Verschiedene Rezepte für leckeren Raclette Nachtisch mit Früchten, Beeren, Schokolade und Likör oder Saft. Der Nachtisch wird von jedem Gast selber direkt am Tisch im Raclette Pfännchen zubereitet. Jeder kann sich dabei seinen eigenen Raclette Nachtisch individuell zusammenstellen, ganz nach persönlichem Geschmack. Die Kombination aus geschmolzener Schokolade mit frischen Beeren, süßem Obst und einem Schuss Likör oder Fruchtsaft ist einfach herrlich und schmeckt garantiert jedem. Der Aufwand für die Vorbereitung ist hingegen sehr gering. Wer hat behauptet, bei Raclette bräuchte man keinen Nachtisch?
Brombeerkuchen mit Biskuitboden
Vorbereitungszeit 20 Minuten MinutenZubereitungszeit 20 Minuten MinutenKühlzeit 4 Stunden StundenGesamtzeit 40 Minuten Minuten
Der Brombeerkuchen ist ein fruchtiger Tortengenuss für den Sommer. Auf einen luftig leichten Biskuitboden mit Kakao folgt eine fluffige Beerenmousse mit Joghurt, die nur wenig Sahne enthält. Die Brombeertorte lässt sich mit frischen oder gefrorenen Beeren nach Wahl zubereiten.
Beeren mag wahrscheinlich jeder, oder? Ich liebe ja alle – egal ob Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren. Wobei Brombeeren immer etwas ganz besonderes sind. Wir haben im Garten eigene Himbeeren, aber leider (noch) keine Brombeeren. Dafür gibt es auf unserer Joggingrunde einige Sträucher, die im August sehr reichlich tragen. Die Brombeeren sind klein und richtig süß, da wir sie erst reif ernten. Also perfekt für den Brombeerkuchen! Da die Ernte aber ein wenig knapp für den ganzen Kuchen ausgefallen ist, haben wir einfach verschiedene Beeren gemischt für diese farbenfrohe Brombeertorte.
Ein ähnlicher Kuchen, aber als Tarte mit süßem Mürbeteig ist unser Smoothiekuchen. Schokolade und Beeren gemischt geben eine unschlagbare Kombination. Probiert mal unsere Cheesecake Brownies mit Beerenswirl, wenn das auch euer Ding ist!
Rezeptempfehlung des Tages
Warum ihr den Brombeerkuchen unbedingt ausprobieren solltet
- Fluffig leichter Biskuitboden gepaart mit einer fluffigen Fruchtmousse – wer kann da widerstehen?
- Schokolade und Brombeeren ergeben eine hervorragende Kombination.
- Bei der Brombeertorte wird nur der Kuchen für etwa 20 Minuten gebacken, aber nicht die Creme gebacken. Dadurch bekommt die fruchtige Mousse die perfekte glatte Oberfläche.
- Der Brombeerkuchen kann sehr gut vorbereitet werden. Er muss sogar mindestens 2-4 Stunden vor dem Genießen zubereitet werden oder besser sogar am Vortag. Dann kann die Creme schön abkühlen und festwerden und der Kuchen ist ein erfrischender Genuss an heißen Tagen.
- Solltet ihr keine frischen Beeren haben, bereitet ihr den Kuchen einfach mit Tiefkühl-Ware zu. Achtet darauf, dass die Früchte keinen zugesetzten Zucker enthalten, sonst wird die Brombeertorte zu süß.
Leichter Tortengenuss
Zugegeben, als gesund würde ich den Brombeerkuchen nicht bezeichnen, denn er enthält Weizenmehl, Zucker und auch Sahne. Verglichen mit anderen Torten, wie zum Beispiel Buttercremetorten, ist der Kuchen aber tatsächlich leicht. Ein Biskuitboden besteht überwiegend aus aufgeschlagenen Eiern und die Creme enthält zum großen Teil Beeren. Dazu etwas Joghurt, Sahne und Zucker und die Brombeertorte ist schon fertig.
Gesünder (im Sinne von nährstoffreicher) wird es mit unserem Himbeerkuchen ohne Backen.
Brombeerkuchen mit Biskuitboden
Benötigtes Zubehör
- Küchenmaschine
- Kuchenform 26-28cm Durchmesser
- Hoher Tortenring
- Kochtopf
- Wasserbad (Topf mit Schüssel)
- Mixer (optional)
- Sieb (optional
Zutatenliste
Schokoladen Biskuit
- 5 Eier (Gr. M)
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 140 g Weizenmehl
- 2 EL Backkakao (ungesüßt)
- 1 TL Backpulver
Beeren Mousse
- 700 g Brombeeren (Frisch oder gefroren, alternativ andere Beeren)
- 120 g Zucker
- 250 g Joghurt
- 300 g Schlagsahne (Sehr kalt!)
- 2,5 Packungen Sofort-Gelatine (für 800-1000ml Flüssigkeit)
- 100 g Frische Beeren
Weitere Zutaten
- 150 g Beerenkonfitüre
- 100 g Frische Beeren (im Kuchen)
- 100 g Frische Beeren (als Deko)
Zubereitung
Biskuitboden
- Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und eine runde Kuchenform am Boden mit Backpapier auslegen.
- Die Eier etwa 5 Minuten in einer Küchenmaschine sehr schaumig schlagen.5 Eier
- Den Zucker dabei nach und nach einrieseln lassen. Der Zucker sollte sich komplett aufgelöst haben, ansonsten nochmal 1-2 Minuten weiter schlagen.150 g Zucker
- Die trockenen Zutaten in einer Schüssel gut vermischen, sieben und anschließend vorsichtig unter die Ei-Masse heben, bis alle Zutaten gut vermischt sind.1 Prise Salz, 140 g Weizenmehl, 2 EL Backkakao, 1 TL Backpulver
- Den Biskuitteig in der Backform verteilen, glatt streichen und für ca. 15 Minuten bei 200 Grad Ober- und Unterhitze backen. Nach dem Backen aus der Backform lösen, auf die Oberseite stürzen und auskühlen lassen.
- Den ausgekühlten Schokoboden auf einen flachen Teller stellen und den Tortenring eng um den Kuchen befestigen. Damit sich der Kuchen später einfach aus dem Ring löst, haben wir den Tortenring innen mit Backpapier ausgelegt (zwischen dem Schokokuchen und dem Tortenring, etwa 10cm hoch).
- Den Schoko-Biskuitboden mit der Konfitüre bestreichen und 100g der frischen Beeren darauf verteilen.100 g Frische Beeren, 150 g Beerenkonfitüre
Beeren-Schicht
- Gefrorene Beeren in einen Topf geben und ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen. Das Beerenkompott zuerst mixen und dann durch ein Sieb passieren. Mit einem Hochleistungsmixer kann das Sieben übersprungen werden. Wer keinen Mixer hat, kann das Beerenpüree auch nur durch einen Sieb streichen. Wichtig ist, dass keine Kerne mehr im Püree sind.Bei frischen Beeren kann das Erhitzen übersprungen werden. Die Beeren werden direkt gemixt und durch ein Sieb gestrichen.700 g Brombeeren
- 120g Zucker und 250g Joghurt zum Beerenpüree geben, verrühren und etwas auskühlen lassen. Wenn die Masse zimmerwarm ist, 2 Packungen Sofort-Gelatine einrühren.Tipp: Bei sehr sauren Früchten bitte etwas mehr Zucker verwenden.120 g Zucker, 250 g Joghurt, 2,5 Packungen Sofort-Gelatine
- ½ Packung Sofort-Gelatine in 300 sehr kalte Sahne geben und schlagen bis die Sahne steif ist.2,5 Packungen Sofort-Gelatine, 300 g Schlagsahne
- Das Frucht-Joghurt Püree vorsichtig unter die Sahne heben und auf dem Schoko-Boden mit den frischen Beeren verteilen. Mindestens 2-4 Stunden oder besser über Nacht kühlen.
Dekorieren
- Den Kuchen mit einem scharfen Messer in 12 Stücke schneiden. Die einzelnen Stücke mit Beeren und optional etwas Minze dekorieren und servieren.
Notizen
- Geliermittel: Sofort-Gelatine ist von verschiedenen Herstellern im Supermarkt erhältlich. Diese hat den Vorteil, dass sie sofort in kalte Speisen eingerührt werden kann. Alternativ kann auch Blattgelatine verwendet werden (diese wird zunächst eingeweicht und dann komplett im warmen Fruchtpüree aufgelöst) oder Agar-Agar.
- Lagerung: Die Brombeertorte im Kühlschrank aufbewahren. Sie hält sich dort 3-4 Tage, wobei der Biskuitboden in den ersten beiden Tagen am besten schmeckt.
Unser Rezept für die beste Süßkartoffelsuppe ist ein echtes Wohlfühlgericht. Egal ob als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht – die Suppe steckt voller Vitamine und ist somit ideal für kalte ungemütliche Tage. Die cremige Süßkartoffelsuppe mit Möhren, Kokosmilch und Ingwer ist schnell und einfach zubereitet und eignet sich auch perfekt zum Vorkochen. Suppen sind einfach das […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
1.9kGesunder Blaubeerkuchen ohne Backen
-
7.4kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
508Einfacher Beerenkuchen
-
560Gesunde Schoko-Nuss Pralinen ohne Zucker
-
348Erdbeermousse mit Quark
-
1.1kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
15kHimbeertorte mit Sahnecreme und Weißer Schokolade
-
517Low Carb Energy Balls – gesund naschen
-
881Butterkekskuchen mit Beeren und Schoko-Sahnecreme
-
156Nutellakuchen
Pinterest Flyer
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.