Schokolade oder lieber Beeren? Für die Unentschlossenen bieten wir einen Kuchen mit einem Boden aus Schokolade und einer Creme aus Quark und gaaaanz vielen Beeren an! Und das beste daran ist, dass der Kuchen wenig Kohlenhydrate hat. Das Rezept für den Low Carb Beerenkuchen enthält keinen Zucker und kein Mehl und ist damit natürlich glutenfrei! Optional kann das Rezept auch vegan abgewandelt werden.

Der Low Carb Beerenkuchen schmeckt wie ein ganz “normaler” Kuchen, also nach richtigem Soulfood und nicht überhaupt nicht “Low Carb”. Ich liebe es Rezepte zu entwickeln, die super gut schmecken und dabei ein wenig gesünder sind. Ob Low Carb, ohne weißen Industriezucker oder ohne weißes Mehl – es gibt viele Möglichkeiten ein Rezept so zu gestalten, dass er weniger “leere Kalorien” und mehr Nährstoffe für den Körper enthält.
Beeren sind gesunde Früchte
Himbeeren gehören wohl zu den beliebtesten Früchten. Die Beeren sind nicht nur super lecker sondern auch echte Powerfrüchte: Himbeeren enthalten wenig Kalorien (ca. 33kcal auf 100g), aber dafür jede Menge wertvolle Vitamine wie Vitamin C (stärkt das Immunsystem), Mineralstoffe, Folsäure und Kalium. Die Beeren halten uns durch ihre Antioxidantien jung und die enthaltenen Ballaststoffe beeinflussen unseren Blutzucker positiv.
Blaubeeren werden auch Heidelbeeren genannt. Sie haben im Hochsommer ihre Saison in Deutschland, sind im Supermarkt aber meist ganzjährig verfügbar. Die Früchte sind durch ihre Inhaltsstoffe wahre Superhelden, denn sie enthalten viele Vitamine (vor allem C und E-Vitamine), Mineralstoffe (wie Eisen, Kalcium und Magnesium) und Antioxidantien, die uns jung halten. Mit nur ca. 40 Kalorien pro 100g sind sie gut für die Figur. Die Blaubeeren haben zusätzlich noch Stoffe, die helfen Fett zu verbrennen!
Brombeeren sind erst im Spätsommer bis Herbst reif, im Supermarkt aber meistens schon ab dem Frühjahr verfügbar. Wilde Pflanzen haben richtige Dornen, daher werden sie wohl auch “Kratzbeeren” genannt. Die Beeren enthalten viele Vitamine (wie außerordentlich viel Vitamin C, E und Beta-Carotin) sowie Mineralstoffe (Eisen, Magnesium und Mangan). Die Farbe der Beere stammt von einem natürlichen Farbstoff, der für uns sehr positive Eigenschaften hat: Er wirkt antibakteriell und -viral und soll auch Entzündungen mindern. Brombeeren wirken sich positiv auf das Blut aus und sorgen mit dem Ballaststoff Pektin für einen niedrigen Cholesterinspiegel.
Vegane Variante
Mit ein paar kleinen Veränderungen könnt ihr die Low Carb Beerentorte auch vegan herstellen:
Im Teig: Die Butter wird durch Margarine ersetzt. Ihr könnt auch Kokosöl verwenden, aber das hat einen recht starken Eigengeschmack den man mögen muss. Anstatt einem Ei 20 g Leinsamen (geschrotet) für ca. 15 Minuten in 50 ml lauwarmem Wasser quellen lassen.
In der Füllung: Die Sahne und den Quark könnt ihr durch vegane Produkte zB auf Mandel- oder Sojabasis ersetzen. Die Eier werden durch 60g Stärke ersetzt wie z.B. Maisstärke. Speisestärke aus dem Supermarkt ist meist aus Mais und damit auch geeignet.

Weitere Low Carb Rezepte
- Nusskuchen Low Carb)
- Nussecken (Low Carb)
- Low Carb Riegel
- Proteinkekse (Low Carb)
- Lebkuchen (Low Carb)
- Skyr Käsekuchen mit Heidelbeeren
LC Nusskuchen LC Nussecken LC Riegel LC Lebkuchen LC Protein Kekse Skyr Käsekuchen
Rezept für einen Low Carb Beerenkuchen (D 26-28cm)
Schwierigkeit: Einfach (♦ ◊ ◊)
Dauert: 30 Minuten + 25 Minuten Backzeit
Rezept ergibt: 12 Stücke

Nährwertangaben (je Portion):
Zutaten:
Teig
- 130 g Butter Zimmerwarm
- 75 g Erythrit Alternativ: Stevia
- 180 g Mandelmehl Alternativ: gemahlene Mandeln (40g statt 130g Butter verwenden)
- 30 g Kakaopulver Ohne Zucker
- 125 ml Buttermilch bei Bedarf laktosefrei
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
1 Vorbereitung
- Eine Springform mit ca. 26cm Durchmesser mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Beeren waschen, vorsichtig trocken tupfen und Stiele sowie Blätter entfernen.
2a Zubereitung mit Thermomix
- Boden: Alle Zutaten 1:30 Minuten auf Stufe 3 gut vermengen. Dabei ab und zu mit dem Spatel nach unten schieben. Den Teig in die Springform geben und mit den Händen in Form bringen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft für 25 Minuten backen. Der Behälter muss nicht gereinigt werden.Füllung: In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Füllung in den Behälter geben und 1 Minute auf Stufe 3 vermischen.
2b Zubereitung ohne Thermomix
- Boden: Alle Zutaten mit dem Rührgerät oder per Hand gut vermengen. Den Teig in die Springform geben und mit den Händen in Form bringen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft für 25 Minuten backen. Füllung: In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Füllung mit dem Schneebesen des Handrührgeräts gut vermischen.
3 Backen
- Die Beeren auf dem vorgebackenen Teig verteilen (evtl. eine Hand voll Beeren für die Deko übrig lassen), die Füllung darüber gießen und für weitere 25 Minuten bei 180 Grad im Ofen backen, anschließend auskühlen lassen.
Notizen
Vegane Variante
Mit ein paar kleinen Veränderungen könnt ihr die Low Carb Beerentorte auch vegan herstellen: Im Teig: Die Butter wird durch Margarine ersetzt. Ihr könnt auch Kokosöl verwenden, aber das hat einen recht starken Eigengeschmack den man mögen muss. Anstatt einem Ei 20 g Leinsamen (geschrotet) für ca. 15 Minuten in 50 ml lauwarmem Wasser quellen lassen. In der Füllung: Die Sahne und den Quark könnt ihr durch vegane Produkte zB auf Mandel- oder Sojabasis ersetzen. Die Eier werden durch 60g Stärke ersetzt wie z.B. Maisstärke. Speisestärke aus dem Supermarkt ist meist aus Mais und damit auch geeignet.Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer
Das haben wir im Beitrag verwendet:
[Werbung] Da wir immer öfter gefragt werden, was wir für Zubehör verwendet haben, findet ihr das künftig immer hier unten am Ende des Beitrags: