Dieser No Bake Himbeerkuchen schmeckt fantastisch gut und ist dazu noch richtig gesund! Ohne Getreide, ohne Zucker und ohne tierische Produkte ist er ganz natürlich glutenfrei und vegan! Die Zubereitung ist einfach und schnell und alle Zutaten gibt es in jedem Supermarkt. Na, wie klingt das?

Ich gestehe ja, dass ich ein kleiner Süßigkeiten Junkie bin. Ich kann und will nicht komplett auf Süßes verzichten. Manchmal muss es einfach Schokolade oder ein Stück Kuchen sein. Und manchmal soll es süß sein, aber trotzdem gesund. Und es gibt tatsächlich viele gesunde Leckereien, wie auch diesen No Bake Himbeerkuchen, bei denen man mit gutem Gewissen zugreifen kann! Wobei ich ja sowieso der Meinung bin, man sollte alles was man isst mit gutem Gewissen essen und genießen!
Dieser gesunde Himbeerkuchen ist natürlich nicht kalorienfrei. Mit Datteln und Cashews enthält er reichlich Kohlenhydrate und Fett, die aber für den Körper sehr gute Inhaltsstoffe enthalten. Die Vorteile der Lebensmittel sind weiter unten im Beitrag aufgeführt.
Größe der Springform
Das Rezept ist für eine kleine Springform mit einem Durchmesser von ca. 18-20cm ausgelegt. Für eine “normale” Springform (ca. 26-28cm) könnt ihr das Rezept einfach verdoppeln.
Für den No Bake Himbeerkuchen nutzen wir eine kleine Form, denn so einen besonderen Kuchen macht man ja meist für eine kleine Gruppe an Personen, denen gesunde Ernährung genauso wichtig ist. Außerdem ist man durch die vielen natürlichen und gesunden Zutaten auch schneller zufrieden und glücklich. Während ich bei einem “normalen” Kuchen mit Mehl und Zucker locker 2 große Stücke esse, reicht mir bei diesem schon ein kleines Stück!

Gesunde Zutaten
Himbeeren gehören wohl zu den beliebtesten Früchten. Die Beeren sind nicht nur super lecker, sondern auch echte Powerfrüchte: Himbeeren enthalten wenig Kalorien (ca. 33kcal auf 100g), aber dafür jede Menge wertvolle Vitamine wie Vitamin C (stärkt das Immunsystem), Mineralstoffe, Folsäure und Kalium. Die Beeren halten uns durch ihre Antioxidantien jung und die enthaltenen Ballaststoffe beeinflussen unseren Blutzucker positiv.
Cashews zählen zwar zu den Nüssen, sind aber im botanischen Sinne eigentlich Steinfrüchte. Der Fettgehalt der Cashews liegt mit ca. 42% deutlich unter dem anderer Nüsse, sie haben daher mit rund 550 Kalorien auf 100g etwa 20% weniger Kalorien. Cashews sind mit einem Anteil von etwa 18% eine wichtige pflanzliche Eiweißquelle. Die Kerne enthalten viele Vitamine, wie B-Vitamine, Vitamin E und K sowie Mineralstoffe wie Magnesium, Phosphor und Kalium. Obwohl Cashews eine hohe Kaloriendichte haben, helfen sie gegen Übergewicht! Denn die enthaltenen Ballaststoffe sättigen schnell und anhaltend. Außerdem machen Cashews tatsächlich glücklich! Das liegt an der hohen Menge einer bestimmten Aminosäure, dem L-Tryptophan.
Datteln werden oft als gesunde Alternative für Zucker verwendet und das zu Recht: Die Früchte enthalten im Vergleich zu Haushaltszucker etwa halb so viele Kalorien und zusätzlich Vitamine, und Mineralien. Die Ballaststoffe helfen uns für eine gute Verdauung und die Regulierung des Blutzuckerspiegels und die enthaltenen Antioxidantien halten uns jung.
Rezept für einen kleinen Himbeerkuchen (D 18-20cm)
Schwierigkeit: Einfach (♦ ◊ ◊)
Dauert: 1 Std. Einweichen, 15 Min. Zubereitung, 1-2 Std. Kühlzeit
Rezept ergibt: 6 Stücke

Nährwertangaben (je Portion):
Zutaten:
Für den Boden
- 80 g Datteln
- 100 g Haferflocken optional glutenfrei
- 1 EL Kokosöl 30g
- 1 EL Kakaopulver 15g
Für die Creme
- 200 g Cashews Mindestens eine Stunde in Wasser eingeweicht
- 200 g Himbeeren frisch oder gefroren
- 50 g Datteln
- 1/2 Limette Saft einer halben Limette
- 1 Vanilleschote Mark einer Schote
Für die Deko (Optional)
- 30 g Himbeeren
- Essbare Blüten
Zubereitung:
- Die Cashews am Besten am Vortag, aber mindestens eine Stunde in Wasser einweichen. Den Boden einer kleinen Backform mit Backpapier auslegen.
Mit dem Thermomix
- Boden: 80g Datteln zerkleinern (30 Sek | Stufe 7). Dabei ab und zu mit dem Spatel nach unten schieben. 100g Haferflocken, 1 EL Kokosöl und 1 EL Kakaopulver dazu geben und vermischen (Stufe 2 | 1 Minute). Den Haferflocken "Teig" in einer kleinen Auflaufform festdrücken und kalt stellen. Der Thermomix muss für den nächsten Schritt nicht ausgespült werden.Creme: 200g eingeweichte Cashews, 200g Himbeeren, 50g Datteln, den Saft einer halben Limette und das Mark einer Vanilleschote in den Thermomix geben und mixen (2 Minuten bei steigender Geschwindigkeit). Eventuell muss die Masse ab und zu mit dem Spatel nach unten geschoben werden.
Ohne Thermomix
- Boden: 80g Datteln im Mixer zerkleinern, bis ein zähes Mus entsteht. 100g Haferflocken, 1EL Kokosöl und 1 EL Kakaopulver dazu geben und alles gut vermischen. Wenn das Kokosöl fest sein sollte, kurz vorsichtig erhitzen, bis es flüssig ist. Den Haferflocken "Teig" in einer kleinen Auflaufform fest drücken und kalt stellen. Creme: 200g eingweichte Cashews, 200g Himbeeren, 50g Datteln, den Saft einer halben Limette und das Mark einer Vanilleschote mixen bis eine cremige Masse ohne Stückchen entsteht.
- Die Creme auf dem Haferflocken-Boden verteilen, glatt streichen und für mindestens eine Stunde im Gefrierfach oder 2 Stunden im Kühlschrank kühlen. Wer möchte kann die Torte vor dem Anrichten noch mit Früchten oder Blüten dekorieren.
Weitere Rezepte, die Dir gefallen könnten:
- Skyr-Käsekuchen mit Heidelbeer Swirl
- Gesunde Pancakes zum Frühstück
- Knuspriges Granola ohne Zucker selbermachen
- Kirsch-Bananenbrot ohne Mehl und Zucker
- Gesunde Kekse ohne Mehl und Zucker
- Vegane Schokolade selbermachen
- Der beste Raclette Nachtisch
Gesunde Kekse Selbstgemachte Schokolade Raclette Nachtisch
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer
*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Das Rezept hört sich sehr lecker an. Werde ich auf jeden Fall ausprobieren, wenn unsere Himbeeren hoffentlich bald reif sind.
Du schreibst, dass die Datteln eine Stunde, am besten am Vortag, eingeweicht werden sollen. Meintest du da eher die Cashews?
LG
Liebe Laura,
danke für deinen Hinweis – ich habe es gleich im Rezept angepasst!
Wir freuen uns auf dein Feedback:)!
Lass es Dir schmecken und liebe Grüße
Tina
Habe das Rezept heute ausprobiert und bin begeistert. Nur das mixen der Creme war – zumindest bei mir – sehr mühsam. Das lag aber an meinem Mixer :)
Der Kuchen schmeckt sehr sommerlich, leicht und frisch. Vielen Dank!
Liebe Grüße
Anina