Süße Vanille-Creme, karamellisierte Mangowürfel und feinste italienische Mandelkekse: Diese fruchtige Nachspeise ist einfach und schnell zubereitet und nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch kulinarisch ein wahrer Gaumenschmaus. Das Mango Dessert im Glas eignet sich als leckerer Nachtisch oder auch mal als etwas dekadenteres Frühstück.
Türkische Sesamringe (Simit)

Vorbereitungszeit 25 Minuten MinutenRuhezeit 1 Stunde Stunde 20 Minuten MinutenGesamtzeit 1 Stunde Stunde 45 Minuten Minuten

Türkische Sesamringe sind auch als Sesamkringel oder Simit bekannt. Es handelt sich um ein einfaches Hefeteiggebäck mit knuspriger Kruste und Sesamkörnern.

In der Türkei prägen Straßenverkäufer das Bild einer jeden Fußgängerzone. In unserem letzten Urlaub in Istanbul haben wir allerhand kulinarische Köstlichkeiten ausprobiert. Die türkischen Backwaren, insbesondere der kultige Sesamkringel (türkisch „Simit), haben es uns besonders angetan. Wusstet ihr übrigens, dass der Sesamring in der Türkei regional als „gevrek“ bekannt ist, was wörtlich übersetzt „knusprig“ bedeutet? Und genau das ist er: Die goldbraune Kruste mit den Sesamkörnern macht das traditionelle Backwerk so einzigartig.
Um das Urlaubsfeeling noch ein wenig zu verlängern, haben wir daheim ein Rezept für original türkische Sesamringe ausgetüftelt. Denn die türkische Backware erfreut sich mittlerweile auch hierzulande großer Beliebtheit. Und mit unserem Rezept gelingen die köstlichen Sesamringe daheim wie beim türkischen Bäcker.
Tipp: Die Sesamkringel eignen sich bestens zum Dippen. Wie wäre es beispielsweise mit dem typisch türkischen Walnuss-Paprika-Dip Muhammara? Sehr gut passt auch unser schneller Feta-Dip oder der herzhafte Paprika-Feta-Dip.



Rezeptempfehlung des Tages

Brotmesser von Felix Solingen
Eine professionelle Küchenausstattung ist für ambitionierte Hobbybäcker von großer Bedeutung. Um unsere Sesamringe sowie auch andere Brot- und Backwaren sicher und ordentlich anzuschneiden, verwenden wir bevorzugt Brotmesser von Felix Solingen. Bei der Felix Solingen GmbH handelt es sich um eine der ältesten Messer-Manufakturen weltweit, die für ihre hohen Qualitätsstandards international bekannt ist.
Besonders empfehlen können wir euch das Brotmesser FIRST CLASS WOOD 26 cm. Das nach italienischem Vorbild designte Messer mit Wellenschliff eignet sich bestens, um harte Brotkrusten sicher und sauber zu schneiden. Der robuste Griff aus andalusischem Olivenholz liegt besonders gut in der Hand. „Zerfleddertes“ Brot oder ungleichmäßige Krusten gehören somit der Vergangenheit an. Auch harte Früchte oder der Sonntagsbraten lassen sich damit perfekt anschneiden.
Ebenfalls sehr zufrieden sind wir mit dem Brotmesser FIRST CLASS WOOD mit einer Länge von 22 cm. Die Klinge des kleineren Modells verfügt ebenfalls über einen raffinierten Wellenschliff, wodurch sie harte Kruste sowie weiche Brotlaibe mühelos und sauber schneidet. Das Brotmesser First Class Wood 22 cm eignet sich bestens zum Anschneiden von kleineren Brotlaiben oder Brötchen sowie für das Zerteilen von Sesamkringeln. Auf den Bildern seht ihr das Brotmesser mit 26cm sowie das Tomatenmesser mit 13cm.



Simit selber Backen: Tipps und Variationsmöglichkeiten
Sesamringe schmecken am allerbesten, wenn sie noch ganz frisch sind. Möchtet ihr sie am nächsten Tag verzehren, empfiehlt es sich, den Kringel noch einmal kurz im Ofen aufzubacken. Simit schmecken pur oder mit einem leckeren Dip, die Kombination mit Feta und Oliven ist ebenfalls köstlich. Besonders gern essen wir sie auch mit Frischkäse und Honig! Selbstverständlich könnt ihr den Kringel nach Geschmack anstelle von Sesam auch mit anderen Körnern wie beispielsweise Kürbis- oder Sonnenblumenkernen bestreuen.






Türkische Sesamringe (Simit)
Benötigtes Zubehör
- Pizzastein oder Backblech
Zutatenliste
- 250 ml Wasser (handwarm)
- 15 g frische Hefe (oder 5g Trockenhefe)
- 580 g Weizenmehl (Type 550)
- 150 ml Milch (handwarm)
- 10 g Zucker
- 10 g Salz
- 150 g Traubensirup (türkisch: Pekmez, alternativ Honig oder Rübensirup)
- 75 g Wasser
- ½ EL Mehl
- 200 g Sesam
Zubereitung
- Die Hefe in handwarmes Wasser geben und darin auflösen. 10 Minuten ruhen lassen.15 g frische Hefe, 250 ml Wasser
- Die restlichen Zutaten für den Teig hinzufügen und 15-20 Minuten mit einer Küchenmaschine mit Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig ist bereit für die Weiterverarbeitung wenn er nicht mehr am Rand der Schüssel kleben bleibt.580 g Weizenmehl, 10 g Zucker, 10 g Salz, 150 ml Milch
- Zu einer Kugel formen, mit einem feuchten Küchentuch abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Den Backofen auf 230 Grad Ober- Unterhitze vorheizen. Wer einen Pizzastein hat, diesen von Anfang an mit aufheizen.
- Den Teig in 8 gleich große Stücke teilen und rund wirken. Das Hefebällchen erneut halbieren und optional mit Mehl bestäuben. Die zwei Stücke jeweils in ca. 40cm lange Stränge formen und eindrehen.
- Die Enden zu einem Kreis verschließen.
- Den Traubensirup mit kaltem Wasser und Mehl in einer flachen Schale vermischen bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.150 g Traubensirup, 75 g Wasser, ½ EL Mehl
- Die Teigringe darin von beiden Seiten eintunken.
- Sesam auf einem Blech/großen Teller verteilen und die Kringel darin wälzen.200 g Sesam
- Die Sesamringe auf 2 Backblechen mit Backpapier verteilen, erneut mit einem feuchten Küchentuch abdecken und 10 Minuten gehen lassen.
- Die Sesamringe entweder auf einem Pizzastein oder den Backblechen ca. 15-18 Minuten backen, bis die Oberfläche die gewünschte Bräune erreicht.
Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Notizen
- Pekmez ist ein Traubensirup, den ihr im türkischen Supermarkt erhaltet. Alternativ gehen auch Honig oder Rübensaft.
- Unsere Empfehlung für Brotmesser: Die Manufaktur Felix Solingen! Hier findet ihr das gesamte Sortiment von Felix. Mit dem Code ’selbstgemacht15′ erhaltet ihr 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment von Felix Solingen.

Spätzle lassen sich hervorragend einfrieren, was besonders praktisch ist, wenn ihr größere Mengen vorbereitet oder Reste aufbewahren möchtet. So habt ihr jederzeit selbstgemachte Spätzle griffbereit, ohne jedes Mal neu zubereiten zu müssen. Spätzle einfrieren – so einfach geht’s: Selbstgemachte Spätzle sind einfach köstlich, aber manchmal fehlt einfach die Zeit um sie frisch zuzubereiten. Wir zeigen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
21kSchnelles Erdbeer Yogurette Dessert im Glas
-
1kGesunder Kichererbsensalat mit Feta
-
8.9kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
8.7kGesunder Linsensalat mit Feta
-
720Frischkäse aus Milch oder Quark selber machen
-
1.9kCaesar Salat Dressing
-
508Einfacher Beerenkuchen
-
111Spätzle Rezept zum selber machen
-
1.2kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
129Zwiebel Rostbraten
Pinterest Flyer




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien

Ein Schuss Ingwer Kurkuma Tee hat den Teig geschmeidig gemacht