Startseite Süße Rezepte Kleingebäck Baklava selber machen – bestes Rezept

Baklava selber machen – bestes Rezept

Baklava selber machen
10.02.2025
3 h,
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Back- und Kühlzeit 2 Stunden 15 Minuten
Gesamtzeit 3 Stunden
Zum Rezept
Baklava selber machen

Baklava selber machen – bestes Rezept

Zum Rezept
Enthält Werbung

Mit unserem Rezept macht ihr Baklava in Zukunft ganz einfach selber. Die türkische Süßspeise mit Walnüssen, Pistazien und süßem Zuckersirup schmeckt so gut wie das Original und ist einfach unwiderstehlich. Für die typische Teigschicht des Baklava greifen wir zu fertigem Filoteig aus dem Kühlregal – so ist das Rezept besonders fix zubereitet.

Die türkische Küche steckt einfach voller einzigartiger Genusserlebnisse. Egal ob herzhafte Vorspeisen wie Cacik oder Börek, ein klassischer Döner Kebap oder eben süße Desserts. Eine der bekanntesten türkischen Süßspeisen ist sicherlich Baklava. Das Gebäck begeistert mit seiner einzigartigen Kombination aus oben knusprigem Filoteig, der einen tollen Kontrast zu der saftigen Füllung aus Nüssen und Honigsirup bildet. Damit das Ganze nicht zu süß wird, genießen wir es am liebsten zu einem starken Kaffee oder ungesüßten Schwarztee. Egal ob als Dessert oder als süßer Snack am Nachmittag. Probiert unser Baklava Rezept unbedingt einmal aus.

Rezeptempfehlung des Tages

Pistazien Macarons
Pistazien Macarons

Rezept für unglaublich leckere, selbstgemachte Pistazien Macarons. Einfach und schnell hergestellt, sind die Macarons durch ihre tolle Optik und die grüne Farbe absolute Eyecatcher und eignen sich damit prima als Nachtisch, Snack für zwischendurch oder, schön verpackt, als Geschenkidee aus der Küche. Der Geschmack ist sommerlich leicht, verführerisch süß, erfrischend kühl und einfach lecker nach Pistazien. Ein absolut wunderbarer Sommersnack :)

Die Zutaten für original türkisches Baklava

Baklava kommt mit wenigen, aromatischen Zutaten aus, die ihr in jedem gut sortierten Supermarkt bekommt.

  • Filoteig ist ein sehr dünner Teig, der häufig in Griechenland, der Balkanregion oder im Nahen Osten verwendet wird. Er ist deutlich dünner als Blätterteig und geht nicht so stark auf wodurch er knuspriger wird. Ihr findet ihn im Kühlregal. Falls ihr keinen Filoteig bekommt, könnt ihr Yufka- oder Strudelteig verwenden.
  • Walnüsse, Mandeln und Pistazien rösten wir zusätzlich vor der Verwendung. So schmeckt das türkische Gebäck noch aromatischer.
  • Damit das selbstgemachte Baklava schön saftig wird, bestreichen wir die Teiglagen mit geschmolzener Butter.
  • Aus Wasser, Zucker, Honig wird der typische süße Zucker- oder Honigsirup hergestellt. Um den Geschmack abzurunden, geben wir ein wenig frischen Zitronensaft dazu.

Baklava einfach selber machen – so geht’s

Das süße Gebäck lässt sich viel einfacher zubereiten als gedacht und schmeckt dabei selbstgemacht so viel besser als gekauft.

  1. Filoteig in die entsprechende Form schneiden, mit geschmolzener Butter einstreichen und abwechselnd mit der Nussmischung in die Backform schichten. Dann in Rauten schneiden.
  2. Das Baklava backen und währenddessen aus Wasser, Zucker, Honig, Zimt und Zitronensaft den Zuckersirup zubereiten.
  3. Den Sirup über das noch heiße Gebäck gießen, abkühlen lassen und genießen.

Apropos selbstgemacht: Wusstet ihr, dass wir auch ein sehr gutes Rezept für Döner Kebab haben?

5 Tipps für die perfekten Baklava

  • Über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen -So schmeckt die türkische Süßspeise noch besser.
  • Walnüsse, Mandeln und Pistazien sehr fein hacken – Damit das fertige Gebäck nicht zerbröselt, solltet ihr eure Nüsse besonders fein hacken, so dass sie teilweise schon gemahlen sind. Besonders einfach geht das mit einem Multi Zerkleinerer.
  • Nicht an Butter sparen – Sie macht den Teig besonders saftig und knusprig.
  • Scharfes Messer verwenden – Damit der Teig beim Schneiden intakt bleibt. Vor dem Backen schneidet ihr nur die oberste Teigschicht an und schneidet das Baklava erst danach komplett.
  • Sirup erst nach dem Backen – So bleibt der Teig schön knusprig.

Die häufigsten Fragen zu Baklava

Was ist Baklava auf Deutsch?

Auch im Deutschen bleibt die übliche Bezeichnung von Baklava bestehen. Wenn man eine wörtliche Übersetzung sucht, könnt man es am besten mit „viele Blätter“ oder „Blätterteigpastete“ übersetzen.

Wie viele kcal hat ein Stück Baklava?

Wie viele Kalorien ein Stück hat, hängt natürlich von der Größe des Stücks ab. Unser Baklava Rezept enthält ca. 450 kcal/100 g, somit hat ein Stück mit 35 g knapp 150 kcal. Die genauen Angaben zu den Nährwerten findet ihr unten im Rezept.

Wie lange kann man Baklava aufheben?

Durch den Honig und den Zucker ist Baklava besonders lange haltbar. Ihr könnt es bei Zimmertemperatur ca. 1-2 Wochen aufbewahren. Dafür deckt ihr es am besten mit Frischhaltefolie ab oder packt es in eine Frischhaltedose. Ihr könnt das fertige Baklava auch für bis zu 6 Monate einfrieren.

Wie wird Baklava richtig geschnitten?

Wichtig beim Schneiden ist, dass ihr vor dem Backen nur die Form anschneidet, heißt die obersten 6 Schichten. Das fertige Baklava wird dann erst nach dem Abkühlen durchgeschnitten. Je nachdem ob ihr eine runde oder eckige Form verwendet, könnt ihr Rauten, Quadrate oder kleine Dreiecke schneiden. Hier gibt es kein Richtig oder Falsch.

Wenn ihr ebenso große Fans der türkischen Küche seid wie wir, probiert unbedingt auch unsere Rezepte für das türkische Frühstück Menemen oder die türkische Pizza Lahmacun aus.

Baklava selber machen
Rezeptanleitung

Baklava selber machen – bestes Rezept

4,77 von 13 Bewertungen
Mit unserem Rezept macht ihr Baklava in Zukunft ganz einfach selber. Die türkische Süßspeise mit Walnüssen, Mandeln, Pistazien und süßem Honigsirup schmeckt so gut wie das Original und ist einfach unwiderstehlich.
Vorbereitungs­zeit: 15 Minuten
Zubereitungs­zeit: 30 Minuten
Back- und Kühlzeit: 2 Stunden 15 Minuten
Arbeits­zeit: 3 Stunden

Benötigtes Zubehör

  • 1 Mixer oder Multizerkleinerer alternativ: Brett und Messer
  • 1 Topf
  • 1 Back-/ Auflaufform ca. 20×25 cm oder D=25cm, auslaufsicher
35g
Kalorien 135kcal
Kohlenhydrate 11g
Fett 10g
Eiweiß 3g
Angaben für 36 Stück

Zutatenliste

Baklava

Zuckersirup

  • 200 g Wasser
  • 100 g Zucker
  • 80 g Honig
  • 2 EL Zitronensaft

Zubereitung

  • Butter zusammen mit dem Öl in einem Topf schmelzen.
    70 g Butter, 30 g neutrales Öl
  • Die Nüsse in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze leicht anrösten. Anschließend zusammen mit dem Zimt in einem Mixer zu einer Mischung aus kleingehackt und gemahlen zerkleinern. Einige gehackte Nüsse als Deko beiseitelegen.
    150 g Walnüsse, 150 g Mandeln, 150 g Pistazien, ½ TL Zimt
  • Die umgedrehte Backform als Schablone auf den Filoteig legen und die Blätter entsprechend ausschneiden.
    250 g Filoteig
  • Die Auflaufform mit Butter einfetten und 4 Blätter Filoteig hineinlegen. Diese mit der geschmolzenen Butter bestreichen und ⅓ der Nussmasse darauf verteilen. Dann wieder 2 Blätter Filoteig, Butter und ⅓ der Nussmasse hineinlegen. Erneut wiederholen. Zum Abschluss die restlichen Blätter auflegen und mit Butter bestreichen.
  • Die oberste Teigschicht des Baklava mit einem Messer rautenförmig oder rechteckig einschneiden und im vorgeheizten Ofen bei 150 Grad Ober- und Unterhitze ca. 40-45 Minuten backen.
  • Währenddessen Wasser, Zucker, Honig und Zitronensaft in einen Topf geben und kurz aufkochen.
    200 g Wasser, 100 g Zucker, 80 g Honig, 2 EL Zitronensaft
  • Das Baklava aus dem Ofen nehmen und mit dem noch heißen Zuckersirup übergießen.
  • Auf Raumtemperatur abkühlen lassen, danach in Rauten oder Rechtecke schneiden und vor dem Servieren mit den gehackten Nüssen bestreuen.

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @habeichselbstgemacht oder tagge #habeichselbstgemacht
Bring! Einkaufsliste App für iPhone und Android
Unser neuestes Rezept
Cig Köfte Rezept
Cig Köfte (vegan) – einfaches Rezept

Cig Köfte kommen ganz ohne Kochen aus – ein perfektes Rezept für alle, die es einfach und unkompliziert mögen. Ob als veganer Snack, gesellige Vorspeise oder leichtes Hauptgericht: die würzigen Cig Köfte sind ein echtes Highlight für Fans der türkischen Küche und alle, die mal was Neues ausprobieren möchten! Lust auf etwas würziges, veganes und […]

Zum Rezept

Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen

Pinterest Flyer

Baklava einfaches Rezept
Türkische Baklava selber machen
Baklava einfach selber machen
Baklava Rezept

* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.

Über uns

Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!

Geschenkideen aus der Küche Buch

Unser Buch

Werft gerne einen Blick hinein und lasst euch inspirieren!

Auf Amazon kaufen
Newsletter Anmeldung

Newsletter

Verpasse kein neues Rezept, Freebie oder Geschenkidee mehr!

Jetzt anmelden
Folge uns auf:

Schreibe uns einen Kommentar

Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

4,77 from 13 votes (13 ratings without comment)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Rezept Bewertung




0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Lieblingsrezept teilen!

Teile das Rezept mit Freunden, Familie und Followern. Wir freuen uns, dass dir das Rezept gefällt.

Share

134 mal geteilt

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Der Herbst ist da, die Temperaturen werden wieder kühler und es geht tatsächlich schon wieder in großen Schritten auf Weihnachten zu. Genau die richtige Zeit, um sich mit deftigen warmen Aufläufen und heißen Drinks aufzuwärmen. :)

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden
Send this to a friend