Smørrebrød ist ein sehr reichhaltig belegtes Brot aus Dänemark. Es gibt klassische Kombinationen, aber dem Belag sind keine Grenzen gesetzt. Die Brote sind so hoch belegt, dass sie mit Messer und Gabel gegessen werden. Die Zutaten sind ein Vorschlag für 4 Brote für 2 Personen.
Salbeisirup mit Honig und Zitrone mit Etiketten

Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 20 Minuten MinutenGesamtzeit 25 Minuten Minuten

Unser Salbeisirup aus nur 3 Zutaten ist schnell und einfach gemacht und kann unser Immunsystem in der kalten Jahreszeit unterstützen. Statt Zucker süßen wir den Salbei Sirup mit Honig. Mit passenden Freebie Etiketten zum Ausdrucken.

Seit 2-3 Wochen hat uns die Erkältung fest im Griff. Zuerst Alex, dann kam ich auch noch dazu. Zum Glück ist unsere Kleine verschont geblieben. Statt zu Medikamenten greifen wir wenn möglich lieber auf natürliche Mittelchen zurück. Gerade bei einem kratzigen Hals, ist der Salbeisirup ideal! Lange Zeit war ich überhaupt kein Fan von Salbei (außer knusprig angebraten;)), aber als Salbeisirup mit Zitrone und Honig tut er nicht nur dem Hals gut, sondern schmeckt auch noch richtig gut! Für alle Liebhaber von Kräutersirup können wir euch unseren Rosmarinsirup ans Herz legen.
Weitere Rezepte für euer Immunsystem auf unserem Foodblog aus München und Freiburg sind unser Immunbooster mit Ingwer und Granatapfel sowie der frische Ingwer Orangen Tee.
Rezeptempfehlung des Tages

Wie lange ist der Sirup mit Salbei haltbar?
Da wir keine Lebensmitteltechniker sind, können wir keine genauen Angaben zur Haltbarkeit machen. Nach eigener Erfahrung schätzen wir die Haltbarkeit im Kühlschrank bei etwa 2-4 Wochen!



Salbeisirup ohne Zucker – welche Zutaten sind enthalten?
Salbei wird aufgrund des würzigen und einzigartigen Geschmacks gerne in der Küche verwendet. Darüber hinaus ist Salbei aber auch eine Heilpflanze, die bei vielen Beschwerden eingesetzt werden kann. Die medizinische Wirkung betrifft die antibakteriellen und pilzfeindlichen Eigenschaften. Salbei wird meistens bei Erkrankungen im Mund- oder Rachenraum sowie bei Atemwegserkrankungen eingesetzt. Man sollte Salbei wie alle Heilpflanzen nicht übermäßig konsumieren. Wer stillt, sollte Salbei auch nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder einer Hebamme einnehmen.
Honig enthält wichtige Antioxidantien, entzündungshemmende Enzyme und hat eine antibakterielle Wirkung. Äußerlich aufgetragen kann er in gewissen Fällen außerdem zu einer besseren Wundheilung beitragen. Gleichzeitig hat Honig aber auch viele Kalorien (320 kcal auf 100 Gramm), da er zu 80% aus Zucker und nur zu 20% aus Wasser besteht. Für die optimale Wirkung, sollte Honig nicht zu stark erhitzt werden.
Auch Zitronen sind super gesund! Nicht umsonst sind sie für ihren hohen Gehalt an Vitamin C bekannt, das neben anderen guten Eigenschaften auch freie Radikale abfängt und das Immunsystem unterstützt. Die Schale enthält ätherische Öle, die für gute Laune sorgen.
Um die positiven Eigenschaften von Zitrone und Honig zu erhalten, empfehlen wir den Sirup mit kaltem oder lauwarmem Wasser anstatt kochendem aufzugießen.
Geschenkeetiketten für den Salbeisirup
Wir lieben es, unsere zubereiteten Getränke oder Snacks mit hübschen Etiketten zu verzieren! Ob zum Aufbewahren oder als Geschenkidee – eine schöne Verpackung macht immer mehr her! Einfach kostenlos herunterladen, auf einer Klebefolie* und/ oder einem Fotopapier* (oder einem normalen Papier) ausdrucken, aufkleben oder mit einer schönen Schnur am Glas befestigen und fertig ist euer Geschenk aus der Küche.




Salbei Sirup mit Honig und Zitrone mit Etiketten
Benötigtes Zubehör
- Topf
- Flasche (n) zum Abfüllen Ca. 1,2 Liter Fassungsvermögen
- Feines Sieb
Zutatenliste
- 30-50 g Salbei (frisch)
- 500 g Honig (hell und flüssig)
- 2 Zitronen (Saft der Zitronen)
- 1 L Wasser
Zubereitung
- Die Flasche(n) sterilisieren, indem sie 10 Minuten bei 150 Grad im Backofen erhitzt werden oder kurz in einem großen Topf ausgekocht werden. Achtung: Plastikteile wie z.B. Deckel nur kochen und nicht backen.
- Salbeiblätter abzupfen, gelbe Blätter entfernen.30-50 g Salbei
- Den Salbei mit 1 Liter Wasser ca. 20 Minuten mit Deckel leicht köcheln lassen. Der Tee kann auch weitere 24 Stunden ziehen.1 L Wasser
- Den Tee auf ca. 40 Grad abkühlen lassen und den frischen Zitronensaft und den Honig dazu geben und gut verrühren.500 g Honig, 2 Zitronen
- Den Sirup in die noch heißen Flaschen abfüllen, verschließen und im Kühlschrank lagern. Wer möchte, befestigt noch ein Etikett an der Flasche.
Notizen
- Da wir keine Lebensmitteltechniker sind, können wir keine genauen Angaben zur Haltbarkeit machen. Nach eigener Erfahrung schätzen wir die Haltbarkeit im Kühlschrank bei etwa 2-4 Wochen!
- Den Sirup mit kaltem oder mit heißem Wasser im Verhältnis von ca. 1:5 -1:7 aufgießen.
- Die gesundheitssfördernden Eigenschaften von Honig und Zitrone sind ideal, wenn der Sirup nicht zu heiß wird.

Butter aus Sahne selber machen ist einfacher, als ihr denkt – und das Beste an dem Rezept: Ihr braucht wirklich nur eine einzige Zutat und 10 Minuten Zeit. Ob pur, gesalzen oder mit Kräutern verfeinert – selbstgemachte Süß- oder Sauerrahmbutter schmeckt einfach himmlisch und bringt echten Genuss auf euer Brot! Wir finden, dass ein gutes […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
3.8kIngwer-Zitronen-Sirup ganz einfach
-
129Orangen Sirup mit Maracuja
-
332Rosmarinsirup mit Etiketten
-
8.1kGesunder Linsensalat mit Feta
-
510Holunderblütensirup
-
126Schneller Zitronensirup aus 3 Zutaten
-
1.5kAlkoholfreier Glühwein (Punsch)
-
350Pfirsich Eistee mit Minze
-
519Granatapfel Sirup mit Vanille und Orange
-
8.4kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
Pinterest Flyer Salbeisirup




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
