Glühwein selber machen ist eine tolle weihnachtliche Geschenkidee aus der Küche. Noch dazu ist dieser Glühpunsch mit Kirschsaft, Ingwer und den Gewürzen schön leicht und frisch. Ihr könnt nämlich auch die Zugabe des Weines, je nachdem wie stark ihr den Glühwein haben möchtet, variieren. Man muss nur aufpassen, dass man ihn dann noch verschenkt, denn er ist viel besser als jeder gekaufte Punsch. Und wirklich ganz einfach und schnell mit ein paar Handgriffen zubereitet. Ich genieße gerade nebenbei auch ein Gläschen…..aber gut er ist auch gerade frisch gekocht, fotografiert und jetzt will ich für euch noch schnell das Rezept tippen. Aber mit dem Punsch nebenbei schreibt sich der Artikel fast von alleine :-).
Der Kirsch Vanille Glühwein lässt sich auch noch schnell in den Tagen vor Weihnachten zubereiten. 🙂 Somit ist dieser selbstgemachte Glühpunsch ein echtes Last-Minute Geschenk aus der Küche.
Ihr findet neben meinem Vanille Orangen Glühwein auch noch ein Rezept für “Weißen Birnen Glühwein” auf meinem Blog, einen Apfel-Cranberry Glühwein “Winterzauber” und einen selbstgemachten alkoholfreien Mandarinen Orangen Punsch.
Zutaten für etwa 1,8 l Kirsch Vanille Glühwein:
- 1l Kirschsaft
- 750ml Rotwein
- 2 Scheiben Ingwer
- 2 TL Zimt
- Abrieb einer halben Zitronenschale
- 1 TL gemahlene Vanille oder 1 Vanilleschote
- 1/4 TL gemahlener Anis
- 1/4 TL gemahlene Nelken
- 2 EL Honig (oder je nach Geschmack auch mehr)
- 2x 1l leere Milchflasche
Zubereitung des Kirsch Vanille Glühweins:
Kirschsaft, Ingwer, Zitronenschale und Gewürze in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen. Jetzt den Topf vom Herd nehmen, den Wein sowie den Honig dazu geben und mit dem Schneebesen verrühren.
Die leeren Flaschen mit Schraubverschluss mit kochendem Wasser ausspülen und danach den heißen Punsch mit einem Trichter und einer Kaffeefiltertüte abfüllen. Dadurch wird der Glühwein gefiltert und es kommen keine Stücke mit in den abgefüllten Glühwein.
Den Deckel fest verschrauben und 5 Minuten auf den Kopf stellen.
Der Glühwein lässt sich nun wunderbar verschenken. er hält sich in etwa 2-4 Monate im Keller.
Schreibe einen Kommentar