Topfenknödel standen mittlerweile schon ganz lange auf meiner “Das will ich kochen/backen und meinen Lesern ein leckeres Rezept vorstellen-Liste”. Aber wie das eben mit diesen Listen manchmal ist- es braucht Zeit, Geduld, den richtigen Augenblick und Besuch, der probiert und testet. :-)
Aber was sind eigentlich Topfenknödel?
Topfenknödel haben ihren Namen von ‘Topfen’, was das österreichische Wort für Quark ist. Es sind also Quarkknödel. Topfenknödel gibt es als gekochte und gebratene Variante. Ich will heute gekochte Knödel machen. (Gekochte) Topfenknödel werden außerdem mit Gries zubereitet, der für das Aufquellen der Knödel sorgt. Klassischerweise werden sie nach dem Kochen in Semmelbröseln gewälzt und mit Puderzucker bestreut.
Meine Variante der Topfenknödel:
Also habe ich mich gestern Abend an die Topfenknödel als Nachtisch gemacht. Und da es nicht einfach nur so Topfenknödel werden sollten – habe ich mit dem Teig etwas ausprobieren müssen.

Zutaten für 4-6 Topfenknödel:
- 300g Magerquark
- 1 Ei
- 50g Dinkelgrieß
- 50g gemahlene Mandeln
- 20g Mandelmehl
- 1 TL gemahlene Vanille
- 25g Zartbitterschokolade min. 70%
Zum Wälzen der Dessert Knödel:
- 50g gemahlene Mandeln
- 50g gehackte Mandeln oder Haselnüsse
Glühweinkirschen:
- 1 Glas Kirschen
- 2 EL Speisestärke
- 200ml Glühwein

Zubereitung der gesunden Quarkknödel:
Aus dem Ei, Quark, Gries, gemahlene Mandeln sowie Mandelmehl zu einem Teig verrühren. Diesen Teig etwa 10 Minuten quellen lassen. Währenddessen Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Aus dem Teig kleine Knödel formen und ein Stückchen Schokolade hinein geben. Die Knödel im kochenden Wasser etwa 10 Minuten kochen lassen. Die Nockerln aus dem Wasser nehmen und in einer Mischung aus gemahlenen & gehackten Mandeln wälzen.
Sehr köstlich sind Glühwein-Kirschen zu den Nockerln. Ihr könnt aber auch jedes andere Obst verwenden und die Knödel mit verschiedenen Obstsorten füllen.
Ein Glas Kirschen zum Kochen bringen und das Puddingpulver im Glühwein anrühren. Wenn die Kirschen kochen, dann den angerührten Pudding hinzu geben und lauwarm genießen.


Zutaten:
Für die Topfenknödel
- 300 g Magerquark
- 1 Ei
- 50 g Gries aus Dinkel
- 50 g Mandeln gemahlen
- 20 g Mandelmehl
- 1 Vanillemark Aus 1 Vanilleschote
- 25 g Zartbitterschokolade Mindestens 70% Kakaoantein
Für die Glühwein-Kirschen
- 200 g Kirschen frisch oder aus dem Glas
- 2 EL Speisestärke
- 200 ml Glühwein
Zubereitung:
Für die Topfenknödel
- Aus Ei, Quark, Gries, 50g gemahlenen Mandeln sowie dem Mandelmehl einen Teig zubereiten und etwa 10 Minuten quellen lassen.
- Währenddessen Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Schokolade in Stücke schneiden.
- Aus dem Teig kleine Knödel formen und ein Stückchen Schokolade hinein geben. Die Knödel im kochenden Wasser etwa 10 Minuten kochen lassen. Die Nockerln aus dem Wasser nehmen und in einer Mischung aus gemahlenen & gehackten Mandeln wälzen.
Für die Glühwein-Kirschen
- Zunächst die Stärke in etwas kaltem Glühwein verrühren, damit keine Klumpen entstehen.
- Die Kirschen (bei einem Glas zusammen mit der Flüssigkeit) und dem Glühwein mit der Stärke zum Kochen bringen. Den Herd abschalten sobald es kocht.
- Die Knödel mit der Soße anrichten und am Besten noch warm genießen.
Notizen
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Es handelt sich hier um keine Lowcarb Knödel. Sowohl Speisestärke, als auch Grieß haben in einer Lowcarb Ernährung nichts zu suchen
Hallo Dominik!
Ich weiß, dass Grieß und Speisestärke Kohlehydrate enthalten. Dennoch bin ich der Meinung, dass auch ein paar solcher im Teig enthalten sein dürfen, da er sonst nicht zusammen hält. Und mit Nussmehl und Flosamenschalen sind die Experimente geschmacklich leider nicht geglückt :-).
Viele Grüße, HabeIchSelbstgemacht
Hallo, es sind es zwar Kohlehydrate drin, aber schlussendlich heißt es “LowCarb” und nicht “NullCarb”.
Ich werde Kohlenhydrateinhalt genau berechnen und falls es für mich stimmt, nachkochen!
Viel Grüsse und schöne Festtage
Anna
Liebe Anna,
genau so sehen wir es auch.
Im Vergleich zu “normalen” Topfenknödeln enthält dieses Rezept weniger Kohlenhydrate. Wir werden in den nächsten Tagen noch die Nährwerte ergänzen, dann brauchst Du das nicht selbst zu berechnen:-)-
Liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit,
Tina
Hättet ihr die Nährwerte für die Topfenknödel ev? Das Rezept ist einfach sehr gut.
Liebe Bea,
danke für den Hinweis. Wir haben die Nährwerte ergänzt. Diese beziehen sich auf eine Portion als Nachtisch (ca. 170g, davon 23g Kohlenhydrate).
Wir freuen uns sehr, dass Dir das Rezept gefällt!
Liebe Grüße
Tina