Ein einfaches, schnelles Kokoseis, das ohne Eismaschine hergestellt wird, aus wenigen Zutaten besteht, gesund ist und dazu noch wahnsinnig gut schmeckt? Ich glaube wir haben mit diesem Rezept die eierlegende Wollmilchsau und unser neues Lieblingsrezept gefunden! Das selbstgemachte Eis ist vegan, zucker-, laktose- und glutenfrei und ein fantastischer Nachtisch oder Snack!

Die Idee für das Rezept kam von unseren Lesern bei unserem Instagram Account (Wer uns dort noch nicht folgt, findet uns unter dem Namen habeichselbstgemacht). Wir haben dort eine Umfrage erstellt, welches unser nächstes Eisrezept sein soll. Wir sind total begeistert, denn es haben über 500 Follower mitgemacht und dabei sind so tolle Ideen entstanden.
Was ist euer Wunsch Eis?
Sahneeis und Fruchteis haben sich die ganze Zeit ein Kopf- an Kopf-Rennen geliefert und Sorbet weit abgehängt! Eindeutig war allerdings, dass es ein besonderes Eis sein soll und die Mehrheit hat für “Mit Stückchen” gestimmt.
Wie ihr in den Bildern sehen könnt, sind so tolle Rezeptideen entstanden und ich würde am liebsten alle davon machen! Meine absoluten Favoriten sind “Heidelbeer-Mascarpone”, “Himbeer-Rosmarin”, “Zitrone Basilikum” und noch so viele mehr! Was sogar mehrmals genannt wurde ist ein Kokoseis. Gleichzeitig kam auch der Wunsch nach einem ganz einfachen Rezept, das schnell vorzubereiten ist und einfache Zutaten hat!
In den nächsten Bildern seht ihr die Ergebnisse der Umfrage.
Instagram Umfrage Eisrezept
Kokoseis
Tadaaaaa uns hier ist es: Das einfache, schnelle Kokoseis! Das Beste ist, dass ihr auch keine Eismaschine dafür braucht und es nur aus gesunden Zutaten besteht!

Zutaten
Das Eis besteht aus sehr wenigen Grundzutaten: Cashews, Kokosmilch, Kokosflocken und ein Süßungsmittel wie Ahornblütensirup. In der Glasur ist dann zusätzlich noch Kakaopulver enthalten. Einfacher geht nicht, oder? Wer möchte kann den Ahornsirup auch durch Kokosblüten- oder Dattelzucker ersetzen.
Wer gerne eine knackige Schokoladenschicht haben möchte, kann einfach Kuvertüre schmelzen und das Eis in der Schokolade eintunken! Das Rezept für das Eis ohne Eismaschine enthält keinen Industriezucker und ist ganz natürlich laktosefrei, glutenfrei sowie sojafrei! ich liebe gesunde Rezepte, die nicht gesund schmecken:-)!
Zubehör
Das tolle an dem Rezept ist auch, dass ihr keine Eismaschine benötigt! Dafür solltet ihr eine Form für kleine Eisportionen zur Hand haben. Es eignen sich Formen aus Silikon oder auch leere Joghurtbecher. Hier findet ihr diverse Eisformen!
Tipps
- Anstatt Ahornsirup passt auch Kokosblütenzucker geschmacklich toll in das Rezept. Ich bin nur aufgrund der Farbe Ahornsirup gewählt.
- Für die Glasur braucht ihr ein hohes und schmales Gefäß. Wenn ihr Kokosmilch aus der Dose verwendet, eignet sich die Dose perfekt dafür!
- Von der Glasur bleibt noch einiges übrig, damit die Menge auch ausreicht, um das letzte Eis zu tunken. Friert die Reste einfach wieder in einer Eisform ein und ihr bekommt ein Schoko-Eis. Zero Waste:-)!
- “Normale” Schokolade eignet sich ebenfalls super als Glasur und wird schön knackig in der Gefriertruhe!
Rezept für ein gesundes und einfaches Kokoseis ohne Eismaschine
Schwierigkeit: Einfach (♦ ◊ ◊)
Dauert: 15 Minuten Arbeitszeit + 2 Stunden Gefrierzeit
Rezept ergibt: 8 Mini, 6 kleine oder 3-4 große Eisportionen

Weitere Eis-Rezepte
- Himbeer Cheesecake Eis
- Eis mit gebrannten Mandeln
- Schwarzwälder Kirsch Eis
- Kinderriegel-Eis
- Vanilleeis (laktosefrei)
Himbeer Cheesecake Eis Gebrannte Mandeln Eis Schwarzwälder Kirsch Kinderriegel Eis Vanilleeis Eis mit Karamell und Paranüssen

Nährwertangaben (je Portion):
Zutaten:
Für das Eis
- 100 g Cashews in Wasser eingeweicht
- 150 g Kokosmilch
- 30 g Ahornsirup Alternativ: Kokosblüten- oder Dattelzucker
- 20 g Kokosflocken
Für die Glasur
- 200 g Kokosmilch
- 30 g Kakaopulver
- 20 g Ahornsirup
- 3-4 EL Wasser
- 20 g Kokosflocken
Zubereitung:
Für das Eis
- Die Cashews zunächst für mindestens eine Stunde in Wasser einweichen. Das Wasser abgießen und die Cashews mixen, bis sie die Konsistenz von Marzipan haben. Mit 150g Kokosmilch und 30g Ahornsirup erneut kurz mixen. Die Kokosflocken dazu geben und gut verrühren.
- Die Kokosmasse in die Eis-Formen (z.B. aus Silikon) füllen und für mindestens 2 Stunden gefrieren.
Für die Glasur
- In der Zwischenzeit die Kokosmilch mit dem Kakaopulver, dem Kakaopulver und dem Ahornsirup verrühren. Etwas Wasser dazu geben, damit die Glasur flüssig ist und in ein schmales hohes Gefäß umfüllen (z.B. eine Tasse oder die Dose der Kokosmilch)
- Das Eis aus der Form lösen und kurz in die Glasur eintunken. Mit Kokosstreuseln bestreuen und bis zum Verzehr wieder in der Gefriertruhe lagern.
Tipp
- Die Menge für die Glasur ist so groß, damit auch das letzte Eis noch getunkt werden kann. Die restliche Glasur kann einfach wieder in die Eisformen gefüllt und so weiter zu neuem Schoko-Eis verarbeitet werden!
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer
Das haben wir im Beitrag verwendet:
[Werbung] Da wir immer öfter gefragt werden, was wir für Zubehör verwendet haben, findet ihr das künftig immer hier unten am Ende des Beitrags:
- Kamera: Für die Fotos haben wir eine Sony α7 II mit FE 24-105 mm F4 G OSS-Objektiv verwendet.
- Baumscheiben: Amazon
*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.