Rezept für einen sehr leckeren frisch gepressten Saft aus Orangen, Sellerie, Apfel und frischem Spinat. Mit Orangensaft als Basis wird dieser sehr gut durch die etwas herberen Zutaten ergänzt und abgerundet.
Buttermilch-Zitronen-Eis

Vorbereitungszeit 30 Minuten MinutenZubereitungszeit 10 Minuten MinutenGesamtzeit 40 Minuten Minuten

Wer kennt noch das Cornetto Buttermilch-Zitronen-Eis aus der Kindheit? Das Eis gibt es tatsächlich noch – es scheint als wäre das Eis ein wirklicher Evergreen. Da ich dieses Eis als Kind geliebt habe, mittlerweile aber viel mehr auf frisches Eis stehe, habe ich mir vorgenommen, ein Buttermilch-Zitronen-Eis zu entwerfen, das mindestens genauso gut ist wie das Original, aber aus frischen Zutaten und natürlich wie immer selbst gemacht!

Ich habe einige Rezepte ausprobiert und präsentiere euch heute das aus meiner Sicht beste: Mit Buttermilch, Crème Fraiche und Sahne. Mein Geheimnis, was das Eis so besonders macht? Kein anderes Rezept im Internet (zumindest keines das ich gefunden habe) enthält diese Zutat, die das Eis einzigartig und unwiderstehlich macht: Lemon Curd! Das Lemon Curd ist sowohl im Eis verarbeitet als auch später nochmal über das Eis gezogen. Hier findet ihr auch ein Rezept für die selbstgemachte Zitronencreme und klassisches Zitroneneis!
Wenn ihr die Kombination aus Buttermilch und Zitrone ebenso liebt wir wir, probiert auch mal unser Buttermilch-Zitronen-Salatdressing und den Buttermilch Zitronenkuchen (ohne Backen).


Rezeptempfehlung des Tages

Rezept für ein Buttermilch Zitrone Eis
Zutaten
- 100ml Buttermilch
- 100g Crème Fraiche
- 200ml Sahne, gekühlt
- 60ml Agavendicksaft (oder Zucker)
- Saft von 1,5 Zitronen und Schale von 1 Zitrone
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 6 EL Lemon Curd
Zubereitung
- Alle Zutaten vorab mindestens 30min kühlen.
- Die Sahne mit dem Schneebesen schlagen, bis sie ganz steif ist.
- Buttermilch, Crème Fraiche, Agavendicksaft (oder Zucker), den frisch gepressten Zitronensaft und die abgeriebene Schale, den Vanillezucker und 3 EL des Lemon Curds mit dem Schneebesen zu einer homogenen Masse verarbeiten.
- Die Sahne vorsichtig unter die Buttermilchcreme heben, damit die Luft eingeschlossen und das Eis luftig wird.
Mit Eismaschine
- Die Masse in die Eismaschine füllen und ca. 40min rühren und frieren.
- Anschließend in ein gefriergeeignetes Gefäß geben und das restliche Lemoncurd auf der Oberfläche verteilen.
- Wem das Eis noch nicht fest genug ist, der kann es für weitere 30min ins Gefrierfach geben.
- Anrichten.
Ohne Eismaschine
- Die Masse in ein gefriergeeignetes Gefäß umfüllen und das restliche Lemoncurd auf der Oberfläche verteilen.
- Für 3-4 Stunden ins Gefrierfach geben und in der ersten Stunde mehrmals gut durch die Masse rühren damit sich keine großen Eiskristalle bilden.
Wer das Eis ebenso in der ausgehöhlten Zitrone anrichten möchte, sollte die Zitrone nach dem Aushöhlen und vor dem Servieren noch 30min ins Gefrierfach stellen. Das Eis wird sonst zu schnell wieder flüssig. Gefällt euch die Farbkombination von gelb, grün und petrol auch so gut? Die Eykalyptuszweige sind eigentlich kein Bestandteil des Rezepts an sich, aber ich liebe diese zart-grünen Zweige und sie gefallen mir ausgezeichnet zur Zitrone. Der Eisverkäufer aus dem ersten Bild ist nur ein Gag – wem er aber ebenso gut gefällt wie mir, der findet das ganze H0-Eis-Set hier.



Buttermilch-Zitronen-EIs
Zutatenliste
- 100 ml Buttermilch
- 150 g Crème Fraiche
- 200 ml Sahne
- 60 ml/g Agavendicksaft oder Zucker
- 1,5 Stück Zitronen (frisch gepresst)
- 1 Stück Zitronenschale
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 6 EL Lemoncurd
Zubereitung
- Alle Zutaten vorab mindestens 30min kühlen.
- Die Sahne mit dem Schneebesen schlagen, bis sie ganz steif ist.
- Buttermilch, Crème Fraiche, Agavendicksaft (oder Zucker), den frisch gepressten Zitronensaft und die abgeriebene Schale, den Vanillezucker und 3 EL des Lemon Curds mit dem Schneebesen zu einer homogenen Masse verarbeiten.
- Die Sahne vorsichtig unter die Buttermilch-Creme heben, damit die Luft eingeschlossen wird und das Eis luftig wird.
- Mit Eismaschine:Die ganze Masse in die Eismaschine füllen und ca. 40min rühren und frieren. Anschließend anrichten oder in ein gefriergeeignetes Gefäß geben und für weitere 30min gefrieren, damit das Eis noch fester wird.Ohne Eismaschine:Für 3-4 Stunden ins Gefrierfach geben und in der ersten Stunde mehrmals gut durch die Masse rühren damit sich keine großen Eiskristalle bilden.
- Wer das Eis ebenso in der ausgehöhlten Zitrone anrichten möchte, sollte die Zitrone nach dem aushöhlen und vor dem Servieren noch 30min ins Gefrierfach stellen. Das Eis wird sonst zu schnell wieder flüssig.

Spätzle mit Soße sind ein echter Klassiker der süddeutschen Küche – herzhaft, cremig und einfach köstlich. Die cremige Soße verleiht den Spätzle ein intensives Aroma und rundet das Gericht perfekt ab. Mit unserem einfachen Rezept schmecken eure Spätzle mit Soße garantiert wie im Restaurant – oder noch besser. Wenn man in Süddeutschland gut bürgerlich essen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
2.9kHimbeer Skyr Eis
-
1kErdbeer-Joghurt Eis (Yogurette Eis)
-
10kThunfisch Creme Dip
-
127Pistazieneis selber machen
-
8.4kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
382Einfaches Himbeereis mit oder ohne Eismaschine
-
1.5kStracciatellaeis aus 4 Zutaten (mit oder ohne Eismaschine)
Weitere leckere Eisrezepte
Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst:






Pinterest Flyer




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien

Hi! Bin gerade dabei dieses Rezept auszuprobieren… Bei Schritt 3 „zu einer homogenen Masse verrühren“… Bin ich da gescheitert, wenn es eine Flüssigkeit ist? Was könnte ich hier falsch gemacht haben? Weil ein „unterheben“ der Sahne war unmöglich – es war eher ein reinrühren…
Hallo Martin,
kein Problem – das Eis wird durch die Sahne super cremig! Wir freuen uns auf dein Feedback:-)
Liebe Grüße
Tina
Leider ist es alles andere als cremig geworden… Es wurde eher zu einem Eiswürfel mit eiskristallen… Habe gerade das ganze noch mal neu aufgesetzt, aber ich bekomme keine „homogene Masse“ bei Schritt 3 – lediglich eine Flüssigkeit, in der die geschlagene Sahne sich sofort auflöst… Dabei habe ich es mindestens 15min gerührt…. Mit unterschiedlichen Maschinen… Muss man die Komponenten aus Schritt drei getrennt verrühren?
Dazu muss ich sagen, ich habe keine eismaschine.
Zwei Bilder…
Hallo Martin,
danke für deine Nachricht und Deine Bilder. Die Konsistenz passt, das ist kein Problem. Das Eis wird durch die fehlende Eismaschine so kristallig.
2 Tipps dazu: Es gibt Eispulver, das etwas für mehr Cremigkeit. Außerdem empfehlen wir dir die Masse unbedingt innerhalb der ersten Gefrierzeit mehrmals umzurühren.
Das verhindert die großen Kristalle. Lass es anschließend am besten 10 Minuten auftauen vor dem Portionieren.
Lasst es euch schmecken!
Liebe Grüße
Tina
Liber Alex, liebe Tina, momentan steht mir der Sinn zwar noch nicht nach Eis, aber die Idee Buttermilch für Eis zu verwenden, gefällt mir. Da ich jenseits der Mauer aufgewachsen bin, kenne ich das erwähnte Cornetto Buttermilch-Zitronen-Eis nicht. Buttermilch jedoch sehr gut, seit ich einen Sommer als Sennerin auf einer Südtiroler Alm verbringen durfte. Ich mag den fein-säuerlichen Geschmack und kann mir ein zitroniges Buttermilcheis gut vorstellen.
LG Peggy