Süße Vanille-Creme, karamellisierte Mangowürfel und feinste italienische Mandelkekse: Diese fruchtige Nachspeise ist einfach und schnell zubereitet und nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch kulinarisch ein wahrer Gaumenschmaus. Das Mango Dessert im Glas eignet sich als leckerer Nachtisch oder auch mal als etwas dekadenteres Frühstück.
Quarkknödel mit Erdbeeren (Erdbeerknödel)

Vorbereitungszeit 10 Minuten MinutenZubereitungszeit 10 Minuten MinutenRuhezeit & Kochzeit 1 Stunde Stunde 10 Minuten MinutenGesamtzeit 1 Stunde Stunde 30 Minuten Minuten

Sommerliche Topfenknödel mit Erdbeeren schnell gemacht. Die Erdbeerknödel schmecken als süßes Hauptgericht oder als Nachspeise. Quarkknödel sind auch bei Kindern sehr beliebt!

Wir lassen uns bei Süßspeisen gerne von unseren Nachbarn aus Österreich inspirieren. Die klassischen Marillenknödel kennen vermutlich alle von euch. Passend zur Saison haben wir uns ein Rezept für Quarkknödel mit Erdbeeren überlegt. Hier wird der portionierte Topfenteig anstelle von Marillen mit jeweils einer Erdbeere gefüllt. Besser lässt sich der Geschmack des Frühlings nicht verpacken! Große und kleine Naschkatzen kommen in jedem Fall auf ihre Kosten, denn die Quarkknödel sind ein echtes Familienrezept. Dazu empfehlen wir unsere selbstgemachte Vanillesoße.
Auf unserem Foodblog aus München und Freiburg haben wir auch Spinatknödel mit Salbeibutter als herzhafte Variante.



Rezeptempfehlung des Tages

Topfenknödel mit Erdbeeren: Ein Klassiker für den Sommer
Wie bereits erwähnt, sind Topfenknödel eine Spezialität aus Österreich, genauer gesagt aus der gehobenen Wiener Küche. „Topfen“ ist hierbei die regionale Bezeichnung für Speisequark. Topfenknödel sind von der Rezeptur mit den bei uns sehr beliebten Quarkbällchen vergleichbar. Der Unterschied besteht darin, dass diese im Gegensatz zum Topfenteig gekocht statt gebacken werden und als Quarkknödel bekannt sind.
Tipp: Ihr habt Lust auf weitere Süßspeisen aus Österreich? Dann probiert doch mal unser Rezept für Low Carb Topfenknödel mit Glühweinkirschen oder unseren Low Carb Kaiserschmarrn aus.





Erdbeerknödel selber machen: Tipps und Tricks
Damit eure Topfenknödel mit Erdbeeren gelingen, solltet ihr ein paar Hinweise beachten:
- Zunächst einmal müsst ihr dem Teig ausreichend Zeit zum Ziehen geben.
- Damit die Topfenknödel ihre Form behalten, ist es wichtig, dass ihr sie in heißem Wasser ziehen lasst anstat sie in sprudelndem Wasser zu kochen.
- Für ein besonders feines Aroma könnt ihr das Kochwasser mit ausgekratzter Vanilleschote, Zucker und dem Schalenabrieb von Zitrusfrüchten aromatisieren.
Was passt zu Quarkknödeln mit Erdbeeren?
Erdbeerknödel schmecken wunderbar mit Vanillesoße, Schokoladensoße, Fruchtkompott oder cremigem Vanilleeis. Als Variante könnt ihr anstelle von Erdbeeren selbstverständlich auch andere Früchte der Saison verwenden. Für die knusprige Kruste eignen sich statt Mandeln z. B. Walnüsse, Haselnüsse oder eine Nussmischung.
Video zur Zubereitung der Quarkknödel

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Quarkknödel mit Erdbeeren
Benötigtes Zubehör
- Küchenmaschine oder Handrührgerät mit Schneebesen
- Topf
- Sauberes Küchentuch
Zutatenliste
Quarkknödel
- 400 g Quark (Fettgehalt nach Wunsch)
- 200 g Toastbrot (ohne Rinde, ca. 10 Scheiben Toast)
- 2 Eier
- 1 Eigelb
- 40 g Butter
- 30 g Puderzucker
- Mark einer Vanilleschote (alternativ Vanillezucker)
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Grieß (optional, wenn der Teig zu weich ist)
- 12-14 Erdbeeren (kleine und reife Früchte)
Brösel
- 60 g Mandeln (gemahlen)
- 30 g Semmelbrösel (oder Panko)
- 60 g Brauner Zucker
Sonstige Zutaten
- 1 EL Zucker
- Ausgeschabte Vanilleschote (Rest von den Quarkknödeln)
- 1 Orange (Bio)
- 1 Zitrone (Bio)
Dazu passt
- 1 L Vanillesoße (Rezept siehe Notizen)
Zubereitung
Quarkknödel
- Den Quark in einem sauberen gut Küchentuch ausdrücken, so dass einiges an Flüssigkeit herauskommt. Wer mehr Zeit mitbringt, kann den Quark auch 2 Stunden über einem Sieb mit Küchentuch abtropfen lassen und anschließend ausdrücken.400 g Quark
- Das Toastbrot ohne Rand in sehr kleine Würfel schneiden.200 g Toastbrot
- Tipp: Wir braten die Reste von Rand in etwas Butter an und essen diese als Croûtons im Salat.
- Die Eier, das Eigelb, Butter und den Puderzucker in einer Küchenmaschine ca. 3 Minuten schaumig schlagen.2 Eier, 1 Eigelb, 40 g Butter, 30 g Puderzucker
- Den ausgedrückten Quark, das Toastbrot, das Mark einer Vanilleschote und 2 EL Zitronensaft hinzufügen, mit den Händen gut vermischen und 1 Stunde an einem kühlen Ort ruhen lassen. Die ausgekratzte Vanillschote wird später weiter verwendet!Mark einer Vanilleschote, 2 EL Zitronensaft
- Die Erdbeeren waschen, trockentupfen und das Grün abschneiden.12-14 Erdbeeren
- Anschließend den Teig in ca. 12-14 gleichgroße Stücke teilen. Mit den Fingern etwas platt drücken, eine Erdbeere in die Mitte setzen und den Teig verschließen. Die Knödel unbedingt mit feuchten Fingern formen, damit der Teig nicht an den Händen klebt.
- Tipp 1: Die Knödel unbedingt mit feuchten Fingern formen, damit der Teig nicht an den Händen klebt.
- Tipp 2: Sollte der Teig noch zu weich sein, war ggf. noch zu viel Flüssigkeit im Quark. In dem Fall einfach 1-2 EL Grieß hinzugeben und kurz vermischen.2 EL Grieß
Brösel
- Für die Brösel alle Zutaten vermischen, optional in einer Pfanne kurz anrösten und in einen tiefen Teller geben.60 g Mandeln, 30 g Semmelbrösel, 60 g Brauner Zucker
Quarkknödel kochen
- Die Orange und die Zitrone heiß waschen und schälen.1 Orange, 1 Zitrone
- Das Wasser mit Zucker, der ausgekratzen Vanilleschote und der Orangen- sowie Zitronenschale langsam erhitzen.1 EL Zucker, Ausgeschabte Vanilleschote
- Die Quarkknödel in das heiße, aber nicht kochende Wasser geben und ca. 8 Minuten darin ziehen lassen.
- Herausnehmen, abtropfen lassen und sofort in den Bröseln wälzen.
- Pur, mit Vanille- oder Schokosoße oder mit Fruchtkompott servieren.
Notizen
- Das Rezept ergibt je nach Größe der Erdbeeren ca. 12-15 große Knödel.
- Die Toastbrot-Reste machen sich gut mit etwas Butter angebraten als Croûtons im Salat.
- Die Knödel unbedingt mit feuchten Fingern formen, damit der Teig nicht an den Händen klebt.
- Die Knödel dürfen nicht gekocht werden, sonst zerfallen sie. Bitte nur in sehr heißem Wasser ziehen lassen.
- Hier findet ihr das Rezept für selbstgemachte Vanillesoße.

Spätzle lassen sich hervorragend einfrieren, was besonders praktisch ist, wenn ihr größere Mengen vorbereitet oder Reste aufbewahren möchtet. So habt ihr jederzeit selbstgemachte Spätzle griffbereit, ohne jedes Mal neu zubereiten zu müssen. Spätzle einfrieren – so einfach geht’s: Selbstgemachte Spätzle sind einfach köstlich, aber manchmal fehlt einfach die Zeit um sie frisch zuzubereiten. Wir zeigen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
1.9kCaesar Salat Dressing
-
449Grießauflauf mit Rhabarber
-
3.5kLuftige Zitronenmousse mit Joghurt
-
150Pistazieneis selber machen
Pinterest Flyer




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
