Verschiedene Rezepte für leckeren Raclette Nachtisch mit Früchten, Beeren, Schokolade und Likör oder Saft. Der Nachtisch wird von jedem Gast selber direkt am Tisch im Raclette Pfännchen zubereitet. Jeder kann sich dabei seinen eigenen Raclette Nachtisch individuell zusammenstellen, ganz nach persönlichem Geschmack. Die Kombination aus geschmolzener Schokolade mit frischen Beeren, süßem Obst und einem Schuss Likör oder Fruchtsaft ist einfach herrlich und schmeckt garantiert jedem. Der Aufwand für die Vorbereitung ist hingegen sehr gering. Wer hat behauptet, bei Raclette bräuchte man keinen Nachtisch?
Gesunde Florentiner Plätzchen
Vorbereitungszeit 10 Minuten MinutenZubereitungszeit 20 Minuten MinutenGesamtzeit 30 Minuten Minuten
Rezept für gesunde Florentiner Plätzchen, die beweisen, dass gesund auch lecker sein kann. Und zwar richtig lecker. Neben ihrem tollen Geschmack punkten sie damit, dass sie laktosefrei, glutenfrei und vegan sind. Sie passen perfekt in die Adventszeit als Weihnachtsplätzchen oder aber das ganze Jahr hinweg als gesunder, selbstgemachter Snack. Die Florentiner sind in gerade mal 30 Minuten frisch zubereitet und eignen sich damit prima als schöne Geschenkidee aus der Küche, auch Last Minute, wenn es mal schnell gehen muss. Nur noch ein schönes Glas mit Deckel und ein schönes Etikett dazu und fertig ist das Mitbringsel zur Einladung, das Geburtstagsgeschenk oder die kleine Aufmerksamkeit für die nette Kollegin. Ein kostenloses Etikett zum Herunterladen und Ausdrucken gibt es hier als Freebie gleich dazu.
Unser Rezept für gesunde Florentiner (Weihnachts-)Plätzchen gibt es bereits seit der Adventszeit 2016 und seitdem erfreut es sich Jahr für Jahr steigender Beliebtheit – nicht nur zur Weihnachtszeit. Grund genug für uns, das Rezept einmal komplett zu überarbeiten und neue, etwas modernere und schönere Fotos zu machen. Denn das Auge isst ja schließlich mit :)
Dass unser Florentiner Rezept so beliebt ist, ist aber auch kein Wunder. Schließlich schafft es es, gleichzeitig gesund und trotzdem unglaublich lecker zu sein. Also Naschen ohne Reue? Naja, nicht ganz ;). Ein paar Kalorien sind dann schon auch enthalten.
Dafür punkten die gesunden Florentiner damit, dass sie laktosefrei, glutenfrei und vegan sind. In diesem Fall also auf jeden Fall ein Genuss ohne Reue!
Hier findet ihr noch weitere leckere (und oft auch gesündere) Weihnachtsplätzchen– und Keks Rezepte.
Wie schmecken die gesunden Florentiner Plätzchen?
Die erste Frage, die sich mir als Leser dieses Rezepts vermutlich stellen würde, wäre:
‚Können laktosefreie, glutenfreie und vegane Florentiner überhaupt schmecken?‚.
Und die Antwort ist ein ganz klares: Ja! Tatsächlich schmeckt man (oder zumindest ich) bei den Florentinern gar nicht heraus, dass es Sojasahne anstatt normaler Sahne ist, ebenso wenig den Kokosblütenzucker als Ersatz für normalen Kristallzucker oder die vegane Schokolade gegenüber ihrer nicht veganen Variante. Geschmacklich dominierend, sind sowieso Mandeln, Haselnüsse und der zartbittere Geschmack der Schokolade. Und natürlich der süße Geschmack der Florentiner an sich. All das macht keinen Unterschied, ob man nun die normalen und unserer Variante nimmt.
Probiert sie mal aus. Ihr werdet es garantiert nicht bereuen. ;)
Was steckt in den gesunden Florentiner Plätzchen?
Haselnüsse
Haselnüsse sind richtige kleine Powerpakete: Sie haben einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren, enthalten diverse Vitamine (insbesondere B und E), Mineralstoffe (Magnesium, Phosphor, Kalium, Eisen, Calcium) und Eiweiß (12%) sowie Ballaststoffe (7-8%). Je 100 Gramm haben Haselnüsse etwa 640 kcal. Da Haselnüsse, ebenso wie Walnüsse, unter anderem auch in Deutschland heimisch sind, haben hierzulande produzierte und verkaufte Nüsse außerdem eine gute Ökobilanz.
Mandeln
Mandeln sind eine hervorragende Quelle für gesunde Fette, Eiweiß und Ballaststoffe, sowie reich an Magnesium, Vitamin E und weiteren Mikronährstoffen. Vitamin E dient als Antioxidans, Magnesium ist für die reibungslose Funktion von Nerven und Muskeln unerlässlich. Und das Beste: Mandeln zügeln auch den Appetit und beugen somit Heißhungerattacken vor.
Kokosblütenzucker
Wie der Name schon verrät stammt Kokosblütenzucker von der Kokosnusspalme. Genauer, aus dem Nektar der Kokosblüte. Er hat eine sehr ähnliche Süßkraft wie klassischer Zucker und kann daher in Rezepten sehr einfach ausgetauscht werden. Der Geschmack ist leicht malzig-karamellig, was gut zu vielen süßen Nachspeisen wie Kuchen, Torten oder Plätzchen passt. Im Gegensatz zu normalem Haushaltszucker enthält Kokosblütenzucker etwas weniger Kalorien (380 kcal je 100 Gramm gegenüber 400 kcal bei normalem Zucker), sowie einige Mikronährstoffe (insbesondere Zink, Eisen und Kalium), allerdings in nur geringer Konzentration, verglichen mit frischem Obst und Gemüse. Wie alle anderen Zucker sollte auch Kokosblütenzucker aufgrund des hohen Kalorienwerts und des hohen Anteils an Fruktose nur in möglichst geringen Mengen genossen werden.
Geschenkidee aus der Küche
Die gesunden Florentiner eignen sich übrigens auch prima als leckere, selbstgemachte Geschenkidee aus der Küche. Frisch zubereitet, in ein schönes Glas mit Deckel verpackt und mit einem schönen Etikett versehen, sind sie ein tolles Geschenk zu Weihnachten, zum Geburtstag oder einfach als Mitbringsel, wenn man bei Freunden oder Verwandten zum (Advents-)Kaffee oder Tee eingeladen ist. Und mit einer Zubereitungszeit von gerade mal einer halben Stunde, eignen sie sich sogar noch als Last Minute Geschenk, wenn es mal schnell gehen muss.
Etikett zum selbst Ausdrucken
Da das Auge ja bekanntlich mit isst, findet ihr hier ein Etikett für eure gesunden Florentiner. Einfach auf einer Klebefolie und/ oder einem Fotopapier (oder einem normalen Papier) ausdrucken, aufkleben oder mit einer schönen Schnur am Plätzchenglas anbringen und fertig ist euer Geschenk aus der Küche.
Das Rezept in Kurzform zum Ausdrucken:
Rezeptempfehlung des Tages
Gesunde Florentiner Plätzchen
Benötigtes Zubehör
- Topf mit Schüssel als Wasserbad
- Backblech mit Backpapier
Zutatenliste
- 100 g Haselnüsse (gehobelt)
- 100 g Mandeln (gehobelt)
- 25 g Mandeln (gemahlen)
- 75 g Zartbitterschokolade (vegan)
- 2 EL Kokosöl
- 2 EL Sojasahne
- 3 EL Kokosblütenzucker
- ½ TL Zimt (gemahlen)
- 1 Vanillestange (alternativ: 1/2 TL getrocknete Vanille oder 2 TL Vanilleessenz)
Zubereitung
- In einem Topf das Kokosöl mit Zimt, Vanille und Kokosblütenzucker schmelzen und mit der Sahne ablöschen.
- Nun die Nüsse dazu geben und alles gut miteinander vermengen.
- Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.
- Auf ein Backblech mit Backpapier kleine Häufchen geben und diese ein wenig flach drücken.
- Im Ofen 10 Minuten bei 160°C Umluft backen.
- Währenddessen die Schokolade im Wasserbad schmelzen.
- Nach dem Backen (und ein wenig abkühlen lassen) die Florentiner in die Schokolade tunken oder mit Schokolade bestreichen.
Dieses herzhafte türkische Frühstück (Menemen) ist super einfach und schnell zubereitet. Mit einer Kombination aus fruchtigen Tomaten, Paprika, Eiern und orientalischen Gewürze wird es zum Highlight für euren nächsten Brunch. Und nicht nur als türkisches Frühstück, sondern auch als leichtes Mittag- oder Abendessen ist das Menemen eine echte Bereicherung. Zugegeben, wenn wir an die Spezialitäten […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
1.2kGesündere Erdnuss Karamell Riegel
-
244Kokosmakronen (Weihnachtsmützen)
-
560Gesunde Schoko-Nuss Pralinen ohne Zucker
-
9.5kThunfisch Creme Dip
-
3.1kMozartkugeln
-
34kDer beste Raclette Nachtisch
-
1.1kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
971Gesunder Kichererbsensalat mit Feta
-
2.7kLow Carb Riegel Rezept
-
517Low Carb Energy Balls – gesund naschen
Weitere leckere Keks- und Plätzchen Rezepte
Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst:
Pinterest Flyer
Das haben wir im Beitrag verwendet:
[Werbung] Da wir immer öfter gefragt werden, was wir für Zubehör verwendet haben, findet ihr das künftig immer hier unten am Ende des Beitrags:
- Metallteller: Søstrene Grene
- Kamera: Für die Fotos haben wir eine Sony α7 II mit FE 24-105 mm F4 G OSS-Objektiv verwendet.
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Hallo, was kann anstatt den der Sojasahne verwendet werden? Lieben Dank!
Hallo Sabrina,
du kannst auch Hafersahne oder „normale“ Sahne verwenden.
Liebe Grüße
Tina