Rezept für unglaublich leckere, selbstgemachte Pistazien Macarons. Einfach und schnell hergestellt, sind die Macarons durch ihre tolle Optik und die grüne Farbe absolute Eyecatcher und eignen sich damit prima als Nachtisch, Snack für zwischendurch oder, schön verpackt, als Geschenkidee aus der Küche. Der Geschmack ist sommerlich leicht, verführerisch süß, erfrischend kühl und einfach lecker nach Pistazien. Ein absolut wunderbarer Sommersnack :)
Panierter Burrata auf Erdbeercarpaccio

Vorbereitungszeit 10 Minuten MinutenZubereitungszeit 10 Minuten MinutenKühlzeit 20 Minuten MinutenGesamtzeit 40 Minuten Minuten

Goldbraun panierter Burrata ist ein wahrer Hochgenuss: Er ist außen knusprig, innen wunderbar cremig! Auf einem aromatischen Erdbeerbett mit Balsamicocreme serviert, entfaltet sich eine Explosion an Aromen. Frittierter Burrata mit Erdbeercarpaccio wird aus wenigen Zutaten zubereitet.
Wir lieben Käse in sämtlichen Varianten. Insbesondere der italienische Burrata hat es uns angetan. Dieser erinnert äußerlich an Mozzarella, im Inneren befindet sich jedoch eine flüssige Sahnefüllung. Bei unserem frittiertem Burrata ist die Konsistenzvielfalt von knusprig zu cremig einfach unschlagbar köstlich. Klassischerweise könnt ihr den panierten Burrata auch mit Tomaten servieren. Wir waren ein wenig experimentierfreudiger und haben uns passend zur Saison für ein fruchtiges Erdbeercarpaccio mit Basilikum entschieden. Das i-Tüpfelchen ist die süßliche Balsamicocreme dazu!
Ihr möchtet noch mehr Rezepte mit Käse im Mittelpunkt? Wie wäre es mit unserem Burrata mit Pesto, einem panierten Feta mit Pistazienkruste oder Feta im Filoteig?



Rezeptempfehlung des Tages

Burrata frittieren in der Original-Profi Collection® von Fissler
Zum Frittieren benötigt ihr keineswegs eine Fritteuse, ein hochwertiger Kochtopf ist völlig ausreichend. Wie ihr wisst, vertrauen wir bereits seit Längerem der Küchenausstattung von Fissler! Ganz besonders angetan sind wir von den Töpfen und Pfannen der Original-Profi Collection®, die wir zum Frittieren für unseren panierten Burrata nutzen. An dieser Stelle gratulieren wir Fissler zum Jubiläum der erfolgreichen Serie: Die Original-Profi Collection® wird dieses Jahr 50 Jahre alt! Die Optik und das Design überzeugen nun schon ein halbes Jahrhundert.
Die Original-Profi Collection® eignet sich ideal zum Frittieren: Da hierbei jede Menge Hitze ins Spiel kommt, wissen wir die langen und ergonomisch geformten Stay-Cool Metallgriffe sehr zu schätzen. Außerdem eignet sich der Fissler CookStar® Boden für alle Herdarten und sorgt für eine gleichmäßige und effiziente Wärmeverteilung. Dies ist natürlich nicht nur beim Frittieren wichtig, sondern generell beim Kochen und Braten.
Was den Abwasch anbetrifft, punktet die Original-Profi Collection® gleich auf zweierlei Weise: Um Flüssigkeiten abzumessen, braucht ihr keinen Messbecher mehr zu benutzen, da bereits eine Messskala in den Kochtöpfen integriert ist. Zudem sind die Töpfe und Pfannen für die Spülmaschine geeignet, sodass das Schrubben der Töpfe nach dem Kochen entfällt.
Wichtig ist uns außerdem, dass unser durchaus stark beanspruchtes Kochgeschirr langlebig ist und nicht bereits nach wenigen Kochabenden unschöne Gebrauchsspuren zeigt. Auch in dieser Hinsicht konnte uns die Original-Profi Collection® in jeder Hinsicht überzeugen. Alle Töpfe und Pfannen der Serie sind aus hochwertigem 18/10 Edelstahl gefertigt, was sie besonders robust und rostfrei macht.



Frittierter Burrata mit Erdbeeren: Tipps und Tricks
Der knusprige Burrata ist ein einfaches Rezept, das schnell fertig ist und sich ohne großen Aufwand zubereiten lässt. Ihr solltet jedoch darauf achten, dass der Burrata dick paniert ist, damit er nicht reißt. Es bietet sich daher an den Burrata gleich zweimal zu panieren für eine extra dicke Kruste. Wir frieren den Burrata dann nochmal für ein paar Minuten ein vor dem Frittieren und geben ihn vorsichtig ins heiße Fett. Achtet auch darauf, dass das Öl zum Frittieren heiß genug ist. Nach dem Panieren tupft ihr überschüssiges Fett ganz einfach mit einem Küchentuch ab.
Für das Erdbeercarpaccio schneidet ihr die Erdbeerscheiben möglichst dünn, damit es sich auch wirklich um ein Carpaccio und nicht um einen Erdbeersalat handelt. Wir empfehlen, für die Zubereitung möglichst Beeren aus der Region zu verwenden. Dies bedeutet mitunter, dass ihr vielleicht auf die heimische Erdbeersaison warten müsst, dafür schmeckt das Gericht aber dann umso köstlicher. Außerhalb der Erdbeersaison schmeckt der frittierte Burrata auch mit Tomaten oder grünem Salat statt mit Erdbeercarpaccio.

Panierter Burrata auf Erdbeercarpaccio
Benötigtes Zubehör
- 3 kleine Schüsseln
- Topf
- Schöpfkelle/ Schaumlöffel
Zutatenliste
Erdbeercarpaccio
- 150 g Erdbeeren
- 3 Zweige Basilikum
- 1 EL Balsamicocreme
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Zitronensaft
Panierter Burrata
- 1 Kugel Burrata (100-150g)
- 2 EL Mehl
- 1 Ei
- 30 g Panko (Alternativ Semmelbrösel)
- Öl (Zum Frittieren)
Zum Servieren
- Baguette (optional)
Zubereitung
Burrata panieren
- Zum Panieren eine Panierstraße mit 3 Schüsseln aufbauen: In die erste Schüssel füllt ihr Mehl. In die 2. Schüssel kommt ein aufgeschlagenes Ei, das mit einer Gabel verquirlt wird. In die 3. Schüssel kommt Panko (oder Semmelbrösel).2 EL Mehl, 1 Ei, 30 g Panko
- Den Burrata aus der Verpackung nehmen, abtropfen lassen und auf einem Küchenpapier vorsichtig trockentupfen.1 Kugel Burrata
- Den Burrata nacheinander in zuerst in Mehl, dann im aufgeschlagenen Ei und anschließend in Panko wälzen. Achtet darauf, dass der Burrata von allen Seiten paniert ist.
- Tipp: Für eine extra dicke Kruste könnt ihr den Burrata doppelt panieren und erneut in Mehl, Ei und Panko wälzen. Anschließend 20 Minuten in die Tiefkühltruhe legen. So ist er stabiler zum Frittieren.
- Nach 10 Minuten Kühlzeit einen Topf mindestens 10cm hoch mit Öl füllen und auf mittlerer Stufe auf 170 Grad erhitzen.Öl
- Um zu prüfen ob das Öl die richtige Temperatur hat, gebt ihr etwas Panko in die Pfanne. Wenn es brutzelt, ist das Öl bereit.
- Den Burrata mit einer Kelle oder einem Schaumlöffel vorsichtig in das Öl legen. Für 2 Minuten frittieren, bis der Burrata eine goldbraune Farbe bekommt. Aus dem Öl nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Erdbeercarpaccio vorbereiten
- Während der Burrata kühlt, wird das Erdbeercarpaccio zubereitet. Die Erdbeeren vorsichtig waschen, trockentupfen und das Grün entfernen. Anschließend in dünne Scheiben schneiden und den Basilikum grob hacken.150 g Erdbeeren, 3 Zweige Basilikum
- Dünne Erdbeerscheiben auf dem Teller verteilen und mit Balsamicocreme, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zitronensaft über die Erdbeeren geben.1 EL Balsamicocreme, 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, 1 EL Zitronensaft
Gericht servieren
- Den panierten Burrata in die Mitte der Erdbeeren setzen, mit frischem Basilikum bestreuen und optional mit Baguette servieren.Baguette
Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Notizen
- Die Kalorienangabe bezieht sich auf eine Portion (1/2 Burrata) ohne Baguette.
- Wir frittieren den Burrata in den Töpfen der Original-Profi Collection® von Fissler.
- Außerhalb der Erdbeersaison bietet es sich auch an den Burrata auf Tomaten oder einem grünen Salat zu servieren.
- Besonders knusprig ist der Burrata, wenn ihr ihn doppelt frittiert.
- Wir empfehlen den Burrata vor dem Frittieren 15-20 Minuten im Tiefkühlfach zu kühlen. Er ist dann stabiler und lässt sich frittieren ohne aufzubrechen.

Cig Köfte kommen ganz ohne Kochen aus – ein perfektes Rezept für alle, die es einfach und unkompliziert mögen. Ob als veganer Snack, gesellige Vorspeise oder leichtes Hauptgericht: die würzigen Cig Köfte sind ein echtes Highlight für Fans der türkischen Küche und alle, die mal was Neues ausprobieren möchten! Lust auf etwas würziges, veganes und […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
435Panierter Feta mit Pistazien
-
131Gebratener Zucchinisalat mit Feta, Minze und Pistazien
-
108Rhabarber Spritz mit Rhabarbersirup (mit und Ohne Alkohol)
Pinterest Flyer Panierter Burrata




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien

Sehr lecker!
Knaller Rezept, danke euch!