Startseite Herzhafte Rezepte Rezepte mit Fleisch Paniertes Schnitzel leicht gemacht
Schnitzel

Paniertes Schnitzel leicht gemacht

20.09.2022
20 Min
Zubereitungszeit 15 Minuten
Ausbraten 5 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Zum Rezept
Schnitzel
Enthält Werbung

Ein klassisches Original Wiener Schnitzel aus Kalbfleisch, ein zartes Hähnchenschnitzel oder ein deftiges Schweineschnitzel – das goldgelb panierte, knusprige Fleisch schmeckt wohl jedem! Hier findet Ihr eine einfache Step by Step Anleitung zum Schnitzel panieren. Und darüber hinaus einige Ideen, wie Ihr dieses auf klassische Art oder etwas moderner und gesünder kombiniert.

Paniertes Schnitzel (Kalb-, Schweine-, Puten-oder Hähnchenschnitzel)
Paniertes Wiener Schnitzel

„Es gibt panierte Schnitzel!“ Seitdem wir denken können, sorgt diese kurze Aussage für leuchtende Augen und riesengroße Vorfreude aufs Abendessen. Kein Wunder! Das Soulfood ist und bleibt einer der beliebtesten Klassiker. Ihr könnt das knusprig gebratene Fleisch ganz einfach und schnell zu Hause in der Pfanne nachkochen.

Wir finden auch, es muss nicht immer einen habhaften Kartoffelsalat oder Pommes bzw. Kartoffelecken als Beilage geben. Leichtere Salate mit spritzigem Dressing, Selleriepüree oder auch Gemüse wie z.B. Spargel passen nämlich ebenfalls hervorragend zu dem Klassiker.

Rezeptempfehlungen

Selbstgemachtes Gyrosgewürz
Selbstgemachtes Gyrosgewürz
Das Rezept für die griechische Gyros Gewürzmischung ist mit wenigen Zutaten schnell zusammengemischt. Mit unserem gratis Etikett zum herunterladen könnt ihr das Gewürz im Glas dekorativ in die Küche stellen oder als kleines Geschenk verwenden.

Paniertes Schnitzel: Kalbsschnitzel, Hähnchenschnitzel oder Schweineschnitzel

  • Das klassische Original Wiener Schnitzel wird aus feinem Kalbfleisch hergestellt (z.B. Kalbsschnitzel aus der Oberschale oder Nuss).
  • Verwendet man statt des traditionellen Kalbfleischs anderes Fleisch wie z.B. Schwein, so darf das Ergebnis nicht als „Wiener Schnitzel“ bezeichnet werden. In dem Fall spricht man von einem Schnitzel „Wiener Art“.
  • Ihr könnt auch dünn geschnittene Hähnchenbrust oder Pute panieren.
  • Nicht typisch, aber ganz besonders zart und super lecker schmeckt Filet. Dazu das Filet dünn aufschneiden und panieren. Die kleinen Fleisch Stücke passen auch einfacher in eine Pfanne und werten jedes Buffet auf.
  • Und zum Schluss noch ein kleiner Extratipp: Sollte Euer Ei nicht ganz ausreichen oder Ihr möchtet ohne Ei panieren, könnt Ihr einen Schuss Kondensmilch verwenden.
  • Serviert wird das Schnitzel oft auf die klassische Art mit einer Scheibe Zitrone und einem Kartoffelsalat. Aber auch ein Gurkensalat oder Krautsalat passen hervorragend zu dem panierten Schnitzel. Wir essen das Fleisch außerdem gern mal kalt als Schnitzelbrötchen mit Tomate, Salat, selbstgemachter Mayonnaise oder BBQ Sauce. Oder habt Ihr es schonmal in Streifen geschnitten zu einem Curry oder auf Asia Gemüse probiert?

Step by Step Anleitung zum Panieren

Egal ob Ihr ein Kalbs-, Puten, Hähnchen- oder Schweineschitzel zubereiten möchtet: Wie man Schnitzel paniert, könnt Ihr gut auf den folgenden Fotos sehen.

Das möglichst dünn geschnittene Fleisch wird zuerst behutsam flach gedrückt und mit etwas Salz und Pfeffer gewürzt. Daraufhin wendet man das Fleisch zuerst in Mehl, dann in aufgeschlagenem Ei und zuletzt in Paniermehl. Das panierte Schnitzel wird schließlich in Butterschmalz, Schweineschmalz oder neutralem Speiseöl in einer Pfanne knusprig goldgelb ausgebacken. Die typisch wellige Optik entsteht dadurch, dass man reichlich Fett zum Braten verwendet. Das Fleisch sollte den Boden der Pfanne dabei möglichst nicht berühren. Beim Braten schwenkt man das Fett immer wieder über die Oberfläche. „Soufflieren“ nennt sich dieses wellenförmige Aufgehen der Panade in der Fachsprache. In unserem Video zeigen wir Euch, wie das geht.

Wer auf gesunde Ernährung achtet, kann das Schnitzel aber auch fettarm mit weniger Öl anbraten. In diesem Fall bilden sich weniger „Panade-Wellen“, aber das Ergebnis ist trotzdem lecker.

Serviert wird das klassische Wiener, Schweine- oder Hähnchenschnitzel oft auf die klassische Art mit einer Scheibe Zitrone und einem Kartoffelsalat oder Püree. Aber auch Gurkensalat oder Krautsalat passen hervorragend zu dem panierten Schnitzel. Wir essen es außerdem gern mal kalt als Schnitzelbrötchen mit Tomate, Salat, selbstgemachter Mayonnaise oder BBQ Sauce. Ganz toll auch mit Spargel und Sauce Hollandaise! Oder habt Ihr es schonmal in Streifen geschnitten zu einem Curry oder auf Asia Gemüse probiert?

Video: Wie wird ein Schnitzel paniert?

In folgendem Video zeigen wir Euch genau, wie wir ein Schnitzel panieren und braten:

Schnitzel
Rezeptanleitung

Paniertes Schnitzel

4,90 von 29 Bewertungen
Ein klassisches Original Wiener Schnitzel aus Kalbfleisch, ein zartes Hähnchenschnitzel oder ein deftiges Schweineschnitzel – das goldgelb panierte, knusprige Fleisch schmeckt wohl jedem! Hier findet Ihr eine einfache Anleitung zum Schnitzel panieren mitsamt einigen Ideen, wie Ihr dieses auf klassische Art oder etwas moderner und gesünder kombiniert.
Zubereitungs­zeit: 15 Minuten
Ausbraten: 5 Minuten
Arbeits­zeit: 20 Minuten

Benötigtes Zubehör

  • 1 Große Pfanne oder Wok
  • 4 Teller
200g
Kalorien 496kcal
Kohlenhydrate 23g
Fett 27g
Eiweiß 38g
Angaben für 2 Portionen

Zutatenliste

  • 2 Schnitzel (Kalb, Schwein, Hähnchen, Pute. Etwa 100-200g pro Stück.)
  • 2 Eier
  • 4 EL Mehl
  • 8 EL Semmelbrösel
  • 1 Prise Salz, Pfeffer und Paprikapulver
  • Butterschmalz, Schweineschmalz oder neutrales Pflanzenöl (zum Ausbacken in der Pfanne)

Zubereitung

  • Das Fleisch vom Metzger dünn aufschneiden lassen (ca. 0,6cm dick). Bei der Zubereitung ggf. von Sehnen/ Fett befreien. Behutsam klopfen oder besser noch mit Hilfe eines Messerrückens platt drücken, so dass die Fasern möglichst nicht zerstört werden.
    2 Schnitzel
  • Mit etwas Salz, Pfeffer und Paprikapulver von beiden Seiten würzen.
    1 Prise Salz, Pfeffer und Paprikapulver
    Schnitzel
  • 4 Teller vorbereiten: Eines mit Mehl, eines mit Semmelbröseln und eines mit den Eiern. Die Eier leicht verquirlen. Auf das vierte Teller kommen die panierten Schnitzel.
    2 Eier, 4 EL Mehl, 8 EL Semmelbrösel
  • Das Fleisch nun zuerst im Mehl wenden. Überschüssiges Mehl abklopfen.
    Schnitzel
  • Daraufhin in die Eiermischung tauchen.
    Schnitzel
  • Und schließlich im Paniermehl wenden (nur wenden, und nicht fest andrücken!). Jeweils darauf achten, dass die gesamte Oberfläche des Fleisches benetzt wird.
    Schnitzel
  • Fett bzw. Öl gut 2 cm hoch in eine Pfanne geben und erhitzen. Die panierten Schnitzel direkt ins Öl geben und heiß braten (Falls nicht genügend Platz ist, ein Schnitzel nach dem anderen).
    Butterschmalz, Schweineschmalz oder neutrales Pflanzenöl
  • Die Schnitzel sollten während des Bratvorgangs am besten nicht den Boden berühren. Die Schnitzel beim Braten immer wieder mit dem heißen Öl übergießen (dafür die Pfanne in Bewegung halten oder einen Löffel dafür verwenden). Je öfter man das macht, desto mehr charakteristische Luftpolster oder Wellen bilden sich auf dem Wiener Schnitzel. Die Schnitzel sind fertig, wenn sie goldgelb und knusprig sind (das Fleisch ist in der Regel schon gar, bevor die Panade knusprig gebacken ist).
  • Schnitzel aus der Pfanne nehmen, ggf. auf einem Küchenpapier das Fett abtropfen lassen. Wenn Ihr viele Schnitzel macht, könnt Ihr die fertigen gebackenen Schnitzel im ca. 150 Grad Celsius vorgeheizten Backofen warm halten (Ober-/ Unterhitze).
    Schnitzel

Fettärmere Zubereitung

  • Für eine fettärmere Zubereitung können die Schnitzel natürlich auch einfach mit 2-3 Esslöffeln Öl angebraten werden. Dabei werden sich nur wenige der klassischen Panade-Wellen auf der Oberfläche bilden. Beim Braten einmal wenden und ggf. etwas Öl nachgießen.

Notizen

Tipps und Tricks:
  • Nicht typisch, aber ganz besonders zart und super lecker: Filet dünn aufschneiden und als Schnitzel panieren. Die kleinen Fleisch Stücke passen auch einfacher in eine Pfanne und werten jedes Buffet auf.
  • Sollte Euer Ei nicht ganz ausreichen oder Ihr möchtet ohne Ei panieren, lässt sich ein Schuss Kondensmilch/ Sahne dafür verwenden.
  • Die Schnitzel werden am besten und knusprigsten, wenn Ihr sie sofort nach dem Panieren ausbackt und nicht lange wartet.
  • Serviert wird das Schnitzel oft auf die klassische Art mit einer Scheibe Zitrone und einem Kartoffelsalat. Aber auch ein Gurkensalat oder Krautsalat passen hervorragend zu dem panierten Schnitzel. Wir essen das Fleisch außerdem gern mal kalt als Schnitzelbrötchen mit Tomate, Salat, selbstgemachter Majonnaise oder BBQ Sauce. Ganz toll auch zusammen mit Spargel und Sauce Hollandaise! Oder habt Ihr es schonmal in Streifen geschnitten zu einem Curry oder auf Asia Gemüse probiert?
(Kalorienangaben unter folgenden Annahmen: pro Person 150g Kalbsfleisch, Mehl/ Semmelbrösel/ Öl / Eier werden je nicht vollständig aufgebraucht)
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @habeichselbstgemacht oder tagge #habeichselbstgemacht
Nährwertangaben
Paniertes Schnitzel
Portionsgröße:
 
200 g
Angaben je Portion:
Kalorien
496
% der empfohlenen Tagesmenge*
Fett
 
27
g
42
%
Gesättigte Fettsäuren
 
4
g
25
%
Trans-Fettsäuren
 
0.1
g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
 
7
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
15
g
Cholesterol
 
199
mg
66
%
Natrium
 
468
mg
20
%
Kalium
 
633
mg
18
%
Kohlenhydrate
 
23
g
8
%
Ballaststoffe
 
1
g
4
%
Zucker
 
1
g
1
%
Eiweiß
 
38
g
76
%
Vitamin A
 
119
IU
2
%
Vitamin B1
 
0.4
mg
27
%
Vitamin B2
 
1
mg
59
%
Vitamin B3
 
16
mg
80
%
Vitamin B5
 
2
mg
20
%
Vitamin B6
 
1
mg
50
%
Vitamin B12
 
2
µg
33
%
Vitamin D
 
0.4
µg
3
%
Vitamin E
 
4
mg
27
%
Vitamin K
 
21
µg
20
%
Calcium
 
59
mg
6
%
Eisen
 
3
mg
17
%
Magnesium
 
53
mg
13
%
Zink
 
4
mg
27
%
Folsäure
 
34
µg
*Tagesmengen basieren auf einer täglichen Ernährung mit 2000 kcal.

Pinterest Flyer für das panierte Schnitzel

Schnitzel
Schnitzel
Schnitzel
Schnitzel

* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.

Anzeige schließen

Über uns

Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!

Unser Buch

Werft gerne einen Blick hinein und lasst euch inspirieren!

Auf Amazon kaufen

Newsletter

Verpasse kein neues Rezept, Freebie oder Geschenkidee mehr!

Jetzt anmelden
Folge uns auf:

Schreibe uns einen Kommentar

Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Lieblingsrezept teilen!

Teile das Rezept mit Freunden, Familie und Followern. Wir freuen uns, dass dir das Rezept gefällt.

Share

71 mal geteilt

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Bei diesen sommerlichen Temperaturen genießen wir gerne etwas Kühles! Daher sind unsere Kategorien des Monats kühlschrankkalte No-Bake Torten und erfrischende Cocktails für laue Sommerabende.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden
Send this to a friend