Schneller Low carb Nusskuchen für den gesunden Genuss. Das Rezept enthält kein Mehl und keinen Zucker und ist innerhalb von nur 5 Minuten fertig (+ Backzeit).
Vanillezucker einfach selber machen
Zubereitungszeit 5 Minuten MinutenDurchziehen lassen 30 Tage TageGesamtzeit 5 Minuten Minuten
Wusstet ihr, dass ihr Vanillezucker ganz einfach und günstig selber machen könnt? Wir zeigen euch wie ihr ihn zubereitet, wie er sich ohne Aufwand immer wieder auffüllen lässt und was ihr beachten solltet, damit er lange frisch hält. Für unser Rezept benötigt ihr nur Vanilleschoten und Zucker und macht so ganz einfach im Handumdrehen euren eigenen Bourbon Vanillezucker auf Vorrat.
Vanillezucker findet sich wohl in jedem Backschrank wieder. Vorausgesetzt man hat nicht vergessen, das letzte Mal beim Einkaufen ein neues Päckchen mitzunehmen. Denn auch wenn man den Zucker mit Vanillenote zur Not durch normalen Zucker ersetzen kann, so fehlt doch dieses feine samtig weiche Aroma der Vanille, dass der Vanillezucker eurem Gebäck oder Gericht verleiht. Damit euch euer Bourbon-Vanillezucker nie wieder ausgeht, zeigen wir euch, wie ihr ihn ganz einfach selber machen könnt und auch wie ihr ihn immer wieder auffüllt, ganz ohne dafür extra neue Vanilleschoten kaufen zu müssen.
Rezeptempfehlung des Tages
6 Gründe, warum wir unseren Bourbon-Vanillezucker selber machen
Neben der Tatsache, dass wir uns gerne die unnötige Verpackung der einzelnen Päckchen in zusätzlichem Plastik sparen, haben wir noch viele weitere Gründe, die für das Selbermachen sprechen:
- Preisgünstig: Selbstgemacht ist der Zucker mit Vanilleschoten in der Regel deutlich günstiger als die gekaufte Variante, besonders wenn ihr eure Vanilleschoten im Angebot oder größeren Mengen kauft. Wenn ihr nur die ausgekratzte Vanilleschote, quasi den ungenutzten Rest der Vanille nutzt, ist euer Vanillezucker sogar fast umsonst.
- Einfach herzustellen: Die Herstellung ist denkbar einfach: Vanilleschote auskratzen, mit Zucker vermengen und durchziehen lassen.
- Keine künstlichen Zusatzstoffe: Industrieller Bourbon-Vanillezucker enthält teilweise künstliches Vanillin. Euer selbstgemachter Zucker kommt ganz ohne künstliche Aromen und Zusatzstoffe aus.
- Immer vorrätig: Einmal zubereitet geht euch der Zucker mit Bourbon Vanille so schnell nicht mehr aus, ohne dass ihr beim nächsten Einkauf daran denken müsst.
- Resteverwertung: Ihr könnt wahlweise die ganze Vanilleschote oder auch nur die Schale der ausgekratzten Vanilleschote nutzen. So könnt ihr die übriggebliebenen Vanilleschoten, die ihr beispielsweise für einen Vanille-Kipferl Likör benutzt habt, anschließend einfach in Zucker legen, so dass sie weiter ihr Aroma abgeben können.
- Immer wieder auffüllbar: Euer Vanillezucker lässt sich problemlos immer wieder mit frischem Zucker und neuen Vanilleschoten auffüllen. So geht er euch nie aus.
Verwendung von selbstgemachtem Vanillezucker
Unseren Vanillezucker nutzen wir nicht nur für süße Gerichte, wie unsere selbstgemachte Vanillesoße. Auch als besondere Note in heißen Getränken oder zu manchen herzhaften Speisen harmoniert ein wenig Zucker und ein Hauch von Vanille oft sehr gut.
Eine Vanilleschote ersetzt einen Teelöffel Vanillezucker. Statt dem fertigen Zucker könnt ihr auch einen Teelöffel Vanillepaste, Vanillepulver oder 3 Tropfen Vanilleextrakt verwenden. Dieses könnt ihr wie euren Vanillezucker ganz einfach selber zubereiten, in unserem Rezept für selbstgemachte Vanilleessenz zeigen wir euch wie.
Ein typisches Päckchen Vanillezucker enthält in der Regel 8 Gramm. Wenn in eurem Rezept also ein Päckchen angegeben ist, könnt ihr das ganze einfach durch ca. 1-2 TL eures selbstgemachten Vanillezuckers ersetzen.
Nur zwei Zutaten um euren Vanillezucker selber zu machen
- Zucker: Ob ihr für euren selbstgemachten Vanillezucker weißen oder braunen Zucker verwendet, ist eurem Geschmack überlassen. Wir haben für unser Rezept handelsüblichen Haushaltszucker genutzt. Dieser ist geschmacksneutraler als brauner Zucker, nimmt den Geschmack der Vanille gut auf und ist besonders preisgünstig.
- Vanilleschoten: Wir verwenden die Standard Bourbon-Vanille. Diese stammt hauptsächlich aus Reunionen, Madagaskar und den Komoren und zeichnet sich durch ihren hohen Vanillin Gehalt aus. Ihr unvergleichlicher würziger, leicht süßlicher Vanillegeschmack steckt im Vanille-Mark und in der Schale, die ihr Aroma über sehr lange Zeit abgibt. Für euren Vanillezucker könnt ihr entweder die ganze Vanilleschote oder auch nur die ausgekratzte Schale nutzen.
Wie lange ist Vanillezucker haltbar?
Wenn ihr euren Vanillezucker richtig lagert, ist dieser bis zu einem Jahr oder länger haltbar. Wichtig dafür ist, dass ihr ihn in einem luftdichten Schraub- oder Bügelglas aufbewahrt und an einem kühlen, trockenen Ort lagert. Es kann sein, dass der Zucker mit der Zeit etwas hart wird, dann könnt ihr ihn einfach aufschütteln oder mit einem Löffel auflockern. Da die Vanilleschote ihr Aroma sehr lange abgibt, wird euer Zucker, je länger ihr ihn aufbewahrt, immer aromatischer.
Verpackt in ein schönes Glas, eignet sich der selbstgemachte Vanillezucker so auch perfekt als kleines Mitbringsel. Dazu findet ihr hier unser Etikett zum herunterladen. Einfach auf einer Klebefolie* und/ oder einem Fotopapier* (oder einem normalen Papier) ausdrucken, aufkleben oder mit einer schönen Schnur am Glas befestigen und fertig ist euer Geschenk aus der Küche.
Vanillezucker einfach selber machen
Benötigtes Zubehör
- 1 Glas mit Deckel ca. 600-700ml Volumen
Zutatenliste
- 500 g Zucker (weiß)
- 5-6 Vanilleschoten
Zubereitung
Mit ganzen Vanilleschoten
- Vanilleschoten mit einem Messer längs aufschneiden und das Vanillemark herauskratzen.500 g Zucker, 5-6 Vanilleschoten
- Vanilleschoten, Vanillemark und Zucker vermischen.
- Alles in ein verschließbares Glas geben und an einem trockenen, dunklen Ort aufbewahren (z.B. im Küchenschrank).
Nur mit Vanilleschotenschalen
- Alternativ könnt Ihr immer die nach dem Backen verbleibenden ausgekratzten Schalen der Vanilleschoten in den Zucker geben. Diese geben ebenfalls noch viel Vanillearoma an den Zucker ab. Da sie normalerweise entsorgt werden würden, bekommt Ihr sie damit quasi kostenlos.500 g Zucker, 5-6 Vanilleschoten
Notizen
- Alternative Vanille-Puderzucker: Wer einen sehr starken Mixer hat, kann auch ganze Vanilleschoten zusammen mit Zucker zu Vanille-Puderzucker mahlen.
- Immer wenn neue Schoten anfallen, könnt ihr diese ebenfalls in den Zucker stecken und die älteste dafür entfernen. Wenn Ihr außerdem immer wieder regelmäßig Zucker nachfüllt, geht Euch Euer selbstgemachter Vanillezucker nie aus.
Mit unserem einfachen Rezept macht ihr die perfekten Falafel ganz einfach selber. Außen knusprig und innen weich, könnt ihr sie in der Pfanne oder im Ofen zubereiten. Die proteinreichen Falafel Bällchen sind vegan, gluten- und laktosefrei und schmecken unglaublich lecker als Beilage, Snack oder Hauptmahlzeit. Falafel sind der Inbegriff von gesunder, orientalischer Küche. Die kleinen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
544Vanilleessenz / Vanilleextrakt selber machen
-
192Quinoa Salat
-
7.2kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
251Fruchtiger Eierlikör einfach selbstgemacht
-
1.1kVanillesoße selber machen
-
253Schokoladen Eierlikör
-
1.1kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
Pinterest Flyer
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.