Selbstgemachte Badepralinen sind eine tolle Geschenkidee. Ob zum Valentinstag, zu Ostern, Weihnachten oder einfach nur so, um sich bei einem lieben Menschen zu bedanken. Und hier erfahrt ihr, wie ihr die kleinen Badepralinen ganz einfach selbst herstellen könnt.

Der Winter zieht sich dieses Jahr aber auch wirklich in die Länge. Und dabei haben wir erst Januar und es kommt sicher noch einiges an Schnee zu uns. Bei den aktuellen Schneebergen bleiben die letzten Reste bestimmt noch bis März liegen. Wir leben im Süden von München und uns hat der Winter dieses Jahr wirklich fest im Griff.
Was ist euer Geheimnis, um gut durch den Winter zu kommen? Wir lieben Glühwein (z.B. unseren selbstgemachten Apfel-Cranberry Glühwein “Winterzauber”, Weißer Birnen Glühwein, oder Vanille-Orangen Glühwein) und natürlich ein schönes Vollbad. Gibt es etwas Schöneres, als einen gemütlichen Nachmittag oder Abend in der Badewanne zu verbringen? Dazu noch ein paar Kerzen und vielleicht ein Glas Prosecco und der Winter-Blues ist vergessen!

Wie ihr wisst, lieben wir es, auch ungewöhnliche Dinge selbst zu machen. Heute haben wir uns an selbstgemachte Badepralinen herangewagt. Badepralinen sind keine Leckereien zum Essen, sondern ein Badezusatz für die Badewanne in “pralinenartigen Formen” :-). Und wir waren überrascht, wie einfach das ist. Die meisten Zutaten dafür bekommt ihr im Supermarkt oder online, nur einen Emulgator haben wir aus der Apotheke geholt. Wenn ihr die Zeit habt, euch diesen liefern zu lassen, bekommt ihr ihn auch im Internet, z.B. bei Amazon.

Ihr könnt die kleinen Badepralinen in der Form eurer Wahl machen. Wie wäre es mit kleinen Herzen zum Valentinstag oder Muttertag? Oder kleinen Gugelhupfen und Schokoladentafeln für liebe Freunde, Verwandte oder die Nachbarn, die sich während einer Reise wieder um die Pflanzen gekümmert haben? Dazu noch ein paar Dekozutaten wie z.B. Rosenblätter, Lavendelblüten oder Zucker-Herzen und ein Duft eurer Wahl – so entsteht eine ganz individuelle DIY Geschenkidee! Bitte achtet bei dem Duftöl darauf, dass ihr keines für Duftlampen verwendet, sondern eines, das auch hautverträglich ist!
Sheabutter ist ein beliebter Inhaltsstoff in der Kosmetik, denn sie besitzt einige sehr positive Inhaltsstoffe, die sowohl feuchtigkeitsspendend als auch entzündungshemmend wirken. Nach einem Bad mit diesen Badeperlen fühlt sich die Haut ganz weich und gepflegt an.

Tipps & Tricks
- Verwendet für die Herstellung am besten aussortierte Silikonformen, Töpfe und Löffel.
- Auf hautverträgliches Duftöl achten!
- Die Kakaobutter muss nicht in Lebensmittelqualität sein (dann ist sie deutlich günstiger!).
- Maisstärke bekommt ihr im Supermarkt bei den Backartikeln.
- Die flüssige Masse muss sehr schnell in die Förmchen gefüllt werden.
- Die fertigen Badepralinen kühl aufbewahren.
- Die Haltbarkeit beträgt ca. 3 Monate.
- Für ein Bad 1-3 Badepralinen verwenden.
Hilfsmittel
- 1 Alte Silikonbackform (z.B. Herzen, Tafeln, Guglhupf)
- 1 Alter Topf
- 1 Alter Löffel

Inhaltsstoffe
- 100g feines Meersalz
- 40g Kakaobutter für Kosmetik
- 20g Sheabutter
- 20g Maisstärke
- 20g Emulgator für Kosmetik
- 30 Tropfen Duftöl (z.B. Rosenwasser, Vanille-Öl, Zitrus-Öl)
- Deko (z.B. Rosenblätter, Lavendelblüten, Zuckerherzen)
- Seifen– oder Lebensmittelfarbe
Zubereitung
- Zunächst die Kakaobutter und die Sheabutter langsam in einem alten Topf schmelzen. Den Emulgator und die Seifenfarbe hinzugeben. Den Herd ausschalten und den Topf auf der warmen Platte stehen lassen.
- Die trockenen Zutaten (Meersalz, Maisstärke) zunächst vermischen und anschließend in den Topf geben. Alle Zutaten gut miteinander vermischen.
- Die flüssige Mischung schnell in die gewünschte Silikonform füllen und mit der Deko bestreuen. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank auskühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen.

Nährwertangaben (je Portion):
Zutaten:
Inhaltsstoffe
- 100 g Meersalz fein
- 40 g Kakaobutter für Kosmetik
- 20 g Sheabutter
- 20 g Maisstärke
- 20 g Emulgator für Kosmetik z.B. Lysolecithin
Nach Wahl
- 30 Tropfen Duftöl
- Deko wie z.B. Rosenblätter, Lavendelblüten oder Zucker Herzen
- Seifenfarbe oder Lebensmittelfarbe
Werkzeug
- 1 Alte Silikonbackform
- 1 Alter Topf
- 1 Alter Löffel
Zubereitung:
- Zunächst die Kakaobutter und die Sheabutter langsam in einem alten Topf schmelzen. Den Emulgator und die Seifenfarbe hinzugeben. Den Herd ausschalten und den Topf auf der warmen Platte stehen lassen.
- Die trockenen Zutaten (Meersalz und Maisstärke) zunächst vermischen und anschließend in den Topf geben. Alle Zutaten gut miteinander vermischen.
- Die flüssige Mischung schnell in die gewünschte Silikonform füllen. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank auskühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen.
Notizen
- Verwendet für die Herstellung am besten aussortierte Silikonformen, Töpfe und Löffel.
- Auf hautverträgliches Duftöl achten!
- Die Kakaobutter muss nicht in Lebensmittelqualität sein (dann ist sie deutlich günstiger!).
- Die flüssige Masse muss sehr schnell in die Förmchen gefüllt werden.
- Die fertigen Badepralinen kühl aufbewahren.
- Die Haltbarkeit beträgt ca. 3 Monate.
- Für ein Bad 1-3 Badepralinen verwenden.
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer
*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Super Rezept. Warum sollte man ausrangiertes Geschirr nehmen? Wäre es nicht ok, wenn die Zutaten lebensmittelecht sind?
Lg Manuel
Hallo Manuel,
dann natürlich schon. Aber ich würde davon ausgehen, dass der Emulgator für Kosmetik nicht lebensmittelecht ist. Und auch bei der Seifenfarbe wäre ich vorsichtig. Daher besser Zubehör nehmen, dass nicht (mehr) zum Essen verwendet wird.
Liebe Grüße, Alex