Startseite Süße Rezepte Kleingebäck Berliner, Krapfen, Kreppel selber machen
Berliner, Krapfen, Kreppel selber machen
Anzeige

Berliner, Krapfen, Kreppel oder Pfannkuchen. Das süße Germgebäck hat viele Namen. Und ein wahrer Gaumenschmaus sind sie alle. In der fünften Jahreszeit erfreuen sie sich ganz besonderer Beliebtheit. Ob gefüllt mit fruchtig-frischer Marmelade, cremigem Karamell oder lieblicher Vanille: Unsere Anleitung für die fluffigen Hefeküchlein lassen jedes Narrenherz höher schlagen. Helau und Alaaaf!

Berliner, Krapfen, Kreppel selber machen

Ein wahrer Feiertagsklassiker, diese Krapfen. Ähh, Berliner. Oder doch Pfannkuchen? Welchen Namen auch immer das meist mit köstlicher Konfitüre gefüllte Gebäck trägt, wir sind uns einig: Sie schmecken himmlisch lecker! Jetzt, wo wieder vielerorts Fasching, Fasnet oder Karneval vor der Türe steht, haben die tollen Teilchen absolute Hochsaison und stapeln sich in den Backstuben bis unter die Decke. Aber da selbstgemacht bekanntlich am Besten schmeckt, hat unser Foodblog Küchenteam fleißig gerührt, geknetet und frittiert, so dass wir euch heute voller Stolz, Jubel und Konfettikanonen unser ganz persönliches Krapfen-Kreppel-Berliner-Pfannkuchen-Rezept präsentieren können, die mit ihrer lustigen Karnevalsdeko einfach wortwörtlich zum Anbeißen ausschauen!

Wie ihr außerdem wisst, sind wir die reinsten Schleckermäulchen und können Feinem aus Hefeteig selten widerstehen, wie unsere Rezepte für schmackhafte Schokoladen-Frühstücksbrötchen oder vorzügliche Butterhörnchen beweisen.

Unsere Rezeptempfehlung

Klassischer Reibekuchen im Pizza-Style
Reibekuchen im Pizza-Style
Köstliche Kartoffelpuffer aus geriebenen Kartoffeln, die süß oder herzhaft verzehrt werden können. Wir haben Großmutters klassisches Rezept für Reibeplätzchen neu interpretiert und eine herzhafte Variante mit Tomaten und Mozzarella gezaubert.

Warum du das Krapfen-Rezept unbedingt ausprobieren solltest

  • Erdbeere, Vanillepudding, Hagebutte oder Salted Caramel? Euren Füllung-Fantasien sind keine Grenzen gesetzt! Ihr könnt die Berliner nach Herzenslust mit eurer Lieblingsmarmelade oder -creme befüllen.
  • Faschingsparty im kleinen Familien- oder Freundeskreis? Die herrlich fluffig-weichen Kreppeln mit feschem Fasnet-Topping bringen garantiert nicht nur Kinderaugen zum Leuchten!
  • Auch als „Nicht-FasnachterIn“ könnt ihr euch selbstverständlich die zuckersüßen Küchlein schmecken lassen, z.B. zum sonntäglichen Kaffeekränzchen mit einer Tasse Trinkschokolade!

Welche Füllungen stecken in den Berlinern?

Marmelade oder Konfitüre

Der Klassiker der Füllungen ist wohl eine fruchtige Marmelade. Ob Erdbeer-, Kirsch- oder Aprikosenkonfitüre, diese verschiedenen süßen Füllungen der Faschingskrapfen sind immer ein Hit! Ihr solltet lediglich darauf achten, dass die Marmelade ein wenig flüssiger ist, damit sie sich leichter in die Berliner spritzen lässt. Bevor ihr die Marmelade in eine Spritztülle gebt, schlagt sie am besten einfach mit einem Schneebesen auf, damit sie weicher wird.

Vanillepudding

Eine andere unserer Lieblingsfüllungen ist ein cremiger Vanillepudding. Unter diesen heben wir noch mit Sahnesteif aufgeschlagene Schlagsahne, damit die Füllung noch fluffiger wird. Hierzu passt als Deko noch weiße Schokolade mit gerösteten Mandelblättchen. Einfach himmlisch!

Salted Caramel

In der französischen Küche ist Karamellcreme ein Klassiker – sie verfeinert nicht nur Desserts oder Waffeln, sondern macht sich auch perfekt in den Berlinern. Wir bereiten sie mal mit und mal ohne Salz zu und hier geht’s zum Rezept für unsere Karamellsauce.

Messer von Felix Solingen

Das A und O in der Küche sind die richtigen Werkzeuge. Und scharfe Messer sind ein absolutes Muss. Wir verwenden gerne die Messer aus der traditionsreichen Messer-Manufaktur Felix in Solingen. Die Felix Solingen GmbH ist eine der ältesten Messer-Manufakturen der Welt und besteht bereits seit 1790. Die Produkte sind qualitativ sehr hochwertig und wurden bereits mit Design Preisen ausgezeichnet, wie zum Beispiel mit dem Red Dot Award. Die Messer entstehen alle in Handarbeit und durchlaufen etwa 45 Arbeitsgänge bis ein Messer die Manufaktur verlässt.

Eine unserer Lieblingsserien ist die Smoked Oak Collection. Blickfang der Serie „Smoked Oak“ ist nämlich der Griff aus geräucherter Eiche, deren Farbe durch ein spezielles Verfahren von einem hellen Honigton in einen dunklen Ton verwandelt wird. Dadurch ändert sich nicht nur die Farbe, sondern das Holz wird auch geschmeidiger und widerstandsfähiger. Ob Steak, Brot oder Berliner, die Serie bietet das passende Messer für alle Lebensmittel. Vom Kochmesser bis hin zu Santokumessern ist alles dabei.

Das Sortiment von Felix umfasst alle Messer, die man in der Küche benötigt vom Brotmesser über Kochmesser bis hin zu Sets, aber auch Zubehör, wie zum Beispiel ein Wetzstahl zum Schleifen. Hier findet ihr das gesamte Sortiment von Felix. Übrigens: Ihr könnt euch die Messer nach euren eigenen Wünschen gravieren lassen. So sind sie auch ein schönes Geschenk für alle Küchenliebhaber.

Video – Wie frittiert man zuhause Berliner, Krapfen, Kreppel?

Rezept für selbstgemachte Berliner:

Berliner, Krapfen, Kreppel selber machen
Rezeptanleitung

Berliner, Krapfen, Kreppel selber machen

4,75 von 8 Bewertungen
Berliner, Krapfen, Kreppel oder Pfannkuchen. Das süße Germgebäck hat viele Namen. Und ein wahrer Gaumenschmaus sind sie alle. In der fünften Jahreszeit erfreuen sie sich ganz besonderer Beliebtheit. Ob gefüllt mit fruchtig-frischer Marmelade, cremigem Karamell oder lieblicher Vanille: Unsere Anleitung für die fluffigen Hefeküchlein lassen jedes Narrenherz höher schlagen. Helau und Alaaaf!
Vorbereitungs­zeit: 30 Minuten
Zubereitungs­zeit: 3 Stunden
Arbeits­zeit: 3 Stunden 30 Minuten

Benötigtes Zubehör

  • Sieb
  • Küchenmaschine oder Handrührgerät mit Knethaken und Schneebesen
  • Topf zur Herstellung des Puddingpulvers
  • Frischhaltefolie
  • Pfanne zum Rösten der Mandelblättchen
  • 1 Wasserbad (Topf mit Schüssel) für das Schmelzen der Schokolade
  • 2 Spritzbeutel mit Tülle Rosenform Tülle, Fülltülle
80g
Kalorien 676kcal
Kohlenhydrate 40g
Fett 56g
Eiweiß 4g
Angaben für 20 Berliner

Zutatenliste

Hefeteig

  • 150 g Milch
  • 80 g Zucker
  • 30 g frische Hefe
  • 500 g Mehl
  • 3 Eigelbe
  • 1 Ei
  • 120 g Butter (Raumtemperatur)
  • 10 g Vanillezucker
  • 7 g Salz
  • 1 L Pflanzenfett (Zum Frittieren)

Puddingcreme Krapfen

  • 200 g Milch
  • ½ Pckg. Puddingpulver
  • 30 g Zucker
  • 100 g Schlagsahne
  • 1 Pckg. Sahnesteif
  • 100 g Mandelblättchen
  • 200 g Weiße Kuvertüre
  • 2 EL Rapsöl

Marmeladen Krapfen

  • 400 g Marmelade oder Konfitüre (nach Geschmack)
  • Puderzucker

Zubereitung

Hefeteig

  • Die Milch in einen Topf geben und auf ca. 35°C lauwarm erwärmen (sie darf nicht heiß sein, da die Hefe über 45°C absterben würde). Zucker und Hefe in der warmen Milch auflösen und 10 Minuten gehen lassen.
    150 g Milch, 80 g Zucker, 30 g frische Hefe
  • Das Mehl in die Hefemischung sieben. Den Teig mit der Küchenmaschine und einem Knethaken vermischen. Während der Teig knetet, Eigelbe, Ei, Butter, Vanillezucker und Salz hinzufügen. Einige Minuten bei mittlerer Stufe kneten. Der Teig sollte nicht mehr an den Seiten der Schüssel kleben, dann ist er bereit für den nächsten Schritt.
    3 Eigelbe, 1 Ei, 120 g Butter, 10 g Vanillezucker, 7 g Salz, 500 g Mehl
  • Den Teig aus der Schüssel herausnehmen, mit der Hand zu einer Kugel formen und erneut 15 Minuten bedeckt gehen lassen. Alle vier Seiten des Teiges von unten greifen und über die Kugel ziehen. Anschließend den Teig umdrehen, sodass die Faltfläche unten ist. 10 Minuten in einer ungeölten und unbemehlten Schüssel gehen lassen. Diesen Vorgang noch 2x wiederholen.
  • Den Teig auf die Arbeitsfläche (ohne Mehl) geben und in 20-30 gleichgroße Teigstücke teilen und zu Bällchen formen. Die Krapfen mit Abstand zueinander auf ein Backblech legen, mit einem Küchentuch bedecken und etwa 2 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen ungefähr verdoppelt hat.
  • Währenddessen Pflanzenfett in einem Topf auf 170 Grad erhitzen. Die Krapfen ca. 10 Minuten vor dem Frittieren kühlen. Je nach Größe des Topfs 1-4 Krapfen nacheinander in das Fett geben, den Topf mit einem Deckel verschließen und beide Seiten je 1 bis 1,5 Minuten frittieren. Abtropfen lassen und vor dem Befüllen vollständig abkühlen lassen.
    1 L Pflanzenfett

Puddingcreme

  • Puddingpulver und Zucker in die kalte Milch einrühren bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Die Mischung unter Rühren kurz aufkochen lassen, vom Herd nehmen und mit Frischhaltefolie bedecken, damit sich keine Haut bildet. Vor der Weiterverarbeitung vollständig abkühlen lassen.
    200 g Milch, ½ Pckg. Puddingpulver, 30 g Zucker
  • Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Den abgekühlten Pudding mit einem Schneebesen aufschlagen und die Sahne unterheben. In eine Spritztüte mit Rosentülle geben und bis zur Verwendung beiseite stellen.
    100 g Schlagsahne, 1 Pckg. Sahnesteif
  • Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Öl bei niedriger Hitze goldbraun rösten und beiseite stellen. Achtung, die Mandeln verbrennen schnell.
    100 g Mandelblättchen
  • Weiße Kuvertüre bei niedriger Hitze im Wasserbad schmelzen, das Rapsöl hinzufügen und mit einem Schneebesen oder einer Gabel vermischen.
    200 g Weiße Kuvertüre, 2 EL Rapsöl
  • Für die Puddingcreme Krapfen werden die Berliner halbiert, die obere Hälfte in die Schokolade getunkt und mit Mandelblättchen bedeckt. Anschließend auf die Schnittfläche der unteren Hälfte Puddingcreme spritzen, den Deckel sobald die Schokolade hart ist auf den Pudding setzen und die Krapfen bei Zimmertemperatur genießen. Ansonsten kühl aufbewahren.

Marmeladen Krapfen

  • Marmelade in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen cremig schlagen. In den Spritzbeutel mit Fülltülle geben und in die abgekühlten Krapfen spritzen. Mit Puderzucker bestreuen und die Krapfen bei Zimmertemperatur genießen. Ansonsten kühl aufbewahren.
    400 g Marmelade oder Konfitüre, Puderzucker

Notizen

Das Rezept ist für 20 große oder 30 kleine Berliner. Die Kalorienangabe bezieht sich auf einen von 20 Krapfen mit Marmelade.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @habeichselbstgemacht oder tagge #habeichselbstgemacht
Nährwertangaben
Berliner, Krapfen, Kreppel selber machen
Portionsgröße:
 
80 g
Angaben je Portion:
Kalorien
676
% der empfohlenen Tagesmenge*
Fett
 
56
g
86
%
Gesättigte Fettsäuren
 
11
g
69
%
Trans-Fettsäuren
 
1
g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
 
29
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
13
g
Cholesterol
 
51
mg
17
%
Natrium
 
198
mg
9
%
Kalium
 
85
mg
2
%
Kohlenhydrate
 
40
g
13
%
Ballaststoffe
 
1
g
4
%
Zucker
 
17
g
19
%
Eiweiß
 
4
g
8
%
Vitamin A
 
235
IU
5
%
Vitamin B1
 
1
mg
67
%
Vitamin B2
 
1
mg
59
%
Vitamin B3
 
2
mg
10
%
Vitamin B5
 
1
mg
10
%
Vitamin B6
 
1
mg
50
%
Vitamin B12
 
1
µg
17
%
Vitamin C
 
2
mg
2
%
Vitamin D
 
1
µg
7
%
Vitamin E
 
4
mg
27
%
Vitamin K
 
92
µg
88
%
Calcium
 
36
mg
4
%
Eisen
 
1
mg
6
%
Magnesium
 
9
mg
2
%
Zink
 
1
mg
7
%
Folsäure
 
39
µg
*Tagesmengen basieren auf einer täglichen Ernährung mit 2000 kcal.

Weitere Kuchen- und Gebäck-Rezepte

Ihr bekommt nicht genug von süßem Kleingebäck und feinen Torten? Von Eclairs bis Muffins ist für jeden süßen Zahn das Richtige dabei!

Ihr kommt direkt zum Rezept, indem ihr auf das jeweilige Bild klickt:

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

Pinterest Flyer:

* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.

Anzeige schließen

Über uns

Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!

Unser Buch

Werft gerne einen Blick hinein und lasst euch inspirieren!

Jetzt auf Amazon kaufen

Newsletter

Verpasse kein neues Rezept, Freebie oder Geschenkidee mehr!

Jetzt anmelden
Folge uns auf:

Schreibe uns einen Kommentar

Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Lieblingsrezept teilen!

Teile das Rezept mit Freunden, Familie und Followern. Wir freuen uns, dass dir das Rezept gefällt.

Share

1.8K mal geteilt

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Bei diesen sommerlichen Temperaturen genießen wir gerne etwas Kühles! Daher sind unsere Kategorien des Monats kühlschrankkalte No-Bake Torten und erfrischende Cocktails für laue Sommerabende.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden
Send this to a friend