Rote Bete Waffeln auf süße oder herzhafte Art! Die köstlichen Herzwaffeln passen auch bestens zum Frühstück zum Valentinstag oder Muttertag.
Butterkekskuchen mit Beeren und Schokolade

Zubereitungszeit 30 Minuten MinutenBackzeit 20 Minuten MinutenGesamtzeit 50 Minuten Minuten

Feiner Biskuit und köstliche Beeren auf sahniger Stracciatellacreme, getoppt mit knusprigen Butterkeksen: Butterkekskuchen mit Himbeeren – oder anderen Früchten – ist etwas für wahre Genießer. Der Butterkeks Kuchen kommt übrigens auch bei kleinen Naschkatzen gut an.

Ob zum Geburtstag oder einfach am Sonntagnachmittag: Es geht doch nichts über eine gute Tasse Kaffee und ein köstliches Stück Kuchen – oder auch zwei. Jetzt in der Himbeersaison lieben wir es, allerlei Backrezepte mit den kleinen süßen Beerenfrüchten auszuprobieren. Unser Butterkekskuchen mit Himbeeren ist ein raffiniertes und gleichzeitig einfaches Rezept, mit dem ihr alle am Tisch begeistern werdet.
Wenn ihr Lust habt, noch mehr Rezepte mit Beerenfrüchten zu entdecken, dann probiert doch mal unser Rezept für blumige Törtchen, unseren einfachen Himbeer-Joghurtkuchen oder Brombeerkuchen mit Biskuitboden aus.



Rezeptempfehlung des Tages

Butterkeks Kuchen mit Himbeeren oder anderen Früchten
Wir haben den Biskuitboden für unseren Butterkeks Kuchen selber gebacken. Das funktioniert ganz einfach! Wenn ihr es jedoch eilig habt, eignet sich alternativ auch ein Fertigboden.
Die Beerenfüllung für unseren Butterkeks Kuchen haben wir mit TK-Himbeeren zubereitet. Selbstverständlich könnt ihr auch anderes Obst der Saison oder einen Beerenmix verwenden. Das bleibt ganz eurem Geschmack überlassen. Neben Beerenfrüchten schmecken auch exotische TK-Früchte als Füllung im Butterkekskuchen köstlich. Oder wie wäre es mit einer herbstlichen Füllung mit Äpfeln und Zimt?
Tipp: Da ihr für den Kuchen mit Butterkeksen rund 600 Gramm Beeren oder andere Früchte benötigt, würden wir euch aus Kostengründen dazu raten, zu Tiefkühlfrüchten zu greifen. Ihr dürft aber selbstverständlich auch frische Früchte für den Butterkekskuchen verwenden.



Schoko-Sahnecreme im Kuchen mit Butterkeksen
Das Highlight an unserem Rezept für Butterkekskuchen ist die köstliche Schoko-Sahnecreme. Die groben Schokostückchen machen sich besonders gut und erinnern an Stracciatella. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ihr keine Schokolade mögt, könnt ihr die Schokostückchen weglassen.
So köstlich unsere Schoko-Sahnecreme auch ist: Als diättauglich können wir sie leider nicht bezeichnen. Wenn ihr den Kuchen mit Butterkeksen kalorientechnisch entschärfen möchtet, lässt sich ein Teil der Sahne problemlos durch Magerquark ersetzen. Hier müsstet ihr allerdings abschmecken, ob die Creme dann noch süß genug ist. Falls nicht, dann gebt ihr einfach noch ein wenig Zucker oder alternativ flüssigen Süßstoff hinzu.

Butterkekskuchen mit Beeren und Schoko-Sahnecreme
Benötigtes Zubehör
- Küchenmaschine oder Handrührgerät
- Backblech oder Auflaufform Bei einem Backblech mit der Größe 35×30 cm, hat der Biskuitteig eine Höhe von ca. 2cm
- Sieb
- Topf
Zutatenliste
Biskuitteig
- 250 g Butter (Zimmertemperatur)
- 180 g Zucker
- 4 EL Milch
- 4 Eier
- 300 g Weizenmehl
- 2 TL Backpulver
- Mark einer Vanilleschote (alternativ 1 TL Vanilleextrakt)
Beeren Füllung
- 600 g Beeren (Frisch oder aufgetaut, alternativ andere Früchte)
- 130 g Zucker
- 70 g Stärke
- 140 g Traubensaft (oder Saft nach Wahl)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Zitronenschale
Sahne Creme
- 600 g Sahne (optional einen Teil durch Quark austauschen)
- 2 Pkg Sahnesteif
- 2 Pkg Vanillezucker
- 100 g Schokoraspel (Vollmilch oder Zartbitter)
Belag
- 25 Butterkekse (bei einer 35×30 cm Form)
Zubereitung
Zubereitung Biskuitteig
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Blech oder eine Auflaufform (ca. 40x25cm) mit Backpapier auslegen.
- Die Zutaten für den Biskuitteig sollten Zimmertemperatur haben. Butter, Zucker, Milch, Eier und das Mark einer Vanilleschote mit dem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine miteinander verrühren.250 g Butter, 180 g Zucker, 4 EL Milch, 4 Eier, Mark einer Vanilleschote
- Mehl und Backpulver sieben und zur Butter-Mischung geben. Kurz verrühren.300 g Weizenmehl, 2 TL Backpulver
- Den Teig gleichmäßig auf das Backblech geben und bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für 20 Minuten backen. Vollständig auskühlen lassen.
Zubereitung Beerenfüllung
- Die aufgetauten Beeren mit dem Zucker verrühren.600 g Beeren, 130 g Zucker
- Die Stärke, den kalten Apfelsaft sowie den Zitronensaft und etwas frisch geriebene Zitronenschale mit einem Schneebesen verrühren bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.70 g Stärke, 140 g Traubensaft, 1 EL Zitronensaft, 1 EL Zitronenschale
- Die Stärkemischung mit den kalten Beeren vermischen und in einem Topf kurz aufkochen, bis die Masse andickt.
- Etwas abkühlen lassen und auf dem Kuchenboden verteilen.
Zubereitung Schoko-Sahnecreme
- Die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker nach Packungsanleitung steif schlagen. Die Schokoraspel unterheben und die Creme gleichmäßig auf der ausgekühlten Beerenfüllung verteilen.600 g Sahne, 2 Pkg Sahnesteif, 2 Pkg Vanillezucker, 100 g Schokoraspel
- Die Butterkekse mit wenig Abstand auf der Sahnecreme verteilen.25 Butterkekse
- Bis zum Servieren mindestens eine Stunde, besser 2-3 Stunden kalt stellen.
- Optional mit halbierten Rocher (oder anderen Schokoladenkugeln) dekorieren.
- Tipp: Die Butterkekse weichen auf der Sahnecreme mit der Zeit durch. Die einen lieben es, die anderen mögen lieber knusprige Kekse. Wer es knusprig mag, gibt die Butterkekse erst direkt vor dem Servieren auf den Kuchen.
Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Notizen
- Die Höhe des Kuchens und die benötigte Anzahl Butterkekse hängt natürlich direkt von der Größe der verwendeten Backform ab. So wird der Boden ca. 1,5-2cm hoch:
- Für eine kleine Auflaufform mit ca. 23×23 cm genügt die halbe Rezeptmenge.
- Für ein große Auflaufform oder ein kleines Backblech mit ca. 35×30 cm passt die angegebene Menge.
- Für ein großes Backblech mit ca. 45 x 35 cm benötigt ihr die 1,5-fache Menge.
- Die Butterkekse weichen auf der Sahnecreme durch. Die einen lieben es weich, die anderen knusprig. Wer es knusprig mag, gibt die Kekse erst kurz vor dem Servieren auf den Blechkuchen.
- Für den Kuchen benötigt ihr rund 600g Beeren oder andere Früchte. Wenn ihr auf die Kosten achten wollt, könnt ihr auch zu Tiefkühlfrüchten zu greifen.

Spätzle mit Soße sind ein echter Klassiker der süddeutschen Küche – herzhaft, cremig und einfach köstlich. Die cremige Soße verleiht den Spätzle ein intensives Aroma und rundet das Gericht perfekt ab. Mit unserem einfachen Rezept schmecken eure Spätzle mit Soße garantiert wie im Restaurant – oder noch besser. Wenn man in Süddeutschland gut bürgerlich essen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
15kHimbeertorte mit Sahnecreme und Weißer Schokolade
-
8.1kGesunder Linsensalat mit Feta
-
706Maulwurfkuchen vom Blech
-
379Die leckersten Milchschnitten
-
10kThunfisch Creme Dip
-
380Brombeerkuchen mit Biskuitboden
-
953Halloween Dessert im Glas
Pinterest Flyer Butterkekskuchen:




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
