutaten vermischen und optional in einen Spritzbeutel mit Spritztülle füllen. Bis zur weiteren Verarbeitung kühlen. Wer keine Spritztülle hat, kann die Spitze eines Spritzbeutels oder einer Gefriertüte abschneiden (das Loch nicht zu groß machen). Die Füllung alternativ mit 2 kleinen Löffeln portionieren.250 g Ricotta, 125 g Mascarpone, Salz, Pfeffer, ½ TL Zitronenabrieb
Tortellini Teig Teil II
- Die Nudelmaschine mit dem Nudelaufsatz (z.B. für Lasagneplatten) vorbereiten. Den Nudelteig halbieren und etwas platt drücken. Die andere Hälfte weiterhin luftdicht verpackt lassen, damit der Teig nicht antrocknet.
- Den plattgedrückten Teig nacheinander zuerst auf der größten Stufe (KitchenAid: Auf Stufe 1) bei langsamer Geschwindigkeit (KitchenAid: Geschwindigkeit 2) durch die Nudelmaschine geben.
- Längs zusammenfalten und erneut bei der gleichen Stufe durch die Nudelmaschine geben. Den Vorgang ca. 5-6x wiederholen, bis der Teig sich wie weiches Leder anfühlt und fast so breit wie der 8cm breite Ausstecher ist.
- Die Teigplatten anschließend Stufe für Stufe dünn ausrollen. (Kitchen Aid: Bis auf Stufe 5).
Tortellini füllen
- Mit Hilfe eines Ausstechers ca. 8cm große Kreise ausstechen und mit dem Spritzbeutel oder mit einem Teelöffel ca. 10g der Füllung in die Mitte geben.
- Den oberen Rand des Teiges mit ein wenig Wasser bestreichen.
- Den Teig umklappen.
- Die Enden leicht zusammendrücken.
- Die Enden zusammenführen.
- Den übrig gebliebenen Teig erneut zu einer Kugel formen und wie oben beschrieben nochmal neu ausrollen. Der Teig ist dann etwas härter und lässt sich nicht mehr so gut verarbeiten. Drückt den Teig so platt wie möglich, bevor ihr ihn in die Maschine gebt und habt ein wenig Geduld.
- Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Salzen und die Tortellini 2-3 Minuten kochen. Die Tortellini sind fertig, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.
- Aus dem Wasser schöpfen undoptional vor dem Servieren in einer Pfanne in Butter 4 Minuten braten.
Anrichten
- Tomatensauce auf 2-4 Tellern verteilen, Tortellini darauf geben, mit gehackter Chili und Basilikum sowie frischem Parmesan servieren.40 g Parmesan, 1 Chili, 1 EL Basilikum
Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Notizen

Butter aus Sahne selber machen ist einfacher, als ihr denkt – und das Beste an dem Rezept: Ihr braucht wirklich nur eine einzige Zutat und 10 Minuten Zeit. Ob pur, gesalzen oder mit Kräutern verfeinert – selbstgemachte Süß- oder Sauerrahmbutter schmeckt einfach himmlisch und bringt echten Genuss auf euer Brot! Wir finden, dass ein gutes […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
1.7kCaesar Salat Dressing
-
66Selbstgemachte Tortellini mit Fleischfüllung
-
104Kräuternudeln einfach gemacht
-
866Vegetarische Ravioli mit Kürbis
-
8.1kGesunder Linsensalat mit Feta
-
172Einfache Maultaschen mit Kürbisfüllung
-
86Maultaschen mit Gorgonzolafüllung in 30 Minuten
-
1kGesunder Kichererbsensalat mit Feta
-
8.4kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
310Gefülltes Pfannenbrot mit Spinat und Käse
-
675Zucchiniröllchen mit Hüttenkäse (Low Carb und glutenfrei)
-
10kTomatenbutter mit frischen Kräutern
Pinterest Flyer vegetarische Tortellini




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
