Innen zart rosa, außen feine Röstaromen und eine wunderbar krosse Kräuterkruste. So stellen wir uns das perfekte Rinderfilet vor! Das Filet wird im Ganzen bei Niedrigtemperatur im Backofen fertig gegart, und aufgeschnitten mit karamellisierten Karotten und cremigem Kartoffelpüree angerichtet. Wenn es etwas ganz Besonderes und dabei gut vorzubereiten sein soll, kommt dieses Rezept genau richtig. Eine wirklich schöne Rezeptidee für Gäste!
Einfacher Quittenlikör
![Einfacher Quittenlikör](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2022/10/Einfacher-Quittenlikoer3_Titel-1024x576.jpg)
Vorbereitungszeit 15 Minuten MinutenZubereitungszeit 55 Minuten MinutenGesamtzeit 1 Stunde Stunde 10 Minuten Minuten
![Einfacher Quittenlikör](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2022/10/Einfacher-Quittenlikoer3_Titel-1024x576.jpg)
Sobald die Quitten-Saison startet, ist unser Quittenrezept für Quittenlikör unbedingt zu empfehlen. Quittenlikör aus Saft geht ganz einfach mit einem Entsafter. Er gelingt aber ebenso gut aus frischen, klein geschnittenen oder geraspelten Quitten. Der Likör ist einfach zubereitet, wobei Geduld belohnt wird. Rührt den angesetzten Likör ab und zu um und probiert selbst gerne den Unterschied nach einem Monat. Je länger er reift, desto besser der Geschmack!
![Einfacher Quittenlikör](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2022/10/Einfacher-Quittenlikoer25.jpg)
Quitten duften zwar lecker, sind aber hart sowie bitter und daher weniger zum Reinbeißen geeignet. Weil Quitten trotzdem tolle Früchte sind, werden diese bereits seit mehr als 4000 Jahren kultiviert. Die größten Früchte erreichen sogar stolze 3 kg. Die Quitten stecken voller toller Inhaltsstoffe, wie Vitamin C, Kupfer, Eisen, Kalium und Zink. Heutzutage wird sie vielfältig verarbeitet, beispielsweise zu Quittengelee, Mus oder Chutney. Wir präsentieren euch hier und heute ein leckeres Quittenrezept für einen fruchtigen selbstgemachten Quittenlikör.
Weil sich Lachs und Quitte geschmacklich ganz hervorragend ergänzen, empfehlen wir euch außerdem den asiatisch angehauchten Lachsburger. Als Dessert sorgt der mit feinen Gewürzen zubereitete Zwetschgenröster für einen süßen Glücksmoment. Zum Abschmecken verschiedener Gerichte oder zum Verschenken probiert auch Zitronenöl zum Verfeinern von Fisch, Gewürzmischungen im Reagenzglas und selbst gemachten Himbeeressig aus!
![Einfacher Quittenlikör](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2022/10/Einfacher-Quittenlikoer5.jpg)
![Einfacher Quittenlikör](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2022/10/Einfacher-Quittenlikoer14.jpg)
![Einfacher Quittenlikör](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2022/10/Einfacher-Quittenlikoer25.jpg)
Rezeptempfehlung des Tages
![Rosa gegartes Rinderfilet mit Kräuterkruste im Backofen](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2022/04/Ostermenue-Rinderfilet-mit-Kraeuterkruste35_Titel-1024x576.jpg)
Quittenlikör mit Freebie Etiketten
Quittenlikör zu verschenken, bedeutet Genuss zu verschenken. Damit schon auf den ersten Blick erkennbar ist, dass das Geschenk von Herzen kommt, die Flasche am besten schön verpacken oder hübsch verzieren. Auch zum Aufbewahren empfehlen sich die Etiketten als Beschriftung, damit man später noch weiß, um welche Leckere es sich handelt:-).
Mit einem Etikett geht das besonders einfach, schnell und stilvoll. Deshalb stellen wir euch ein kostenloses Etikett zum Herunterladen und Ausdrucken zur Verfügung! Einfach auf einer Klebefolie* und/ oder einem Fotopapier* (oder einem normalen Papier) ausdrucken, aufkleben oder mit einer schönen Schnur am Glas befestigen und fertig ist euer Geschenk aus der Küche.
![Einfacher Quittenlikör Etikett](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2022/10/Einfacher-Quittenlikoer_Etikett1-1024x1024.jpg)
![Einfacher Quittenlikör Etikett](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2022/10/Einfacher-Quittenlikoer_Etikett2-1024x1024.jpg)
![Einfacher Quittenlikör Etikett](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2022/10/Einfacher-Quittenlikoer_Etikett3-1024x1024.jpg)
Quittenlikör Etiketten
![Einfacher Quittenlikör](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2022/10/Einfacher-Quittenlikoer18_Titel.jpg)
Einfacher Quittenlikör
Benötigtes Zubehör
- Topf
- Sauberes Küchentuch
- Sieb
- Ca. 3 Flaschen insg. ca 1,4 Liter Quittenlikör
Zutatenliste
- 1 kg Quitten
- 50 ml Zitronensaft
- 1,2 Liter Wasser
- 1 Mark einer Vanilleschote
- 300 g Kandiszucker
- 750 ml Wodka
Zubereitung
Flasche/n sterilisieren
- Damit der Quittenlikör lange haltbar ist, müssen die Flaschen vorher sterilisiert werden: Diese inkl. Deckel ein paar Minuten in kochendes Wasser geben oder ca. 10 Minuten im Backofen bei 110°C erhitzen. Kunststoffteile (wie z.B. Gummiringe bitte immer kochen und nie backen).
Likör zubereiten
- Quitten waschen und den Flaum abreiben. In grobe Stücke schneiden und sofort mit Zitronensaft in einen großen Topf geben. Gut mischen, damit die Quitten nicht allzu sehr bräunen.1 kg Quitten, 50 ml Zitronensaft
- Tipp: Das Kerngehäuse der Quitten ist sehr hart. Wir empfehlen daher das Fruchtfleisch um das Kerngehäuse herum zu schneiden.
- Quitten mit Wasser bedecken, Mark einer Vanilleschote hinzugeben und zum Kochen bringen. 40 Minuten lang leicht köcheln lassen.1,2 Liter Wasser, 1 Mark einer Vanilleschote
- Sauberes Küchentuch in ein Sieb legen und die Quitten samt Saft in das Tuch geben. Je nachdem wie klar der Quittenlikör werden soll, mehr oder weniger Fruchtfleisch durch das Tuch pressen. Falls ihr den Quittenlikör ganz klar wünscht, nur den Saft verwenden. Vorsicht beim Ausdrücken, die Masse kann noch heiß sein. Es sollte etwa 1 Liter Quittensaft herauskommen.
- Den Saft mit Zucker aufkochen und ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen.300 g Kandiszucker
- Den Saft mit Wodka vermengen und in die vorab sterilisierte Flaschen abfüllen.750 ml Wodka
- Wer möchte kann unsere Etiketten auf einer Klebefolie ausdrucken und auf den Flaschen befestigen.
- Die Flaschen an einem dunklen, kühlen Ort mindestens 1 Woche lagern. Je länger der Quittenlikör reift, desto besser der Geschmack!
Notizen
- Aus dem Fruchtfleisch der Quitten könnt ihr Quittenbrot machen. Das Rezept findet ihr hier.
- Wer einen Entsafter hat, kann die Früchte entsaften und den Saft vor dem Mischen mit Wodka kurz kochen.
- Statt Wodka könnt ihr auch einen anderen hochprozentigen Alkohol nach Wahl verwenden. Wir haben uns für Wodka entschieden, da dieser geschmacksneutral ist.
- Der Likör kann sich etwas absetzen. Einfach schütteln und dann genießen!
- Damit der Likör haltbar ist, bitte unbedingt die Flaschen vorher sterilisieren. Dann hält er sich mehrere Monate. Sollte sich Bläschen bilden und der Likör schäumen, dann ist er nicht mehr gut.
![Türkisches Frühstück (Menemen)](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2025/01/Tuerkisches-Fruehstueck-Menemen-Titelbild-1024x576.jpg)
Dieses herzhafte türkische Frühstück (Menemen) ist super einfach und schnell zubereitet. Mit einer Kombination aus fruchtigen Tomaten, Paprika, Eiern und orientalischen Gewürze wird es zum Highlight für euren nächsten Brunch. Und nicht nur als türkisches Frühstück, sondern auch als leichtes Mittag- oder Abendessen ist das Menemen eine echte Bereicherung. Zugegeben, wenn wir an die Spezialitäten […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
560Gesunde Schoko-Nuss Pralinen ohne Zucker
-
326Orangenlikör mit Freebie Etiketten
-
990Pflaumen Chutney mit Etikett
-
1.1kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
Pinterest Flyer
![Einfacher Quittenlikör Pinterest Flyer](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2022/10/Einfacher-Quittenlikoer_Pinterest-Flyer1-683x1024.jpg)
![Einfacher Quittenlikör Pinterest Flyer](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2022/10/Einfacher-Quittenlikoer_Pinterest-Flyer2-Flyer-2-683x1024.jpg)
![Einfacher Quittenlikör Pinterest Flyer](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2022/10/Einfacher-Quittenlikoer_Pinterest-Flyer3-Flyer-3-683x1024.jpg)
![Einfacher Quittenlikör Pinterest Flyer](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2022/10/Einfacher-Quittenlikoer_Pinterest-Flyer4-683x1024.jpg)
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
![Geschenkideen aus der Küche Buch](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2022/07/unser-buch.png)
![Newsletter Anmeldung](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2022/07/mobile-newsletter.png)
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
![](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/themes/selbstgemacht/img/iphone.png)
Geschenkidee-Kategorien
![](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/themes/selbstgemacht/img/iphone.png)