Eine Panna Cotta ist ein wahrgewordener Dessert-Traum aus Italien. Die süße Creme schmilzt auf der Zunge und und schmeckt durch die Kombination mit einem fruchtigen Beerenkompott einfach fantastisch! Durch den Austausch von Zucker durch Süßungsmittel präsentieren wir euch eine Low Carb Panna Cotta – ein fantastisches Low-Carb Dessert im Glas, das sich gut vorbereiten lässt.
Low Carb Brownies
Zubereitungszeit 15 Minuten MinutenBackzeit 20 Minuten MinutenGesamtzeit 35 Minuten Minuten
Saftig, schokoladig und zum Reinbeißen! Das Rezept für Low Carb Brownies mit nur 4g Kohlenhydraten pro Stück ist schnell zubereitet und zudem noch kinderleicht. Mandelmehl und Edelbitterschokolade verleihen dem Low Carb Schokokuchen seine Saftigkeit. Das Rezept ist nicht nur kohlenhydratarm, sondern auch noch glutenfrei und gefällt nicht nur allen, die sich gesundheitsbewusster ernähren möchten.
Wir sind wahre Chocoholics und könnten jeden Tag schokoladige Desserts vernaschen! Dass dies natürlich nicht so wirklich gut für die Figur ist, ist bekannt. Daher haben wir mit diesem Rezept versucht ein wenig zu tricksen und richtig schokoladige Brownies mit weniger Kohlenhydraten zu backen. Das Ergebnis sind diese saftigen Low Carb Brownies, die einfach wahnsinnig gut schmecken!
Wir lieben es Rezepte etwas gesünder zu gestalten, aber im Vordergrund steht immer der Geschmack, der bei diesen (industrie-) zuckerfreien Brownies definitiv nicht zu kurz kommen. Wenn ihr auch gerne lecker und kohlenhydratarm esst, können wir euch auch unsere Low Carb Waffeln oder den himmlischen Low Carb Kaiserschmarrn empfehlen!
Rezeptempfehlung des Tages
Warum Du den Low Carb Schokokuchen unbedingt ausprobieren solltest
- Die Low Carb Brownies sind so cremig und schokoladig, ihr müsst sie probiert haben, um es zu glauben.
- Brownies, die genauso gut schmecken wie ’normale‘ und dabei weniger Kohlenhydrate enthalten muss man einfach lieben! Zu schön um wahr zu sein? Überzeugt euch selbst!
- Das Rezept f+r den Low Carb Schokokuchenenthält kein Getreide, ist damit natürlich glutenfrei und für alle geeignet, die auf Gluten verzichten möchten oder müssen.
- Außerdem ist das Rezept einfach und geht sehr schnell. Lediglich die Kühlung nimmt Zeit in Anspruch, diesen Job übernimmt jedoch der Kühlschrank für euch.
Alternativen zu Mehl und Zucker für die Low Carb Brownies
Wir haben alle Zutaten für den Low Carb Schokokuchen im Onlineshop von KoRo* bestellt, von dem wir sehr begeistert sind. Dort könnt ihr zu wirklich fairen Preisen verschiedenste, teilweise auch außergewöhnliche Zutaten kaufen. Kurze, direkte Vertriebswege und große Packungen machen es möglich. Und mit dem Code SELBSTGEMACHT bekommt ihr zusätzlich noch einmal 5% Rabatt auf Eure Bestellung.
Mandelmehl
Statt Weizenmehl nehmen wir für unsere Low Carb Brownies Mandelmehl*. Bitte beachtet, dass Mandelmehl nicht das gleiche ist wie gemahlene Mandeln! Denn beim Mandelmehl wird noch Fett entzogen und das Mehl ist deutlich trockener und hat dadurch auch andere Backeigenschaften.
Erythrit als Süßungsmittel
Für Brownies brauchen wir natürlich auch ein Süßungsmittel. Doch Zucker passt natürlich nicht in eine kohlenhydratarme Ernährung. Stattdessen haben wir für dieses Brownie Rezept Erythrit* verwendet. Erythrit ist ein kalorienfreier Zuckeralkohol, der etwas weniger süß als ’normaler‘ Zucker ist. Solltet ihr das Rezept mit Zucker herstellen, benötigt ihr etwa 30% mehr davon.
Schokolade
Den Schokoladen-Geschmack verdanken die Schokobrownies übrigens dem Kakaopulver (Backkakao)* und Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil. Wenn ihr die Brownies komplett zuckerfrei backen möchtet, könnt ihr zuckerfreie Schokolade* verwenden. Alternativ empfehlen wir euch Schokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 70%.
Low Carb Brownies
Benötigtes Zubehör
- Messer und Schneidebrett
- Topf und Schüssel für ein Wasserbad
- Küchenmaschine oder Handrührgerät
- Tiefes Blech oder Auflaufform ca. 24x18cm
- Teigschaber
- Zahnstocher
Zutatenliste
- 50 g Pekannüsse
- 110 g Schokolade (Zuckerfrei oder mit mindestens 70% Kakaoanteil, optional laktosefrei)
- 240 g Butter
- 190 g Erythrit (alternativ 130g Zucker)
- 60 g Mandelmehl (keine gemahlenen Mandeln)
- 30 g Kakaopulver (Backkakao)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 1 Vanilleschote
Zubereitung
Vorbereitung
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Ein tiefes Blech oder eine Auflaufform mit einer Größe von ca.24x18cm mit Backpapier auskleiden oder einfetten und beiseite stellen.
- Die Pekannüsse in einer Pfanne ohne Öl bei niedriger Hitze anrösten. Darauf achten, dass sie nicht verbrennen. Ein wenig abkühlen lassen und klein hacken. In einer Schüssel beiseite stellen.50 g Pekannüsse
Zubereitung
- Schokolade und Butter im Wasserbad auf mittlerer Stufe erhitzen. Sobald die Zutaten sich aufgelöst haben gut verrühren, die Schüssel vom Topf nehmen und beiseite stellen.110 g Schokolade, 240 g Butter
- Die trockenen Zutaten durch einen Sieb geben und gut miteinander vermengen.190 g Erythrit, 60 g Mandelmehl, 30 g Kakaopulver, 1 TL Backpulver, 1 Prise Salz
- Die Eier mit einer Küchenmaschine oder einem Handrührgerät kurz aufschlagen. Die Schokoladen-Butter Mischung während des Schlagens langsam zu den Eiern geben. Das Mark einer Vanilleschote hinzufügen und alles gut miteinander vermengen.4 Eier, 1 Vanilleschote
- Die trockenen Zutaten Löffel für Löffel hinzufügen und erneut verrühren, bis alle Zutaten gut miteinander vermischt sind. Den Teig an den Seiten der Schüssel mit einem Teigschaber ab und zu nach unten schieben, wenn nötig. Anschließend die Pekannüsse hinzufügen und erneut kurz verrühren.
- Den Teig in das vorbereitete Backblech geben und ca. 20 Minuten backen. Mit einer Stäbchenprobe prüfen ob der Kuchen durch ist. Falls noch Teig am Stäbchen (z.B. einem Zahnstocher) ist weitere 5 Minuten backen.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Vor dem Schneiden ca. 2 Stunden kühlen. Die Low Carb Brownies sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Notizen
Mit unserem einfachen Rezept macht ihr die perfekten Falafel ganz einfach selber. Außen knusprig und innen weich, könnt ihr sie in der Pfanne oder im Ofen zubereiten. Die proteinreichen Falafel Bällchen sind vegan, gluten- und laktosefrei und schmecken unglaublich lecker als Beilage, Snack oder Hauptmahlzeit. Falafel sind der Inbegriff von gesunder, orientalischer Küche. Die kleinen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
275Low Carb Topfenknödel mit Glühweinkirschen
-
560Gesunde Schoko-Nuss Pralinen ohne Zucker
-
9.5kThunfisch Creme Dip
-
571Schwarzwälder Kirsch Dessert
-
605Schoko Eiweißriegel selbermachen (optional gluten-, laktosefrei)
-
960Gesunder Kichererbsensalat mit Feta
-
654Kokospralinen einfach selbst gemacht
Weitere leckere Low Carb Desserts
Hier findet ihr weitere Low Carb Dessert Rezepte, die euch begeistern werden! Von knackigen Keksen bis hin zu cremigen Desserts im Glas und Mehlspeisen, bei uns gibt es eine große Auswahl an Low Carb Alternativen zu den leckeren Klassikern.
Ihr kommt direkt zum Rezept, indem ihr auf das jeweilige Bild klickt:
Pinterest Flyer
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.