Ob Schnitzel, Fischfilet oder Gemüse: Es geht doch nichts über eine knusprige, goldgelbe Panade. Semmelbrösel oder Paniermehl lassen sich innerhalb von 5 Minuten selber herstellen und sind eine wunderbare Resteverwertung für Brot und Brötchen.

Für das letzte Familientreffen haben wir ein Rezept für ein Schwarzwälder Kirsch Eis entwickelt! Aus einem cremigen Sahne-Eis, gepaart mit Sauerkirsch-Sorbet und saftig-schokoladigen Brownies entsteht die sommerliche, super leckere Variante des Kuchen Klassikers:-) Das Eis gelingt mit oder ohne Eismaschine.

Nicht alle Rezepte haben eine Geschichte. Doch diese leckere Schwarzwälder Kirsch Eis schon! Es ging um ein Familientreffen bei meinen Eltern mit Geschwistern und Partnern. Wir teilen uns oft auf, so dass jeder für einen Gang verantwortlich ist. So kann jeder das Treffen genießen und niemand steht lange in der Küche.
Dieses Mal waren wir Team Nachtisch. Als Wunsch aus der Familie wurde ein Cassis Eis genannt. Ich habe das mal eben zugesagt, bis ich beim Einkaufen festgestellt habe, dass ich keine Schwarzen Johannisbeeren kaufen kann. Nicht im Supermarkt, nicht auf dem Market – weder frisch noch gefroren. Also habe ich mich spontan für Sauerkirschen entschieden. Als ich mit meiner Schwester telefoniert habe, kamen wir von Joghurt-Kirsch über Cheesecake-Kirsch Eis darauf, dass man in die Sauerkirschen am Besten etwas Alkohol gibt, damit die Masse nicht zu hart gefriert.


Tadaaaaaaa Kirsche mit Kirschwasser ergibt ganz klar Schwarzwälder Kirschtorte! Dazu noch ein paar Keksstückchen… Doch die Rechnung habe ich ohne Schwester 2 gemacht, die sich dann Brownies anstatt Keksstsückchen gewünscht hat! Ist das nicht genial?
Und genauso haben wir es dann gemacht. Ein Schwarzwälder Kirsch Eis mit Sahneeis als Grundlage, dazu Sauerkirsch Eis und Brownies. Mmmm das klingt schon gut und es hat noch besser geschmeckt! Als schnelle Variante braucht ihr natürlich keine Brownies selbst zubereiten. Falls ihr noch Kuchenreste habt, könnt ihr diese verwenden, sonst 3 zerkleinerte Schokocookies oder auch Schokoladenstreusel. Wenn ihr selbst Brownies backen möchte findet ihr hier ein paar Rezept-Vorschläge (bitte nur das Grundrezept ohne Obst oder Gewürze verwenden). Alle Schwarzwälder Kirsch Fans sollten unbedingt auch mal unser Schwarzwälder Kirsch Dessert ohne Alkohol und unseren Schwarzwälder Kirsch Cookies ausprobieren.
Diese Bilder sehen etwas anders aus als üblich, da sie dann auch direkt im Garten meiner Eltern entstanden sind. Die 2 Kugeln mussten wir vorher schon retten, bevor die Familienbande angefangen hat zu essen:-).

Rezeptempfehlung des Tages

Tipps & Tricks
- Als schnelle Variante braucht ihr keine Brownies selbst zubereiten. Falls ihr noch Kuchenreste habt, könnt ihr diese verwenden, sonst 3 zerkleinerte Schokocookies oder auch Schokoladenstreusel.
- Wer möchte, kann auch noch ein Eispulver zugeben. Die Eismasse bleibt dadurch cremiger und gefriert nicht so hart.
- Anstatt Zucker könnt ihr in der gleichen Menge Glukosesirup verwenden. Dadurch gefriert das ebenfalls nicht so hart.
- Das Eis lässt sich gut vorbereiten, wenn man Gäste hat: Einfach die Sahne-Eis und die Kirsch-Sorbet Masse am Tag vorher zubereiten und dann wenn die Gäste kommen in die Eismaschine geben (ohne Eismaschine einfach am Vortag bereits eingefrieren).

Schwarzwälder Kirsch Eis
Zutatenliste
Für das Sahneeis
- 250 ml Milch
- 300 ml Sahne
- 3 Eigelb
- 4 EL Zucker (Alternativ: Glukosesirup)
- 1 Vanilleschote (Alternativ: 1 Pck. Vanillezucker)
Für das Kirsch Sorbet
- 100 g Sauerkirschen (frisch oder aufgetaut)
- 30 g Zucker (Alternativ: Glukosesirup)
Als Topping
- 3 Stück Schokoladen-Kekse (oder ca. 50g Brownie-/ Kuchenstückchen)
Zubereitung
Für das Sahneeis
- Zunächst werden Milch und Sahne gemischt und erhitzt. Die Vanilleschote aufschneiden und mit einem stumpfen Messer das Mark herauskratzen und in die Milch-Mischung geben.
- Währenddessen die Eier trennen und die Eigelbe mit dem Zucker mit einem Handrührgerät schaumig schlagen. Die Milch Mischung wird unter ständigem Rühren zur Ei-Zucker Mischung gegeben.
- Diese Eismischung nun zunächst für mindestens 2-3 Stunden im Kühlschrank kühlen vor dem Gefrieren.
Für das Kirsch Sorbet
- Die frischen oder aufgetauten Kirschen mit dem Zucker mischen und kurz grob pürieren. Dabei dürfen auch noch noch kleine Stückchen dabei sein. Mindestens 2-3 Stunden im Kühlschrank kühlen vor dem Gefrieren.
a) Für die Eis-Zubereitung MIT Eismaschine
- Zunächst die kalte Sahneeis-Mischung für ca. 30 Minuten in der Eismaschine gefrieren. Das Eis anschließend in eine vorgekühlte Auflaufform geben und ins Gefrierfach geben.
- Nach ca. 30 Minuten die Sauerkirsch-Mischung auf das Sahneeis geben und mit einer Gabel leicht durchmischen. Die zerkleinerten Keks-Stückchen darüber verteilen und mindestens für weitere 60 Minuten gefrieren.
a) Für die Eis-Zubereitung OHNE Eismaschine
- Zunächst die kalte Sahneeis-Mischung in eine Auflaufform geben und für ca. 3-4 Stunden ins Gefrierfach geben.
- Anschließend die Sauerkirsch-Mischung auf das Sahneeis geben und mit einer Gabel leicht durchmischen. Die zerkleinerten Keks-Stückchen darüber verteilen und mindestens für weitere 60 Minuten gefrieren.

Spätzle lassen sich hervorragend einfrieren, was besonders praktisch ist, wenn ihr größere Mengen vorbereitet oder Reste aufbewahren möchtet. So habt ihr jederzeit selbstgemachte Spätzle griffbereit, ohne jedes Mal neu zubereiten zu müssen. Spätzle einfrieren – so einfach geht’s: Selbstgemachte Spätzle sind einfach köstlich, aber manchmal fehlt einfach die Zeit um sie frisch zuzubereiten. Wir zeigen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
8.6kGesunder Linsensalat mit Feta
-
2kRhabarber Eis mit Vanille
-
29kSelbstgemachtes „Gebrannte Mandel“ EIs
-
1kErdbeer-Joghurt Eis (Yogurette Eis)
-
3.1kHimbeer Skyr Eis
-
11kThunfisch Creme Dip
-
1.6kStracciatellaeis aus 4 Zutaten (mit oder ohne Eismaschine)
Weitere Eis-Rezepte
Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst:






Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer:




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
