Rezept für ein einfaches Kürbiskernbrot (Mischbrot aus Weizen, Dinkel und Roggen mit Kürbiskernen) mit Sauerteig als Triebmittel. Das Kürbiskernbrot hat eine krachende Kruste, eine fluffige, saftige Krume und einen nussigen Geschmack.
Pistazien Makronen mit Limette und weißer Schokolade
Zubereitungszeit 40 Minuten MinutenKühlzeit min. 1 Stunde StundeGesamtzeit 1 Stunde Stunde 30 Minuten Minuten
Wer hat Lust auf traumhaft leckere grüne Pistazien Plätzchen mit einem köstlichen weißen Schoko-Topping als Blickfang? Die Aromen von feinen nussigen Pistazien, frischer Limette und weißer Schokolade harmonieren perfekt miteinander. Die Nuss Makronen sind super saftig, aromatisch und dank Eischnee himmlisch leicht. So stellen diese grünen Weihnachtsplätzchen fast schon die klassischen Nuss und Kokos Makronen in den Schatten!
Grün, grün, grün ist alles, was wir lieben…! Wir sind tatsächlich schwer verliebt in unsere neuen Kreationen: Pistazienmakronen. Pistazie ist eine unserer liebsten Zutaten. Nicht nur wegen der genialen Farbe. Sie sind auch mindestens genauso lecker wie sie aussehen. Einfach etwas ganz vielseitiges und besonderes, das sich perfekt für die Weihnachtsbäckerei anbietet!
Wichtig bei unserem Nuss Plätzchen Rezept sind hochwertige Zutaten, und vor allem grüne (und nicht braune) Pistazien. Zugegeben, die sind nicht so günstig wie gemahlene Haselnüsse, aber es lohnt sich! Bei koro könnt Ihr die Pistazien zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis kaufen und mit dem Code ’selbstgemacht‘ erhaltet ihr 5% Rabatt. Wir selbst kaufen auch die meisten unserer Nüsse dort und können den Onlinehändler mit allerbestem Gewissen empfehlen. Die Qualität und die Preise sind einfach unschlagbar.
Rezeptempfehlung des Tages
Warum Du das Makronen Rezept unbedingt ausprobieren solltest
- Pistazien Makronen sind was ganz Besonderes und mal etwas anderes als klassische Kokosmakronen
- Die Weihanchtsplätzchen sehen richtig hübsch grün aus und schmecken durch die Limette himmlich frisch
- Wir machen die Makronen ganz schnell und einfach ohne Oblaten und ohne Spritztüte
- Für Nuss Makronen tauscht Ihr die Pistazien gegen Haselnüsse oder auch Mandeln aus
- Gute Nachricht für Unverträglichkeiten: das Weihnachtsgebäck ist von Natur aus glutenfrei und laktosefrei
- Ein geniales Rezept auch für übrig gebliebenes Eiweiß von anderen Plätzchen
Variationen & Alternativen der leckeren Weihnachtskekse mit Pistazien
- Nuss Plätzchen bzw. Haselnuss Makronen: Ihr könnt die Pistazien gegen die gleiche Menge Nüsse Eurer Wahl austauschen.
- Mandel Makronen: Ihr könnt die Piszazien ebenso gut gegen blanchierte gemahlene Mandeln ersetzen. Mit ein paar Tropfen Bittermandelaroma erhaltet Ihr in dem Fall außerdem einen ganz feinen Marzpian Geschmack.
- Bei der Dekoration des Toppings sind Euch keine Grenzen gesetzt! Getrocknete roséfarbene Rosenblätter, kandierte Orangen, pinkfarbene gefriergetrocknete Himbeeren, bunte Zuckerperlen…
- Übrigens: Wenn Eure Pistazien nicht ganz so grün sind wie Ihr Euch das wünscht… Ein vorsichtig dosierter Tropfen Lebensmittelfarbe kann da Abhilfe schaffen ;-)
- Bietet euren Gästen doch ein Glas selbst gemachten Pistazienlikör dazu an!
Pistazien Makronen als Geschenkidee aus der Küche
Sind die Pistazien Makronen nicht eine hübsche und ausgefallene Idee für ein Mitbringsel aus der Küche für Weihnachten? Sie sehen mit ihrer grünen Farbe außerdem so schön weihnachtlich aus. Mit Geschenkeband fix ein Etikett drangebunden und fertig ist Euer (Last Minute) Geschenk aus der Küche!
Etikett zum selbst Ausdrucken
Ihr findet hier ein schönes Etikett für Eure Makronen zum Runterladen, damit Ihr die Weihnachtskekse stilvoll überreichen könnt: Einfach auf einer Klebefolie* und/ oder einem Fotopapier* (oder einem normalen Papier) ausdrucken, aufkleben oder mit einer schönen Schnur am Glas befestigen.
Rezept für Pistazien Makronen mit Limette und weißer Schokolade
Schwierigkeit: Einfach (♦ ◊ ◊)
Dauert: 30 Minuten (zzgl. 1 Stunde Kühlzeit und 12-14 Minuten Backzeit)
Rezept ergibt: 35 Plätzchen
Zubehör: Küchenmaschine oder Handrührgerät mit Schneebesen, Backofen
Pistazien Makronen
Benötigtes Zubehör
- Backofen
- Backblech mit Backpapier
- Küchenmaschine oder Handrührgerät
Zutatenliste
Makronen
- 200 g Pistazien (geschält und gemahlen)
- 50 g Mandeln (blanchiert und gemahlen)
- 150 g Puderzucker
- 2 Eiweiß (Größe S)
- 1 EL Limettenabrieb (von ca 1 Limette, am besten Bioqualität)
- 3 EL Limettensaft (frisch gepresst)
- 1 Prise Salz
Dekoration
- 100 g weiße Schokolade (bzw. Backschokolade / Kuvertüre)
- 1 EL Limettenabrieb (von ca 1 Limette, am besten Bioqualität)
- 3 EL Zuckerstreusel, Pistazien o.ä. (OPTIONAL)
Zubereitung
Pistazien Makronen
- Die Pistazien und Mandeln fein mahlen (wenn Ihr sie nicht bereits gemahlen gekauft habt) und mischen.200 g Pistazien, 50 g Mandeln
- Den Limettensaft über die Nüsse / Mandeln träufeln, so dass er vollständig aufgenommen wird und die Mischung nicht verwässert. Limettenabrieb von 1 Limette ebenfalls untermischen.3 EL Limettensaft, 1 EL Limettenabrieb
- Die Eiweiße mit einer kleinen Prise Salz aufschlagen und den Puderzucker hinzufügen.2 Eiweiß, 1 Prise Salz, 150 g Puderzucker
- Das Pistazien/Mandel-Gemisch unter die Eischneemasse heben.
- Diese Mischung gut durchkühlen lassen, min. ½ Stunde.
- Den gekühlten Teig zu kleinen Kugeln formen und diese auf ein Backblech mit Backpapier setzen. Ihr könnt die Kugeln nun nochmal ½ Stunde kühlen und dabei etwas antrocknen lassen (damit sie beim Backen nicht so zerlaufen). Wenn Ihr nicht ausreichend Platz im Kühlschrank habt, geht das bei kalten Temperaturen auch draußen.
- Den Ofen auf 160 Grad Celsius Ober-/ Unterhitze vorheizen und die Makronen dann 12-14 Minuten backen, so dass die Pistazienmakronen noch keine bräunliche Farbe angenommen haben. Vor dem Dekorieren vollständig auskühlen lassen.
Dekoration
- Die weiße Schokolade vorsichtig im Wasserbad oder in der Mikrowelle bei niedriger Temperatur schmelzen. Zum Aromatisieren den Abrieb von einer Limette dazugeben.100 g weiße Schokolade, 1 EL Limettenabrieb, 3 EL Zuckerstreusel, Pistazien o.ä.
- Damit die Pistazien Makronen dekorieren, ggf. nach Lust und Laune noch Zuckerstreusel oder Pistazien darüberstreuen. Zum Servieren oder Aufbewahren vollständig trocknen lassen.
Notizen
- Je kälter und fester die Makronen in den Backofen kommen, desto eher behalten sie beim Backen die Form und zerlaufen nicht. Wenn Ihr das Gefühl habt, der Teig ist trotz Ruhen und Kühlen zu flüssig, könnt Ihr noch 1-2 EL gemahlene Pistazien oder Mandeln dazugeben.
- Wenn Euch die Farbe nicht grün genug ist, könnt Ihr vorsichtig 1 Tropfen Lebensmittelfarbe hinzufügen.
- Für die gluten-/ laktosefreie Zubereitung gut auf entsprechende Zutaten (insbesondere Schokolade) achten.
Unser Rezept für die beste Süßkartoffelsuppe ist ein echtes Wohlfühlgericht. Egal ob als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht – die Suppe steckt voller Vitamine und ist somit ideal für kalte ungemütliche Tage. Die cremige Süßkartoffelsuppe mit Möhren, Kokosmilch und Ingwer ist schnell und einfach zubereitet und eignet sich auch perfekt zum Vorkochen. Suppen sind einfach das […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
560Gesunde Schoko-Nuss Pralinen ohne Zucker
-
152Marzipanplätzchen
-
7.4kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
1.1kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
30Erdbeeren mit Schokolade als Blumen
-
971Gesunder Kichererbsensalat mit Feta
-
722Weihnachtliche Schoko Crossies selber machen
Weitere außergewöhnliche Plätzchen Rezepte
Hier stellen wir auch noch andere leckere neue Rezepte für selbstgemachte Weihnachtsplätzchen vor. Schau doch mal rein! Diese eignen sich wie die Pistazien Makronen ebenfalls prima als kleine Geschenkidee aus der Küche oder als Mitbringsel, wenn man eingeladen ist.
Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst.
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer:
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.