Ein Likör ist eine ausgezeichnete Geschenkidee aus der Küche. Und für alle Spekulatiusfans ist dieser Spekulatius Likör garantiert ein Genuss in der Weihnachtszeit! Der Likör ist in wenigen Minuten gezaubert und hält sich etwa 6 Wochen im Kühlschrank. Wetten, dass er vorher schon weg ist? Ein passendes Etikett erhaltet ihr zum kostenlosen Download gleich dazu!

Einen leckeren Likör selber machen ist ganz einfach und meistens mit wenigen Handgriffen erledigt. der Likör eignet sich nicht zum, um ihn selbst zu trinken, sondern vor Allem auch als Geschenk aus der Küche für die Familie, Freunde oder Nachbarn.
Gerade wenn man nur eine Kleinigkeit verschenken möchte eignen sich diese kleinen Geschenke aus der Küche. Ob als Mitbringsel zu einer Einladung, als Dankeschön für die Nachbarn, die mal wieder die Blumen gegossen haben oder die Kollegen, die die Urlaubsvertretung übernommen haben. Genau dann soll es nichts großes sein und diese Kleinigkeiten eignen sich wunderbar!
Likör
Zubereitung und Haltbarkeit
Der Spekulatius Likör ist innerhalb von etwa 15 Minuten fertig! Ihr könnt die Zubereitung sowohl im Topf, als auch im Thermomix machen. Der Likör ist gekühlt und in sterilisierten Flaschen etwa 4-6 Wochen haltbar. Der Spekulatius Likör schmeckt auch am besten, wenn er gekühlt ist oder “on the rocks” auf Eis!
Die Flaschen müssen unbedingt vorher sterilisiert werden, damit der Likör 4-6 Wochen haltbar ist. Dazu die Flasche inkl. Deckel entweder kurz auskochen oder im Backofen ca. 10 Minuten bei 150 Grad erhitzen.
Der Likör ergibt ca. 500ml und passende Flaschen in verschiedenen Größen bekommt ihr hier. Dazu könnt ihr noch einen Anhänger beschriften und mit einem schönen Geschenkbank an der Flasche beschriften. Am Besten ergänz ihr auch gleich noch bis wann der Likör haltbar ist.

Etikett für den Spekulatius Likör
Da das Auge ja bekanntlich mit isst, findet ihr hier auch das passende Etikett für euren Bratapfelsirup. Einfach auf einer Klebefolie und/ oder einem Fotopapier (oder einem normalen Papier) ausdrucken, aufkleben oder mit einem Band an der Flasche befestigen und fertig ist euer Geschenk aus der Küche.
Weitere Geschenke aus der Küche
- Vanille-Kipferl Likör
- Sterntaler Likör
- Lebkuchen Likör
- Weißer Schokoladen Likör (Engelchen Likör)
- Spekulatius-Aufstrich
- Weißes Glühweingelee
- Heiße Schokolade am Stiel
Vanille Kipferl Likör Lebkuchenlikör Engelchen Likör Spekulatius Aufstrich Weißes Glühweingelee Schokolade am Stiel
Rezept für Spekulatiuslikör:

Nährwertangaben (je Portion):
Zutaten:
- 250 ml Sahne
- 3 EL Nuss-Nougat-Creme
- 2 TL Spekulatiusgewürz
- 3 EL Honig
- 200 ml Schnaps z.B. Wodka
Zubereitung:
- Zunächst die Flasche(n) sterilisieren: Die Flasche inkl. Deckel entweder kurz auskochen oder im Backofen ca. 10 Minuten bei 150 Grad erhitzen.
- Die Sahne in einen Topf geben und mit Nuss-Nougat-Creme, Spekulatiusgewürz und Honig leicht erwärmen. Mit dem Schneebesen verrühren, so dass eine homogene Masse entsteht. Nun den Schnaps unterrühren und in eine sterilisierte Flasche abfüllen.
- Der Likör hält sich im Kühlschrank etwa 6 Wochen.
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer
*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Wie cool ist das denn bitte?! Zwar eigentlich eine recht einfache Idee, wäre mir aber selbst nie eingefallen. Vielen Dank für das Rezept, mir fallen gerade um die neun, zehn Freunde und Verwandte ein die mit so einer Flasche unter dem Baum ihre helle Freude haben werden… und für den Eigengebrauch werde ich auch ein Schlückchen oder zwei abzweigen :D besonders begeistert bin ich, weil es ziemlich schnell geht, wir sind bis kurz vorm Fest im Winterurlaub in Südtirol und ich kann danach nicht mehr verrückt werden wegen Last-Minute-Geschenken, dank dir hat sich 80% davon gerade erledigt!
LG und danke nochmals,
Tamara
Liebe Tamara,
danke für dein Feedback. Wir freuen uns sehr über deine lieben Worte!
Lass Dir und deinen Freunden den Likör schmecken:-)
Liebe Grüße und schöne Weihnachten
Das hört sich sehr lecker an – das werde ich dieses Jahr ausprobieren. Als kleines Give-Away zur Weihnachtstafel. Habt ihr zufällig einen Tipp für eine alkoholfreie Variante für die Kids?
Liebe Grüße,
Bärbel
Liebe Bärbel,
wie wäre es denn mit einem Bratapfel Likör für die Kinder?
Das Rezept findest Du hier:
https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/geschenkideen-aus-der-kueche/bratapfel-sirup-rezept/
Liebe Grüße
Tina
Ich bekomme den Likör nicht aus der Flasche!!! Ist viel zu dickflüssig. Ich versuche jetzt die Flasche im Wasserbad zu erhitzen und hoffe den Likör aus der Flasche zu bekommen. Ich werde dann versuchen, den Inhalt mit Korn und Gewürz und Sahne zu strecken.
Woran kann es liegen.
Hallo liebe Christa,
ganz lieben Dank für Deinen Kommentar und den Hinweis mit dem zu dickflüssigen Likör! Hat es funktioniert, ihn durch Erwärmen wieder aus der Flasche zu bekommen? Kann es vielleicht sein, dass sich am Flaschenhals ein Pfropfen festgesetzt hatte, der das Ausgießen verhindert hat? Und hast Du mal versucht, die Flasche kräftig zu schütteln?
Liebe Grüße, Alex