Rezept für unglaublich leckere, selbstgemachte Pistazien Macarons. Einfach und schnell hergestellt, sind die Macarons durch ihre tolle Optik und die grüne Farbe absolute Eyecatcher und eignen sich damit prima als Nachtisch, Snack für zwischendurch oder, schön verpackt, als Geschenkidee aus der Küche. Der Geschmack ist sommerlich leicht, verführerisch süß, erfrischend kühl und einfach lecker nach Pistazien. Ein absolut wunderbarer Sommersnack :)
Pide mit Hackfleisch – einfaches Rezept

Vorbereitungszeit 20 Minuten MinutenZubereitungszeit 20 Minuten MinutenRuhezeit für den Teig 2 Stunden StundenGesamtzeit 2 Stunden Stunden 40 Minuten Minuten

Einfach, lecker und schnell gemacht – Pide mit Hackfleisch sind ein absoluter Klassiker der türkischen Küche. Die knusprigen Hefeteigschiffchen werden mit einer würzigen Füllung aus Hackfleisch, Tomaten und Kräutern kombiniert. Die Pide mit Hackfleisch schmecken sowohl warm als auch kalt und das Rezept eignet sich perfekt als geselliges Familienessen oder für die nächste Party.
Die türkische Küche ist unglaublich vielfältig und überzeugt mit herzhaften und würzigen Aromen. Ein echter Klassiker neben Gerichten wie Döner Kebap oder Köfte sind Pide. Die herzhafte Füllung für die knusprigen Teigschiffchen lassen sich vielfältig variieren. Wir haben uns für klassische Pide mit Hackfleisch entschieden, aber auch die vegetarische Variante mit Spinat und Feta wie bei unseren Börek schmeckt sehr lecker. Wenn ihr den Teig vorbereitet und mit euren Gästen zusammen individuell belegt, wird das Essen zu einem wunderbar geselligen Beisammensein.



Rezeptempfehlung des Tages

Die Zutaten für unser original türkisches Pide Rezept
Für unser einfaches Pide Rezept mit Hackfleisch benötigt ihr keine außergewöhnlichen Zutaten. Einige davon habt ihr wahrscheinlich sogar schon zu Hause:
Hefeteig
Der salzige Hefeteig für die Schiffchen wird aus Weizenmehl (Type 550), lauwarmem Wasser, Salz, Zucker und Hefe zubereitet. Wir verwenden frische Hefe, ihr könnt aber auch zu Trockenhefe greifen. Ein Päckchen Trockenhefe entspricht in etwa einem halben Würfel frischer Hefe (21 Gramm). Den Teig verfeinern wir mit etwas Olivenöl und Naturjoghurt, dadurch wird er besonders saftig und erinnert geschmacklich an Fladenbrot.
Füllung
Wir haben uns für Pide mit einer klassische Füllung aus Rinderhackfleisch entschieden. Dieses bekommt durch Zwiebeln, Knoblauch und Tomatenmark eine schöne Würze. Tomaten und grüne Paprika sorgen für Frische. Neben Salz, Pfeffer und Oregano würzen wir unsere Füllung mit Pul Biber. Eine türkische Gewürzmischung mit getrockneten roten Chilipaprikaschoten, die ihr in jedem türkischen Supermarkt oder online bekommt.
So bereitet ihr Pide mit Hackfleisch zu
- Teig und Füllung vorbereiten: Die Zutaten für den Hefeteig zu einem gleichmäßigen Teig verkneten und diesen dann gehen lassen. Währenddessen Zwiebeln, Knoblauch und Hackfleisch anbraten. Tomaten, Paprika, Tomatenmark und Gewürze dazugeben und kurz weiterbraten.
- Pide formen und backen: Teig in 8 Stücke teile und länglich ausrollen. Füllung mittig platzieren, Ränder einklappen, Enden spitz formen und 8-10 Minuten backen.
- Servieren: Mit Petersilie garnieren und warm oder kalt mit Cacik (türkischem Tsatsiki) servieren.



So schmecken Eure Pide wie in der Türkei – 5 Tipps
- Lasst den Teig lang genug an einem warmen Ort gehen, so wird er richtig schön luftig.
- Verwendet nicht zu viel Füllung, sonst wird der Teig matschig.
- Legt das Backblech am besten vorher mit Backpapier aus oder besprüht es mit etwas Öl, so bleibt nichts kleben.
- Drückt die Ränder gut an, so kann die Füllung nicht herauslaufen.
- Damit eure Schiffchen eine besonders schöne Farbe bekommen, könnt ihr den Rand mit einer Ei-Milch-Mischung bestreichen.
Was ist der Unterschied zwischen Pide und Lahmacun?
Pide und Lahmacun sind beides typisch türkische Gerichte aus knusprigem Teig und würzigem Hackfleisch, haben aber auch einige Unterschiede. Pide haben einen etwas dickeren Teig und stechen durch die ovale Form mit den hochgeklappten Rändern heraus, wodurch sie auch besonders viel Platz für die Füllung bieten. Lahmacun erinnert eher an eine hauchdünn ausgerollte Pizza, die mit einer dünnen Hackfleisch-Gewürzmischung belegt ist und mit frischen Zutaten wie Salat, Zwiebeln und oft etwas Zitronensaft getoppt wird. Eines haben aber beide gemeinsam: Sie sind unglaublich lecker.

Pide mit Hackfleisch – einfaches Rezept
Benötigtes Zubehör
- 1 Teigschüssel mit Deckel
- 1 Pfanne
- 1 Backblech und/oder Pizzastein
Zutatenliste
Für den Hefeteig
Zubereitung
Hefeteig zubereiten
- Hefe und Zucker in lauwarmem Wasser auflösen und 5 Min ruhen lassen. Mehl, Joghurt, Olivenöl und Salz hinzugeben und einige Minuten lang zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Mit einem Deckel oder feuchten Tuch abdecken und ca. 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Danach gut durchkneten und erneut 60 Minuten gehen lassen.500 g Mehl, 250 g Wasser, 75 g Naturjoghurt, 25 g Olivenöl, 5 g Frischhefe, 1 TL Zucker, 12 g Salz
Füllung zubereiten
- Zwiebeln und Knoblauch in kleine Würfel schneiden und mit Olivenöl und Rinderhackfleisch in einer Pfanne anbraten. Tomaten und Paprika ebenfalls kleinschneiden und zusammen mit Tomatenmark und Gewürzen (ohne Petersilie) für 2-3 weitere Minuten mit anbraten.400 g Rinderhackfleisch, 250 g Tomaten, 2 EL Tomatenmark, 2 Zwiebeln, 2 Paprika, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Olivenöl, 1 EL Oregano, 1 EL Pul Biber, 1 TL Salz, 1 TL Pfeffer
Pide zubereiten
- Den Backofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze aufheizen. Solltet ihr einen Pizzastein haben, diesen mit aufheizen.
- Den Teig in 8 Teiglinge mit je ca. 100g teilen und zu dünnen, länglichen Fladen ausrollen.
- Die Rinderhack Füllung auf den Teigfladen verteilen. Dann die Seiten einklappen und die Enden zusammendrücken, so dass die Pide die Form von kleinen Schiffchen haben.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 8-10 Minuten backen, bis der Rand goldbraun ist.
- Die Petersilie hacken, auf den fertigen Pide verteilen und genießen.1 Bund Petersilie
Notizen
- Für einen goldbraun glänzenden Rand könnt ihr die Pide vor dem Backen mit einer Mischung aus Milch und Öl oder Milch und Ei bepinseln.

Cig Köfte kommen ganz ohne Kochen aus – ein perfektes Rezept für alle, die es einfach und unkompliziert mögen. Ob als veganer Snack, gesellige Vorspeise oder leichtes Hauptgericht: die würzigen Cig Köfte sind ein echtes Highlight für Fans der türkischen Küche und alle, die mal was Neues ausprobieren möchten! Lust auf etwas würziges, veganes und […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
67Spaghetti Bolognese
-
2.7kLow Carb Riegel Rezept
-
9Cig Köfte (vegan) – einfaches Rezept
-
58Muhammara – bester Walnuss-Paprika-Dip
-
218Mediterraner Nudelsalat mit Grillgemüse
-
681Zucchiniröllchen mit Hüttenkäse (Low Carb und glutenfrei)
-
11kThunfisch Creme Dip
Pinterest Flyer




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
