Saftiger Buttermilch Zitronenkuchen mit einem Boden aus knusprigen Waffeln und Weißer Schokolade. Schnelles, einfaches Rezept für einen Kuchen ohne Backen!
Paniertes Schnitzel mit Kräuterkruste

Vorbereitungszeit 20 Minuten MinutenZeit zum Braten 5 Minuten MinutenGesamtzeit 25 Minuten Minuten

Saftiges Puten- oder Schweineschnitzel umhüllt von einer knusprigen Kräuterpanade. Paniertes Schnitzel zählt zu den Lieblingsgerichten vieler und lässt sich variantenreich zubereiten, wie mit Kräuterkruste!

Wir lieben paniertes Schnitzel. Allerdings finden wir, dass das klassische Rezept ein wenig mehr Raffinesse vertragen könnte. Was liegt da näher, als mit frischen Kräutern zu arbeiten? Vielleicht habt ihr ja so wie wir einen kleinen Kräutergarten, aus dem ihr euch bedienen könnt? Für unsere köstlichen Schnitzel mit Kräuterkruste haben wir frische Petersilie verwendet, ihr könnt aber auch andere (feste) Kräuter nehmen.
Für noch mehr Abwechslung könnt ihr neben der Kräuterkruste auch unser Bayerisches Cordon Bleu mit Obazda ausprobieren, die italienischen Piccata Milanese, ein klassisches Jägerschnitzel, unser vegetarisches Sellerieschnitzel oder die Asia Nudeln mit Hähnchen in Knusperpanade.



Rezeptempfehlung des Tages

Paniertes Schnitzel mit Kräuterpanade: Welche Variationsmöglichkeiten gibt es für die Panade mit Kräutern?
Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht überraschen mag: Paniertes Schnitzel ist ein Gericht, das sich in vielen Varianten zubereiten lässt. Habt ihr schon mal eine Kräuterpanade probiert? Wie bereits erwähnt, könnt ihr bei der Panade mit Kräutern eurer Kreativität freien Lauf lassen. Wichtig ist lediglich, dass es sich um „feste“ Kräuter handelt. Basilikum wäre beispielsweise zu weich und würde zerfallen, Thymian oder Rosmarin geht aber auch gut. Anstelle von den im Rezept vorgeschlagenen Kürbiskernen könnt ihr nach Geschmack andere Nüsse oder auch ungezuckerte Cornflakes verwenden. Hierdurch wird die Panade besonders knusprig. Wer es gerne herzhaft mag, fügt der Kräuterkruste noch ein wenig geriebenen Parmesan hinzu. Paniermehl könnt ihr übrigens mit unserem Rezept für Semmelbrösel ganz einfach selber machen. Auch beim Fleisch habt ihr die Wahl: Falls ihr kein Schweinefleisch mögt, könnt ihr das Rezept alternativ mit Kalb oder Pute zubereiten.
Welche Beilagen passen zum Schnitzel mit Kräuterkruste?
Schnitzel lässt sich mit nahezu allen denkbaren Beilagen kombinieren. Im Sommer passt beispielsweise ein knackig-frischer Salat besonders gut dazu. Wie wäre es beispielsweise mit einem bunten Salat mit Halloumi und Pfirsich vom Grill? Kartoffelsalat und Nudelsalat sowie Bratkartoffeln sind ebenfalls köstliche Beilagen. Auch gefüllte Kartoffeln oder unsere Süßkartoffelpommes mit Parmesan schmecken köstlich zum Schnitzel. Selbstverständlich müsst ihr nicht zwingend aufwendige Beilagen servieren. Wenn ihr es schlicht und einfach halten möchtet, reicht ihr einfach ein knuspriges Baguette dazu.







Paniertes Putenschnitzel mit Kräuterkruste
Benötigtes Zubehör
- große Pfanne
- Fleischklopfer oder Topf
- Mixer
Zutatenliste
- 20 g Petersilie (frisch)
- 30 g Kürbiskerne
- 100 g Panko (alternativ Semmelbrösel)
- 4-6 Schnitzel (je ca. 150g)
- 1 Prise Salz und Pfeffer
- 3 Eier
- 80 g Mehl
- 100 g Butterschmalz (oder Öl zum Braten)
Zubereitung
- Die Petersilienblätter waschen, trocken tupfen und die dicken Stängel entfernen. Mit Kürbiskernen und Panko (japanisches Paniermehl) oder Semmelbrösel in einem Mixer mahlen, so dass eine schöne grüne Panade entsteht.20 g Petersilie, 30 g Kürbiskerne, 100 g Panko
- Die Schnitzel waschen, trockentupfen und mit einem Fleischklopfer oder einem Topf/ einer Pfanne dünn klopfen. Mit etwas Salz und Pfeffer von beiden Seiten würzen.4-6 Schnitzel, 1 Prise Salz und Pfeffer
- Die Eier kurz mixen oder mit einer Gabel schlagen und in einen tiefen Teller geben. Das Mehl in einen weiteren tiefen Teller geben. Die grüne Panade in einen 3. tiefen Teller geben.3 Eier, 80 g Mehl
- Das Fleisch nun zuerst im Mehl wenden. Überschüssiges Mehl abklopfen.
- Daraufhin in die Eiermischung tauchen.
- Und schließlich im Paniermehl wenden. Jeweils darauf achten, dass die gesamte Oberfläche des Fleisches benetzt wird.
- Fett bzw. Öl gut 2 cm hoch in eine Pfanne geben und erhitzen. Die panierten Schnitzel direkt ins Öl geben und bei etwa 2/3 der Hitze heiß braten (Falls nicht genügend Platz ist, ein Schnitzel nach dem anderen). Die Schnitzel sind nach ca. 2-3 Minuten von jeder Seite fertig.100 g Butterschmalz
- Schnitzel aus der Pfanne nehmen, ggf. auf einem Küchenpapier das Fett abtropfen lassen. Wenn Ihr viele Schnitzel macht, könnt Ihr die fertigen gebackenen Schnitzel im ca. 150 Grad vorgeheizten Backofen warm halten (Ober-/ Unterhitze).
- Tipp: Für eine fettärmere Zubereitung können die Schnitzel natürlich auch einfach mit 2-3 Esslöffeln Öl angebraten werden. Beim Braten einmal wenden und ggf. etwas Öl nachgießen.
Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Spätzle lassen sich hervorragend einfrieren, was besonders praktisch ist, wenn ihr größere Mengen vorbereitet oder Reste aufbewahren möchtet. So habt ihr jederzeit selbstgemachte Spätzle griffbereit, ohne jedes Mal neu zubereiten zu müssen. Spätzle einfrieren – so einfach geht’s: Selbstgemachte Spätzle sind einfach köstlich, aber manchmal fehlt einfach die Zeit um sie frisch zuzubereiten. Wir zeigen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
1.9kCaesar Salat Dressing
-
150Pistazieneis selber machen
-
8.9kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
1.2kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
2.4kGesunder Blaubeerkuchen ohne Backen
-
11kThunfisch Creme Dip
-
682Zucchiniröllchen mit Hüttenkäse (Low Carb und glutenfrei)
Pinterest Flyer




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
