Spanische Gemüse Tortilla als Fingerfood ist die perfekte Wahl zum Brunch oder Aperitif, aufs Party Buffet und für Gäste. Das spanische Gericht ist eine leckere Vorspeise und genauso gut als leichtes Abendessen. Das Tortilla Rezept kann vegetarisch, mit Schinken oder Lachs angerichtet werden.
Schneller Kaffeelikör mit Sahne ohne Ziehzeit

Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 5 Minuten MinutenGesamtzeit 10 Minuten Minuten

Frisch gebrühter kräftiger Espresso mit Sahne, Zucker und Rum: Viel mehr braucht es für einen gelungenen Kaffeelikör nicht. Der cremige Cappuccinolikör ist ein Hochgenuss und eignet sich bestens als kleines Geschenk aus der Küche.
Wir als Kaffeeliebhaber können auch von diversen Kaffeespezialitäten nicht genug bekommen. Wie wäre es also mal mit etwas Süffigem wie einem lecker-cremigen Kaffee Likör? Das Besondere an unserem Rezept ist, dass wir anstelle von Kaffeebohnen frischen Espresso verwenden, sodass die Ziehzeit von normalerweise einer Woche entfällt. Ihr könnt den cremigen Likör sofort nach der Zubereitung genießen.
Apropos Likör Rezept: Ihr trinkt gerne mal ein Glas Likör oder verschenkt diesen gerne? Dann solltet ihr unbedingt unsere Rezepte für Schoko Likör mit Kinderschokolade, Batida de Coco, den schnellen Erdbeerlikör mit Vanille und Maracuja Eierlikör ausprobieren. Und für alle Kaffeeliebhaber und Naschkatzen empfehlen wir unseren schnellsten Espresso Nachtisch oder einen klassischen Affogato.



Rezeptempfehlung des Tages

Kaffeelikör oder Cappuccino Likör?
Die Bezeichnungen Kaffeelikör und Cappuccino Likör werden häufig synonym verwendet. Es gibt jedoch einen kleinen, aber feinen Unterschied. Bei einem klassischen Kaffeelikör handelt es sich um einen klaren Likör, während bei einem Cappuccino Likör Sahne hinzugefügt wird. Ihr seht also: Wenn man es ganz genau nimmt, handelt es sich bei unserem Rezept um einen Cappuccinolikör. Wir persönlich mögen cremige Liköre sehr gerne, da man sie wunderbar zum Nachmittagskaffee sowie als Topping für Eis, Kuchen und andere Desserts verwenden kann. Selbstverständlich könnt ihr auf Wunsch eine Variante ohne Sahne ausprobieren, z.B. mit 300ml Espresso auf 700ml Rum. Diese hält sich sogar ein wenig länger.
Wie lange ist der Kaffeelikör haltbar?
Damit euer selbst gemachter Likör möglichst lange haltbar bleibt, solltet ihr die Flaschen vor dem Befüllen sterilisieren. Dazu kocht ihr die Flaschen mit Deckel kurz aus oder ihr backt sie für etwa 10 Minuten im Backofen. Achtung, dass ihr Kunststofteile wie den Verschluss nur kocht, aber nicht backt. Luftdicht verschlossen ist der Cappuccino Likör bis zu drei Monate haltbar, wir empfehlen ihn innerhalb von 4 Wochen zu genießen. Es kann passieren, dass der Likör sich mit der Zeit etwas absetzt, dann müsst ihr ihn einmal kurz schütteln bevor ihr ihn trinken könnt. Einmal angebrochen solltet ihr ihn im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2 Wochen aufbrauchen. Klarer Likör ist übrigens grundsätzlich länger haltbar als Likör mit Sahne.



Kaffeelikör mit Sahne zum Verschenken
Da das Auge ja bekanntlich mit isst, findet ihr hier zwei verschiedene Etiketten für unseren Kaffeelikör. Einfach auf einer Klebefolie* und/ oder einem Fotopapier* (oder einem normalen Papier) ausdrucken, aufkleben oder mit einer schönen Schnur am Glas befestigen und fertig ist euer Geschenk aus der Küche.


Etiketten für unseren Kaffeelikör mit Sahne

Schneller Kaffeelikör mit Sahne ohne Ziehzeit
Benötigtes Zubehör
- Flasche(n) zum Abfüllen Insg. 1600ml Fassungsvermögen
- Topf
Zutatenliste
- 1 Liter Sahne
- 4 Espressi (sehr stark, optional auch mehr)
- 200 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 350 ml brauner Rum
Zubereitung
- Zunächst die Flasche(n) sterilisieren: Die Flasche inkl. Deckel entweder kurz auskochen oder im Backofen ca. 10 Minuten bei 150 Grad erhitzen. Kunststoffteile wie Deckel nur kochen und nicht backen.
- Die Sahne in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen.1 Liter Sahne
- Die Espressi, den Zucker und die längs aufgeschnittene Vanilleschote hinzugeben und solange mischen, bis der Zucker sich aufgelöst hat.4 Espressi, 200 g Zucker, 1 Vanilleschote
- Den Rum dazu geben und verrühren. Danach die Vanilleschote entfernen.350 ml brauner Rum
- Den Sahnelikör noch heiß in die sterilisierten Flaschen abfüllen und sofort verschließen. Mit unserem Freebie Etikett versehen und verschenken oder selber genießen.
Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Notizen
- Es kann passieren, dass der Likör sich mit der Zeit etwas absetzt, dann müsst ihr ihn einmal kurz schütteln bevor ihr ihn trinkt.
- Wenn ihr die Flaschen sterilisiert und den heißen Likör einfüllt, ist dieser bis zu 3 Monate haltbar. Wir empfehlen ihn innerhalb von 4 Wochen zu verbrauchen. Einmal geöffnet, muss der Likör im Kühlschrank aufbewahrt und in 2 Wochen getrunken werden.

Butter aus Sahne selber machen ist einfacher, als ihr denkt – und das Beste an dem Rezept: Ihr braucht wirklich nur eine einzige Zutat und 10 Minuten Zeit. Ob pur, gesalzen oder mit Kräutern verfeinert – selbstgemachte Süß- oder Sauerrahmbutter schmeckt einfach himmlisch und bringt echten Genuss auf euer Brot! Wir finden, dass ein gutes […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
8.1kGesunder Linsensalat mit Feta
-
17kWeißer Schokoladenlikör (Engelchen Likör)
-
54kVanille Kipferl Likör
-
10kThunfisch Creme Dip
-
1.3kSpekulatius Likör (500ml)
-
992Weihnachtslikör (Zimtlikör)
-
8.4kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
Pinterest Flyer Kaffeelikör




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
