[Enthält Werbung] Rezept für leckere und fluffige Schokoladen-Früstücksbrötchen. Sobald ein Hefeteig in der Küche gebacken wird duftet direkt die ganze Wohnung danach. Mit diesem Rezept gelingen euch fantastische Schokobrötchen – sie sind innen fluffig weich, haben knackige Schokostückchen und eine dünne Kruste. Eine tolle Alternative zu Rosinenbrötchen. Damit werden Kindheitserinnerungen wach!

Wer von euch liebt auch den Geruch von frischem Hefegebäck im Backofen? Sobald ein Hefeteig in der Küche gebacken wird duftet direkt die ganze Wohnung danach. Einfach himmlisch! Da ich ein so großer Hefegebäck Fan bin und ihr ja bereits wisst, dass ich auch bei Schokolade nicht so wirklich nein sagen kann, gibt es heute ein ganz einfaches aber wirklich super leckeres Rezept von mir: Schokobrötchen aus fluffigem Hefeteig mit knackigen Schokodrops! Na, wer wird noch schwach ;-)
Habt ihr sie auch gegessen, beim Bäcker, als Kind? Ich habe mich immer riesig gefreut wenn ich mir beim Einkaufen ein Schokobrötchen aussuchen durfte. Die soften Brötlis sind nicht nur für Kinder ein Hit. Auch als Erwachsener bin ich noch immer ein großer Fan der schokoladigen Leckerei. Klar also, dass ein Rezept her musste! Esst ihr lieber Schokobrötchen oder Rosinenbrötchen?
Warum Du die Schokobrötchen unbedingt ausprobieren solltest
- Fluffig, fluffiger, Schokobrötchen! Probiert es aus – sie sind so weich, dass sie beim Zusammendrücken mit der Hand direkt wieder zurück schnellen!
- Das Rezept ist perfekt für alle, die Hefeteig lieben und eine Alternative zu Rosinenbrötchen suchen!
- Ihr habt Respekt vor Hefeteig und macht euch Sorgen, dass er nichts wird? Dann probiert meine Schokobrötchen doch mal aus. Wenn ihr die Schritte der Hefeteig Herstellung befolgt funktioniert das Rezept wirklich immer.
- Die Zutaten habt ihr wahrscheinlich sogar alle zu Hause und für den Teig benötigt ihr nicht einmal eine Küchenmaschine. Ein Schneebesen, Holzlöffel und eure Hände reichen vollkommen aus!



Was steckt in den Schokobrötchen?
Hefeteig
Der fluffige Hefeteig ist die Basis für meine saftigen Schokobrötchen. Ich benutze Trockenhefe, die in warmer Milch anfängt zu arbeiten. Wichtig bei dem Rezept ist die Gehzeit. Es dauert ein wenig, jedoch lohnt sich die Geduld!
Schokolade
Ohne Schokolade wären sie keine Schokobrötchen! Wichtig bei der Schokolade, die ihr wählt ist, dass sie backfest ist. Dann bekommt ihr den hübschen Look. Natürlich könnt ihr auch eine Tafel Schokolade klein hacken und diese im Teig verteilen. Es muss euch dann nur bewusst sein, dass die Schokolade sich bereits beim Einarbeiten durch den Teig ziehen wird. Das schmeckt auch super, sieht aber nach dem Backen anders aus!



Variationen & Alternativen
- Natürlich könnt ihr den Hefeteig für die Schokobrötchen auch anderweitig verwenden. Statt mit Schokolade sind auch Cranberries, Rosinen oder sogar Nüsse super lecker. Ein bisschen Zimt und Vanille dazu und schon habt ihr eine andere Version kreiert! Rosinenbrötchen sind ja auch sehr beliebt!
- Schmecken tun die Schokobrötchen auch fantastisch mit ein bisschen Marmelade. Ich habe sie mit Aprikosenmarmelade gegessen. Himbeeer oder Erdbeer ist auch eine tolle Wahl! Am besten schmecken sie – wie ich finde – aber einfach pur oder mit etwas Butter!



Video
Rezept für Schokobrötchen
Schwierigkeit: Einfach (♦ ◊ ◊)
Dauert: 15 Minuten Arbeitszeit, 20 Minuten Backzeit, 1 Stunde 30 Minuten Gehzeit
Rezept ergibt: 15 Schokobrötchen je ca. 80g
Zubehör: Schüssel, Schneebesen, Holzlöffel, Blech, Backofen

Nährwertangaben (je Portion):
ZUBEHÖR:
- Schüssel
- Schneebesen
- Holzlöffel
- Küchenmaschine mit Knethaken (optional)
Zutaten:
Hefeteig
- 245 g Milch
- 2 ½ TL Trockenhefe
- 115 g Butter (ungesalzen)
- 560 g Weizenmehl Type 405 (alternativ: Type 550)
- ½ TL Salz
- 2 Eier
- 100 g Zucker (weiß)
- 150 g Schokolade (backfeste Schokodrops)
Glasur
- 2 Eigelbe
- 1 Schuss Milch
Zubereitung:
Hefeteig
- 245g Milch auf niedriger Flamme erhitzen bis sie handwarm ist, also etwa 37 Grad hat. Mit einem Thermometer testen ob sie warm genug ist (Vorsicht, wenn ihr es mit dem Finger testet!). Es darf nicht zu heiß, muss aber lauwarm sein, damit die Hefe gut gehen kann. Milch in eine Schüssel umfüllen und 2,5 TL Trockenhefe hinzugeben. 3 Minuten stehen lassen.245 g Milch, 2 ½ TL Trockenhefe
- 115g Butter im selben Topf schmelzen und beiseite stellen. 560g Mehl und 0,5 TL Salz durch ein Sieb geben und ebenso beiseite stellen.115 g Butter, 560 g Weizenmehl Type 405, ½ TL Salz
- Zwei Eier in die Hefemischung geben und mit einem Schneebesen mischen. 100g Zucker hinzufügen und erneut gut vermengen. Prüft die Butter ob sie lauwarm ist (sie darf nicht heiß sein) und fügt diese ebenso in den Hefemix. Hebt dann das Mehl mit Hilfe eines Kochlöffels unter die Mischung. Lasst den Teig an einer warmen Stelle ca. 30 Minuten lang gehen.2 Eier, 100 g Zucker
- Knetet den Teig auf einer bemehlten Fläche mit den Händen oder mit einer Küchenmaschine für 4 Minuten gut durch. Darauf gebt ihn in eine mit etwas Öl l bestrichene Schüssel und deckt ihn mit einem unter warmes Wasser gegebenes und ausgewrungenes Tuch ab. Der Teig muss nun weitere 30 Minuten lang an einem warmen Ort gehen.
- Ist die Ruhezeit vorbei, hebt ihr im nächsten Schritt die Schokodrops unter den Teig. Gut durchkneten und in 15 gleich große Brötchen formen. Die Brötchen auf ein Backblech geben und unter dem erneut mit warmen Wasser besprenkeltem Tuch für 30 Minuten gehen lassen.150 g Schokolade
- Am Ende der Gehzeit Ofen auf 180 Grad (Ober und Unterhitze) vorheizen.
Backen
- Die Brötchen mit einer Mischung aus Eigelb und Milch bestreichen und im Ofen für 20-25 Minuten backen. Mit etwas Backpapier abdecken, wenn die Oberfläche zu dunkel werden sollte. Rausnehmen, ein wenig abkühlen lassen und am besten noch lauwarm genießen! Kalt schmecken sie selbstverständlich auch gut.2 Eigelbe, 1 Schuss Milch
Ihr steht auf Hefe? Wir auch! Schaut euch unsere weiteren Heferezepte und süßes Gebäck an
Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst:






Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer




*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Hallo Alex, und schon wieder ein Rezept, an dem ich nicht vorbeikomme :) Leider habe ich keine Trockenhefe im Haus, kann ich die Brötchen auch mit frischer Hefe backen und wenn ja, wieviel Gramm würdest Du vorschlagen? Liebe Grüße, Antona
Hallo Antonia, vielen Dank für Dein nettes Feedback! :) Ja, Du kannst problemlos auch Frischhefe verwenden. Entweder einen ganzen Würfel – dann bleiben die Zeiten wie im Rezept angegeben, die Brötchen schmecken aber ziemlich intensiv nach Hefe – oder 20 Gramm, dann verlängern sich die Gehzeiten auf insgesamt ca. 2-3 Stunden. Viele liebe Grüße, Alex