Ein klassisches Original Wiener Schnitzel aus Kalbfleisch, ein zartes Hähnchenschnitzel oder ein deftiges Schweineschnitzel - das goldgelb panierte, knusprige Fleisch schmeckt wohl jedem! Hier findet Ihr eine einfache Anleitung zum Schnitzel panieren mitsamt einigen Ideen, wie Ihr dieses auf klassische Art oder etwas moderner und gesünder kombiniert.
Piccata Milanese

Zubereitungszeit 20 Minuten MinutenGesamtzeit 20 Minuten Minuten

Piccata alla Milanese, das sind Schnitzel Mailänder Art in einer Panade mit Parmesan: Die italienischen Kalbsschnitzel werden traditionell auf Spaghetti mit Tomatensoße serviert. Ob Piccata vom Hähnchen, Schwein oder Kalb, mit unserem Rezept gelingt das Schnitzel Milanese garantiert!

Piccata – in Italien wird so eine dünne Scheibe Fleisch oder Fisch bezeichnet. Für die Piccata alla Milanese wird ein Kalbsschnitzel in einer würzigen Panade aus Parmesan und Ei gewendet, in Öl ausgebacken und im original Rezept gern mit Spaghetti und Tomatensoße aufgetischt. Das klingt doch wunderbar nach italienischem Dolce Vita!
Was braucht man auch mehr für einen schönen Abend mit dem Partner, der Familie oder mit guten Freunden? Vielleicht noch ein gutes Rezept für einen leckeren italienischen Aperitif? Schaut mal bei unseren Rezepten für den zitronigen Limoncello Spritz und dem erfrischend alkoholfreien Aperol Spritz vorbei!



Rezeptempfehlung des Tages

Was passt zum Schnitzel Milanese?
Die Schnitzel Mailänder Art werden traditionell auf Spaghetti mit Tomatensoße serviert. Für die Spaghetti mit Tomatensoße könnt ihr euch durch unser beliebtes einfaches Rezept inspirieren lassen. Wenn es mal noch schneller gehen soll, dann tut es aber eine fertige Tomatensoße ebenso gut.
Spaghetti mit Tomatensoße gehören ohne Frage zum beliebtesten Comfort Food! Das italienische Schnitzel schmeckt uns aber auch auf die leichtere und gesündere Art mit frischem Gemüse und Tomatensauce! Mit Zucchini Nudeln (Zoodles) oder einem Salat statt Spaghetti erhaltet ihr ein köstliches Low Carb Gericht. Oder Ihr reicht dazu unsere selbstgemachten Süßkartoffelpommes mit Parmesan. Auch diese passen sehr gut zu den Piccata Milanese. Eine ebenfalls sehr leckere Alternative zum Piccata Milanese ist das typisch deutsche Jägerschnitzel.
Wie und mit welchem Fleisch könnt ihr die Piccata alla Milanese servieren?
Für die original Piccata Milanese verwendet man Kalbfleisch (Kalbschnitzel). Das Rezept funktioniert dennoch auch mit anderem Fleisch sehr gut: Wie wäre es mit Piccata vom Hühnchen, Schwein (in Scheiben geschnittenes Filet, oder Schnitzel) oder von der Pute? Die Hauptsache ist, ihr verwendet für die italienischen Schnitzel ein dünn geschnittenes Fleisch zum Kurzbraten! Übrigens: Die Reste der italienischen Schnitzel schmecken auch kalt am nächsten Tag zum Meal Prep im Büro noch total gut.




Piccata alla Milanese
Zutatenliste
- 600 g Schnitzel (8 kleine Schnitzel vom Kalb, Schwein, Hühnchen oder Pute)
- 100 g Mehl
- 160 g Parmesan (gerieben)
- 4 Eier
- 1 Prise Salz, Pfeffer
- 6 EL Olivenöl oder Butterschmalz
Zum Servieren
- 4 Zweige Basilikum
- 4 Portionen Spaghetti und Tomatensauce (alternativ Zoodles oder Gemüse)
- 4 EL Parmesan (gerieben)
Zubereitung
- Die Schnitzel ggf. zerkleinern, flach klopfen und trockentupfen.600 g Schnitzel
- In einen Teller Mehl geben. Die Schnitzel darin wenden.100 g Mehl
- In einem zweiten tiefen Teller die Eier aufschlagen, mit Salz und Pfeffer würzen und den geriebenen Parmesan einrühren. Die bemehlten Schnitzel durch die Käsemasse ziehen und die Panade dabei ggf. etwas andrücken.160 g Parmesan, 4 Eier, 1 Prise Salz, Pfeffer
- Reichlich Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Piccata von beiden Seiten ca. 2-3 Minuten braten.6 EL Olivenöl oder Butterschmalz
- Solltet Ihr Zeit für die Spaghetti mit Tomatensoße benötigen, lassen sich die Schnitzel bei ca. 80 Grad im Backofen warmhalten, bis die Beilagen fertig sind.
- Mit Basilikum und geriebenem Parmesan servieren.4 Zweige Basilikum, 4 Portionen Spaghetti und Tomatensauce, 4 EL Parmesan
Notizen
- Sollte die Parmesan-Eier-Mischung je nach Größe eurer Eier etwas zu dick geraten, könnt ihr 1-2 EL Milch oder Wasser zugeben.
- Nicht das Original Rezept, aber lecker: In der Panade machen sich auch einige getrocknete Kräuter (z.B. Oregano) hervorragend!
- Traditionell werden die Piccata Milanese auf Spaghetti mit Tomatensoße serviert. Wenn ihr die Schnitzel ohne Spaghetti, sondern z.B. mit Salat zubereitet, könnt ihr je nach Hunger eventuell etwas mehr Fleisch verwenden.

Spätzle lassen sich hervorragend einfrieren, was besonders praktisch ist, wenn ihr größere Mengen vorbereitet oder Reste aufbewahren möchtet. So habt ihr jederzeit selbstgemachte Spätzle griffbereit, ohne jedes Mal neu zubereiten zu müssen. Spätzle einfrieren – so einfach geht’s: Selbstgemachte Spätzle sind einfach köstlich, aber manchmal fehlt einfach die Zeit um sie frisch zuzubereiten. Wir zeigen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
52Paniertes Schnitzel
-
8.7kGesunder Linsensalat mit Feta
-
91Jägerschnitzel – einfaches Rezept mit Nudeln
-
362Bayrisches Cordon Bleu mit Brezen-Panade und Obazda
-
1.9kCaesar Salat Dressing
-
67Spaghetti Bolognese
-
358Vegetarisches Sellerie Schnitzel
-
8.9kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
120Zitronen-Pasta mit Hühnchen
-
582Vegetarische Bolognese
Pinterest Flyer für die Mailänder Schnitzel (Piccata alla Milanese)




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
