Startseite Süße Rezepte Mehlspeisen und Sonstiges Mohnschnecken mit Aprikosenfüllung
Mohnschnecken mit Aprikose

Mohnschnecken mit Aprikosenfüllung

09.08.2022
30 Min
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Ruhezeit 2 Stunden
Gesamtzeit 30 Minuten
Zum Rezept
Mohnschnecken mit Aprikose
Enthält Werbung

Alle lieben Hefeschnecken – und Mohnschnecken kann niemand widerstehen, gerade wenn das fluffige Hefegebäck mit Aprikosen gefüllt ist. Als Grundlage dient jedenfalls ein Hefeteig, der für unsere Mohnschnecken direkt mit Mohn angereichert wird. Für die klassischen Mohnschnecken mit Aprikose wird Konfitüre verwendet – umso schöner werden die Mohnschnecken mit selbstgemachtem Kompott aus frischen Aprikosen. Wahlweise machen auch andere Früchte wie Pflaumen oder Erdbeeren das Gebäck zum Genuss.

Mohnschnecken mit Aprikose
Mohnschnecken mit Aprikose

Hefegebäck ist so vielseitig: Nicht nur in Deutschland, in Österreich oder bei unseren dänischen und schwedischen Nachbarn im Norden sind Hefeteilchen besonders beliebt. Weit oben auf der Beliebtheitsskala stehen dabei schneckenförmig gewickelte Hefeschnecken und Mohnschnecken mit verschiedenen süßen oder auch herzhaften Füllungen. Alle Gebäckteilchen ähneln mit ihren Wicklungen Schneckenhäusern, nichtsdestotrotz werden sie in verschiedenen Regionen auch Rollkuchen oder Schneckennudeln genannt.

Fruchtig und fluffig: der große Gebäck-Genuss: Es gibt so viele Möglichkeiten für die Verwendung von Mohn und Aprikosen. So machen Aprikosen einen Mohnkuchen mit Streuseln zum kulinarischen Highlight. Auch saftiges Hefegebäck ist sehr beliebt. Hefeschnecken krönen beispielsweise auch mit einer Erdbeerfüllung so manchen Kaffeetisch. Ein Hefekranz mit Himbeerfüllung steht ebenso wie ein Hefezopf mit Pistazienfüllung oder wie die beliebten Marillenknödel für die Vielseitigkeit von frischem und fluffigem Hefegebäck.

Passende Rezeptempfehlung

Lachs Fischstäbchen selber machen
Knusprige Lachs Fischstäbchen

Rezept für sehr leckere und einfach selbstgemachte Fischstäbchen aus Lachs mit Cornflakeskruste. Dazu gibt es einen fruchtigen Mango Avocado Salat mit Edamame. Die Fischstäbchen werden ohne zusätzliches Fett im Backofen gebacken, wodurch sie außen knusprig werden und innen saftig bleiben. Zusammen mit dem Salat hat eine Portion gerade mal knapp über 500 Kalorien und kann euch damit auch beim Abnehmen unterstützen. Trotz der Cornflakes-Panade eignet sich das Gericht mit unter 10% Kohlenhydratanteil außerdem für eine Low Carb Ernährung.

Hefeteig Gebäck

Vor dem Genuss kommt das Backen – und in puncto Hefeteig scheiden sich erstaunlicherweise die Geister, weil die Zubereitung des Hefeteigs für die einen schwer und für die anderen leicht erscheint. Dabei kommt es eigentlich einfach auf die verwendete frische oder getrocknete Hefe und auf das Qualitätsmehl, auf das beharrliche (!) Kneten des Teigs und letztendlich auf die Ruhe und die Wärme an, die der Teig braucht, um schön aufzugehen. Hat sich der Teig für die Hefeschnecken etwa verdoppelt, kann das Füllen und das Aufrollen beginnen. Das Aufrollen erfolgt entweder von einem Ende zum anderen Ende oder von beiden Enden zur Mitte hin. Dadurch entsteht dann eine Doppelschnecke – und dann werden die Teilchen im Ofen gebacken.

Video Mohnschnecken mit Aprikosenfüllung

Mohnschnecken mit Aprikose
Rezeptanleitung

Mohnschnecken mit Aprikose

4,70 von 10 Bewertungen
Alle lieben Hefeschnecken – und Mohnschnecken kann niemand widerstehen, gerade wenn das fluffige Hefegebäck mit Aprikosen gefüllt ist. Als Grundlage dient jedenfalls ein Hefeteig, der für unsere Mohnschnecken direkt mit Mohn angereichert wird. Für die klassischen Mohnschnecken mit Aprikosenfüllung wird Konfitüre verwendet – umso schöner werden die Mohnschnecken mit selbstgemachtem Kompott aus frischen Aprikosen. Wahlweise machen auch andere Früchte wie Pflaumen oder Erdbeeren das Gebäck zum Genuss.
Vorbereitungs­zeit: 10 Minuten
Zubereitungs­zeit: 20 Minuten
Ruhezeit: 2 Stunden
Arbeits­zeit: 30 Minuten

Benötigtes Zubehör

  • Schüssel
  • Holzlöffel
  • Küchenmaschine mit Knethaken optional
  • Topf
  • Nudelholz
170g
Kalorien 497kcal
Kohlenhydrate 68g
Fett 20g
Eiweiß 12g
Angaben für 10 Portionen

Zutatenliste

Hefeteig

  • 245 g Milch
  • 5 g Trockenhefe ((5g entsprechen ca. 2,5 TL Trockenhefe oder 20g Frischhefe))
  • 115 g Butter (ungesalzen und zimmerwarm)
  • 560 g Weizenmehl (Type 405)
  • ½ TL Salz
  • 2 Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt (oder Mark einer Vanilleschote)
  • 100 g Zucker (weiß)
  • 100 g Mohn

Frischkäse Glasur

  • 140 g Frischkäse (Zimmertemperatur)
  • 60 g Puderzucker
  • ½ TL Vanilleextrakt (oder Mark einer Vanilleschote)

Sonstiges

  • 270 g Aprikosenkonfitüre ((alternativ Erdbeer, etc.))

Zubereitung

Hefeteig

  • 245g Milch bei niedriger Hitze erwärmen, bis sie handwarm ist, also etwa 35-38 Grad hat. Mit einem Thermometer testen ob sie warm genug ist (Vorsicht, wenn ihr es mit dem Finger testet!). Die Milch darf nicht über 40 Grad haben, muss aber lauwarm sein, damit die Hefe gut gehen kann. Milch in eine Schüssel umfüllen und 2½ TL Trockenhefe (ca. 5g) oder 20g Frischhefe hinzugeben. 3 Minuten stehen lassen.
    245 g Milch, 5 g Trockenhefe
  • 115g Butter bei niedriger Temperatur schmelzen und beiseite stellen. 560g Mehl und 0,5 TL Salz durch ein Sieb geben und ebenso beiseite stellen.
    115 g Butter, 560 g Weizenmehl, ½ TL Salz
  • 2 Eier und 1TL Vanilleextrakt in die Hefemischung geben und mit einem Schneebesen mischen. 100g Zucker hinzufügen und erneut gut vermengen. Prüft die Butter ob sie lauwarm ist (sie darf nicht heiß sein) und fügt diese ebenso in den Hefemix. Hebt dann das Mehl und den Mohn mit Hilfe eines Kochlöffels unter die Mischung. Lasst dann den Teig an einer warmen Stelle ca. 30 Minuten lang gehen.
    2 Eier, 1 TL Vanilleextrakt, 100 g Zucker, 100 g Mohn
  • Knetet den Teig auf einer bemehlten Fläche mit den Händen oder mit einer Küchenmaschine für 4 Minuten gut durch. Anschließend gebt ihr ihn in eine mit etwas Öl bestrichene Schüssel und deckt ihn mit einem mit warmem Wasser befeuchteten Tuch ab. Der Teig muss nun weitere 30 Minuten lang an einem warmen Ort gehen.
  • Ist die Ruhezeit vorbei, rollt ihr den Teig mit einem Nudelholz in ein dünnes Rechteck aus und bestreicht ihn mit 230g der Aprikosenmarmelade. Der Teig sollte elastisch und nicht klebrig sein, so dass das Bemehlen von der Oberfläche und dem Nudelholz eigentlich nicht notwendig ist. Den Teig nach dem Bestreichen von der langen Seite her aufrollen.
    270 g Aprikosenkonfitüre
  • Schneidet mit einem scharfen Messer ca. 4cm breite Stücke ab, legt diese mit ein klein wenig Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und formt sie schön rund, da sie beim Schneiden ein wenig eingedrückt werden. Die Schnecken erneut mit einem leicht feuchten, warmen Tuch für 30 Minuten gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze aufheizen.

Backen

  • Die Schnecken nach der letzten Ruhezeit ca. 30 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze backen. Vorsichtig prüfen ob der Teig durch ist, indem ihr mit einem Messer in dem Zwischenraum der Schnecken schaut, ob der Teig noch klebrig ist. Falls sie noch nicht bereit sind, die Schnecken mit einem Backpapier oder Alufolie bedecken und weitere 4 Minuten backen.
  • Während des Backens die Frischkäse-Glasur zubereiten: Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen vermengen. Die restlichen 40g Aprikosenmarmelade in einem Topf leicht erhitzen, sodass sie flüssig wird.
    140 g Frischkäse, 60 g Puderzucker, ½ TL Vanilleextrakt, 270 g Aprikosenkonfitüre
  • Sobald die Schnecken aus dem Ofen kommen mit der Frischkäse Glasur bestreichen und mit warmer Aprikosenmarmelade beträufeln. Ca. 5 Minuten abkühlen lassen und lauwarm genießen.

Notizen

  • Die Temperatur der Milch und der Butter ist entscheidend, damit die Hefe gut aufgeht und das Gebäck leicht und fluffig wird. Die Zutaten müssen handwarm sein, also etwa 35-38 Grad. Ihr könnt mit einem Thermometer testen ob sie warm genug sind (Vorsicht, wenn ihr es mit dem Finger testet!). Der Teig darf aber nicht über 40 Grad haben, sonst stirbt die Hefe ab und der Teig geht nicht mehr auf.
  • Selbstverständlich könnt ihr auch eine andere Marmelade oder Konfitüre nutzen.
  • Denkt daran, dass ihr die Frischkäse-Glasur auf die noch warmen Schnecken gebt, damit diese über den Schnecken schmilzt.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @habeichselbstgemacht oder tagge #habeichselbstgemacht
Nährwertangaben
Mohnschnecken mit Aprikose
Portionsgröße:
 
170 g
Angaben je Portion:
Kalorien
497
% der empfohlenen Tagesmenge*
Fett
 
20
g
31
%
Gesättigte Fettsäuren
 
10
g
63
%
Trans-Fettsäuren
 
0.4
g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
 
4
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
5
g
Cholesterol
 
73
mg
24
%
Natrium
 
264
mg
11
%
Kalium
 
304
mg
9
%
Kohlenhydrate
 
68
g
23
%
Ballaststoffe
 
5
g
21
%
Zucker
 
21
g
23
%
Eiweiß
 
12
g
24
%
Vitamin A
 
1091
IU
22
%
Vitamin B1
 
1
mg
67
%
Vitamin B2
 
1
mg
59
%
Vitamin B3
 
5
mg
25
%
Vitamin B5
 
1
mg
10
%
Vitamin B6
 
0.1
mg
5
%
Vitamin B12
 
0.3
µg
5
%
Vitamin C
 
3
mg
4
%
Vitamin D
 
0.4
µg
3
%
Vitamin E
 
1
mg
7
%
Vitamin K
 
2
µg
2
%
Calcium
 
209
mg
21
%
Eisen
 
4
mg
22
%
Magnesium
 
57
mg
14
%
Zink
 
2
mg
13
%
Folsäure
 
86
µg
*Tagesmengen basieren auf einer täglichen Ernährung mit 2000 kcal.

Pinterest Flyer

Mohnschnecken mit Aprikose Pinterest Flyer
Mohnschnecken mit Aprikose Pinterest Flyer
Mohnschnecken mit Aprikose Pinterest Flyer
Mohnschnecken mit Aprikose Pinterest Flyer

* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.

Anzeige schließen

Über uns

Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!

Unser Buch

Werft gerne einen Blick hinein und lasst euch inspirieren!

Jetzt auf Amazon kaufen

Newsletter

Verpasse kein neues Rezept, Freebie oder Geschenkidee mehr!

Jetzt anmelden
Folge uns auf:

Schreibe uns einen Kommentar

Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Lieblingsrezept teilen!

Teile das Rezept mit Freunden, Familie und Followern. Wir freuen uns, dass dir das Rezept gefällt.

Share

227 mal geteilt

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Bei diesen sommerlichen Temperaturen genießen wir gerne etwas Kühles! Daher sind unsere Kategorien des Monats kühlschrankkalte No-Bake Torten und erfrischende Cocktails für laue Sommerabende.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden
Send this to a friend