Aromatisches Paprika Sahne Hähnchen mit Parmesan in 15-20 Minuten! Das schnelle Hähnchen Rezept mit würziger Paprika-Sahnesoße schmeckt zum Mittag- wie auch zum Abendessen mit Pasta, Gnocchi, Reis oder einem Stück Brot. Für eine Low Carb Variante lässt sich das herzhafte One Pot Hähnchen auch hervorragend mit Spinat ergänzen.
Himbeersahnetorte mit weißer Schokolade
Vorbereitungszeit 30 Minuten MinutenZubereitungszeit 1 Stunde StundeBackzeit 30 Minuten Minuten
Unsere Himbeersahnetorte mit weißer Schokolade ist zwar etwas aufwendiger, aber die Mühe lohnt! Die Torte besteht aus 3 verschiedenen Schichten: Die fruchtige Himbeercreme und die weiße Schokolade harmonieren hervorragend mit dem fluffigen Biskuitteig und ergeben zusammen eine süß-fruchtige Torte. Sie eignet sich nicht nur perfekt als süße Überraschung für den Muttertag oder Valentinstag, sondern ist auch eine herrlich erfrischende Sommer-Torte! Außerdem könnt ihr auf der Grundlage unseres Rezept bestimmte Zutaten nach Belieben variieren und beispielsweise anstatt der Himbeeren Brombeeren verwenden oder die Torte mit dunkler Schokolade ausprobieren. Viel Spaß beim Nachbacken der Himbeertorte mit Sahne!
Bald steht Muttertag vor der Tür! Und was da neben Blumen und Schokolade bei uns nicht fehlen darf, ist eine leckere Torte. Dieses Jahr werde ich eine Himbeersahnetorte mit weißer Schokolade ausprobieren, denn die Kombination aus frischen Himbeeren, lockerem Biskuitteig und süßer, weißer Schokolade schmeckt einfach herrlich. Und nachdem die Torte ausreichend kaltgestellt wurde, lässt sie sich mit den restlichen Himbeeren und Schokolade wunderbar verfeinern. So wird die verzierte Torte auch zu einem echten Hingucker!
Je nach Vorlieben könnt ihr die Torte auch mit dunkler Schokolade oder anderen Früchten wie Johannisbeeren, Brombeeren oder Erdbeeren ausprobieren. Den Variationsmöglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt! Wir finden die Himbeertorte mit weißer Schokolade ist nicht nur eine hervorragende Torte zum Valentinstag oder Muttertag, sondern auch für jeden Geburtstag oder einfach so. Weil die Torte aus mehreren Schichten besteht, braucht man etwas Geduld, doch der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall! Hier findet ihr unsere ganz besondere Torte, unsere Babytorte mit Fondant.
Ungeahnte Möglichkeiten
Unsere Himbeertorte mit weißer Schokolade eröffnet euch zahlreiche Variationsmöglichkeiten: Ihr könnt anstatt weißer Schokolade Vollmilch- oder Zartbitterschokolade verwenden und diese zudem mit anderen Beeren kombinieren. Je nach Vorlieben könnt ihr zum Beispiel Johannisbeeren, Brombeeren oder Erdbeeren verwenden. Anstatt von Beeren lässt sich die Schokoladencreme aber auch mit Früchten wie Pfirsichen oder Birnen kombinieren. Viel Spaß beim Ausprobieren und seid gerne kreativ!
Wir empfehlen euch dafür unbedingt eine Tortenschneidehilfe*, denn mit einem Messer wird der Boden nur bei geübten Küchenprofis gerade:-) Es gibt verschiedene Modelle wie etwas einen Ring mit Schlitzen oder gespannte Drähte. Solltet ihr beides nicht haben und auch nicht kaufen wollen, könnt ihr einen dünnen Bindfaden verwenden, den ihr an 2 Kochlöffeln (auf der gleichen Höhe) festbindet und spannt. Mit einem Faden lässt sich der Biskuitboden besser schneiden als mit einem Messer.
Was steckt in unserer Himbeersahnetorte?
Die Himbeertorte besteht aus einem feinen luftigen Biskuitteig, der mit einer Schokoladencreme aus Sahne und Weißer Schokolade gefüllt wird.
Biskuitteig
Für die Himbeertorte haben einen einen klassischen Biskuitteig aus Weizenmehl, Eiern und Zucker gemacht. Wir haben einen Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln ersetzt für einen besonders feinen Teig. Zusätzlich ist noch etwas Joghurt enthalten. Wer möchte kann statt dem Weizenmehl auch ein helles Dinkelmehl verwenden.
Sahnecreme mit Schokolade
Die Schokocreme besteht aus nur 2 Zutaten: Sahne und Schokolade! Die Sahne wird kurz aufgekocht, darin wird die gehackte Weiße Schokolade geschmolzen. Diese Masse muss nun ganz kühl sein (am besten wird die über Nacht im Kühlschrank gelagert) und wird dann wie frische Sahne aufgeschlagen. Wichtig ist, dass die Sahne kurz abkühlt bevor die Schokolade hineingegeben wird und, dass man die beiden Zutaten anschließend sehr gut vermischt. Sollte sich beim Abkühlen etwas Schokolade wieder von der Sahne absetzen, kann man diese einfach fein hacken und nach dem Schlagen wieder in die Creme geben.
Himbeeren
Himbeeren gehören wohl zu den beliebtesten Früchten und sind das Highlight dieser Himbeersahnetorte. Die Beeren sind nicht nur super lecker, sondern auch echte Powerfrüchte: Himbeeren enthalten wenig Kilokalorien (ca. 33 kcal auf 100g), aber dafür jede Menge wertvolle Vitamine wie Vitamin C (stärkt das Immunsystem), Mineralstoffe, Folsäure und Kalium. Die Beeren halten uns durch ihre Antioxidantien jung und die enthaltenen Ballaststoffe sorgen für einen gemäßigteren Blutzuckerverlauf. Außerdem besitzen sie wenig Fruchtzucker, haben dafür aber verschiedene Mineralstoffe, Folsäure und Kalium. Die enthaltenen Antioxidantien können vor Diabetes und verschiedenen Herzkrankheiten schützen. Außerdem: Die Kombination aus Himbeeren und weißer Schokolade schmeckt einfach fantastisch!
Weiße Schokolade
Ebenso wie dunkle Schokolade wird auch weiße Schokolade aus Kakaobohnen hergestellt. Jedoch enthält weiße Schokolade nur den hellen Kakaobutter und keine Kakaomasse, die für die braune Farbe dunkler Schokolade verantwortlich ist. Durch ihren hohen Anteil an Kakaobutter hat weiße Schokolade etwas mehr Kalorien als dunkle Schokolade. Weil sie keinen Kakao enthält, fehlen ihr auch die positiven Eigenschaften, die Kakao zu bieten hat. Doch trotz allem enthält sie auch gute Inhaltsstoffe wie Theobromin (für die körperliche und seelische Entspannung) sowie Polyphenole (zur Abwehr von freien Radikalen, gut für das Herz-Kreislauf-System). Letztlich unterscheidet sie sich zwar in manchen Punkten von dunkler Schokolade, doch trotzdem ist sie eine leckere Nascherei, die man sich hin und wieder ohne schlechtes Gewissen gönnen kann.
Muttertagstorte
Unsere lecker-fruchtige Himbeertorte mit Sahne eignet sich auch perfekt als süße Aufmerksamkeit zum Muttertag, aber auch zum Valentinstag, zum Geburtstag oder einfach so:-)
Verschiedene Schichten sind geschmacklich perfekt aufeinander abgestimmt
Die verschiedenen Schichten aus süßer weißer Schokolade, fruchtiger Himbeercreme und luftigem Biskuitteig harmonieren hervorragend miteinander und sorgen für einen erfrischenden und süß-fruchtigen Geschmack. Nachdem der Biskuitteig aufgeschnitten ist, bestreichen wir ihn zunächst mit einem Drittel der Himbeerfüllung, anschließend mit einem Drittel der Sahnecreme. Darauf kommt wieder ein Boden und so weiter bis alle Böden und Cremes verarbeitet wurden.
Rezeptempfehlung des Tages
Rezept für eine Himbeertorte mit Sahne und weißer Schokolade
Schwierigkeit: Mittel (♦ ♦ ◊)
Dauert: 20 Minuten Vorbereitungszeit, 1 Stunde Arbeitszeit und ca. 30 Minuten Backzeit.
Rezept ergibt: 12 Stücke
Zubehör: Küchenmaschine, Springform in 26cm*oder 28cm*, Tortenschneidehilfe*
Das haben wir verwendet: Da wir immer öfter gefragt werden, was wir für Zubehör verwendet haben, findet ihr das künftig immer hier im Rezept: Küchenmaschine: The Bakery Boss von Sage*, Kamera: Sony α7 II* mit FE 24-105 mm F4 G OSS* Objektiv.
Zubereitung:
Die Vorbereitung der Sahnecreme startet am Vortag bevor die Himbeertorte fertig sein soll.
Backstart des Biskuitteigs mindestens 3-4 Stunden bevor die Torte serviert wird.
Kühlzeit der fertigen Torte mindestens 2-3 Stunden.
Das Rezept für die Himbeersahnetorte
Himbeertorte mit Sahnecreme und Weißer Schokolade
Benötigtes Zubehör
- Kuchenform (Durchmesser 26-28cm)
- Tortenschneidehilfe (Alternativ ein langes Messer oder ein Stück Bindfaden)
- Küchenmaschine oder Handrührgerät
Zutatenliste
Für den Boden (Biskuitteig)
- 5 Eier (zimmerwarm)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150 g Zucker
- 150 g Weizenmehl
- 100 g Mandeln (gemahlen)
- 80 g Speisestärke
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 60 g Joghurt (1.5% Fett)
Für die Schokocreme
- 750 g Schlagsahne
- 300 g Schokolade (Weiß, Vollmilch oder Zartbitter)
Für die Himbeercreme
- 500 g Himbeeren (z.B. aufgetaute Tiefkühlbeeren)
- 2 EL Zucker
- 1 Päckchen Agar-Agar (Für 500ml Flüssigkeit)
Zubereitung
Vorbereitung am Vortag (oder mindestens 3-4 Stunden vorher)
- Die Sahne kurz aufkochen und vom Herd nehmen. Die Schokolade in kleine Stücke hacken und in die heiße, aber etwas abgekühlte Sahne geben (ist die Sahne zu heiß wird die Schokolade klumpig!). Nach wenigen Minuten gut verrühren bis sich die Schokolade vollständig in der Sahne gelöst hat. Die Sahnemischung auf Raumtemperatur abkühlen lassen, abdecken und für mindestens 3-4 Stunden oder am besten über Nacht kalt stellen. Dabei wenn möglich in den ersten 1-2 Stunden mehrmals gut rühren.
Biskuitteig
- Eine Springform mit einem Durchmesser von ca. 26-28cm mit Backpapier auslegen. Die Form sollte am Rand nicht eingefettet werden, sonst wölbt sich der Teig in der Mitte mehr als am Rand.Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Für den Teig zunächst die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker etwa 5-10 Minuten schaumig schlagen, bis eine helle Creme entsteht. Anschließend alle anderen Zutaten für den Teig unterheben und nur so lange vorsichtig verrühren bis alle Zutaten gut vermischt sind.
- Den Teig ca. 30 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze backen. Falls der Teig an der Oberfläche zu dunkel wird, kann er mit Backpapier oder Alufolie abgedeckt werden. Mit einer Stäbchenprobe lässt sich feststellen, ob der Teig fertig ist: Haftet kein Teig mehr am Stäbchen, ist der Teig fertig. Den Teig gut auskühlen lassen.
Himbeeren
- Von den aufgetauten Himbeeren zunächst den kalten Saft mit dem Agar-Agar vermischen. Kurz aufkochen lassen, die restlichen Himbeeren hinzugeben, gut vermischen und auskühlen lassen.Frische Himbeeren können als ganze Beeren verwendet werden oder mit der Gabel etwas zerdrückt werden. Der Schritt mit dem Agar-Agar kann dann übersprungen werden.
Die Torte schichten
- Die sehr kalte Sahnecreme mit einem Schneebesen so lange schlagen, bis eine feste, helle Creme entsteht. Achtung: Wenn die Sahne nicht kalt genug ist, wird sie nicht steif!
- Die Torte mit einem Tortenschneider, einem langen Messer oder einem feinen Bindfaden in 3 möglichst gleich dicke Scheiben schneiden. Auf dem untersten Boden zunächst ca. 165g Himbeeren, anschließend ca. 350g Schokocreme verteilen. Anschließend den 2. Boden mit den Himbeeren und der Sahnecreme darauf geben, dann den 3. Boden mit den Himbeeren und der Sahnecreme.
- Die Torte für mindestens eine weitere Stunde kalt stellen vor dem Genießen. Wer möchte, kann die Torte noch mit Schokolade und oder Himbeeren dekorieren.
Notizen
- Der Tortenboden lässt sich am besten mit Hilfe einer Tortenschneidehilfe Tortenenschneidehilfe* schneiden, denn mit einem Messer wird der Boden nur bei geübten Küchenprofis gerade:-) Es gibt verschiedene Modelle wie etwas einen Ring mit Schlitzen oder gespannte Drähte. Solltet ihr beides nicht haben und auch nicht kaufen wollen, könnt ihr einen dünnen Bindfaden verwenden, den ihr an 2 Kochlöffeln (auf der gleichen Höhe) festbindet und spannt. Mit einem Faden lässt sich der Biskuitboden besser schneiden als mit einem Messer.
- Die Schokolade darf nicht zu heiß werden, sonst wird sie klumpig. Daher muss die Sahne nach dem Erhitzen wieder etwas abkühlen.
- Sollte sich die Schokolade etwas von der Sahnemischung absetzen nach dem Auskühlen, wird die Schokolade einfach klein gehackt und in die geschlagene Sahnecreme gegeben.
Unser Rezept für die beste Süßkartoffelsuppe ist ein echtes Wohlfühlgericht. Egal ob als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht – die Suppe steckt voller Vitamine und ist somit ideal für kalte ungemütliche Tage. Die cremige Süßkartoffelsuppe mit Möhren, Kokosmilch und Ingwer ist schnell und einfach zubereitet und eignet sich auch perfekt zum Vorkochen. Suppen sind einfach das […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
457Pistazien Makronen
-
7.4kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
16kGriechische Joghurt Mousse mit Honignüssen
-
1.1kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
953Halloween Dessert im Glas
-
9.5kThunfisch Creme Dip
-
459Ostertorte (Eierlikörtorte) mit Step-by Step Anleitung
Weitere Rezepte mit Himbeeren
Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst:
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer:
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Hallo,
ich möchte die Torte auf einer Hochzeit mitbringen. Ist die Schokocreme fest genug, das man da auch den Rand damit einstreichen könnte? Ich würde in dem Fall einfach die 1,5 fache Menge machen?
Und einen Tag vorher komplett alles zubereiten ist wahrscheinlich nicht ideal oder?
Danke dir :)
Liebe Franzi,
ja das klappt! Die Creme muss ganz kalt sein und dann ist sie fest genug. Bitte die Torte auch gut kühlen:-)
Du kannst auf jeden Fall alles am Tag vorher zubereiten (Biskuit, Creme…) Idealerweise würde ich es lieber am gleichen Tag zu einer Torte zusammensetzen. Aber am Vortag sollte auch klappen!
Liebe Grüße und eine schöne Hochzeitsfeier
Tina
Hallo, ich habe ebenfalls eine Frage zu den Himbeeren. In einem Supermarkt gab es kein Agar Agar. Ich habe stattdessen Gelatine genommen (6 Blätter). Wie verfahre ich da? Weißt du das vielleicht? (ich benutze gefrorene Himbeeren)
Liebe Anna,
Du kannst in dem Fall die 6 Blatt Gelatine verwenden. Schau mal auf die Packung, aber meistens sind 6 Blatt für 500ml Flüssigkeit geeignet:-).
Die Gelatine wird kurz in kaltem Wasser eingeweicht und dann mit dem erhitzen Himbeersaft (der Saft, der beim Auftauen der Himbeeren entsteht) vermischt, bis sie sich auflöst.
Dann die Himbeeren hinzugeben und kurz vermischen.
Liebe Grüße
Tina
Hallo, ist es möglich die Torte mit Fondant zu überziehen? Oder würde das fondant schmelzen?
Liebe Grüße
Jessica
Hallo Jessica,
wir haben noch nicht oft mit Fondant gearbeitet.
Ich denke aber schon, dass das klappt. Nach dem überziehen, würde ich die Torte dann wieder im Kühlschrank lagern.
Liebe Grüße
Tina
Ich möchte die Torte bald als Geburtstagsgeschenk ausprobieren, habe aber eine Frage bei den Himbeeren. Ich verstehe den Teil mit den tiefgefrorenen oder frischen Himbeeren und dem Agar Agar nicht, da ich mit so was noch nie gebacken habe. Bei gefrorenen Beeren nehme ich 500ml Wasser und koche die Beeren mit dem Agar Agar ein? Und bei frischen entfällt dieser Schritt komplett?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe :)
Liebe Lisa, danke für deine Nachricht!
Zu dieser Jahreszeit gehe ich davon aus, dass du wahrscheinlich gefrorene Beeren verwendest. Lasse diese zuerst auftauen und vermische die kalten (aber nicht mehr gefrorenen) Himbeeren mit dem Agar Agar. Diese Mischung kochst du dann kurz auf. Das Agar Agar dient dazu die Flüssigkeit zu verfestigen, die beim Auftauen der Beeren entsteht.
Es ist wichtig, dass du die Himbeeren nicht zuerst aufkochst und dann das Agar-Agar einmischt, da es sonst klumpt.
Bei frischen Himbeeren tritt kein Saft aus, daher brauchst du hier kein Agar Agar. Du kannst frische Beeren als ganze Früchte verwenden oder diese leicht mit der Gabel zerdrücken und direkt weiterverwenden.
Ich hoffe ich konnte Dir damit etwas helfen! Liebe Grüße, Tina
Die Torte hat super geschmeckt! Danke für dieses tolle Rezept :)
Hallo Laura,
wow, Deine Torte sieht super aus! Vielen Dank für Dein tolles Feedback! :)
Liebe Grüße, Alex
So eine tolle Seite. Mir wurde eure Himbeerbiskuit Torte mit weißer Schokolade bei Instagram vorgeschlagen. Daraufhin bin ich auf eure Seite und hab so tolle Rezepte entdeckt. Die Torte habe ich übrigens für meinen Papa zum Geburtstag gemacht.
Hallo Lisa,
vielen Dank für Dein tolles Feedback! Die Torte sieht super aus!
Viele liebe Grüße, Alex :)
Hallo :) ist es besser die Torte am Vortag oder am selben Tag vorzubereiten? Liebe Grüsse!!
Hallo Marijana,
du kannst die Torte am besten am Vortag vorbereiten (vor allem die Creme aus weißer Schokolade und optional die Böden) und dann am nächsten Tag fertig stellen.
Das Schichten würde ich wenn möglich immer an dem Tag machen, an dem ihr die Torte genießen wollt.
Liebe Grüße
Tina
Sehr lecker und auch super einfach. Danke :)
Hallo Anja,
vielen lieben Dank für Dein Feedback! Und toll, dass Dir die Torte so gut geschmeckt hat! :)
Liebe Grüße, Alex
Hallo, irgendwie hat das mit der Creme bei mir überhaupt nicht funktioniert. Zuerst war sie die ganze Zeit zu flüssig und auf ein Mal wurde sie grießlig. Weiß nicht so genau, was ich da falsch gemacht hab.
Liebe Grüße,
Katja
Hallo Katja,
ich befürchte, dass die Schokolade zu heiß geworden ist.
Die Sahne nach dem Aufkochen bitte erst abkühlen lassen und dann die Schokostücke dazugeben.
Liebe Grüße
Tina
Hallo, welche Temperatur sollte die Sahne haben bevor die Schokolade rein gegeben wird?
LG Olga
Hallo Olga,
die genaue Temperatur spielt keine Rolle, die Sahne sollte aber nicht kochen.
Du kannst die Sahne stark erhitzen (vielleicht auf 70 Grad) und dann die gehackte Schokolade schmelzen.
Liebe Grüße
Tina
Was passiert mit dem Joghurt im Biskuitboden bei der Zubereitung? Wird der auf einfach mit untergehoben ?
Hallo Kieran,
genau – der Joghurt wird mit im Teig verarbeitet und mit der Eimasse verrührt.
Liebe Grüße
Tina