Rezept für eine leichten, fruchtigen Nachtisch: Eine leckeres Erdbeer-Yogurette Dessert im Glas. Die Creme ist blitzschnell zubereitet und absolut gelingsicher! Ein toller Nachtisch oder auch Snack für Zwischendurch! Kinder und Erwachsene lieben das Dessert gleichermaßen!
Nudeln mit Tomatensoße und Burrata

Vorbereitungszeit 10 Minuten MinutenZubereitungszeit 30 Minuten MinutenGesamtzeit 40 Minuten Minuten

In der Welt der Pastagerichte gehören Nudeln mit Tomatensoße zu den Stars – nicht nur bei Kindern! Makkaroni, Penne und Spaghetti rangieren ganz weit oben auf der Hitliste für Nudeln mit Tomatensauce. Mit Burrata werden Spaghetti mit Tomatensauce zu einer kulinarischen Offenbarung und bieten Abwechslung zum beliebten Klassiker. Die selbstgemachte Soße mit Zwiebeln, Knoblauch und Basilikum übertrifft jede fertige Tomatensoße aus dem Supermarkt. Und das aus wenigen und natürlichen Zutaten!

Abgesehen von Low Carb Variationen wie Zucchini-Nudeln (Zoodles) bleiben Nudeln erst mal immer Nudeln – und doch schmecken sie mit den verschiedenen Soßen und Beilagen immer wieder anders. Klassische Spaghetti mit Tomatensoße gehen bei uns heute eine traumhaft delikate Liaison mit herrlich cremigem Burrata ein. Zusammen mit einer Menge frischer, sonnengereifter Tomaten (oder Datteltomaten aus der Dose), viel Basilikum, einem guten Olivenöl und aromatischem, sahnigem Burrata getoppt, streichelten die warmen Nudeln mit Tomatensoße die Seele ganz behutsam. Burrata ist ein italienischer Frischkäse und eine Sonderform des Mozzarellas. Er besteht meistens aus Kuhmilch und sieht rein äußerlich dem Mozzarella sehr ähnlich. Beim Aufschneiden wird der Unterschied dann bewusst: Der Kern ist flüssig und besteht aus Sahne und Mozzarella-Strängen. Ihr könnt von Burrata nicht genug bekommen? Dann solltet ihr unbedingt auch einmal unseren panierten Burrata auf Erdbeercarpaccio ausprobieren.
Rezeptempfehlung des Tages

Weitere (vegetarische) Nudelrezepte
Zu den heiß geliebten Spaghetti mit Tomatensauce gesellen sich mittlerweile ebenfalls vielfältige delikate Variationen. Als Pasta wie Spaghetti mit Tomatensoße und Burrata, dem Mozzarella mit dem weichen Kern, gehören knoblaucharomatische Spaghetti Aglio e Olio oder besonders feurig-scharfe Spaghetti arrabiata unbedingt dazu. Im Trend vegetarischer Pastagerichte sind mediterrane Pasta mit Antipasti, Nudeln mit Rahmspinat, Tomaten und Walnüssen oder einfach eine schöne vegetarische Bolognese besonders angesagt. Wenn die klassischen Nudeln durch Zucchini Nudeln mit Lachs-Sahne-Sauce ersetzt werden, kommen alle Low Carb Fans auf ihre Kosten. Und unsere selbstgemachten Kräuternudeln beeindrucken nicht nur optisch und geschmacklich, sondern können auch mit jeder Soße kombiniert werden.



Spaghetti mit selbstgemachter Tomatensoße und Burrata: ein Genuss für die Seele
Tomatensauce ist nicht gleich Tomatensoße! Die Zubereitung macht den Unterschied. Während wir in Studentenzeiten noch zufrieden waren mit Spaghetti mit Tomatensoßee aus der Tüte, sind die Ansprüche heute deutlich höher! Idealerweise verwenden wir frische, sonnengereifte Tomaten. Da diese nur im Hochsommer verfügbar sind, tun es alternativ auch Dosentomaten. Mit Zwiebeln, gutem Olivenöl, Knoblauch und Basilikum darf unsere Sauce etwa eine halbe Stunde vor sich hin köcheln. Habt hierbei etwas Geduld, ihr werdet das Ergebnis lieben!

Nudeln mit Tomatensauce und Burrata
Benötigtes Zubehör
- Messer und Schneidebrett
- 2 Töpfe Groß
- 1 Pfanne
Zutatenliste
Tomatensauce
- 80 ml Olivenöl
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 2-3 Zweige Basilikum (Frisch)
- 800 g Frische Datteltomaten oder Tomaten aus der Dose (wir empfehlen Datterini aus der Dose)
- 60 g Tomatenmark
Zubereitung
Tomatensauce
- Olivenöl in einem Topf auf mittlerer Stufe aufheizen. Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und anbraten. Knoblauchzehen durch die Knoblauchpresse geben oder fein hacken, zu den Zwiebeln geben und anbraten.80 ml Olivenöl, 2 Zwiebeln, 3 Knoblauchzehen
- Salz, Pfeffer, Datteltomaten, Tomatenmark und gehackten Basilikum in den Topf geben und gut vermischen. 20-30 Minuten lang bei offenem Deckel leicht köcheln lassen, bis die Soße dickflüssig ist. Wer möchte kann auch die Hitze reduzieren und die Sauce mit geschlossenem Deckel noch weitere 10-20 Minuten köcheln lassen.1 TL Salz, 2-3 Zweige Basilikum, 800 g Frische Datteltomaten oder Tomaten aus der Dose, 60 g Tomatenmark, ½ TL Pfeffer
Weitere Zubereitung
- Nebenbei frische Datteltomaten halbieren und in einer Pfanne in 2 EL Olivenöl anbraten.200 g Datteltomaten, 2 EL Olivenöl
- Basilikum fein hacken, Burrata in 4 Stücke teilen und beiseite stellen.2-3 Zweige Basilikum, 1-2 Burrata
- Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und großzügig salzen. Nudeln im kochenden Salzwasser nach Packungsbeilage bissfest kochen. Die Nudeln anschließend in den Topf mit der Sauce geben und vorsichtig unterheben.500 g Nudeln, 2 TL Salz
- Nudeln auf 4 Tellern verteilen, mit Burrata, den angebratenen Tomatenhälften und Basilikum dekorieren und sofort servieren.
Notizen
- 1 Burrata reicht für 4 Portionen aus, Käseliebhaber können auch 2 Kugeln verwenden.
- Mozzarella ist eine Alternative zu Burrata.

Rezept für ein einfaches Linsenbrot mit Dinkel. Mit viel Aroma, guter Bekömmlichkeit, einer Extraportion Eiweiß und der einfachen Zubereitung hat dieses Brot definitiv das Zeug, euer neues Lieblingsbrot zu werden. Das saftige Linsenbrot eignet sich dabei ebenso gut als Frühstücksbrot, als Pausenbrot für Schule und Büro oder für eine deftige Brotzeit am Abend. Rezeptempfehlung des […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
91Tomatensoße einkochen (mit kostenlosen Etiketten)
-
1.7kCaesar Salat Dressing
-
123Vegetarische Tortellini mit Ricotta
-
8.1kGesunder Linsensalat mit Feta
-
278Gemüseauflauf mit Camembert
-
176Zucchini Nudeln
-
10kThunfisch Creme Dip
-
675Zucchiniröllchen mit Hüttenkäse (Low Carb und glutenfrei)
-
1kGesunder Kichererbsensalat mit Feta
Pinterest Flyer




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
