Ein Grießkuchen wie aus Omas Zeiten. Ein einfaches Rezept aus wenigen Grundzutaten. Denn manchmal sind die klassischen Rezepte einfach unschlagbar! Der Kuchen hat eine feste Konsistenz und ist dabei sehr saftig und richtig geschmackvoll. Wer möchte kann noch Beeren hinzufügen.
Eiskonfekt selber machen (Eispralinen)
Vorbereitungszeit 30 Minuten MinutenGefrierzeit 4 Stunden Stunden 10 Minuten MinutenGesamtzeit 4 Stunden Stunden 40 Minuten Minuten
Softes Vanilleeis, umhüllt von knackig kühler Schokoladenglasur. Eiskonfekt weckt nicht nur Kindheitserinnerungen an viele schöne Kinobesuche, sondern ist gerade an sonnigen Sommertagen der perfekte süße Snack für zwischendurch – ein Eis ohne Eismaschine! Geht das? Ja klar! Eiskonfekt selber machen ist wirklich einfach, also Vorhang auf für die zartschmelzende Eispralinen – zum Teilen oder alleine genießen!
„Will noch jemand Eis?“ Wir alle kennen sicher diesen berühmten letzten Satz im Kinosaal, bevor die Lichter ausgehen und nach gefühlt drei Stunden Werbung endlich der langersehnte Spielfilm beginnt. Tatsächlich ist mir bis heute nicht ganz klar, wer eigentlich auf die glorreiche Idee kam, schnell schmelzendes Eis an Menschen zu verkaufen, die diese anschließend in fast vollkommener Dunkelheit verspeisen sollen. Da ist die Kleckerei einfach vorprogrammiert. Mit einer Ausnahme: Eiskonfekt! Die süßen, kühlen Schokopralinen sorgen beim Kinobesuch jedes Mal Häppchen für Häppchen für genussvolle Glücksmomente. Na gut, ab und zu ist vielleicht auch schon mal die ein oder andere auf der Hose gelandet…
Um die Wartezeit zum nächsten Ausflug in den Kinosaal zu überbrücken, haben wir uns gedacht: Eiskonfekt selber machen? Na klar! Und das ganz ohne Eismaschine. Die zwei wichtigsten Zutaten: Geduld und flinke Finger. Denn das Vanilleeis mit Schokolade muss mindestens 4 Stunden im TK kühlen. Kleiner Spoiler: Die Geduld wird mehr als belohnt! Die Kombination von cremigem Vanilleeis mit knackig zartem Schokomantel schmeckt einfach unwiderstehlich lecker.
Du magst Eis? Und lieeebst Torte? Die Raffaello Eistorte sorgt garantiert für Urlaubsfeeling! Gesundes Eis aus 3 Zutaten? Aber sicher: Unser Griechisches Joghurt Eis ist eine locker-leichte Nascherei und überzeugt mit Honig und Walnüssen! Richtig fruchtig wird es mit unserem Yogurette Eis und wenn´s etwas leichter sein soll, empfehlen wir das Himbeer-Eis mit Skyr oder unsere einfachen Eisriegel mit Joghurt. Dir fehlen die Stückchen? Dann bist Du beim Cookies Eis genau richtig!
Rezeptempfehlung des Tages
Warum du das selbstgemachte Eiskonfekt unbedingt testen solltest
- Perfekt portionierbar: Die zartschmelzenden Eispralinen in knackig kühler Schokolade sind der perfekte süße Snack an heißen Sommertagen und stillen den kleinen Eishunger.
- Deinen Fantasien sind bei der Füllung keine Grenzen gesetzt. Ob mit köstlichem Karamellkern, fruchtigen Erdbeerstückchen oder knackigen Nüssen: Erlaubt ist, was schmeckt!
- Weiß, Vollmilch oder Zartbitter: Du kannst das Eiskonfekt ganz nach Lust und Laune in deiner Lieblingsschokolade genießen. Achtung, Suchtgefahr!
- Ein Eis ohne Eismaschine. Geht das denn überhaupt? Natürlich! Und zwar so richtig gut. Das Vanilleeis ist schön cremig und schnell gezaubert. Die Eispraline kommt für etwa 4 Stunden ins Gefrierfach und ist dann bereit zum Genießen.
Tipps & Tricks für die Zubereitung der Eispralinen
Auf unseren Bildern seht ihr das klassische Eiskonfekt, das wir in einer Eiswürfelform (2,5×2,5cm) zubereitet haben. Die Eispralinen selber machen ist zwar nicht aufwendig, die eckige Form erschwert jedoch die Entnahme aus der Form und die Pralinen brechen schnell. Wir empfehlen euch daher die Verwendung von halbrunden (Silikon-) Formen*, die eine hübsche Alternative sind und die Zubereitung ungemein erleichtern.
Die Zubereitung der Eispralinen erfolgt in mehreren Schritten: Zunächst wird die Hülle aus Schokolade hergestellt. Wir empfehlen die Seiten 2-3x mit Schokolade einzustreichen und die einzelnen Schichten jeweils kurz trocknen zu lassen. Die Schokoladen-Hülle ist damit dicker und bricht nicht so schnell. Anschließend wird die Vanilleeis-Masse eingefüllt und die Pralinen werden kurz gefroren bevor sie mit Schokolade verschlossen werden.
Achtet außerdem darauf, dass ihr die Zwischenräume der Formen nicht mit Schokolade bestreicht, da die Pralinen sonst nicht einzeln aus der Form zu bekommen sind.
Eiskonfekt selber machen
Benötigtes Zubehör
- Wasserbad (Topf mit Schüssel)
- Küchenmaschine oder Handrührgerät
- Eiswürfelform Wir empfehlen halbrunde Formen aus Silikon
- Spritzbeutel
- Backpinsel optional
Zutatenliste
- 200+50 g Kuvertüre (Vollmilch oder Zartbitter)
- 200 g Sahne (Sehr kalt)
- 20 g Puderzucker
- 1 Mark einer Vanilleschote
Zubereitung
- 200g Schokolade langsam im Wasserbad schmelzen (50g werden später benötigt). Einen Teelöffel der Schokolade in jeweils eine Auskerbung füllen und so lange schwenken, bis der Rand der Form komplett mit der Schokolade verkleidet ist (oder den Rand mit einem Pinsel einstreichen).200+50 g Kuvertüre
- Kurz warten bis die Schokolade getrocknet ist und in 1-2 weiteren Durchgängen einen Löffel Schokolade in Formen füllen und den Rand verkleiden. Darauf achten, dass die Oberseite der Trennwand nicht mit Schokolade bedeckt ist, da dies das Herausnehmen erschwert. Vollständig trocknen lassen vor dem nächsten Schritt.
- 20g der Sahne mit dem Puderzucker und dem Mark einer Vanilleschote vermengen. 180g sehr kalte Sahne steif schlagen und unter die Puderzucker Masse heben. In einen Spritzbeutel füllen und in die Schokoladen Hüllen füllen. Dabei oben ca. 1mm Rand frei lassen zum Verschließen. Das Einkonfekt ins Gefrierfach stellen und mindestens 4 Stunden kalt stellen.200 g Sahne, 20 g Puderzucker, 1 Mark einer Vanilleschote
- Kuvertüre nach der Kühlzeit langsam im Wasserbad schmelzen und vor der Weiterverarbeitung ein wenig abkühlen lassen. Die Eisform aus dem Gefrierfach nehmen und die Schokolade schrittweise zügig auf dem Vanilleeis verteilen, da die Schokolade sehr schnell fest wird. Erneut kalt stellen und nach ca. 30 Minuten vorsichtig aus der Form lösen.
- Das Eiskonfekt schmeckt am besten wenn man es 5 Minuten vor dem Genießen aus dem Gefrierfach nimmt.
Notizen
Dieses herzhafte türkische Frühstück (Menemen) ist super einfach und schnell zubereitet. Mit einer Kombination aus fruchtigen Tomaten, Paprika, Eiern und orientalischen Gewürze wird es zum Highlight für euren nächsten Brunch. Und nicht nur als türkisches Frühstück, sondern auch als leichtes Mittag- oder Abendessen ist das Menemen eine echte Bereicherung. Zugegeben, wenn wir an die Spezialitäten […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
7.4kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
1kZimteis aus 4 Zutaten mit oder ohne Eismaschine
-
533Vanilleeis mit oder ohne Eismaschine
-
757Einfaches Schokoladen Parfait ohne Eismaschine
-
394Gefüllte Schokoladen Herzen
-
1.1kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
378Einfaches Himbeereis mit oder ohne Eismaschine
-
1.5kStracciatellaeis aus 4 Zutaten (mit oder ohne Eismaschine)
-
824Schnelles, einfaches Kokoseis ohne Eismaschine
-
256Heidelbeer Mascarpone Eis
-
517Low Carb Energy Balls – gesund naschen
-
1kErdbeer-Joghurt Eis (Yogurette Eis)
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.