Rezept für unglaublich leckere, selbstgemachte Pistazien Macarons. Einfach und schnell hergestellt, sind die Macarons durch ihre tolle Optik und die grüne Farbe absolute Eyecatcher und eignen sich damit prima als Nachtisch, Snack für zwischendurch oder, schön verpackt, als Geschenkidee aus der Küche. Der Geschmack ist sommerlich leicht, verführerisch süß, erfrischend kühl und einfach lecker nach Pistazien. Ein absolut wunderbarer Sommersnack :)
Gefüllte Schoko Herzen zum Muttertag oder Valentinstag

Zubereitungszeit 20 Minuten MinutenGesamtzeit 1 Stunde Stunde

Unsere gefüllten Schoko Herzen sind eine schöne Überraschung für die Liebsten zum Beispiel zum Valentinstag, Muttertag oder zum Geburtstag. Ihr braucht dafür nur 2 Zutaten und das beste ist, dass die Herzen durch Silikonformen perfekt gelingen, auch ohne gelernter Konditor zu sein. Das Rezept kann nach Geschmack auch mit Weißer, Vollmilch- oder Zartbitterschokolade zubereitet werden. Wir haben eine spezielle rosafarbene Schokolade verwendet, die nicht gefärbt ist.

Die gefüllten Herzen mit Schokolade sind unser diesjähriges Muttertags-Rezept, sie eignen sich aber genauso gut für den Valentinstag, den Geburtstag oder einfach so als Nachtisch. Durch die Verwendung von Silikonformen bekommen die Herzen eine sehr glatte Optik und sehen richtig professionell aus, auch wenn man kein Chocolatier ist. Wer möchte kann anstatt Herzen auch einfach andere Formen verwenden.
Die Herzen bestehen aus nur 2 Zutaten: Schokolade und Sahne (und Sahnesteif). Wir haben für unser Rezept eine Ruby Schokolade verwendet, die von Natur aus rosa ist. Was das besondere daran ist, könnt ihr weiter unten im Beitrag lesen. Alternativ kann auch jede andere Schokolade nach Geschmack verwendet werden.
Ein ebenfalls sehr schönes Rezept zum Valentinstag oder Muttertag sind übrigens unsere Mürbeteigherzen mit Schokoguss und unsere roten Herzwaffeln. Diese könnt ihr süß oder herzhaft, zum Beispiel zum Frühstück genießen. Besonders schnell zuzubereiten sind unsere Laugenherzen.



Was steckt in den Schoko Herzen?
Das Rezept für die gefüllten Herzen besteht tatsächlich aus nur 2 Zutaten: Schokolade und Sahne. Wenn ihr die Herzen nicht gleich vernaschen wollt, empfiehlt es sich auch noch Sahnesteif zu verwenden, damit die Sahne fest bleibt. Ihr bekommt die Zutaten in jedem Supermarkt und zusätzlich sind die Herzen auch ganz einfach gemacht! Statt einer „normalen“ Schokolade haben wir uns für eine „Ruby“ Schokolade entschieden und wir sind begeistert!
Ruby Schokolade
Die Ruby Schokolade wird nicht gefärbt, sondern ist von Natur aus rosa. Dafür werden ganz spezielle, seltene Kakaobohnen verwendet, die es zum Beispiel in Ecuador oder an der Elfenbeinküste gibt. Die Ruby Schokolade erinnert geschmacklich etwas an weiße Schokolade, aber ist zusätzlich noch leicht fruchtig. Wir sind total begeistert von der Schokolade, die ein optisches und geschmackliches Highlight ist!
Wir haben die Ruby Schokolade für die gefüllten Herzen übrigens im KoRo Drogerie Onlineshop* gekauft. Dort könnt ihr zu wirklich fairen Preisen verschiedenste, teilweise auch außergewöhnliche Zutaten kaufen. Viele davon in Bio Qualität. Kurze, direkte Vertriebswege und große Packungen machen es möglich. Und mit dem Code SELBSTGEMACHT bekommt ihr zusätzlich noch einmal 5% Rabatt auf Eure Bestellung. 😊


Step für Step Anleitung
Die Schokoladen Herzen werden in 3 Schritten hergestellt. Zunächst gießen wir eine Hülle aus Schokolade in Silikonformen. Damit die Hülle nicht gleich bricht, sollte man hier am besten 2 Schichten gießen. Anschließend werden die Herzen mit einer schnellen Schokoladencreme gefüllt. Und im letzten Schritt wieder mit Schokolade verschlossen. Viel einfacher geht es nicht für so eine tolle Optik:-)



Schokolade im Wasserbad schmelzen
Bitte achtet darauf, dass die Schokolade im Wasserbad nur langsam geschmolzen wird. Durch Schmelzen bei zu hoher Temperatur sowie durch schnelles Abkühlen kann die Schokolade an der Oberfläche „anlaufen“, das heißt es bildet sich ein heller Schleier. Wir empfehlen daher auch die Herzen a besten noch am gleichen Tag zu vernaschen und nicht über mehrere Tage im Kühlschrank zu lagern. Da bei den Herzen wahrscheinlich nichts übrig bleibt, sollte das aber kein Problem sein, oder? Und falls die Schokolade doch etwas anlaufen sollte, ist das kein Problem und die gefüllten Herzen schmecken trotzdem noch genauso gut!

Rezeptempfehlung des Tages

Rezept für gefüllte Schokoherzen zum Valentinstag oder Muttertag
Schwierigkeit: Mittel (♦ ♦ ◊)
Dauert: 30 Minuten Arbeitszeit + 1 Stunde Kühlzeit
Rezept ergibt: 6 Herzen (mit einem Durchmesser von ca. 7cm)
Zubehör: Silikonform mit Motiv (z.B. Herz), Handrührgerät mit Schneebesen
Das haben wir verwendet: Da wir immer öfter gefragt werden, was wir für Zubehör verwendet haben, findet ihr das künftig immer hier: Teller, Serviette und Steintablett: Depot*, Kamera: Sony α7 II* mit FE 24-105 mm F4 G OSS* Objektiv.
Das Rezept:

Gefüllte Schokoladen Herzen
Benötigtes Zubehör
- Silikonform (z.B. in Herz-Form)
- Rührgerät mit Schneebesen
- Wasserbad (z.B. Topf mit einer Schüssel darin)
Zutatenliste
- 200 g Schokolade
- 200 g Sahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- Frische Beeren (optional)
Zubereitung
Schokoladenhülle
- 150g Schokolade langsam im Wasserbad schmelzen. Einen Esslöffel der Schokolade in jeweils eine Silikonform füllen und so lange schwenken, bis der Rand komplett mit der Schokolade verkleidet ist. Kurz warten bis die Schokolade getrocknet ist und in einem weiteren Durchgang einen Löffel Schokolade und in Formen füllen und den Rand verkleiden. Es sollten ca. 30-50g Schokolade übrig sein, die im nächsten Schritt verarbeitet wird.
Füllung
- 100g Sahne erwärmen und gut mit der restlichen Schokolade vermischen. Mindestens eine Stunde kalt stellen. bis die Mischung sehr kalt ist.
- Weitere 100g Sahne in die Sahne-Schokoladen-Mischung geben. Zunächst auf niedriger Stufe schlagen, Sahnesteif hinzugeben, die Geschwindigkeit erhöhen und schlagen bis die Sahne fest ist.
Herzen füllen
- Die Sahne in die Herzen füllen, mit einem Löffel glätten. 50g Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Herzen damit verschließen. Die Herzen bis zum Genießen kühl lagern.Dazu passen frische Beeren
Notizen

Spätzle lassen sich hervorragend einfrieren, was besonders praktisch ist, wenn ihr größere Mengen vorbereitet oder Reste aufbewahren möchtet. So habt ihr jederzeit selbstgemachte Spätzle griffbereit, ohne jedes Mal neu zubereiten zu müssen. Spätzle einfrieren – so einfach geht’s: Selbstgemachte Spätzle sind einfach köstlich, aber manchmal fehlt einfach die Zeit um sie frisch zuzubereiten. Wir zeigen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
8.7kEinfache Himbeer-Pralinen mit weißer Schokolade
-
1.9kCaesar Salat Dressing
-
160Eiskonfekt selber machen
-
351Gefüllte Lebkuchenherzen
-
8.6kGesunder Linsensalat mit Feta
-
2.5kFerrero Rocher Muffins
-
10kHeiße Schokolade am Stiel
-
2kKokos Riegel mit Erdbeere
-
258Mini Spekulatius Muffins mit Tannenbaum-Deko
-
11kThunfisch Creme Dip
-
342Einfache Eisriegel mit Joghurt (Joghurteis ohne Eismaschine)
-
368Selbstgemachte Schokolade (vegan)
Weitere Rezepte zu Valentinstag und Muttertag
Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst:






Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer:




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
