Handkäse mit Musik ist ein Klassiker der hessischen Küche. Der herzhafte Genuss ist im Nu zubereitet und eignet sich bestens für eine zünftige Brotzeit oder als Vorspeise. Dekorativ in kleinen Gläsern angerichtet, wirst du deine Gäste begeistern.
Marzipankartoffeln ohne Zucker
Vorbereitungszeit 10 Minuten MinutenZubereitungszeit 10 Minuten MinutenGesamtzeit 20 Minuten Minuten
Leckere Marzipankartoffeln ohne den ungesunden weißen Industriezucker? Gar kein Problem, das Rezept mit Mandeln, Honig, Rosenwasser und Kakao ist super einfach. Und wer Lust hat, kann die Marzipanpralinen darüber hinaus mit Rum, Amaretto oder Orange verfeinern und mit Walnuss oder Nougat füllen. Hände hoch, wer da noch widerstehen kann?!
Es geht langsam in Richtung der kälteren Jahreszeit. Das Schöne daran ist ja, dass nun langsam auch wieder Kekse gebacken werden. Und vor allem rückt die Marzipan-Zeit näher! Ich (Tina) kann ja von Marzipan gar nicht genug bekommen während Alex einen weiten Bogen darum macht. Da dürfen für mich neben unserem Marzipanlikör und Marzipanplätzchen natürlich auch Marzipankartoffeln nicht fehlen. Wir haben dieses Jahr deshalb eine gesünderes Alternative entwickelt, die ganz ohne Zucker auskommt. Stattdessen verwenden wir Honig (alternativ Ahornsirup) und sind vollauf begeistert!
Die Marzipanpralinen sind perfekt in der Weihnachtszeit, aber auch das ganze Jahr über! Sie sind wirklich einfach gemacht, aber bitte bedenkt, dass ihr einen starken Mixer benötigt, um die Mandeln zu Marzipan zu verarbeiten.
Rezeptempfehlung des Tages
Warum Du die Marzipankartoffeln unbedingt auch ausprobieren solltest
- Weil selbstgemachtes Marzipan aus Mandeln einfach am allerbesten schmeckt.
- Unsere Marzipankugeln werden außerdem ohne den ungesunden weißen Industriezucker gemacht.
- Du benötigst darüber hinaus nur ganz wenige Zutaten: In der klassischen Form sind das Mandeln, Honig, Rosenwasser, Bittermandelaroma und Kakao. Aber wenn Du gerade kein Rosenwasser oder Bittermandelöl im Vorrat hast, geht das vom Prinzip her auch ohne.
- Du kannst die Marzipanpralinen ganz nach Deinem Geschmack variieren (siehe unten!)
- Mit gemahlenen Mandeln oder gekaufter Marzipanrohmasse kannst Du Dich für eine noch schnellere und einfachere Variante entscheiden ;-)
Wie man die Marzipanpralinen variieren kann:
- Klassische Original-Version: Gib 1-2 EL Rosenwasser und etwas Bittermandelaroma/ -öl mit zur Marzipanmasse.
- Version für Erwachsene: Gib zur Marzipanmasse 1-2 EL Kirschschnaps, Amaretto oder Rum dazu.
- Wie wäre es die Marzipanpralinen mit Schokolade zu überziehen?
- Für gefüllte Marzipankartoffeln kannst Du darüber hinaus eine kleine Walnuss oder eine eingelegte Kirsche in die Mitte der Marzipankugeln drücken.
- Für ein feines Orangenaroma kannst Du 1-2 EL Orangenwasser, Orangenlikör und den Abrieb einer halben Orangenschale mit in die Marzipanmasse geben. Das passt total gut zum Kakao der Marzipankartoffeln.
- Gefüllte Marzipan-Nugat-Pralinen: Gib eine kleine Kugel Nugat in die Mitte der Marzipanmasse.
Marzipankartoffeln als Geschenkidee aus der Küche
Warum beim nächsten Besuch statt einer Flasche Wein oder Blumen nicht einfach einen Schatz aus der Küche mitbringen…? Selbstgemachte Marzipanpralinen sind ein außergewöhnliches Mitbringsel, über das sich der Gastgeben bestimmt freut!
Etikett zum selbst Ausdrucken
Hier findet Ihr ein hübsches Etikett für Eure Marzipankartoffeln zum Verschenken. Einfach auf einer Klebefolie* und/ oder einem Fotopapier* (oder einem normalen Papier) ausdrucken, aufkleben oder mit einer schönen Schnur am Glas befestigen und fertig ist euer Geschenk aus der Küche!
Video zur Zubereitung
Marzipankartoffeln
Benötigtes Zubehör
- Hochleistungsmixer oder Blender (optional)
- Topf
Zutatenliste
- 200 g Mandeln (alternativ gemahlene blanchierte Mandeln)
- 90 g Honig (vegane Alternative: Ahorn-/ Agavensirup)
- 5 Tropfen Bittermandelaroma
- 2 EL Rosenwasser
- 3 EL Kakao (zum Wälzen)
Variante Alkohol
- 2 EL Kirschschnaps (OPTIONAL (oder alternativ Amaretto, Rum etc.))
Variante Orange
- 2 EL Orangenwasser (OPTIONAL (statt Rosenwasser))
- 2 EL Cointreau (OPTIONAL)
gefüllte Variante Walnuss / Nougat
- 100 g Nougat (OPTIONAL)
- 15 Walnüsse (OPTIONAL)
Zubereitung
Marzipan selbst herstellen
- Gebt die Mandeln in eine feuerfeste Schüssel oder einen Topf und überbrüht sie mit kochendem Wasser. Lasst sie 10 Minuten ziehen. Danach lässt sich die Haut leicht entfernen. Oder Ihr kauft bereits blanchierte (gemahlene) Mandeln ohne Haut, dann geht es noch schneller.
- Gebt die gehäuteten Mandeln in den Mixer und mixt bis Ihr möglichst feines Mandelpulver habt. Gebt dann den Honig (oder Ahornsirup) hinzu. Aromatisiert Euer Marzipan für die klassische Variante mit 2 EL Rosenwasser und ca. 5 Tropfen Bittermandelaroma. Mixt, bis Ihr eine geschmeidige Marzipan-Masse erhaltet.
- Wer mag, kann an dieser Stelle auch Orangenwasser, Kirschschnaps, Amaretto etc. dazugeben. Auch gekauftes Marzipan kann zusätzlich aromatisiert werden. Einfach nochmals durchkneten.
- Ob Ihr Euer Marzipan selbst gemacht habt, oder fertiges Marzipan verwendet, mit folgenden Schritten geht es nun für beide Versionen weiter:
Herstellen der Marzipankartoffeln
- Rollt mundgerechte Kugeln aus dem Marzipan. Wir haben etwa 30 kleine Marzipanpralinen hergestellt.
- (OPTIONAL, wenn Ihr gefüllte Marzipankartoffeln machen möchtet: Nun könnt Ihr etwas Nugat, ein Stück Walnuss oder eine eingelegte Kirsche in die Mitte der Kugeln drücken und die Pralinen rund rollen.)
- Gebt ungesüßtes Kakaopulver auf ein Teller und rollt die Marzipankugeln darin, bis sie völlig mit Kakaopuder bedeckt sind.
- Im Kühlschrank luftdicht verschlossen halten sich die Marzipankartoffeln mindestens 7 Tage, schmecken aber frisch am allerbesten! Guten Appetit :-)
Mit unserem einfachen Rezept macht ihr die perfekten Falafel ganz einfach selber. Außen knusprig und innen weich, könnt ihr sie in der Pfanne oder im Ofen zubereiten. Die proteinreichen Falafel Bällchen sind vegan, gluten- und laktosefrei und schmecken unglaublich lecker als Beilage, Snack oder Hauptmahlzeit. Falafel sind der Inbegriff von gesunder, orientalischer Küche. Die kleinen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
560Gesunde Schoko-Nuss Pralinen ohne Zucker
-
321Bratapfellikör – das beste Rezept
-
275Weihnachtsbrownies ohne Zucker
Weitere Süßigkeiten ohne weißen Industriezucker
Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst
Pinterest Flyer:
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Jetzt, wo ich weiß, wie kinderleicht das ist, frage ich mich, warum ich jahrelang diese sowieso nicht sonderlich gut schmeckenden Industriedinger gekauft habe. Egal was, Lebkuchen usw. – schmeckt fertig aus der Packung alles nicht mehr, und immer teurer wird’s auch! Danke für das Rezept! Habe es mir vereinfacht, indem ich weiße kalifornische Mandeln fertig gemahlen gekauft hab, der Rest ging rappzapp, am längsten dauert da noch das Auskratzen/ Säubern des Mixers.
Hallo liebe Sophie,
vielen Dank für Dein tolles Feedback! Es freut uns, dass Dir das Rezept so gut schmeckt! :)
Ganz liebe Grüße, Alex