In der Weihnachtsbäckerei gibt es heute mal wieder ein altes Familienrezept mit einer kleinen, aber sehr feinen Abwandlung: Aus Marzipan Kugeln werden dieses Jahr Marzipan-Mohn Kugeln als Weihnachtsplätzchen. Das süße Marzipan und der nussige Mohn passen hervorragend zusammen! Wir sind bereit für Weihnachten!

Als Rezeptentwickler sind wir zeitlich immer etwas früher dran als andere. Das heißt: Bei uns gibt es ab Oktober oder spätestens Anfang November schon die ersten Plätzchen, damit wir euch die Rezepte auch rechtzeitig vorstellen können. Ab wann gibt es bei euch Plätzchen?
Ich muss gestehen, dass ich nicht nur in der Weihnachtsbäckerei sehr früh anfange. Auch meine Weihnachtsdekoration steht oft schon ab November. Ich liebe diese festliche, vorweihnachtliche Zeit einfach über alles. Nach Weihnachten dagegen habe ich ganz schnell genug davon und am 27. Dezember müssen alle Spuren verschwinden. Dafür halten dann gleich die ersten Frühlingsboten, bunte Tulpen, bei uns Einzug.
Marzipan Kugeln mit Mohn
So gibt es bei uns dieses Jahr schon sehr früh die Marzipan-Mohn Kugeln als Weihnachtsplätzchen. Diese leckeren Kugeln schmecken mir so gut, dass ich sie das ganze Jahr über essen könnte. Eigentlich sind sie auch gar nicht besonders weihnachtlich und passen gut als kleinen Snack zum Nachmittagskaffee. Allerdings ist ja Vorfreude die schönste Freude und so warte ich eben doch auf diese Marzipan-Mohn Kugeln als Weihnachtsplätzchen.
Meine Mutter hat diese Marzipan Kugeln schon seit Jahren gebacken, ich kann mich nicht an Weihnachten ohne diese Plätzchen erinnern. Doch dieses Jahr wollte ich einfach mal etwas Neues ausprobieren und habe noch Mohn dazu gegeben. Während Marzipan sehr süß ist, gibt der Mohn noch einen feinen nussigen, etwas herben Geschmack dazu. Außerdem mag ich die kleinen Mohnsamen in den sonst weichen Plätzchen sehr gern

Mohn
Der Mohn, den wir hier verwenden, ist der am Häufigsten vorkommende. Genauer gesagt ist es der Blaumohn. Dieser wird meistens zum Backen in süßen und herzhaften Rezepten verwendet, außerdem wird auch Öl daraus gewonnen. Die Samen sind reich an Inhaltsstoffen, wie zum Beispiel Eiweiß sowie Mineralien wie Kalium, Magnesium, Eisen, Kupfer und Zink. Der Mohn ist somit nicht nur geschmacklich ein Highlight zum Marzipan, sondern auch äußerst gesund!
Marzipan
Marzipan ist eine Leckerei, die auf Basis von Mandeln entsteht. Mandeln werden fein püriert. Zunächst entstehen gemahlene Mandeln, anschließend eine feine Masse. Diese Masse wird mit Puderzucker gemischt und eventuell mit Aroma versehen. Das ist Marzipan-Rohmasse. Ihr könnt dieses Marzipan selbst herstellen oder hier fertig kaufen.

Weitere Weihnachtsplätzchen Rezepte
- Engelsaugen mit Glühweingelee
- Himmliche Paranusskupferl auch als Backmischung (gesund!)
- Low-Carb Zimtsterne (gesund)
- Nougatkipferl (Rezept erscheint am 6.Dezember)
- Spekulatiuspralinen
Engelnsaugen Paranuss-Kipferl Low Carb Zimtsterne Nougat Kipferl Spekulatius Pralinen
Rezept für Mazipan-Mohn Kugeln:

Nährwertangaben (je Portion):
Zutaten:
Zubereitung:
- Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Alle Zutaten mit der Küchenmaschine oder einem Rührgerät verkneten.
- Aus dem Teig mit bemehlten Händen etwa 40 kleine Kugeln formen und auf das Backblech legen. Die Kugeln werden bei 170 Grad für 10-12 Minuten gebacken.
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer
*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Muss ich unbedingt ausprobieren. Danke für’s Rezept. ;0)
Schöne Grüße,
Silvia