Rezept für himmlisch leckere Paranuss Kipferl als gesündere Abwandlung der klassischen Vanille-Kipferl. Die frisch gemahlenen Paranüssen ergeben eine ganz fein-nussige Note, Kokoszucker als gesündere Alternative zu üblichem Haushaltszucker fügt einen leicht karamelligen Geschmack hinzu, der hervorragend zu den Paranüssen schmeckt. Das Rezept eignet sich als Backmischung im Glas auch super als Geschenkidee aus der Küche. Das passende Etikett zum Download gibt es gleich dazu.

Bei Weihnachtsplätzchen stelle ich mir jedes Jahr die Frage, ob ich auf die bestehenden Klassiker setze, oder ob ich mal wieder etwas Neues ausprobiere. Vanille Kipferl, Zimtsterne und Kokosmakronen sind eine sichere Bank! Trotzdem möchte ich auch jedes Jahr wieder ein paar neue Leckereien ausprobieren, so wie dieses Jahr z.B. Low Carb Zimtsterne oder auch dieses Rezept für gesunde Paranuss Kipferl.
Vanille Kipferl sind einfach ein absolutes Plätzchen-Muss in der Weihnachtsbäckerei. Aber was nur, wenn man sich auch zur besinnlichen Jahreszeit gesund ernähren möchte? Wer trotz vollem Genuss eine gesündere Alternative sucht, kann zum Beispiel auf diese himmlischen Paranuss Kipferl zurückgreifen.
Für die Paranuss-Kipferl habe ich ein klassisches Vanille-Kipferl Rezept verwendet. Statt dem Mehl habe ich eine glutenfreie Mehlmischung, statt dem weißen Haushaltszucker habe ich Kokosblütenzucker verwendet. Der Austausch des Mehls fällt geschmacklich überhaupt nicht auf. Ich persönlich liebe ja Kokoszucker, der etwas nach Karamell schmeckt. Die Kombination von den Paranüssen und dem Kokoszucker passt hervorragend zusammen.
Kostenloses Etikett zum Ausdrucken:
Das Rezept für unsere gesunden Paranuss Kipferl eignet sich auch sehr gut als Backmischung im Glas. Die meisten Zutaten sind trocken und lassen sich einfach und schön in einer Glasflasche schichten. Selbstgemachte Backmischungen sind ein schönes und individuelles Geschenk. Ob als kleines Mitbringsel, Dankeschön oder einfach so – über eine selbstgemachte Kleinigkeit freut sich doch jeder. Hier findet ihr weitere Infos rund um selbstgemachte Backmischungen. Das passende Etikett zum Download und Ausdrucken findet ihr hier:
Rezept für eine Backmischung im Glas mit gesunden Paranuss Kipferln
Zutaten für eine Backmischung mit 500ml (ergibt ca. 30 Kipferl)
- 100g Mehl (z.B. glutenfreie Mehlmischung)
- 100g gemahlene Paranüsse
- 70g Kokosblütenzucker
- 1/2 Teelöffel Backpulver
Beim Backen noch hinzufügen:
- 1 Ei
- 55g Butter
- etwas Puderzucker mit Vanillezucker für die Deko
Zubereitung der Backmischung zum Verschenken
- Die ganzen Paranüsse fein mahlen.
- Mehl, Backpulver, Paranüsse und Zucker abwechselnd in einem Glas schichten (z.B. 50g Mehl, Backpulver, 50g Paranüsse, 35g Zucker, 50g Paranüsse, 50g Mehl) und verschließen.
- Etwas dekorieren und ein Etikett befestigen mit den Zutaten, die noch hinzugefügt werden müssen (1 Ei, 55g Butter, Puderzucker) und der Backanleitung (10 Minuten bei 180 Grad).
Zubereitung der Paranuss Kipferl
- Die ganzen Paranüsse fein mahlen.
- Alle trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Paranüsse, Zucker) mit den frischen Zutaten (1 Ei & 55g Butter) mischen.
- Den Teig zu einer Kugel formen und ca. 30min im Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig in etwa 30 gleich große Teile teilen, mit den Händen zu klassichen Kipferl-Halbmonden formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Ca. 10 Minuten bei 180 Grad backen und sofort mit Puderzucker/ Vanillezucker bestreuen.
Hinweis:
Paranüsse sind sehr gesund, enthalten aber auch einen hohen Anteil an Fettsäuren sowie Selen und sollten daher nur in Maßen genossen werden.
Das Rezept in Kurzform zum Ausdrucken:

Nährwertangaben (je Portion):
Zutaten:
Für die Backmischung
- 100 g Mehl z.B. glutenfrei
- 100 g Paranüsse gemahlen
- 70 g Kokosblütenzucker
- 0,5 TL Backpulver
Noch hinzugeben
- 55 g Butter
- 1 Ei
- 20 g Puderzucker
Zubereitung:
Für die Backmischung im Glas zum Verschenken
- Die ganzen Paranüsse fein mahlen.
- Mehl, Backpulver, Paranüsse und Zucker abwechselnd in einem Glas schichten (z.B. 50g Mehl, Backpulver, 50g Paranüsse, 35g Zucker, 50g Paranüsse, 50g Mehl) und verschließen.
- Etwas dekorieren und ein Etikett befestigen mit den Zutaten, die noch hinzugefügt werden müssen (1 Ei, 55g Butter, Puderzucker) und der Backanleitung (10 Minuten bei 180 Grad).
Für die Plätzchen
- Die ganzen Paranüsse fein mahlen.
- Alle trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Paranüsse, Zucker) mit den frischen Zutaten (1 Ei, 55g Butter) mischen.
- Den Teig zu einer Kugel formen und ca. 30min im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig in etwa 30 gleich große Teile teilen, mit den Händen zu klassichen Kipferl-Halbmonden formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Ca. 10 Minuten bei 180 Grad backen und sofort mit Puderzucker/ Vanillezucker bestreuen.
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer
Das haben wir im Beitrag verwendet:
[Werbung] Da wir immer öfter gefragt werden, was wir für Zubehör verwendet haben, findet ihr das künftig immer hier unten am Ende des Beitrags:
- Bügelflasche und Metallteller: Søstrene Grene
- Altes Holztablett: Aus einem Antiquitätengeschäft in Freiburg :)
- Kamera: Für die Fotos haben wir eine Sony α7 II mit FE 24-105 mm F4 G OSS-Objektiv verwendet.
*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Schreibe einen Kommentar