Rezept für Himmlische Paranuss-Kipferl als gesündere Abwandlung der klassischen Vanille-Kipferl. Die frisch gemahlenen Paranüssen ergeben eine ganz fein-nussige Note, Kokoszucker als gesündere Alternative zu üblichem Haushaltszucker fügt einen leicht karamelligen Geschmack hinzu, der hervorragend zu den Paranüssen schmeckt. Das Rezept eignet sich auch super als Backmischung aus dem Glas als Geschenkidee aus der Küche. Das passende Etikett zum Download gibt es gleich dazu.

Bei Weihnachtsplätzchen stelle ich mir jedes Jahr die Frage, ob ich auf die bestehenden Klassiker setze, oder mal wieder etwas Neues ausprobiere. Vanille-Kipferl, Zimtsterne und Kokosmakronen sind eine sichere Bank! Trotzdem möchte ich auch jedes Jahr wieder ein paar neue Leckereien ausprobieren, so wie dieses Jahr z.B. Low-Carb Zimtsterne oder auch dieses Rezept für Paranuss-Kipferl.
Vanille-Kipferl sind einfach ein absolutes Plätzchen-Muss in der Weihnachtsbäckerei. Aber was nur, wenn man sich auch zur besinnlichen Jahreszeit gesund ernähren möchte? Wer trotz vollem Genuss eine gesündere Alternative sucht, kann zum Beispiel auf diese Himmlichen Paranuss-Kipferl zurückgreifen.

Für die Paranuss-Kipferl habe ich ein klassisches Vanille-Kipferl Rezept verwendet. Statt dem Mehl habe ich eine glutenfreie Mehlmischung, statt dem weißen Haushaltszucker habe ich Kokosblütenzucker verwendet. Der Austausch des Mehls fällt geschmacklich überhaupt nicht auf. Ich persönlich liebe ja Kokoszucker, der etwas nach Karamell schmeckt. Die Kombination von den Paranüssen und dem Kokoszucker passt hervorragend zusammen.
Das Rezept eignet sich auch sehr gut als Backmischung im Glas. Die meisten Zutaten sind trocken und lassen sich einfach und schön in einer Glasflasche schichten. Selbstgemachte Backmischungen sind ein schönes und individuelles Geschenk. Ob als kleines Mitbringsel, Dankeschön oder einfach so – über eine selbstgemachte Kleinigkeit freut sich doch jeder. Hier findet ihr weitere Infos rund um selbstgemachte Backmischungen. Das passende Etikett zum Download und Ausdrucken findet ihr hier:
Zutaten für eine Backmischung mit 500ml (ergibt ca. 30 Kipferl)
- 100g Mehl (z.B. glutenfreie Mehlmischung)
- 100g gemahlene Paranüsse
- 70g Kokosblütenzucker
- 1/2 Teelöffel Backpulver
Noch hinzufügen:
- 1 Ei
- 55g Butter
- etwas Puderzucker mit Vanillezucker für die Deko
Zubereitung als Backmischung zum Verschenken
- Die ganzen Paranüsse fein mahlen.
- Mehl, Backpulver, Paranüsse und Zucker abwechselnd in einem Glas schichten (z.B. 50g Mehl, Backpulver, 50g Paranüsse, 35g Zucker, 50g Paranüsse, 50g Mehl) und verschließen.
- Etwas dekorieren und ein Etikett befestigen mit den Zutaten, die noch hinzugefügt werden müssen (1 Ei, 55g Butter, Puderzucker) und der Backanleitung (10 Minuten bei 180 Grad).
Zubereitung für die Plätzchen
- Die ganzen Paranüsse fein mahlen.
- Alle trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Paranüsse, Zucker) mit den frischen Zutaten (1 Ei & 55g Butter) mischen.
- Den Teig zu einer Kugel formen und ca. 30min im Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig in etwa 30 gleich große Teile teilen, mit den Händen zu klassichen Kipferl-Halbmonden formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Ca. 10 Minuten bei 180 Grad backen und sofort mit Puderzucker/ Vanillezucker bestreuen.

Zutaten:
Für die Backmischung
- 1 Stück Glas mit 500ml Fassungsinhalt
- 100 g Mehl z.B. glutenfrei
- 100 g Paranüsse gemahlen
- 70 g Kokosblütenzucker
- 0,5 TL Backpulver
Noch hinzugeben
- 55 g Butter
- 1 Stück Ei
- 20 g Puderzucker
Zubereitung:
Für die Backmischung im Glas zum Verschenken
- Die ganzen Paranüsse fein mahlen.
- Mehl, Backpulver, Paranüsse und Zucker abwechselnd in einem Glas schichten (z.B. 50g Mehl, Backpulver, 50g Paranüsse, 35g Zucker, 50g Paranüsse, 50g Mehl) und verschließen.
- Etwas dekorieren und ein Etikett befestigen mit den Zutaten, die noch hinzugefügt werden müssen (1 Ei, 55g Butter, Puderzucker) und der Backanleitung (10 Minuten bei 180 Grad).
Für die Plätzchen
- Die ganzen Paranüsse fein mahlen.
- Alle trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Paranüsse, Zucker) mit den frischen Zutaten (1 Ei & 55g Butter) mischen.
- Den Teig zu einer Kugel formen und ca. 30min im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig in etwa 30 gleich große Teile teilen, mit den Händen zu klassichen Kipferl-Halbmonden formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Ca. 10 Minuten bei 180 Grad backen und sofort mit Puderzucker/ Vanillezucker bestreuen.
Schreibe einen Kommentar